Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Gerard Le Fe Fiberglasstuhl für Prisunic Editions, Frankreich, um 1970

1.077,73 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Prisunic Editions war ein 1968 in Frankreich gegründeter Hersteller und Einzelhändler. Ziel des Unternehmens war es, die französische Möbelbranche zu revolutionieren und den Verbrauchern ein innovatives Produkt- und Verkaufserlebnis zu bieten. Prisunic Editions verkaufte seine futuristischen Entwürfe, die häufig aus geformtem Kunststoff und Glasfaser bestehen, über einen Katalog. Ihr Ansatz wurde von dem Wunsch geleitet, eindrucksvolles Design zu schaffen, das für die breite Masse erschwinglich ist. Ihr Projekt zog hoch angesehene Designer aus ganz Europa an, darunter Marc Held, Gae Aulenti und Terence Conran. Die Form des Stuhls ist eine Folge des angewandten Formgebungsverfahrens. Die sanft geschwungenen Kurven des Stuhls sind keine ästhetische Entscheidung, sondern das Ergebnis der Technik. Der Stuhl ist in einem guten strukturellen und kosmetischen Zustand mit geringen Gebrauchsspuren und passt hervorragend zu unserem Marc Berthier Ozoo Schreibtisch.
  • Schöpfer*in:
    Prisunic (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 72 cm (28,35 in)Breite: 47 cm (18,51 in)Tiefe: 37 cm (14,57 in)
  • Stil:
    Space Age (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    circa 1970
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügiges Verblassen.
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: G1071stDibs: LU1420222891612

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Vittorio Nobili Medea-Stuhl für Fratelli Tagliabue, Italien 1955
Von Vittorio Nobili
Die Stühle "Medea", die den organischen, modernen Stil perfekt repräsentieren, wurden 1955 von Vittorio Nobili für Fratelli Tagliabue entworfen. Die Sitze aus Teakholz werden von sch...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne, Esszimmerstühle

Materialien

Sperrholz

Philippe Starck Mickville Stuhl für Driade, Italien, 1985
Von Philippe Starck, Driade
Der Mickville-Stuhl von Starck ist ein Design von trügerischer Einfachheit und ein geschickter Trick. Ein drehbares Segment im Rückenrohr ermöglicht die Bewegung eines Beines, so das...
Kategorie

Vintage, 1980er, Italienisch, Postmoderne, Stühle

Materialien

Lack

Giancarlo Piretti Plona-Stuhl Anonima für Castelli – Italien, 1969. Paar verfügbar
Von Giancarlo Piretti, Castelli
Der in Bologna geborene Piretti (*1940) studierte am dortigen Istituto Statale d'Arte, bevor er als Designer beim Hersteller Anonima Castelli anfing. Viele seiner Sitzmöbel können ge...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Space Age, Sessel

Materialien

Leder

André Courrèges Stuhl aus Plexiglas - Frankreich, 1970er Jahre
Von Courrèges
Eine seltene Übung in Möbeldesign von der französischen Modelegende André Courrèges (1923-2016). Seine Space Age-Silhouette spiegelt das gleiche Interesse an Modernismus und Futurism...
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Space Age, Stühle

Materialien

Plexiglas

Drehbarer Schreibtischstuhl aus der Mitte des Jahrhunderts - Spanien, 1960er Jahre.
Diese massiven Schreibtischdrehstühle, die an Eero Saarinens einflussreiches Conference-Design erinnern, umhüllen den Sitzenden mit gepolstertem Leder. Großzügige rechteckige Armlehn...
Kategorie

Vintage, 1960er, Spanisch, Drehstühle

Materialien

Wildleder

Roth Roth, Modell Tyrol-Sessel Meurop, Belgien, 1970
Der Sessel Tyrol verbindet Funktion und Kunst. Seine schlichte und doch kühne Space-Age-Form ist die Folge des verwendeten Formgebungsverfahrens - vakuumgeformtes Polystyrol. Dieser ...
Kategorie

Vintage, 1970er, Belgisch, Sessel

Materialien

Kunststoff, Glasfaser

Roth Roth, Modell Tyrol-Sessel Meurop, Belgien, 1970
1.884 € Angebotspreis
20 % Rabatt

Das könnte Ihnen auch gefallen

Deutscher Stapelstuhl aus der Jahrhundertmitte von Helmut Bätzner für Bofinger, 60er Jahre
Von Helmut Bätzner 1
Bofinger Stapelstuhl nach einem Entwurf von Helmut Bätzner aus den 1960er Jahren. Ein Designklassiker aus den 1960er Jahren, der vor allem durch sei...
Kategorie

20. Jahrhundert, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle

Materialien

Kunststoff

Modell 4850 Stuhl von Giorgina Castiglioni für Kartell
Von Kartell, Giorgina Castiglioni
c. 1965. Seltener geformter Kunststoffstuhl. Hergestellt in Italien.
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle

Materialien

Kunststoff

Martin Visser Modernistischer Prototyp-Stuhl SE20 Spectrum, 1988
Von Martin Visser
Seltener Prototyp eines Beistellstuhls, entworfen von Martin Visser und hergestellt von 't Spectrum Bergeyk 1988. Dieser Stuhl ist die Vorproduktion des Modells SE20 und wurde in ver...
Kategorie

Vintage, 1980er, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle

Materialien

Sperrholz

Seltener organischer Kunststoff-Stuhl aus Gelb, um 1970
Dieser Stuhl ist Teil der Privatsammlung von Casey Godrie und befindet sich in seinem Privathaus. Fragen Sie ihn nach wettbewerbsfähigen Versandpreisen. Seine unglaubliche Dune Vill...
Kategorie

Vintage, 1970er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Beistellst...

Materialien

Kunststoff

Kunststoffstuhl aus dem Space Age von Reguitti
Von Gio Ponti
c. 1972. Gio Ponti zugeschriebener Plastikstuhl. Unterschrieben. Original-Vinylsitz.
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Space Age, Stühle

Materialien

Kunststoff

Sessel Vicario, entworfen von Vico Magistretti für Artemide, Italien, 1970er Jahre.
Von Vico Magistretti, Artemide
Sessel Vicario, entworfen von Vico Magistretti für Artemide, Italien, 1970er Jahre. Von 1970 bis Mitte der 70er Jahre in Produktion. Dieser Sessel aus Fiberglas zeichnet sich durch f...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Space Age, Sessel

Materialien

Glasfaser