Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Paar Sessel „Concha“ von Carlo Hauner & Martin Eisler, Brasilien, 1955

Angaben zum Objekt

Satz schöner 'Concha'-Stühle in sehr gutem Zustand. Entworfen von Carlo Hauner und Martin Eisler im Jahr 1955 Hergestellt von Forma Moveis, Brasilien Die Stühle haben einen soliden Metallrahmen, der in Schwarz ausgeführt ist. Die Schale ist mit einem dicken, hochwertigen, cremefarbenen Samt überzogen. Die Polsterung wird in Handarbeit auf die gleiche Art und Weise wie die ursprüngliche Polsterung ausgeführt. Die diagonalen Linien des Gestells und die sanft geformten Armlehnen und Rückenlehnen verleihen den Stühlen ein leichtes und elegantes Aussehen. Wir bieten eine Vielzahl von versicherten Versanddienstleistungen an. Fragen Sie uns nach den Möglichkeiten und wettbewerbsfähigen Preisen. Wenn Sie Fragen zu unseren Versandoptionen oder diesem Artikel haben, können Sie uns gerne kontaktieren. Martin Eisler (Wien, Österreich, 1913 - São Paulo, Brasilien, 1977) war ein Architekt und Möbeldesigner. Er gehörte zu einer Gruppe europäischer Architekten und Designer, die Europa während der Wirren des Zweiten Weltkriegs verließen, um in Brasilien zu leben und zu arbeiten. Eisler ragte aus dieser Gruppe von Kreativen heraus. Mit seinen Arbeiten stand er an der Spitze des modernen Möbeldesigns in Brasilien, das in den 50er und 60er Jahren florierte. Von besonderer Bedeutung war Eislers Zusammenarbeit mit Carlo Hauner (1927-1996). Eisler verließ Europa 1938 aufgrund des Aufstiegs der faschistischen Regime. Er lebte zunächst in Argentinien, wo er sich niederließ und als Architekt, Bühnenbildner und Innenarchitekt arbeitete. Eisler eröffnete das Innenarchitekturbüro Interieur Forma. Im Jahr 1940 heiratete er Rosl Wolf, die Tochter deutscher Einwanderer. Carlo Hauner wurde 1927 in Brescia geboren und studierte technisches Zeichnen und Zeichnen an der Brera-Akademie in Mailand, Italien. Im Jahr 1948 nahm er erfolgreich an der Biennale von Venedig teil. Danach zog er nach Brasilien, wo er sich dem Design von Textilien, Keramik, Möbeln und Architektur widmete. Nachdem er von Lina Bo Bardi und ihrem Ehemann Pietro Bardi eine Fabrik gekauft hatte, gründete er in kurzer Zeit ein Unternehmen zur Herstellung von Möbeln und nannte es Móveis Artesanal. Im Jahr 1953 lernte Hauner Martin Eisler kennen, der Hilfe bei der Herstellung von Möbeln für das Haus seines Schwagers Ernesto Wolf suchte. Eisler wandte sich an Hauner, was den Beginn einer blühenden Partnerschaft markierte. Die beiden Männer schlossen sich zusammen und eröffneten mit Wolfs finanzieller Unterstützung die Galeria Artesanal (ein Geschäft für ihr Unternehmen Móveis Artesanal) in einer belebten Straße in São Paulo. Mit großem Ehrgeiz und mit Blick auf den internationalen Markt und den aufstrebenden Büromarkt wurde Móvies Artesanal später zu Forma. Zusammen mit Oca wurde Forma zu einem der größten Namen in der brasilianischen Möbelproduktion. Eisler erhielt die Exklusivlizenz für den Verkauf von Knoll-Möbeln und brachte große Namen des internationalen Designs wie Mies Van Der Rohe, Charles Eames und Harry Bertoia auf den brasilianischen Möbelmarkt. Die Entwürfe von Hauner und Eisler zeichnen sich durch brasilianische Hölzer und dünne Rohrrahmen aus und reichen von Möbeln bis hin zu Keramik und Textilien. Einige ihrer bekanntesten Entwürfe sind der Sessel "rib", der Sessel "concha/haia" oder der Sessel "reversible", die beide in dieser Ausstellung gezeigt werden. 1958 beschloss Hauner, nach Italien zurückzukehren und die Forma di Brescia zu eröffnen, die u. a. die brasilianische Botschaft in Rom und im Vatikan bediente. Schließlich verkaufte Hauner seinen Anteil an der Firma und überließ Eisler das Ruder, um auf Salina, einer kleinen Insel vor Sizilien, zu malen und Wein herzustellen. Nach einem erfüllten Leben starb der Künstler, Designer und Serienunternehmer 1997. Forma florierte in den 60er und 70er Jahren, bis Martin Eisler 1977 starb. Sein ursprüngliches Unternehmen in Argentinien existiert noch immer und ist derzeit der einzige Erbe von Hauner und Eisler. Obwohl Hauner und Eisler zahlreiche Werke entwarfen und produzierten, ist die Tiefe und Qualität ihrer Arbeit nur der Anfang ihres nachhaltigen Einflusses auf die Designwelt. Literatur Móvel moderno Brasileiro, Marcelo Vasconcellos, Aeroplano, S. 201 Desenho da Utopia, Brazilian Modern Furnitures, Éditions Olhares, São Paulo 2016, S. 20. Brazil Modern, die Wiederentdeckung der brasilianischen Möbel des 20. Jahrhunderts - Aric Chen, 2016.   Referenzen: Mangiarotti, Space Age, Midcentury Design, Nachkrieg, Sechziger, Siebziger, 60er, 70er, Verner Panton, Joe Colombo, Pierre Paulin, Tobia Scarpa, Osvaldo Borsani, Eero Saarinen, Eero Aarnio, Alvar Aalto, Alessandro Mendini, Gruppo 55, Artifort, Fritz Hanssen, Gavina, Pierre Chapo, Charlotte Perriand, Le Corbusier

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Seltene postmoderne Beistellstühle aus Rindsleder von Fritz Brückner, Deutschland 1980er
Sehr seltene postmoderne Beistellstühle in ausgezeichnetem Zustand. Entworfen von Fritz Brückner in den 1980er Jahren. Nur 24 dieser Stühle wurden jemals hergestellt. Die Stühle h...
Kategorie

20. Jahrhundert, Postmoderne, Stühle

Materialien

Metall, Chrom

Loungesessel aus Kiefernholz und Teddy von Renato Toso und Roberto Pamio für Stilwood, 1970
Beeindruckende italienische Loungesessel in sehr gutem Zustand. In den 1970er Jahren von Renato Toso und Roberto Pamio in Italien entworfen. Hergestellt von Stilwood. Der dreiecki...
Kategorie

20. Jahrhundert, Italienisch, Postmoderne, Loungesessel

Materialien

Pelz, Stoff, Holz, Kiefernholz

Paar Sessel 'Lia' von Sérgio Rodrigues, Brasilien, 1962, Jacaranda und Rindsleder
Von Sergio Rodrigues
Schönes Paar Lia Sessel in sehr gutem Zustand. Entworfen von Sérgio Rodrigues in Brasilien im Jahr 1962. Das Gestell dieser Stühle ist aus massivem brasilianischem Jacaranda (Palis...
Kategorie

20. Jahrhundert, Brasilianisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel

Materialien

Rindsleder, Leder, Jacaranda, Rosenholz

Seltenes Paar Loungesessel aus grauem Stoff und Edelstahl von Gianni Moscatelli
Von Gianni Moscatelli, Formanova
Seltenes Paar Lounge-Stühle in sehr gutem Zustand. Die Stühle wurden in den 1970er Jahren von Gianni Moscatelli entworfen und von Formanova Italien hergestellt. Sie sind mit einem ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Lounge...

Materialien

Metall, Edelstahl

Seltenes Paar Loungesessel aus Leder und Stahl von Paul Geoffroy für Uginox, sehr selten
Von Paul Geoffroy, Uginox
Ikonisches Paar Loungesessel in ausgezeichnetem Zustand. Entworfen von Paul Geoffroy und hergestellt von Uginox in den 1970er Jahren in Frankreich. Auffälliges Design aus geschwung...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Lounge...

Materialien

Stahl, Edelstahl

Moderne Rattan- und Metallsessel aus der Mitte des Jahrhunderts, 1960er Jahre
Von Janine Abraham / Dirk Jan Rol
Satz skulpturaler Rattansessel in sehr gutem Zustand. Die Stühle haben eine elegante korbförmige Sitzfläche und große abgerundete Armlehnen. Das Gestell besteht aus Stahl und ist m...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel

Materialien

Metall

Das könnte Ihnen auch gefallen

Carlo Hauner Martin Eisler: Concha-Loungesessel, Brasilien, 1950
Von Carlo Hauner, Martin Eisler
Atemberaubender und bequemer Loungesessel 'Concha' (Muschel), entworfen von Carlo Hauner und Martin Eisler und hergestellt von Forma Moveis, Brasilien 1950. Dieser Stuhl hat ein soli...
Kategorie

Vintage, 1950er, Brasilianisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Loun...

Materialien

Metall

Carlo Hauner und Martin Eisler Rattan-Loungesessel, Brasilien 1955
Von Carlo Hauner and Martin Eisler, Forma
Ein schönes Paar Lounge-Sessel aus Rattan von Carlo Hauner und Martin Eisler, hergestellt von Forma Móveis in Brasilien im Jahr 1955. Die Stühle sind in vollem Originalzustand und wu...
Kategorie

Vintage, 1950er, Brasilianisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Chai...

Materialien

Metall

Sesselpaar von Carlo Hauner und Martin Eisler, Brasilien, Mitte des Jahrhunderts, 1955
Von Carlo Hauner, Carlo Hauner and Martin Eisler, Martin Eisler
Dieser atemberaubende Sessel wurde von der brasilianischen Forma S.A. hergestellt. Móveis e Objetos de Arte in den 1950er Jahren, ein Unternehmen unter der Leitung von Carlo Hauner u...
Kategorie

Vintage, 1950er, Brasilianisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel

Materialien

Eisen

Ein Paar Käufe von Carlo Hauner und Martin Eisler, brasilianisches Mid-Century-Design
Von Carlo Hauner and Martin Eisler
Der Sessel Concha ist einer der bekanntesten Entwürfe von Martin Eisler (1913-1977). Der Sessel wurde 1953 entworfen und von Móveis Artesanal und später Forma S.A. hergestellt. Móvei...
Kategorie

Vintage, 1950er, Brasilianisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel

Materialien

Eisen

Paar Concha-Geflechtsessel Carlo Hauner und Martin Eisler um 1953 Brasilien
Von Carlo Hauner, Forma Brazil, Carlo Hauner and Martin Eisler, Martin Eisler
Dieser Sessel ist eine wunderschöne Version von Concha, einem der berühmtesten Entwürfe von Martin Eisler (1913-1977), mit einem einzelnen Sitz und Rückenlehnen aus Korbgeflecht. ...
Kategorie

Vintage, 1950er, Brasilianisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel

Materialien

Eisen

Martin Eisler Carlo Hauner, Loungesessel, Rattan, Stahl, Forma, Brasilien, um 1955
Von Carlo Hauner and Martin Eisler, Forma
Ein Paar Lounge-Sessel aus Rattan und Stahl, entworfen von Martin Eisler und Carlo Hauner, hergestellt von Forma, Brasilien, um 1955.
Kategorie

Vintage, 1950er, Brasilianisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Loun...

Materialien

Stahl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen