Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Robert Whitton Prototyp faltbarer Zeichenstuhl - 2 verfügbar

1.562,57 €pro Objekt
Menge

Angaben zum Objekt

Dieser vollständig aus Aluminium gefertigte Prototyp eines Stuhls von Robert Whitton ist ein bemerkenswertes Stück gebrauchsfähiger Kunst, das die Grenzen zwischen Skulptur und funktionalem Möbel verwischt. Der in den 1980er und frühen 1990er Jahren entworfene Stuhl zeigt Whittons charakteristische Liebe zum Detail und seine meisterhafte Schweißtechnik, die ihn zu einem ebenso kunstvollen wie funktionalen Stuhl macht. Seine minimalistische Form und seine skulpturale Präsenz machen ihn zu einer auffälligen Ergänzung für jeden Raum, ob als Statement-Stück oder als funktionaler Sitz. Robert Whitton war ein innovativer Architekt und Designer, dessen Werk die Welt des modernen Designs nachhaltig geprägt hat. Bekannt für seine Fähigkeit, architektonische Prinzipien mit künstlerischem Ausdruck zu verschmelzen, verwendete Whitton bei seinen Entwürfen häufig industrielle Materialien wie Metall, die er mit Präzision zu eleganten und langlebigen Stücken verarbeitete. Sein Stil zeichnet sich durch klare Linien, strukturelle Klarheit und eine Wertschätzung für die Schönheit der sichtbaren Handwerkskunst aus. Whittons Stücke, wie dieser Stuhlprototyp, werden für ihre Doppelnatur gefeiert - sie dienen gleichzeitig als praktische Möbel und als beeindruckende Kunstwerke. Die fachmännisch geschweißten Verbindungen und die akribische Liebe zum Detail dieses Stuhls verdeutlichen das hohe Maß an Handwerkskunst, das Whittons Arbeit auszeichnet. Die Tatsache, dass diese Sammlung nach dem Tod des Künstlers direkt aus dessen Nachlass erworben wurde, verleiht dem Werk eine zusätzliche Ebene der Provenienz und historischen Bedeutung. Robert Whitton verstarb Anfang der 2000er Jahre und hinterließ ein Vermächtnis, das Designer und Sammler gleichermaßen inspiriert. Eine seiner berühmtesten architektonischen Leistungen war sein eigenes Haus in Miami, ein modernistisches Meisterwerk, das seine Designphilosophie widerspiegelt. Das Haus, das für seine kühne Nutzung von Raum, Licht und Material bekannt ist, ist ein Zeugnis für Whittons Genie und seine Fähigkeit, Umgebungen zu schaffen, die sowohl funktional als auch künstlerisch tiefgründig sind. Dieser Stuhlprototyp ist mehr als nur ein Möbelstück; er ist ein greifbares Stück des Vermächtnisses von Robert Whitton, eine Darstellung seiner einzigartigen Fähigkeit, Kunst und Design miteinander zu verbinden. Ob als skulpturales Werk ausgestellt oder als funktionale Sitzgelegenheit verwendet, es bringt einen Hauch von Whittons visionärem Stil in jede Umgebung.
  • Schöpfer*in:
    Robert Whitton (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 73,66 cm (29 in)Breite: 46,99 cm (18,5 in)Tiefe: 50,8 cm (20 in)
  • Stil:
    Postmoderne (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1980–1989
  • Herstellungsjahr:
    1989
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Phoenix, AZ
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU7004239888582

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Robert Whitton Prototyp eines faltbaren Zeichenstuhls
Von Robert Whitton
Dieser vollständig aus Aluminium gefertigte Prototyp eines Stuhls von Robert Whitton ist ein bemerkenswertes Stück gebrauchsfähiger Kunst, das die Grenzen zwischen Skulptur und funkt...
Kategorie

Vintage, 1980er, amerikanisch, Postmoderne, Stühle

Materialien

Aluminium

Robert Whitton Prototyp eines faltbaren Zeichenstuhls
Von Robert Whitton
Dieser vollständig aus Aluminium gefertigte Prototyp eines Stuhls von Robert Whitton ist ein bemerkenswertes Stück gebrauchsfähiger Kunst, das die Grenzen zwischen Skulptur und funkt...
Kategorie

Vintage, 1980er, amerikanisch, Postmoderne, Stühle

Materialien

Aluminium

Prototyp-Stuhl von Robert Whitton
Von Robert Whitton
Dieser vollständig aus Aluminium gefertigte Prototyp eines Stuhls von Robert Whitton ist ein bemerkenswertes Stück gebrauchsfähiger Kunst, das die Grenzen zwischen Skulptur und funkt...
Kategorie

Vintage, 1980er, amerikanisch, Postmoderne, Stühle

Materialien

Aluminium

Prototyp-Stuhl von Robert Whitton
Von Robert Whitton
Dieser vollständig aus Aluminium gefertigte Prototyp eines Stuhls von Robert Whitton ist ein bemerkenswertes Stück gebrauchsfähiger Kunst, das die Grenzen zwischen Skulptur und funkt...
Kategorie

Vintage, 1980er, amerikanisch, Postmoderne, Stühle

Materialien

Aluminium

Prototyp-Stuhl von Robert Whitton
Von Robert Whitton
Dieser vollständig aus Aluminium gefertigte Prototyp eines Stuhls von Robert Whitton ist ein bemerkenswertes Stück gebrauchsfähiger Kunst, das die Grenzen zwischen Skulptur und funkt...
Kategorie

Vintage, 1980er, amerikanisch, Postmoderne, Stühle

Materialien

Aluminium

Prototyp-Stuhl von Robert Whitton
Von Robert Whitton
Dieser vollständig aus Aluminium gefertigte Prototyp eines Stuhls von Robert Whitton ist ein bemerkenswertes Stück gebrauchsfähiger Kunst, das die Grenzen zwischen Skulptur und funkt...
Kategorie

Vintage, 1980er, amerikanisch, Postmoderne, Stühle

Materialien

Aluminium

Das könnte Ihnen auch gefallen

Postmoderner klappbarer Stuhl im Stil von Rodney Kinsman aus den 1990er Jahren.
Von Rodney Kinsman
Postmoderner Klappstuhl im Stil von Rodney Kinsman'd aus den 1990er Jahren. Das von der Memphis Group inspirierte Design besteht aus einem gebogenen, verchromten Gestell mit einer sc...
Kategorie

1990er, Italienisch, Postmoderne, Stühle

Materialien

Chrom

Postmoderner Vintage-Beistellstuhl aus Metall von Rolf Rahmlow, 1980er Jahre
Postmoderner Metallstuhl nach einem Entwurf von Rolf Rahmlow aus den 80er Jahren. Das Gestell des Stuhls besteht aus ... Weiterlesen Postmoderner Metallstuhl nach einem Entwurf von R...
Kategorie

20. Jahrhundert, Postmoderne, Beistellstühle

Materialien

Metall

Postmoderner Stuhl von Karl Friedrich Förster, um 1980
Von Karl Friedrich Förster, KFF
Postmoderner Stahlstuhl, entworfen von Karl Friedrich Förster. Er besteht aus einem Stahlrohrrahmen und einer Rückenlehne aus gebogenem Stahlblech mit quadratischen, lasergeschnitten...
Kategorie

Vintage, 1980er, Deutsch, Postmoderne, Stühle

Materialien

Stahl

Giancarlo Piretti, Original Plia-Klappsessel für Anonima Castelli, 1967
Von Giancarlo Piretti
The Plia is one of Anonima Castelli's all-time landmarks and an iconic example of “Made in Italy” design. Over the years, he was awarded the “compasso d’oro adi” twice. Originally ...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Postmoderne, Stühle

Materialien

Aluminium, Chrom

Freitragender Bauhaus-Stuhl von Drabert, ca. 1930er Jahre
Von Drabert
Freitragender Bauhaus-Stuhl von Drabert, ca. 1930er Jahre - Freitragende Stahlrohrkonstruktion - Geformter Sitz und Rückenlehne aus schwarzem Sperrholz - Armlehnen aus Buche - Produ...
Kategorie

Vintage, 1930er, Deutsch, Bauhaus, Stühle

Materialien

Stahl

Pablex Leder-Dreibeinstuhl Pablo Romo für AMBIANIC
Zur Ansicht: Pablex Iron & Leather Tripod Chair Pablo Romo für AMBIANIC, inspiriert von der Mitte des Jahrhunderts. Maßgefertigter Dreibeinstuhl mit Le...
Kategorie

2010er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle

Materialien

Bronze, Eisen