Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Skulpturale Stühle im Art nouveau-Stil von Giacomo Cometti aus handgeschnitztem, ebonisiertem Walnussholz

Angaben zum Objekt

Paar skulpturale Stühle Art Nouveau von Giacomo Cometti in ebonisiert handgeschnitztem Nussbaum in gutem Zustand, mit wahrscheinlich originaler Polsterung noch nutzbar, von uns saniert. Auf den beiden Stühlen sind in der Mitte der Rückenlehne die beiden Initialen des Autors eingraviert Wir haben die Holzwurmbehandlung nur als Vorsichtsmaßnahme durchgeführt und mit Wachs poliert Maße cm: H 87/45, B 44, T 44 Über Giacomo Cometti: italienischer bildhauer, möbeldesigner und tischler Giacomo Cometti (23. Oktober 1863 Turin - 1. Januar 1938, Turin) war ein italienischer Bildhauer, Möbeldesigner und Kunsttischler. Nach dem frühen Tod seines Vaters trat Giacomo in die Werkstatt des Bildhauers Odardo Tabacchi und des Bildhauers und Kunsttischlers Davide Calandra ein. Neben seiner Arbeit in der Werkstatt besuchte er die Akademie der Schönen Künste Albertina in Turin, die er 1881 abschloss. Nach seinem Abschluss wurde er Schüler des italienischen symbolistischen Bildhauers Leonardo Bistfolti und arbeitete als Lehrling in dessen Werkstatt. Diese professionelle Partnerschaft entwickelte sich und dauerte über zwanzig Jahre. Zu Beginn dieser Partnerschaft arbeitete Giacomo Cometti vor allem an der Ausführung der Grabmäler von Bisfolti mit, aber neben der Bildhauerei war Cometti auch im Bereich der dekorativen und angewandten Kunst sowie in der Kunsttischlerei sehr aktiv. Zu dieser Zeit ermutigte ihn Leonardo Bisfolti, sich auf die Kunsttischlerei zu konzentrieren, und orientierte ihn am Stil der Moderne. Vor allem Giacomo Cometti mochte den Liberty-Stil. Er erhielt den Skulpturenpreis der Antwerpener Ausstellung (1894), eine Medaille für seine Arbeit als Kunsttischler für von Bisfolti entworfene Paneele in Paris (1900) und ein Ehrendiplom der Internationalen Ausstellung für dekorative Künste in Turin (1902). Von nun an widmete sich Cometti dem Entwurf und der Ausführung von Möbeln und Einrichtungsgegenständen, die sich durch ihr handwerkliches Können, ihre skulpturalen Schnitzereien und ihre ineinandergreifenden Ligaturen auszeichneten. In den Jahren 1903 und 1904 entwirft Cometti die Möbel und Fenster für die Villa Falcioni in Domodossola, die von dem Architekten Annibale Rigotti erbaut wurde, und 1906 entwirft er auch die Möbel für das Haus Agosti in Turin. Im Jahr 1911 schuf er den piemontesischen Pavillon auf der Turiner Ausstellung anlässlich des fünfzigsten Jahrestages der Vereinigung Italiens. Seine Tätigkeit intensivierte sich nach dem Ersten Weltkrieg, als seine beiden Söhne Angelo und Paola in seine Praxis eintraten. Im Jahr 1923 erhielt Cometti den großen Ehrenpreis der ersten Biennale der dekorativen Künste in Monza. In den folgenden zwei Jahren entwarf und fertigte er in Zusammenarbeit mit dem Maler Felice Casorati die Ausstattung für das Piccolo Teatro von Casa Gualino.
  • Schöpfer*in:
    Giacomo Cometti (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 87 cm (34,26 in)Breite: 44 cm (17,33 in)Tiefe: 44 cm (17,33 in)Sitzhöhe: 45 cm (17,72 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stil:
    Art nouveau (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1900-1910
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Vigonza, IT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: FW321stDibs: LU2495313062852

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Originale Jugendstilstühle, handgeschnitzte blonde Kirsche, Lederpolsterung, Paar
Italienisches Stuhlpaar, Jugendstil, Anfang des 20. Jahrhunderts, Kirschbaum massiv, handgeschnitzt und ledergepolstert. Nur die Struktur verstärkt und auf Wachs poliert Messen Sie ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Art nouveau, Beistellstühle

Materialien

Leder, Kirsche

Jugendstil-Beistellstühle aus Nussbaum, restauriert und neu gepolstert, Paar
Frühes 20. Jahrhundert Jugendstil elegantes robustes Paar Beistellstühle in blondem Nussbaum, neu gepolstert, restauriert und auf Wachs poliert. Maße cm: H 45/100, B 40, T 43.
Kategorie

Vintage, 1910er, Italienisch, Art nouveau, Beistellstühle

Materialien

Walnuss

Luois XV Venezianische Beistellstühle aus versilbertem, handgeschnitztem Nussbaumholz, neu gepolstert
Code: FA41 Elegante venezianische Barockstühle aus Nussbaum, handgeschnitzt und versilbert, mit neuen blauen Samtbezügen.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Louis XV., Stühle

Materialien

Blattsilber

Jugendstil-Sesselpaar aus den 1890er Jahren, handgeschnitzte Nussbaumbeine, 1890er Jahre
Italienische Jugendstil-Sessel aus den 1890er Jahren, mit handgeschnitzten Nussbaumbeinen, Federsitz, neu gepolstert mit helltaubengrauem Stoff Maße cm: H 80/42, B 50, T 50.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Art nouveau, Loungesessel

Materialien

Walnuss

Jugendstil-Schlafzimmerstuhl des frühen 20. Jahrhunderts mit Hocker aus ebonisiertem Nussbaumholz
Jugendstil-Schlafsessel mit Hocker aus ebonisiertem, handgeschnitztem Nussbaumholz, restauriert und poliert, Anfang 20. Original-Gobelinstoff in gutem Zustand, desinfiziert Stühl...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Art nouveau, Schlafzimmersets

Materialien

Walnuss

Chiavarine-Stühle des 19. Jahrhunderts aus gedrechseltem Nussbaumholz mit handgeschnitztem Sitz
Von Fratelli Levaggi/Guiseppe Gaetano Descalzi
Elegante Chiavarine-Stühle aus der Mitte des 19. Jahrhunderts aus gedrechseltem Nussbaumholz und mit handgeschnitzter Sitzfläche, restauriert und gewachst Messen Sie cm: H 101\47 ...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Beistellstühle

Materialien

Walnuss

Das könnte Ihnen auch gefallen

Jugendstil-Beistellstuhl:: entworfen von Thonet:: Österreich:: 1910
Von Thonet
Klassischer Sammlerstuhl des berühmten deutsch-österreichischen Tischlers Michael Thonet. Rahmen aus Bugholz mit Bügelbeinen. Die Sitzfläche ist mit einem dekorativen Blumenmotiv gep...
Kategorie

Vintage, 1910er, Österreichisch, Art nouveau, Beistellstühle

Materialien

Bugholz

Jugendstil-Beistellstuhl:: entworfen von Thonet:: Österreich:: 1910
415 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Französische Art Nouveau Beistellstühle aus Nussbaum geschnitzt
Konstruktion aus massivem Nussbaumholz, Sitz gepolstert. Hergestellt in Frankreich in den Jahren 1900-1905. Neue Polsterung auf Anfrage möglich. Lieferfrist 2-3 Wochen. Zwei Stück...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Art nouveau, Beistellstühle

Materialien

Walnuss

Jugendstil-Set aus sechs Stühlen aus massiver Eiche. Wien, um 1910.
Hallo, Dieses außergewöhnliche Set aus sechs massiven Wiener Jugendstilstühlen aus Eichenholz aus der Zeit um 1910 steht für hohe Handwerkskunst und elegantes Design. Der Wiener Jug...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Art nouveau, Stühle

Materialien

Leder, Eichenholz

Paar handgeschnitzte französische Regency-Musikstühle aus Nussbaumholz aus den frühen 1900er Jahren
Paar französische Regency-Stühle mit handgeschnitzten Kabriole-Beinen aus Nussbaum, "Musik". Geschnitzte Front- und Seitenschürzen, mit Seide gepolsterte Sitze. Die stark geschnitzte...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Beistellstühle

Materialien

Walnuss

Skulpturaler Stuhl in Schwarz und Weiß, einzigartig, handgefertigt
Von RinDesign
Der Stuhl "Prima" ist ein Einzigartige skulpturale Design, akribisch in einem langwierigen, mühsamen Prozess von Hand gefertigt scagliola. Die Herstellung des Stuhls ähnelt dem...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Britisch, Moderne, Stühle

Materialien

Stahl

Ein Paar hohe skulpturale amerikanische Loungesessel aus der Mitte des Jahrhunderts in Nussbaum
Zwei hohe skulpturale amerikanische Loungesessel der Jahrhundertmitte. Elegant restauriertes und handgefertigtes massives Nussbaumholz in glänzender Ausführung, perfekt ergänzt durch...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...

Materialien

Kunstwildleder, Walnuss

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen