Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Stuhl 'Floris', Günter Beltzig für Brüder Beltzig, 1. Generation, ca. 1967

7.560 €Einschließlich MwSt.
9.450 €20 % Rabatt

Angaben zum Objekt

Seltener 1960er "Floris" Stuhl von Günter Beltzig - Orange lackiertes Polyester, erste Serienausgabe Dieser auffällige Floris Chair des deutschen Designers Günter Beltzig ist ein seltenes und frühes Beispiel für das radikale Design der 1960er Jahre. Dieses Stück wurde um 1967 hergestellt und gehört zur ersten Serie von nur 35 bis 50 Stühlen, die alle in Beltzigs eigener Werkstatt in Wuppertal handgefertigt wurden. Er besteht aus verstärktem, orangefarbenem, hochglanzlackiertem Polyester und ist sowohl ein skulpturales Objekt als auch ein ergonomischer Sitz. Beltzig konzipierte den Floris Chair als avantgardistischen Kindersitz für den Außenbereich, doch seine surrealistische, anthropomorphe Form erhebt ihn in die Sphäre des Sammlerdesigns. Die Konturen basieren auf einem Abguss des eigenen Körpers, so dass eine pflanzenartige, organische Struktur entsteht, die konventionelle Sitznormen in Frage stellt. Dieser Stuhl verkörpert Beltzigs Rebellion gegen die Starrheit des Funktionalismus der Jahrhundertmitte und steht im Einklang mit dem gegenkulturellen Geist der späten 1960er Jahre. Der Floris wurde zum ersten Mal auf der Kölner Möbelmesse 1968 ausgestellt, einem Meilenstein der Designgeschichte, wo er zusammen mit der revolutionären Installation Visiona 0 von Verner Panton gezeigt wurde. Die ausdrucksstarke Form, das innovative MATERIAL und die konzeptionellen Ursprünge des Stuhls machen ihn zu einem der wichtigsten Vertreter des experimentellen Designethos dieser Zeit. Heute ist der Floris Chair in bedeutenden Designsammlungen wie dem Stedelijk Museum in Amsterdam vertreten und wird für seine radikale Verschmelzung von Kunst, Design und Ideologie gefeiert. Sein leuchtend orangefarbener Lack und seine fließenden, futuristischen Linien machen ihn zu einem Sammlerstück, das nicht nur optisch beeindruckt, sondern auch historisch bedeutsam ist. Schöpfer: Günter Beltzig (geb. 1941) war ein visionärer Designer und Mitglied der radikalen Designbewegung in Deutschland. Bekannt für seine Erforschung plastischer Materialien und organischer Formen, verkörpert sein Werk aus den späten 1960er Jahren eine Abkehr vom traditionellen Design zugunsten ausdrucksstarker, emotionaler und fantasievoller Objekte. MATERIALIEN & Abmessungen: MATERIAL: Lackiertes Polyester (glasfaserverstärkt) Farbe: Orange Abmessungen: H 107,5 cm × B 35,5 cm × T 59 cm Bedingung: Ausgezeichneter Vintage-Zustand mit leichten altersgemäßen Gebrauchsspuren. Einige subtile Oberflächenspuren, die typisch für frühe Polyesterlacke sind, aber keine Risse oder strukturellen Mängel. Der Lack bleibt lebendig und glänzend. Handgefertigt, also mit Unvollkommenheiten Zusätzliche Informationen: MATERIAL: Polyester, lackiert Abmessungen: 107,5 x 35,5 x 59 cm Schlüsselwörter: Moderne Mitte des Jahrhunderts, Vintage, italienisches Design, skandinavisch, Bauhaus, Art Deco, Space Age, Brutalismus, Memphis, dänische Moderne, Minimalismus, Postmoderne, Sammlerstück, selten, Design-Ikone, 1960er, 1970er, 1980er, Fiberglas, lackiert, Verner Panton, Pierre Paulin, Gio Ponti, Eero Aarnio, Joe Colombo, Charlotte Perriand, George Nakashima, Jean Prouvé, Hans Wegner, Arne Jacobsen, Togo, Ligne Roset, Eames, Knoll, Herman Miller, Cassina, Gubi, Fritz Hansen, Thonet, Marcel Breuer, Philippe Starck, Ettore Sottsass, Stuhl, Loungesessel, Beistellstuhl, Esszimmerstuhl, skulpturales Sitzmöbel, Statement-Stück, Sammlermöbel, Modernist, Avantgarde, Designmesse, Kölner Möbelmesse, organische Form, Surrealist, Interior Design, Kunstmöbel.
  • Schöpfer*in:
    Gunter Beltzig (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 107,5 cm (42,33 in)Breite: 35,5 cm (13,98 in)Tiefe: 59 cm (23,23 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    ca. 1967
  • Zustand:
    Repariert: mögliche Restaurierung an den Kanten an einer Stelle, normal für einen handgefertigten Stuhl mit diesem Alter. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    AMSTERDAM, NL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU6589243989782

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Seltener Stuhl mit lackiertem Sperrholz von Gerrit Jr. Rietveld, 1954
Von Gerrit Rietveld Jr.
Dieser seltene Stuhl, entworfen von Gerrit Rietveld Jr., verbindet nahtlos modernistische Funktionalität mit innovativen Details. Mit seinem gelb lackierten Sperrholzsitz und der Rüc...
Kategorie

20. Jahrhundert, Stühle

Materialien

Metall

Prototyp-Stuhl (links) von Joop Rutjes, ca. 1990
Dieser markante Stuhlprototyp des niederländischen Architekten Joop Rutjes (1937-2017) verkörpert sein postmodernes Designethos und seine architektonischen Experimente. Das Gestell i...
Kategorie

20. Jahrhundert, Stühle

Materialien

Metall

Prototyp-Stuhl (links) von Joop Rutjes, ca. 1990
832 € Angebotspreis
66 % Rabatt
Loungesessel von Kho Liang Ie, ca. 1975
Von Kho Liang Ie
Der *Lounge Chair* von Kho Liang Ie (ca. 1975) ist ein seltener Prototyp, bei dem ein verchromtes Gestell mit einer sattbraunen Kordpolsterung kombiniert ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Loungesessel

Materialien

Polster

Loungesessel von Kho Liang Ie, ca. 1975
2.200 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Maarten Baas „Where there is smoke chair“, niederländisches Design
Von Maarten Baas
Seit seinem Abschluss an der Design Academy Eindhoven mit seiner "Smoke"-Serie hat Maarten Baas die Grenzen von Kunst, Design und Ästhetik verschoben. "Smoke" ist eine Untersuchung ü...
Kategorie

Anfang der 2000er, Niederländisch, Moderne, Stühle

Materialien

Holz

Wassily-Stuhl von Marcel Breuer, 1928-1968
Von Marcel Breuer
Der Wassily Chair, 1925 von Marcel Breuer entworfen, ist ein Meilenstein des modernen Möbeldesigns. Ursprünglich hieß der Stuhl *B3 Chair*. Sein Spitzname rührt von dem Missverständn...
Kategorie

20. Jahrhundert, Stühle

Materialien

Abalone

MVS CHL95 Loungesessel von Maarten Van Severen, 1995-2013
Von Maarten van Severen
MVS CHL95 von Maarten Van Severen ist ein minimalistischer Loungesessel, der die Hingabe des Designers zu Einfachheit, Funktionalität und Präzision verkörpert. Die fließende Form und...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Stühle

Materialien

Polyester

Das könnte Ihnen auch gefallen

Cado-Stuhl in glänzendem Orange, Steen Østergaard, 1974
Von Ostergaard Steen
Stühle aus polnischer Produktion der Kunststofffabrik "Krywald" in Knurow haben geprägte Signaturen. Sie stammen aus den 1970er Jahren. Der Autor dieses Projekts ist der dänische Arc...
Kategorie

20. Jahrhundert, Polnisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle

Materialien

Kunststoff

Cado-Stuhl in glänzendem Orange, Steen Østergaard, 1974
922 € Angebotspreis / Objekt
25 % Rabatt
Seltener orangefarbener Muschelstuhl des 20. Jahrhunderts, H.Lachert, 1960er Jahre
Von Anna Lachert
Dieser seltene Stuhl für Sammler wurde 1956 von Hanna Lachert für die LAD-Genossenschaft in Polen entworfen. Sie wurden entweder in den späten 1950er oder in den 1960er Jahren herges...
Kategorie

20. Jahrhundert, Polnisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle

Materialien

Textil, Asche

Verner Panton Kegelstuhl im Vintage-Stil mit original orangefarbener Originalpolsterung
Von Verner Panton
Der 1958 von dem legendären Verner Panton entworfene Cone Chair ist ein kühnes Statement und verkörpert den Geist des modernen Designs der Jahrhundertmitte. Mit seiner markanten geom...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...

Materialien

Stahl

Dänischer Stuhl aus der Mitte des Jahrhunderts, orangefarbener Samt und dunkles Holz, 1950er Jahre
Dänischer Stuhl aus der Mitte des Jahrhunderts, orangefarbener Samt und dunkles Holz, 1950er Jahre Stuhl mit gebogener Rückenlehne und Sitzfläche, gepolstert und mit leuchtend orange...
Kategorie

Vintage, 1950s, Danish, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle

Materialien

Samt, Holz

Pumpkin-Stuhl in Orange mit Zoe-Schirm von Guglielmo Berchicci
Pumpkin-Stuhl in Orange mit Zoe-Schirm von Guglielmo Berchicci Abmessungen: T 57 x B 50 x H 84 cm. Sitzhöhe: 44 cm. MATERIALEN: Polyethylen. Gewicht: 7 kg. Erhältlich in verschieden...
Kategorie

2010er, Italienisch, Postmoderne, Stühle

Materialien

Sonstiges

Vintage Orange Heart Velvet Chair, Europa, 1960er Jahre
Stuhl Typ A5828. Umgangssprachlich "Herz" genannt. Die Möbel wurden von Helena und Jerzy Kurmanowicz entworfen. Der Stuhl wurde in der Holzverarbeitungsfabrik Radomsko hergestellt, u...
Kategorie

20. Jahrhundert, Polnisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle

Materialien

Baumwolle, Samt, Buchenholz

Vintage Orange Heart Velvet Chair, Europa, 1960er Jahre
553 € Angebotspreis / Objekt
25 % Rabatt