Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Jonathan Tablett, Moloko, 2018, Whitechapel, Sammlerstck-Design

9.075 €Einschließlich MwSt.
11.343,75 €20 % Rabatt

Angaben zum Objekt

Funktionale Kunst; Zeitgenössische Kunst; Jonathan Trayte; Moloko; 2018; Collectional Design; Funktionaler Kunstsessel "Moloko", entworfen von dem Londoner Künstler Jonathan Trayte. Dieses Werk war 2018 in seiner Ausstellung in Brüssel, Belgien, zu sehen. Der Artikel besteht aus pulverbeschichtetem Stahl, rostfreiem Stahl, Birkensperrholz, Schweinsleder, Waschbärfell, Ziegenfell und Polstermaterial. Der funktionale Künstler wird von Friedman Benda vertreten, einer Kunstgalerie, die zeitgenössisches Design, Handwerk, Architektur, bildende Kunst und technologische Spitzenforschung miteinander verbindet. Die Galerie mit Standorten in New York und Los Angeles spielt mit ihren Ausstellungen, Publikationen und Kooperationen mit Institutionen seit 2007 eine wichtige Rolle in der Entwicklung des zeitgenössischen Designmarktes und der Wissenschaft. Jonathan Trayte lässt sich von den surrealen Aspekten scheinbar alltäglicher Gegenstände inspirieren. Seine Herangehensweise ist weitgehend von unserer globalen Sprache des Konsums und der Manipulation von Konsumentscheidungen geprägt. Mit einer breiten Palette von Materialien, Methoden und Prozessen erforscht er die Psychologie des Begehrens durch Oberfläche, Material, Licht und Farbe. Indem er Lebensmittel als ein grundlegendes MATERIAL betrachtet, untersucht er anhand von Abgüssen und Faksimiles die vielfältigen Möglichkeiten, wie wir unsere Ressourcen wahrnehmen und nutzen. Trayte wurde 1980 in Huddersfield, UK, geboren. Mit einem Hintergrund in der Bildhauerei erhielt Trayte 2004 einen Bachelor of Fine Art von der University of the Creative Arts Canterbury und 2010 einen Master of Fine Arts von der Royal Academy Schools. Trayte kombiniert seine umfangreichen Erfahrungen in anderen Bereichen - unter anderem als Koch und Metallgießer - mit seinem scharfen Blick für die obskuren Aspekte des täglichen Lebens, die normalerweise unbemerkt bleiben. "Die Arbeiten, die ich zu machen pflege, kommen alle auf einmal zusammen, wie eine Reihe von Charakteren", sagt Trayte. "Es gibt immer einen seltsamen älteren Bruder, das 'schwarze Schaf', das nicht so recht dazu passt." Seine Arbeiten waren in zahlreichen internationalen Ausstellungen zu sehen, darunter Psychotropics, The New Art Centre, Wiltshire, UK (2020); The London Open, Whitechapel Gallery, London (2018); Tropicana, Christies, London (2017), Milk, Christies, London (2016), Polyculture, The Tetley, Leeds, UK (2016); Experiments in Consuming, The Kings School, Canterbury, UK (2016); und The Shoppers Guide, Royal Academy of Arts, London (2015). Kürzlich wurde Trayte von Sculpture in the City ausgewählt, um eine groß angelegte ortsspezifische Installation mit dem Titel The Spectacle (2019) in London zu schaffen.
  • Schöpfer*in:
    Jonathan Trayte (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 90 cm (35,44 in)Breite: 60 cm (23,63 in)Tiefe: 42 cm (16,54 in)Sitzhöhe: 44 cm (17,33 in)
  • Stil:
    Hollywood Regency (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    2018
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Antwerp, BE
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: GW18491stDibs: LU933431198782

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Niederländischer modernistischer Stuhl aus Pierre Frey-Stoff, 1960er-Jahre
Von La Maison Pierre Frey
Niederländischer Modernismus; Pierre Frey; Stoff; Wim Den Boon; Sessel; Modernistischer Stuhl; 1960er Jahre; Niederländischer Stuhl im Modernismus, bezogen mit exquisitem Pierre F...
Kategorie

Vintage, 1960er, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Lou...

Materialien

Stoff, Holz

Niederländischer modernistischer Stuhl aus Pierre Frey-Stoff, 1960er-Jahre
Von La Maison Pierre Frey
Niederländischer Modernismus; Pierre Frey; Stoff; Wim Den Boon; Sessel; Modernistischer Stuhl; 1960er Jahre; Niederländischer Stuhl im Modernismus, bezogen mit exquisitem Pierre Fre...
Kategorie

Vintage, 1960er, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Lou...

Materialien

Stoff, Holz

Sessel aus der Mitte des Jahrhunderts im Stil von Flemming Lassen, Skandinavien, 1960er Jahre
Von Flemming Lassen
Dieser skandinavisch-moderne Loungesessel, inspiriert von Flemming Lassen, zeichnet sich durch sein extravagantes Flügellehnendesign aus. Er ist mit luxuriöser Bouclé-Wolle gepolster...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Skandinavische Moderne, Bergère-Sessel

Materialien

Wolle, Holz

Regency-Esszimmerstühle von Romeo Rega, Italien, 1970er Jahre
Von Romeo Rega
Esszimmerstühle von Romeo Rega, eine wahre Verkörperung der italienischen Handwerkskunst der 1970er Jahre. Diese Stühle spiegeln die Materialien unseres passenden achteckigen Esstisc...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Hollywood Regency, Esszimmerstühle

Materialien

Messing

Loungesessel von Georges van Rijck für Beaufort, Belgien, 1970er Jahre
Von Beaufort, Georges van Rijck
Sessel "Shelby" mit Ottomane, entworfen von Georges van Rijck und hergestellt von Beaufort in Belgien, um 1970. Dieses atemberaubende Ensemble zeigt eine elegante Verschmelzung von c...
Kategorie

Vintage, 1970er, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Loungesessel

Materialien

Leder, Polyester

Moderne Loungesessel aus der Mitte des Jahrhunderts im Stil von Gastone Rinaldi, Italien, 1950er Jahre
Von Gastone Rinaldi
Ein atemberaubendes Paar italienischer Loungesessel aus der Mitte des Jahrhunderts, die die skulpturale Eleganz von Gastone Rinaldi widerspiegeln. Ihre schlanken, organischen Kurven ...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Lounge...

Materialien

Stoff

Das könnte Ihnen auch gefallen

Roosevelt-Stuhl von Markus Friedrich Staab
Von Markus Friedrich Staab
Roosevelt-Stuhl von Markus Friedrich Staab Einzigartig Abmessungen: T 58 x B 58 x H 78 cm. MATERIALIEN: Holz, Polsterung. Klassisches nordisches Design, neu geformt und mit Bio-Baum...
Kategorie

2010er, Deutsch, Postmoderne, Stühle

Materialien

Holz, Polster

Hocker Fausto, hergestellt von Simon International, Ausgabe Ultramobile, 1973
Von Ultramobile Collection, Gavina, Simon International
Fausto Armlehnstuhl, hergestellt von Simon International edition Ultramobile im Jahr 1973. Der Sitz aus polierter Bronze hat eine humanoide Struktur und ist mit einem weichen Lammfel...
Kategorie

Vintage, 1970s, Italian, Postmoderne, Beistellstühle

Materialien

Bronze

Stuhl im Marilyn Monroe-Stil, inspiriert von Alexander White
Von Alexander White
Dieser "Marilyn Monroe"-Stuhl wurde im Rahmen eines studentischen Designprojekts angefertigt. Dabei wurde das gleiche Design wie bei Alexander Whiting verwendet und mit weißem MDF (M...
Kategorie

Vintage, 1960er, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Lou...

Materialien

Holz

Gianni Moscatelli, Esszimmerstuhl für Formanova, 1968
Von Formanova, Gianni Moscatelli
Gianni Moscatelli Esszimmerstühle für Formanova, Kunstfell und Eisen, Italien, 1968, Satz mit acht Stühlen. Diese Stühle sind zeitlose Entwürfe von Gianni Moscatelli für Formanova a...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esszim...

Materialien

Eisen

Poltrona "Techno" Philippe Starck per Maletti
Von Philippe Starck
Produced by Maletti for L'Oréal Paris, this is an ultra-limited edition piece featuring a five-star wooden base. The chair has a metal frame with a lightweight, wraparound backrest,...
Kategorie

Vintage, 1980er, Italienisch, Sessel

Materialien

Metall

1980s Postmodern Vittorio Introini Style Weißer Lederstuhl
Von Vittorio Introini
1980er Jahre Postmoderne Vittorio Introini Stil Grüner Stuhl in der ultrasuede Stoff
Kategorie

Vintage, 1980er, amerikanisch, Postmoderne, Stühle

Materialien

Kunstwildleder