Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Limitierte 100 Museumsausgabe „Sternensessel“ Stars F3 Sessel, Draenert

5.984,47 €pro Objekt
Menge

Angaben zum Objekt

Museum Edition Postmoderne Sessel von Draenert. Die Produktion ist auf 100 Exemplare begrenzt, von denen sich viele in Museen befinden, darunter: 1. Metropolitan Museum of Art, New York 2. Nationalmuseum Tokio, Japan 3. Deutsches Architekturmuseum, Frankfurt, Deutschland 4. Museum für Angewandte Kunst, Köln, Deutschland 5. Museum für deutsche Geschichte (Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland), Bonn, Deutschland 6. Landesmuseum, Stuttgart, Deutschland Der Sternensessel F3 ist ein reines Mini-Architekturstück, in dem viele typische architektonische Formen zu beobachten sind, wie z. B. der konische und kugelförmige, ägyptisch anmutende Halterung der Armlehnen, die verdickte und gold-metallischen Grundflächen der Stuhlbeine und den gravierten Mittel- und Endstücken Teile der Seitenbeine, die wie Säulen gestaltet sind. Die sternförmige Einlage Arbeit an der Außenseite des Stuhlkörpers unterstreicht die illusionäre, traumhafte poetischen Moment der postmodernen Bewegung. Der Lehrstuhl ist auf 100 Personen begrenzt und jeder Sessel ist datiert und nummeriert. Auch betitelt: "Frankfurter Stuhl F III" Sessel Designer: Norbert Berghof (Deutscher, geboren 1949) Designer: Michael Landes (Deutscher, geboren 1948) Designer: Wolfgang Rang (Deutscher, geboren in Essen, 1949) Hersteller: Dr. Peter Draenert Referenzen: R. Craig Miller. Modernes Design im Metropolitan Museum of Art 1890-1990. New York, 1990, S. 253, ill. Abmessungen: H.32-3/8, B.24-1/2, T.21-1/4 Zoll (82,2 x 62,2 x 54 cm.) Sitz H. 19-1/2 Zoll (49,5 cm.) PROF. NORBERT BERGHOF Geboren 1949, studierte Architektur an der TH Darmstadt. 1981 gründete er seine Partnerschaft mit Norbert Berghof und Michael Landes. Heute hat er - zusammen mit Reiner Haller - das Büro Berghof & Haller. Seit 1992 Professor an der FH Detmold. Philosophie: "Architektur beginnt mit einer Vision: Mit der Vision von Menschen in einem Raum, einem Raum, der Möglichkeiten für kreatives Leben bietet." MICHAEL A. LANDES Geboren 1948, studierte Architektur an der TH Darmstadt. 1980 gründete er - zusammen mit Wolfgang Rang - sein eigenes Büro. 1981 begann er seine Partnerschaft mit Norbert Berghof und Michael Landes. Im Jahr 1995 gründete er das Büro Landes & Partner. Diverse Lehraufträge u.a. an der TH Darmstadt. Philosophie "Wir inszenieren Architektur als Lebenskonzept mit hohem Anspruch an Alltagsgegenstände und Kultur." PROF. WOLFGANG RANG Geboren 1949, studierte Architektur an der TH Darmstadt. 1980 gründete er - zusammen mit Michael Landes - sein eigenes Büro. 1981 begann er seine Partnerschaft mit Norbert Berghof und Michael Landes. Seit 1996 Studio Wolfgang Rang. Diverse Lehraufträge, u.a. an der TU Darmstadt und FH Frankfurt. Philosophie "Architektur beginnt mit einer Vision: Mit einer Vision von einem Menschen in einem Raum, einem Raum, der kreatives Leben wahr werden lässt.".

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
8 postmoderne Esszimmerstühle „Nostro“ von A. Weber für Rosenthal, Deutschland 1980er Jahre
Von Philippe Starck, Rosenthal, Cassina, Ettore Sottsass
Satz von 8 postmodernen Bugholz- und Polstersesseln von Andreas Weber für Rosenthal, Deutschland. Der geschwungene Holzrahmen ist grau lackiert, wobei das offenporige Muster der Ho...
Kategorie

Vintage, 1980er, Deutsch, Postmoderne, Esszimmerstühle

Materialien

Polster, Holz, Bugholz

Ein Paar Golem-Stühle mit hoher Rückenlehne von Vico Magistretti für Poggi, Italien 1969
Von Mario Bellini, Poggi, Afra & Tobia Scarpa, Vico Magistretti
Zwei atemberaubende SD51 Golem-Stühle mit hoher Rückenlehne von Vico Magistretti für Poggi, 1969 Italien. Dieser postmoderne Stuhl spielt mit der Ästhetik des Mid-Century Modern von ...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Postmoderne, Esszimmerstühle

Materialien

Leder, Holz, Bugholz, Farbe

1969 Executive Sessel Leder & Glasfaserschale, Lübke
Von Joe Colombo, Eero Saarinen, Lübke, Konrad Schäfer
Atemberaubende Chefsessel aus Leder und Glasfaserschale von Konrad Schäfer aus dem Jahr 1969. Der mittlerweile kultige Space Age-Stil erinnert an Des...
Kategorie

Vintage, 1960er, Deutsch, Space Age, Beistellstühle

Materialien

Metall

1968 Ciprea-Sessel von Afra & Tobia Scarpa für Cassina (1968), Italien, 4er-Set
Von Afra & Tobia Scarpa, Mario Bellini, Cassina, Tito Agnoli
Schönes und schickes Set von 4 Ciprea Sesseln von den legendären Afra und Tobia Scarpa für Cassina. Hergestellt in Italien im Jahr 1968, bezogen mit originalem orangefarbenem Samt. A...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Moduls...

Materialien

Samt, Sperrholz

Schwarze Sattelledersessel 1970er Jahre von Giancarlo Vegni für Fasem, Italien
Von Fasem International, Cassina, Mario Bellini, Giancarlo Vegni
Mid Century Modern Giancarlo Vegni entwarf ein Paar P-90 Sessel, schwarzes Sattelleder auf Metallgestell, für Fasem, Italien, 1970er Jahre. Ein Zeitgenosse von Mario Bellinis CAB 413...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle

Materialien

Leder

4 x CAB 413 Sessel & 6 x CAB 412 Stühle aus schwarzem Leder für Cassina, Italien
Von Mario Bellini, Cassina
Satz von 4 Mario Bellini CAB 413 Stühlen + 6 CAB 412 Stühlen, hergestellt von Cassina. Flexibler Stahlrahmen, überzogen mit einer Haut aus hochwertigem schwarzem Vintage-Sattelleder....
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Leder

Das könnte Ihnen auch gefallen

Lui 5/A Sessel von Philippe Bestenheider, Paar
Von Philippe Bestenheider
Ein Paar Philippe Bestenheider Lui 5/A Sessel. Die Stühle haben die Form einer fünfeckigen Doppelkugel, die von einem massiven Nussbaumgestell getragen wird.
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Moderne, Sessel

Materialien

Gehstock, Walnuss

Zeitgenössische Mark Goetz Full Twist-Stühle, Vintage, Paar
Von Geiger International, Mark Goetz Herman Miller
Ein unglaubliches Paar von Vintage Arm Stühle. Hergestellt von dem kultigen Mark Goetz und produziert von Geiger. Aus einem einzigen Stück Holz gefertigt. Ein wahrhaft außergewöhnlic...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Stühle

Materialien

Holz

Satz von 2 Venezia-Stühlen von Markus Friedrich Staab
Von Markus Friedrich Staab
Satz von 2 Venezia-Stühlen von Markus Friedrich Staab Einzigartig Abmessungen: T 48 x B 46 x H 100 cm. MATERIALIEN: Holz, Lack, Farbe. Afrikanische Stühle werden modernisiert, umges...
Kategorie

2010er, Deutsch, Postmoderne, Stühle

Materialien

Holz, Lack, Farbe

Sessel, entworfen von Vittorio Armellini, Italien, Mitte des 20. Jahrhunderts
Satz von drei Sesseln mit gelbem Kunstlederbezug auf Holzgestell. Alters- und Gebrauchsspuren. Mitte des 20. Jahrhunderts für ein Studio des Architekten Vittorio Armellini entworfen....
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne, Sessel

Materialien

Holz

Paul Haigh: Sinistra-Stühle von Bernhardt
Von Bernhardt, Paul Haigh 1
Der 1987 von Paul Haigh für Bernhardt entworfene Stuhl Sinistra ist eine Kombination aus Beistellstuhl und Barrel Chair und besticht durch sein asymmetrisches Design. Reichhaltige Ho...
Kategorie

Vintage, 1980er, amerikanisch, Postmoderne, Clubsessel

Materialien

Leder, Holz

Satz von vier postmodernen Strafor Gerd Lange-Stühlen
Von Vecta Group, Gerd Lange
Set aus 4 postmodernen Esszimmerstühlen zu verkaufen. Entworfen von Strafor Gerd Lange in den späten 1980er Jahren für Steelcase. Diese wurden von Vecta hergestellt und sind wirklich...
Kategorie

Anfang der 2000er, amerikanisch, Postmoderne, Stühle

Materialien

Metall