Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17

Folks 31 Stuhl von Serban Ionescu, 2021

5.445 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Serban Ionescu; Folks Series; Funktionelle Kunst; Skulptur Stuhl; Sessel; Beistellstuhl; Konversationsstück; Kunst; Rumänien; Leute 31, 2021 Dieses einzigartige Werk war in der Ausstellung "In Order of Appearance" von Serban Ionescu vom 20/03/21-24/04/21 in der Everyday Gallery in Antwerpen, Belgien neben der Einzelausstellung von Marria Pratts "Lil Ghost Say Hello" zu sehen. Serban Ionescu wurde 1984 in Rumänien geboren und war 10 Jahre alt, als er in die Vereinigten Staaten auswanderte. Er war alt genug, um sich lebhaft an die Ermordung von Nicolae Ceausescu zu erinnern, die im Dezember 1989 live im Fernsehen übertragen wurde, und jung genug, um die amerikanische Kultur während seiner Teenagerjahre spielerisch, aber von ganzem Herzen zu übernehmen. Als ausgebildeter Architekt hat Ionescu ein ausgeprägtes Bewusstsein für Raum und Maßstab und überträgt diese Fähigkeiten sowie spezifische architektonische Techniken auf den Bereich des Designs, der Malerei und der Skulptur. Ionescus Werke, ob Skulpturen oder Stühle, spielen mit der Verbindung von Oberflächen und Flächen, wie es auch bei Gebäuden möglich ist. Praktisch alle Werke von Ionescu haben eine gemeinsame Grundlage: die Auseinandersetzung mit dem Akt des Zeichnens. Ionescu ruht sich keineswegs auf seinen fein entwickelten technischen Zeichenkenntnissen aus, die er als Architekt und Designer entwickelt hat, sondern ist vielmehr an dem Akt des Verlernens des Zeichnens interessiert. Er lässt seine Zeilen frei und ohne Ziel entstehen. Ähnlich wie beim automatischen Zeichnen greift seine instinktive Technik auf die unbändige Freude am Zeichnen in der Kindheit zurück. Die Zeichnung, die einer Kritzelei auf einer Serviette nahe kommt, zeigt sich hier in ihrer reinsten Form. Diese lose gezeichneten Formen ohne Absicht oder Zweck werden dann digital bearbeitet, so dass der Künstler mit Form, Maßstab und Farbe experimentieren kann, wie es nur ein Architekt kann. Am Ende stehen skulpturale Arbeiten, Entwürfe und Scherenschnitte, die Ionescus einzigartige ästhetische Sprache zum Ausdruck bringen. in diesem vielfältigen Werk beschwören Ionescus Arbeiten eine fast filmische Realität herauf, in der die Charaktere von Stück zu Stück zu entstehen scheinen. Daher auch der Titel der Sendung: In der Reihenfolge ihres Erscheinens. Der Titel bezieht sich auf die Art und Weise, wie die Schauspieler in Filmen genannt werden, aber auch auf die Art und Weise, wie man sich durch die Ausstellung bewegt. Von Stück zu Stück wird dem Betrachter langsam die Geschichte bewusst, die all diese Stücke miteinander verbindet und die diese Objekte zu Charakteren macht. Diese filmische Qualität ist im Werk von Ionescu stets präsent; sie bildet den Hintergrund, vor dem seine Werke zum Leben erwachen. Diese filmische und traumhafte Qualität ist in Ionescus Werk auch auf andere Weise präsent. Die kindliche Zeichentechnik, die er anwendet, mag auf Unachtsamkeit hindeuten, aber in Ionescus Fall gibt es auch einen schrägen Verweis auf seine eigenen, traumhaften Erinnerungen an das Leben in den letzten Tagen des kommunistischen Rumäniens als Kind. Dabei geht es nicht so sehr um Politik an sich, sondern um eine Atmosphäre, ein Gefühl, eine Erinnerung. So verbindet Ionescu Unachtsamkeit und traumhafte Erinnerungen an politische Unruhen, kindliche Freude und kindliche Ängste - und das alles durch den scheinbar unschuldigen Akt des Kritzelns. Ob man die Dinge als leichtsinnig oder gefährlich ansieht, so scheint Ionescu zu sagen, ist eine Frage des Maßstabs und der Perspektive - die beiden Dinge, mit denen er als Künstler gerne spielt.
  • Schöpfer*in:
    Serban Ionescu (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 102 cm (40,16 in)Breite: 34 cm (13,39 in)Tiefe: 49 cm (19,3 in)Sitzhöhe: 44 cm (17,33 in)
  • Stil:
    Rustikal (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
    Holz,Metallarbeit
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    2021
  • Produktionstyp:
  • Voraussichtliche Fertigungsdauer:
    Jetzt verfügbar
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Antwerp, BE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU933431338732

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Folks 33, Stuhl „Volks“ von Serban Ionescu, 2021
Von Serban Ionescu
Serban Ionescu; Folks Series; Funktionelle Kunst; Skulptur Stuhl; Sessel; Beistellstuhl; Konversationsstück; Kunst; Volk 33, 2021 Dieses einzigartige Werk war in der Ausstellun...
Kategorie

2010er, Rumänisch, Rustikal, Stühle

Materialien

Holz

Folks 30, Stuhl von Serban Ionescu, 2021
Von Serban Ionescu
Serban Ionescu; Folks Series; Funktionelle Kunst; Skulptur Stuhl; Sessel; Beistellstuhl; Konversationsstück; Kunst; Leute 30, 2021 Dieses einzigartige Werk war in der Ausstellung "...
Kategorie

2010er, Rumänisch, Rustikal, Sessel

Materialien

Holz

Folks 32, Stuhl von Serban Ionescu, 2021
Von Serban Ionescu
Serban Ionescu; Folks Series; Funktionelle Kunst; Skulptur Stuhl; Sessel; Beistellstuhl; Konversationsstück; Kunst; Volk 32, 2021 Dieses einzigartige Stück war in der Ausstellung ...
Kategorie

2010er, Rumänisch, Rustikal, Sessel

Materialien

Holz

Skulpturaler Wabi-Sabi-Stuhl, Frankreich, 20. Jahrhundert
Französischer rustikaler Volkskunst-Holzstuhl, der die Essenz der Wabi-Sabi-Philosophie verkörpert. Dieses mit akribischer Kunstfertigkeit gefertigte Stück ist ein einzigartiger Ausd...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Rustikal, Stühle

Materialien

Holz

Organischer Wabi-Sabi-Stuhl, Frankreich, 20. Jahrhundert
Französischer rustikaler Volkskunst-Holzstuhl, der die Essenz der Wabi-Sabi-Philosophie verkörpert. Dieses mit akribischer Kunstfertigkeit gefertigte Stück ist ein einzigartiger Ausd...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Rustikal, Stühle

Materialien

Holz

Brutalistischer Monoxyle-Stuhl, Frankreich, 1970er Jahre
Dieser handgefertigte brutalistische Stuhl aus der Zeit um 1970 bringt die raue Schönheit von Massivholz mit seinem kühnen Design zur Geltung. Sie ist ein echtes Schmuckstück und spi...
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Brutalismus, Stühle

Materialien

Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Brutalistischer, rustikaler, moderner, skulpturaler Stuhl aus Ulme im Stil von Alexandre Noll
Von Alexandre Noll
Brutalistisch-rustikal-moderner skulpturaler Stuhl aus Ulme im Stil von Alexandre Noll Maße: Sitzhöhe 37 cm.
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Brutalismus, Stühle

Materialien

Ulmenholz

Stuhl 00D von Casa Curiosa / Serie 00
Dieser Stuhl stammt aus der ersten Serie des Architekten Zakaria Boucetta und trägt die Seriennummer 00D (00 steht für die Prototypenserie und D für das Modell). Inspiriert von de...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, amerikanisch, Rustikal, Stühle

Materialien

Holz

Past Forges Future Chair von Markus Friedrich Staab
Von Markus Friedrich Staab
Past Forges Future Chair von Markus Friedrich Staab Einzigartig Abmessungen: T 46 x B 48 x H 78 cm. MATERIALIEN: Holz, Farbe, Lack, Messing. Stuhl, bestehend aus 3 Stühlen, mit Mess...
Kategorie

2010er, Deutsch, Postmoderne, Stühle

Materialien

Messing

Rustikaler französischer Provinz-Skulpturenstuhl im Stil von Alexandre Noll, 1960er Jahre
Von Alexandre Noll
Rustikaler französischer Provinz-Skulpturenstuhl im Stil von Alexandre Noll, 1960er Jahre Die Sitzbreite beträgt 32 cm, die Sitztiefe 35 cm und die Sitzhöhe 38 cm. Die Gesamtbreite...
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Französische Provence, Stühle

Materialien

Ulmenholz

Holzstuhl von Alekos Fassianos
Von Alekos Fassianos
Alekos Fassianos Estate und Carwan Gallery präsentieren die erste Retrospektive der Designarbeiten des verstorbenen Künstlers. Die Carwan Gallery wird mit der Genehmigung und in Zusa...
Kategorie

2010er, Stühle

Materialien

Eichenholz

Äthiopischer skulpturaler Stuhl des frühen 20. Jahrhunderts
Ein wunderbar skulpturaler äthiopischer Beistellstuhl aus dem frühen 20. Jahrhundert mit einem Sitz und einer Rückenlehne aus Leder, die mit Lederstreifen vernäht sind und über einen...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Äthiopisch, Stammeskunst, Beistellstühle

Materialien

Tierhaut, Holz