Ole Wanscher Kolonialstuhl für Carl Hansen
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:Ole Wanscher (Designer*in),Carl Hansen & Søn (Hersteller*in)
- Design:Kolonialer StuhlColonial Series
- Maße:Höhe: 86,36 cm (34 in)Breite: 66,04 cm (26 in)Tiefe: 63,5 cm (25 in)Sitzhöhe: 43,18 cm (17 in)
- Stil:Skandinavische Moderne (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:2023
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Stuhl ist brandneu aus dem Ausstellungsraum.
- Anbieterstandort:Philadelphia, PA
- Referenznummer:1stDibs: LU843041827322
Kolonialer Stuhl
Der dänische Designer Ole Wanscher (1903-85) fand 1949 mit seinem bahnbrechenden Werk, dem Colonial Stuhl, die ideale Balance zwischen Minimalismus und Traditionalismus durch eine einfache Silhouette, ein schlankes Holzgestell und weiche Lederkissen. Auch wenn Wanscher heute nicht so bekannt ist wie seine dänischen Zeitgenossen Arne Jacobsen, Finn Juhl und Hans Wegner, so spielte er doch eine herausragende Rolle im skandinavischen Design der Mitte des Jahrhunderts und wird von Möbelhistorikern sehr respektiert.
Aufgewachsen bei einem Vater, der Kunsthistoriker ist, entwickelte Wanscher schon früh eine Wertschätzung für die Künste und studierte schließlich Architektur und Möbeldesign bei dem Meister der Moderne Kaare Klint an der Königlich Dänischen Akademie der Schönen Künste . Nach seinem Abschluss arbeitete er in der Kanzlei von Klint, bevor er seine eigene Kanzlei gründete. Nach dem Tod von Klint im Jahr 1954 übernahm Wanscher dessen akademische Aufgaben bis zu seinem eigenen Ausscheiden aus der Akademie im Jahr 1973. Zu seinen beruflichen Auszeichnungen gehören der Copenhagen Carpenters' Guild Annual Award und die Goldmedaille der Mailänder Triennale 1960 .
Als begeisterter Historiker reiste Wanscher auch um die Welt, um Designs aus verschiedenen Kulturen zu studieren und interessierte sich besonders für Möbel aus Ägypten, Griechenland und China sowie für die Shaker-Bewegung und die Wiener Sezession. Die Ergebnisse seiner weltweiten Studien veröffentlichte er später in The Art of Furniture: 5.000 Years of Furniture and Interiors. Dieser in der Geschichte verwurzelte Ansatz, der weitgehend von Klints eigener Philosophie inspiriert ist, unterscheidet Wanscher von der Gruppe der skandinavischen Modernisten, die die Vergangenheit zugunsten der Gegenwart und der Zukunft vernachlässigen.
Für den Colonial Chair ließ sich Wanscher von englischen Möbeln aus dem 18. Jahrhundert inspirieren, namentlich von Stühlen mit Leiterrücken von Thomas Chippendale. Er fertigte das schlanke Gestell aus Rundholz, verwendete geschwungene Armlehnen und Beine - ein für Wanscher charakteristisches Element - und sorgsam platzierte Schlitz- und Zapfenverbindungen, um Stabilität zu schaffen. Und obwohl das fertige Produkt ein Gefühl von sorgfältiger Handwerkskunst ausstrahlt, hat Wanscher den Colonial Stuhl so konzipiert, dass er sich leicht herstellen lässt: Der Holzrahmen, die Sitzfläche aus geflochtenem Rohr und die Lederkissen können jeweils separat hergestellt und später zusammengefügt werden.
Der Colonial-Stuhl wurde ursprünglich von P hergestellt. Jeppesens Møbelfabrik, für die Wanscher auch das Colonial Sofa und den Colonial Couchtisch entworfen hat, um die Collection'S zu vervollständigen. Heute wird der Stuhl von Carl Hansen & Søn hergestellt und zusammen mit einer Fußstütze verkauft. Mit seiner zeitlosen, eleganten und doch schlichten Form ist er ein Publikumsliebling.
Ole Wanscher
Als Gelehrter und Architekt mit dem Herzen eines Künstlers trug Ole Wanscher dazu bei, den funktionalen, klaren Stil zu definieren, der den Kern des modernen Dänischen Möbeldesigns bildete. Stark beeinflusst von seinen Reisen in die ganze Welt, ließ sich Wanscher von englischen, asiatischen, ägyptischen und traditionellen Shaker-Möbeln, inspirieren und ließ Elemente aus diesen Stilen in seine verehrten mid-century Designs einfließen.
Wanschers großer Respekt vor der Verwendung traditioneller Materialien wie Qualitätsholz spiegelt sich in seinen Arbeiten wider, die sowohl wegen ihrer Schönheit als auch wegen ihrer Langlebigkeit geschätzt werden. Er war auch führend in der Nachkriegsbewegung des "Designs für jedermann" und schuf viele Stücke, die für das alltägliche Leben im kleinen Rahmen eines durchschnittlichen dänischen Haushalts bestimmt waren. Später wurde Wanscher ein produktiver Autor auf dem Gebiet des Möbeldesigns. Er gilt als einer der bedeutendsten Einflüsse auf die Welt der skandinavischen Moderne.
Der Sohn eines Kunsthistorikers und einer Malerin studierte an der Königlich Dänischen Akademie der Schönen Künste . Von 1925 bis 1927 arbeitete Wanscher unter dem großen dänischen Designer und Professor Kaare Klint, der einer der größten stilistischen Einflüsse auf sein Schaffen wurde. Wanscher war von 1955 bis 1973 als Professor an der Akademie tätig.
Wanscher gründete 1929 seine eigene Möbelfirma. Hier beschäftigte er die besten Tischler seiner Zeit, vor allem A.J. Iversen, mit dem Wanscher viele Jahre lang zusammenarbeitete. Während die Werkstatt verführerische handgefertigte Möbel aus organischen Materialien wie Teakholz und Mahagoni herstellte, wollte Wanscher langlebige Sitzmöbel, Tische und mehr für den Massenmarkt entwerfen - er wollte Qualitätsmöbel einem breiteren Publikum zugänglich machen.
Von allen Entwürfen Wanschers ist er vielleicht am besten für seinen Colonial Stuhl bekannt. Dieses Stück, das Teil einer Kollektion für den dänischen Hersteller P. Jeppesens, zu dem ein Sofa und ein Couchtisch gehören, ist ein Beispiel für seine Vorliebe, minimalistisches Design mit traditioneller Handwerkskunst zu verbinden. Auch Wanschers Esszimmertische, wie der Rungstedlund-Tisch, verkörpern die Eleganz der schlichten Silhouetten und der sorgfältigen Konstruktion seiner Arbeiten. Diese eleganten Tische sind ein idealer Mittelpunkt sowohl für moderne als auch für traditionell gestaltete dining rooms und unterstreichen die Vielseitigkeit von Wanschers Arbeit.
Für sein beispielhaftes Werk erhielt Wanscher 1960 eine Goldmedaille auf der Mailänder Triennale . Außerdem erhielt er den Jahrespreis der Copenhagen Carpenters' Guild. Obwohl Wanscher 1985 verstarb, sind seine kultigen Entwürfe und wissenschaftlichen Schriften bis heute aktuell.
Finden Sie alte Ole Wanscher Tische, Sitzmöbel und Kofferstücke auf 1stDibs.
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Philadelphia, PA
- Rückgabebedingungen
Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen2010er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Loungesessel
Edelstahl
2010er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Loungesessel
Edelstahl
Vintage, 1960er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Loungesessel
Leder, Eichenholz, Rosenholz
Vintage, 1960er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Stühle
Aluminium
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Indisch, Skandinavische Moderne, Wes...
Wolle
Vintage, 1930er, amerikanisch, Maschinenzeitalter, Stühle
Chrom
Das könnte Ihnen auch gefallen
Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...
Leder, Teakholz
Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...
Leder, Teakholz
Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Skandinavische Moderne, Stühle
Leder, Mahagoni
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrh...
Leder, Holz, Eichenholz
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrh...
Leder, Holz, Walnuss
2010er, Dänisch, Moderne, Loungesessel
Stahl