Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Skulpturale Stühle im Art nouveau-Stil von Giacomo Cometti aus handgeschnitztem, ebonisiertem Walnussholz

9.800 €pro Set|Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Paar skulpturale Stühle Art Nouveau von Giacomo Cometti in ebonisiert handgeschnitztem Nussbaum in gutem Zustand, mit wahrscheinlich originaler Polsterung noch nutzbar, von uns saniert. Auf den beiden Stühlen sind in der Mitte der Rückenlehne die beiden Initialen des Autors eingraviert Wir haben die Holzwurmbehandlung nur als Vorsichtsmaßnahme durchgeführt und mit Wachs poliert Maße cm: H 87/45, B 44, T 44 Über Giacomo Cometti: italienischer bildhauer, möbeldesigner und tischler Giacomo Cometti (23. Oktober 1863 Turin - 1. Januar 1938, Turin) war ein italienischer Bildhauer, Möbeldesigner und Kunsttischler. Nach dem frühen Tod seines Vaters trat Giacomo in die Werkstatt des Bildhauers Odardo Tabacchi und des Bildhauers und Kunsttischlers Davide Calandra ein. Neben seiner Arbeit in der Werkstatt besuchte er die Akademie der Schönen Künste Albertina in Turin, die er 1881 abschloss. Nach seinem Abschluss wurde er Schüler des italienischen symbolistischen Bildhauers Leonardo Bistfolti und arbeitete als Lehrling in dessen Werkstatt. Diese professionelle Partnerschaft entwickelte sich und dauerte über zwanzig Jahre. Zu Beginn dieser Partnerschaft arbeitete Giacomo Cometti vor allem an der Ausführung der Grabmäler von Bisfolti mit, aber neben der Bildhauerei war Cometti auch im Bereich der dekorativen und angewandten Kunst sowie in der Kunsttischlerei sehr aktiv. Zu dieser Zeit ermutigte ihn Leonardo Bisfolti, sich auf die Kunsttischlerei zu konzentrieren, und orientierte ihn am Stil der Moderne. Vor allem Giacomo Cometti mochte den Liberty-Stil. Er erhielt den Skulpturenpreis der Antwerpener Ausstellung (1894), eine Medaille für seine Arbeit als Kunsttischler für von Bisfolti entworfene Paneele in Paris (1900) und ein Ehrendiplom der Internationalen Ausstellung für dekorative Künste in Turin (1902). Von nun an widmete sich Cometti dem Entwurf und der Ausführung von Möbeln und Einrichtungsgegenständen, die sich durch ihr handwerkliches Können, ihre skulpturalen Schnitzereien und ihre ineinandergreifenden Ligaturen auszeichneten. In den Jahren 1903 und 1904 entwirft Cometti die Möbel und Fenster für die Villa Falcioni in Domodossola, die von dem Architekten Annibale Rigotti erbaut wurde, und 1906 entwirft er auch die Möbel für das Haus Agosti in Turin. Im Jahr 1911 schuf er den piemontesischen Pavillon auf der Turiner Ausstellung anlässlich des fünfzigsten Jahrestages der Vereinigung Italiens. Seine Tätigkeit intensivierte sich nach dem Ersten Weltkrieg, als seine beiden Söhne Angelo und Paola in seine Praxis eintraten. Im Jahr 1923 erhielt Cometti den großen Ehrenpreis der ersten Biennale der dekorativen Künste in Monza. In den folgenden zwei Jahren entwarf und fertigte er in Zusammenarbeit mit dem Maler Felice Casorati die Ausstattung für das Piccolo Teatro von Casa Gualino.
  • Schöpfer*in:
    Giacomo Cometti (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 87 cm (34,26 in)Breite: 44 cm (17,33 in)Tiefe: 44 cm (17,33 in)Sitzhöhe: 45 cm (17,72 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stil:
    Art nouveau (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1900-1910
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Vigonza, IT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: FW321stDibs: LU2495313062852

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Italien, Paar Chiavari-Stühle aus ebonisiertem Nussbaumholz von Paolo Buffa, Mitte des Jahrhunderts
Von Paolo Buffa
Sehr seltenes Paar Chiavari-Stühle aus ebonisiertem Nussbaum von Paolo Buffa. Die Stühle haben eine originale Stoffbestuhlung mit geometrischen Mustern und sind in einem ausgezeichne...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Mahagoni

Italienisches Paar Chiavari-Stühle mit hoher Rückenlehne von Gaetano Descalzi, ebonisiertes Mahagoni
Von Paolo Buffa, Fratelli Levaggi
Elegantes Paar Chiavari-Stühle mit hoher Rückenlehne aus der Mitte des Jahrhunderts, Italien, aus ebonisiertem Mahagoni. Neu gepolstert Berühmte Interpretation des Chiavari-Stuhls d...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...

Materialien

Mahagoni

Neoklassizistisches Paar Stühle aus handgeschnitztem Nussbaumholz mit Ledersitz im Jugendstil
1920er Jahre, Paar Stühle restauriert und in Wachs poliert, feines handgeschnitztes Nussbaumholz, Sitz in originalem Leder der Zeit mit Riemen und Federn. Geeignet als Schreibtisch ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Beistellstühle

Materialien

Leder, Walnuss

Zwei französische neoklassizistische Beistellstühle aus Nussbaumholz in zweifarbigem Design Wachs wax poliert
Spätes 19. Jahrhundert Paar französischer neoklassizistischer Beistellstühle aus zweifarbigem Nussbaum (Vorderseite ebonisiert und Rückseite aus dunklem Nussbaum) mit gefedertem Sitz...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Beistellstühle

Materialien

Seide, Walnuss

Paar gedrechselte Stühle Renaissance Florentine in Nussbaum Wachs poliert, 18. Jahrhundert
Sehr wertvolle und schwer zu finden Paar gedrehte Stühle Renaissance Florentine des 18. Jahrhunderts in dunklem Nussbaum. Wachs poliert Maße cm: T 36, B 38, H 85/46.
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Stühle

Materialien

Walnuss

Paar Stühle im venezianischen Gotikstil aus geschnitzten Nussbaumholz mit Intarsien, späte 1800er Jahre
Paar Stühle im venezianisch-gotischen Stil aus geschnitztem Nussbaumholz, Ende des 19. Hervorragender Zustand, restauriert und mit Wachs poliert. Rückseite und Vorderseite mit Intar...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Neugotik, Beistellstühle

Materialien

Walnuss

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ein Paar Opernstühle aus ebonisiertem Holz und Sitzen aus Schilfrohr, Napoleon III.-Periode
Dieses exquisite Paar Beistellstühle aus der Zeit um 1860-1880 verkörpert die Eleganz der Ära Napoleon III. Die fachmännisch aus ebonisiertem Holz gefertigten Stühle verfügen über au...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Beistellstühle

Materialien

Obstholz, Gehstock

PORTUGIESISCHE STÜHLE D. JOSÉ 19. Jahrhundert ROSENHOLZ
Von Europa
PAAR PORTUGIESISCHE STÜHLE D. JOSÉ 19. Jahrhundert aus Palisanderholz, geschnitzt. Die Rückenlehnen sind mit Rocaille-Elementen verziert. Die Sitze sind gepolstert. Gebrauchsspuren....
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Portugiesisch, Renaissance, Stühle

Materialien

Holz, Rosenholz

Französische schwarz patinierte Holzstühle des 19. Jahrhunderts, ein Paar
Diese exquisiten französischen Holzstühle aus dem 19. Jahrhundert, die mit einer auffälligen schwarzen Patina überzogen sind, sind eine elegante und anspruchsvolle Ergänzung für jede...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Stühle

Materialien

Holz

Aesthetic Movement Ebonisierte und vergoldete Wood Side Chairs mit Rohrsitzen um 1880
Von D. G. Fischell
Ein atemberaubender Satz von vier Beistellstühlen des Aesthetic Movement, datiert um 1880 und D.G. zugeschrieben. Fischel & Söhne. Diese eleganten Stühle sind ein Beispiel für die ra...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Europäisch, Ästhetizismus, Stühle

Materialien

Gehstock, Bugholz, Vergoldetes Holz

Antike französische viktorianische Beistellstühle aus geschnitztem Rosenholz mit kleinem Akzent, Paar
Antike Französisch viktorianischen geschnitzten Palisander kleine Petite Accent Side Chairs - Paar. Artikel vorgestellt hat eine kleine petite Größe, schöne dunkle Palisander Rahmen,...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Unbekannt, Viktorianisch, Beistellstühle

Materialien

Rosenholz

Französische Art Nouveau Beistellstühle aus Nussbaum geschnitzt
Konstruktion aus massivem Nussbaumholz, Sitz gepolstert. Hergestellt in Frankreich in den Jahren 1900-1905. Neue Polsterung auf Anfrage möglich. Lieferfrist 2-3 Wochen. Zwei Stück...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Art nouveau, Beistellstühle

Materialien

Walnuss