Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Pois Crate-Stuhl von A. Guerriero für Alchimia Redesign Kollektion

9.200 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Von Alessandro Guerriero neu gestalteter Stuhl für die Collection'S Alchimia Redesign. Das Stück ist eine Hommage an den berühmten Crate-Stuhl von Gerrit Rietveld. Eine Serie von Einzelstücken. Signiert und nummeriert. Biographie: 1976 gründeten Alessandro und Adriana Guerriero Alchimia, das erste Beispiel für die Herstellung von Designern in Mailand. In den Jahren 1978 und 1979 stellten sie die Kollektionen Bau haus und Bau haus II vor. Lampen, Sessel, Stühle, Tische, Schränke und so weiter. Beteiligte Künstler: Alessandro Mendini, Ettore Sottsass, Bruno und Giorgio Gregori, Michele De Lucchi, Andrea Branzi, UFO, Paola Navone, Daniela Puppa, Franco Raggi. Das vorherrschende dekorative Material ist laminierter Kunststoff. Die Kultur von Alchimia, die sich gegen das italienische Design richtet (Zeitschrift Casabella), verändert die Grundlage aller bisherigen Designtheorien, was zu einem tiefgreifenden und radikalen Wandel in der Denkweise der Architekten führt. Visual Alphabets, Redesign, Trivial Design, Cosmetics und Sentimental Robot sind die Slogans, die der überschwänglichen und umfangreichen Produktion von Alchimia city zugrunde liegen. Im theoretischen Manifest der Gruppe schreibt Alessandro Mendini: "Alchimia interessiert sich nicht für Disziplinen, weil sie als innerhalb ihrer Regeln liegend betrachtet werden. In der Tat ist es wichtig, die bestehenden großen Freiräume zwischen ihnen zu untersuchen. Alchimia geht von der Annahme aus, dass Konzeption und verworrene Produktionsmethoden nebeneinander bestehen sollten, wobei Handwerk, Fertigung, Informationstechnologie, Techniken und aktuelle und veraltete Materialien durcheinander geraten können. "Es sind handgefertigte Objekte, recycelt, massenhaft, unwahrscheinlich, provokativ, Kitsch, alles sehr theorielastig. Sie ist in vielen Bereichen tätig und macht Erfahrungen: die Pensione Ideale (Franco Raggi), die Copertine di Domus (Occhiomagico), der Abito Sonoro und die Performance der Persone Dipinte (Anna Gili), der Stilismo della Moda (Cinzia Ruggeri). Das neomoderne Design, das neue italienische Design, ist geboren. Im Jahr 1981 hat das Mobil Infinito aufgrund von Exzessen sowohl die Typen als auch die Projektdesigner gestrichen und ist so in ein theatralisches Experiment mit den Magazzini Criminali eingetreten. Die emotionalen, psychologischen und anthropologischen Aktivitäten erstrecken sich auf Bücher, Didaktik, Video (Metamorfosi) und Töne (Matia Bazar). Alessandro Guerriero ist Gründungsmitglied der Domus Academy im Jahr 1982 und 1984 gründete er Nuova Alchimia unter der Marke Zabro. Aurelio Zanotta ist es, der diese postindustrielle Collection'S unterstützt. Im Jahr 1992 wurde die romantische Tätigkeit von Alchimia eingestellt. Heute setzt er sein heldenhaftes Abenteuer fort.
  • Schöpfer*in:
    Alessandro Guerriero (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 65 cm (25,6 in)Breite: 63 cm (24,81 in)Tiefe: 74 cm (29,14 in)
  • Stil:
    Moderne (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    2021
  • Produktionstyp:
    Neu und Sonderanfertigung(Laufende Produktion)
  • Voraussichtliche Fertigungsdauer:
    4–5 Wochen
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Milan, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2140325750962

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Stuhl Post Steltman von Alessandro Guerriero für Alchimia Redesign Kollektion
Von Alessandro Guerriero
Von Alessandro Guerriero neu gestalteter Stuhl für die Collection'S Alchimia Redesign. Das Stück ist eine Hommage an den berühmten Steltman-Stuhl von Gerrit Rietveld. Der Stuhl ist a...
Kategorie

2010er, Italienisch, Moderne, Stühle

Materialien

Plexiglas

Holzstuhl von Alessandro Guerriero für Alchimia, Re-Design-Kollektion
Von Alessandro Guerriero
Von Alessandro Guerriero neu gestalteter Stuhl für die Collection'S Alchimia Redesign. Das Stück ist handbemalt mit einer Dekoration von Alessandro Guerriero. Einzigartiges Stück Bi...
Kategorie

2010er, Italienisch, Moderne, Stühle

Materialien

Holz

Holzstuhl von Alessandro Guerriero für Alchimia, Re-Design-Kollektion
Von Alessandro Guerriero
Von Alessandro Guerriero neu gestalteter Stuhl für die Collection'S Alchimia Redesign. Das Stück ist handbemalt mit einer Dekoration von Alessandro Guerriero. Einzigartiges Stück Bi...
Kategorie

2010er, Italienisch, Moderne, Stühle

Materialien

Holz

Nespolo Lattina Sessel von Gugliermetto Experience
Von Gugliermetto Experience, Ugo Nespolo
Nespolo Lattina Sessel hergestellt und entworfen von Gugliermetto Erfahrung. Ugo Nespolo Grafiken. Kann ein einfaches Gefäß zu einem sehr bequemen Sessel werden? Die Antwort lautet: ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Moderne, Sessel

Materialien

Aluminium, Stahl

Original Proust-Sessel von Alessandro Mendini, Italien
Von Alessandro Mendini
Historisches Stück zeitgenössischen Designs, der Sessel Proust mit geschnitztem und handbemaltem Holzrahmen, fester mehrfarbiger, handbemalter Stoffbezug, der der Dekoration der Stru...
Kategorie

1990er, Italienisch, Postmoderne, Sessel

Materialien

Holz

Nodone Modellsessel von DM Gugliermetto - F. Mello für Gugliermetto Experience
Von Franco Mello and Diego Maria Gugliermetto, Gugliermetto Experience
Modellsessel Nodon, entworfen von DM Gugliermetto und Franco Mello und produziert von Gugliermetto Experience im Jahr 2012. Die Übertreibung des Besonderen offenbart harmonische und ...
Kategorie

2010er, Italienisch, Moderne, Sessel

Materialien

Gummi, Stoff

Das könnte Ihnen auch gefallen

Memphis Milano Erster Stuhl von Michele De Lucchi
Von Memphis Milano, Michele de Lucchi
Mit First scheint Michele De Lucchi in der Leichtigkeit und Beweglichkeit der Formen Alexander Calder zu huldigen. Der Sitz wurde so konzipiert, dass er leicht zusammengebaut und nac...
Kategorie

2010er, Italienisch, Postmoderne, Stühle

Materialien

Metall

Bounce Sessel von Daniel Nikolovski
Von Daniel Nikolovski
Bounce-Sessel von Daniel Nikolovski Abmessungen: B 90 x T 82 x H 80 cm MATERIAL: PU-Schaum, lackiertes Holz Durch die Dekonstruktion eines normal aussehenden kubischen Sessels soll ...
Kategorie

2010er, Mazedonisch, Moderne, Sessel

Materialien

Schaumstoff, Holz

Zunächst Stuhl aus Holz und Metall, von Michele De Lucchi für Memphis Milano Collection
Von Michele de Lucchi, Memphis Milano, Memphis Group
Der Stuhl First aus emailliertem Holz und Metall wurde ursprünglich 1983 von Michele De Lucchi entworfen. Michele De Lucchi wurde 1951 in Ferrara geboren und absolvierte ein Archite...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Moderne, Stühle

Materialien

Metall

Der erste Stuhl von Michele de Lucchi für Memphis
Von Michele de Lucchi, Memphis Group
Ikonischer "First Chair", entworfen von Michelle de Lucchi für Memphis Milano 1983, in gutem Zustand, einige Kratzer auf der Sitzfläche.
Kategorie

Vintage, 1980er, Italienisch, Postmoderne, Stühle

Materialien

Metall

Qoticher Stuhl von Ángel Mombiedro
Von Ángel Mombiedro
Qoticher stuhl von Ángel Mombiedro Cm: Ø44 x 48 Sitz 80 Rücken cm Zentimeter: Ø17 x 19 Sitz 32 Rücken in Beliebige RAL-Metallic-Struktur mit synthetischem Samtsitz. Kann auf Anf...
Kategorie

2010er, Spanisch, Postmoderne, Stühle

Materialien

Stahl

IKEA Vilbert-Stuhl von Verner Panton, 1993, Postmodern
Von Verner Panton
Verner Panton war eine der einflussreichsten Persönlichkeiten der Designgeschichte, die in den 1960er und 1970er Jahren die Grenzen von Form und Material auslotete. Der 1993 von IKEA...
Kategorie

1990er, Schwedisch, Postmoderne, Stühle

Materialien

Holz