Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Joris Laarman, ""Maker Chair (Voronoi)", 2014

Angaben zum Objekt

Joris Laarman [Niederländisch, geb. 1979] Maker Chair (Voronoi), 2014 Walnuss 30.75 x 23,75 x 25,5 Zoll 78 x 60 x 65 cm Auflage von 16 Der niederländische Designer Joris Laarman ist international bekannt für seine Nutzung und oft auch Innovation von Spitzentechnologie, um poetische, emotionsgeladene Werke zu schaffen, die die Grenzen von Design und Wissenschaft herausfordern. Durch den Einsatz digitaler Werkzeuge und parametrischer Verfahren zur Schaffung fließender, von der Natur inspirierter Formen hat Laarman mit seinen hochkonzeptionellen, bahnbrechenden Arbeiten die Parameter des zeitgenössischen Designs neu definiert. Alles, was Laarman kreiert, ist durchdrungen von seinem festen Glauben an die Symbiose zwischen Handwerk und Technologie, die im Maker Chair fest verankert ist. Die einzelnen Elemente des Werks bestehen aus digital hergestellten 3-D-Teilen, die sich perfekt ineinander verflechten, und werden von Hand wie ein Puzzle zu einer geschwungenen Kurve zusammengesetzt, die an den Spritzgussstuhl von Verner Panton aus den 1960er Jahren erinnert. Der Maker Chair wurde speziell mit Blick auf das Potenzial von kleinen 3D-Druckern und CNC-Fräsmaschinen für den Endverbraucher entwickelt und demokratisch gesteuert. Dank dieser Technologie können die organischen Verbundbausteine, aus denen der Stuhl besteht, in einer unendlichen Vielfalt von Materialien und Farben hergestellt werden. Hier ist er aus Voronoi-Formen in Nussbaum gefertigt. Joris Laarman lebt und arbeitet in den Niederlanden.
  • Schöpfer*in:
    Joris Laarman (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 78,11 cm (30,75 in)Breite: 60,33 cm (23,75 in)Tiefe: 64,77 cm (25,5 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    2014
  • Produktionstyp:
    Neu und Sonderanfertigung(Limitierte Auflage)
  • Voraussichtliche Fertigungsdauer:
    Jetzt verfügbar
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1026829015922

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Chris Schanck, „Shell Chair: Rotgold“, 2019
Von Christopher Schanck
Chris Schanck [Amerikaner, geb. 1975] Schalenstuhl: Rotgold, 2019 Stahl, Polystyrol, Polyharnstoff, Aluminiumfolie, Harz Maße: 40 x 31 x 31 Zoll 101 x 79 x 79 cm Die Arbeiten des De...
Kategorie

2010er, amerikanisch, Stühle

Materialien

Stahl, Aluminium

Andrea Branzi, Sitz „Germinal“ aus Bambus
Andrea Branzi ist ein bedeutender italienischer Designer und Architekt. Als vorbildlicher sozialer Denker und Pädagoge ist Branzi seit Mitte der 1960er Jahre eine wichtige Stimme in ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Stühle

Materialien

Aluminium

Andrea Branzi, Sitz „Germinal“ aus Bambus
Andrea Branzi ist ein bedeutender italienischer Designer und Architekt. Als vorbildlicher sozialer Denker und Pädagoge ist Branzi seit Mitte der 1960er Jahre eine wichtige Stimme in ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Stühle

Materialien

Aluminium

Daniel Arsham, „Dino Esszimmerstuhl“, 2021
Von Daniel Arsham
Daniel Arsham [Amerikaner, geb.1980] Dino Esszimmerstuhl, 2021 Birke Maße: 35 x 20,5 x 25 Zoll 89 x 52 x 64 cm Auflage von 250.
Kategorie

2010er, Esszimmerstühle

Materialien

Birke

Daniel Arsham, „Cleveland Chair III“, 3019
Von Daniel Arsham
Daniel Arsham [Amerikaner, geb. 1980] Cleveland-Stuhl III, 3019 Gepolsterter Stoff Maeaures: 40 x 33,5 x 29 Zoll 101.6 x 85.1 x 73.7 cm Daniel Arsham (geb. 1980) lebt und arbeitet i...
Kategorie

2010er, Sessel

Materialien

Stoff, Polster

Gestepptes Esszimmerstuhl "DRx 3" von Darren Romanelli, 2022
Darren Romanelli (geb. 1976), der sich auch Dr. Romanelli oder DRx nennt, verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Bereich Kuration und kreative Leitung. Inspiriert von seinem Eng...
Kategorie

2010er, Esszimmerstühle

Materialien

Teakholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Italienische ""English Makers"-Mahagoni-Stühle
Italienisch, 1840 Livornese "English Makers" Mahagoni Esszimmerstühle. Mit neu gepolstertem Rindsleder.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Stühle

Materialien

Walnuss

Set aus acht Esszimmerstühlen von dänischem Schrankhersteller aus Mahagoni
Acht schöne Esszimmerstühle mit eingesetztem Beindetail. Handgefertigt aus Mahagoniholz mit originalen Wollsitzen.
Kategorie

20. Jahrhundert, Dänisch, Esszimmerstühle

Materialien

Polster, Mahagoni

Julian Mayor, „Metal Organic Loop“, Stuhl, 2014
Von Julian Mayor
Der Prozess von Julian Mayor umfasst sowohl digitales Design als auch traditionelle Herstellung. Jedes Stück ist eine Neuinterpretation der Technik als Skulptur und glänzt mit einem ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Englisch, Moderne, Stühle

Materialien

Edelstahl

Tadao Ando Stuhl "TA001P Dream Chair", ca. 2014, Japan
Von Tadao Ando, Carl Hansen & Søn
BESCHREIBUNG: Stuhl aus Eichenfurnier, mit Lederbezug und einem kleinen, entspannenden Nackenkissen. Sehr dekoratives Stück. Entworfen von Ando Tadao für Carl Hansen & Son. Nummeri...
Kategorie

2010er, Japanisch, Sonstiges, Stühle

Materialien

Leder, Eichenholz

Tschechische schwarze Art Deco Stühle:: 4 Stück:: Hersteller UP Zavody:: Jindrich Halabala:: 1930er Jahre
Von Jindřich Halabala, Up Závody
Tschechische Art Deco Stühle, 4 Stück Material: Buche Zeitraum: 1930-1939 Original erhaltener Zustand Hergestellt vom Architekten Jindrich Halabala in der Manufaktur United Arts ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Tschechisch, Art déco, Stühle

Materialien

Leder, Polster, Holz, Lack, Buchenholz

Henrik Tengler, HT 2014 Brauner Leder-Zeitstuhl von One Collection
Von Onecollection, Henrik Tengler
Der tme Stuhl ist ein dynamischer und bequemer Konferenzstuhl, der 2012 von Henrik Tengler entworfen wurde. Der Stuhl ist absichtlich so gestaltet, dass er nicht den aktuellen Trends...
Kategorie

2010er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle

Materialien

Stahl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen