Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18

Stuhl Post Steltman von Alessandro Guerriero für Alchimia Redesign Kollektion

5.175 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Von Alessandro Guerriero neu gestalteter Stuhl für die Collection'S Alchimia Redesign. Das Stück ist eine Hommage an den berühmten Steltman-Stuhl von Gerrit Rietveld. Der Stuhl ist aus farbigem Plexiglas gefertigt. Jeder Stuhl hat eine Abfolge von verschiedenen Farben, die ihn zu einem Unikat machen. Limitierte Auflage, signiert und nummeriert. Projekt Soli e Unici Biographie: 1976 gründeten Alessandro und Adriana Guerriero Alchimia, das erste Beispiel für die Herstellung von Designern in Mailand. In den Jahren 1978 und 1979 stellten sie die Kollektionen Bau haus und Bau haus II vor. Lampen, Sessel, Stühle, Tische, Schränke und so weiter. Beteiligte Künstler: Alessandro Mendini, Ettore Sottsass, Bruno und Giorgio Gregori, Michele De Lucchi, Andrea Branzi, UFO, Paola Navone, Daniela Puppa, Franco Raggi. Das vorherrschende dekorative Material ist laminierter Kunststoff. Die Kultur von Alchimia, die sich gegen das italienische Design richtet (Zeitschrift Casabella), verändert die Grundlage aller bisherigen Designtheorien, was zu einem tiefgreifenden und radikalen Wandel in der Denkweise der Architekten führt. Visual Alphabets, Redesign, Trivial Design, Cosmetics und Sentimental Robot sind die Slogans, die der überschwänglichen und umfangreichen Produktion von Alchimia city zugrunde liegen. Im theoretischen Manifest der Gruppe schreibt Alessandro Mendini: "Alchimia interessiert sich nicht für Disziplinen, weil sie als innerhalb ihrer Regeln liegend betrachtet werden. In der Tat ist es wichtig, die bestehenden großen Freiräume zwischen ihnen zu untersuchen. Alchimia geht von der Annahme aus, dass Konzeption und verworrene Produktionsmethoden nebeneinander bestehen sollten, wobei Handwerk, Fertigung, Informationstechnologie, Techniken und aktuelle und veraltete Materialien durcheinander geraten können. "Es sind handgefertigte Objekte, recycelt, massenhaft, unwahrscheinlich, provokativ, Kitsch, alles sehr theorielastig. Sie ist in vielen Bereichen tätig und macht Erfahrungen: die Pensione Ideale (Franco Raggi), die Copertine di Domus (Occhiomagico), der Abito Sonoro und die Performance der Persone Dipinte (Anna Gili), der Stilismo della Moda (Cinzia Ruggeri). Das neomoderne Design, das neue italienische Design, ist geboren. Im Jahr 1981 hat das Mobil Infinito aufgrund von Exzessen sowohl die Typen als auch die Projektdesigner gestrichen und ist so in ein theatralisches Experiment mit den Magazzini Criminali eingetreten. Die emotionalen, psychologischen und anthropologischen Aktivitäten erstrecken sich auf Bücher, Didaktik, Video (Metamorfosi) und Töne (Matia Bazar). Alessandro Guerriero ist Gründungsmitglied der Domus Academy im Jahr 1982 und 1984 gründete er Nuova Alchimia unter der Marke Zabro. Aurelio Zanotta ist es, der diese postindustrielle Collection'S unterstützt. Im Jahr 1992 wurde die romantische Tätigkeit von Alchimia eingestellt. Heute setzt er sein heldenhaftes Abenteuer fort.
  • Schöpfer*in:
    Alessandro Guerriero (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 70 cm (27,56 in)Breite: 50 cm (19,69 in)Tiefe: 45 cm (17,72 in)Sitzhöhe: 40 cm (15,75 in)
  • Stil:
    Moderne (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    2020
  • Produktionstyp:
    Neu und Sonderanfertigung(Laufende Produktion)
  • Voraussichtliche Fertigungsdauer:
    3–4 Wochen
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Milan, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2140320647382

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Holzstuhl von Alessandro Guerriero für Alchimia, Re-Design-Kollektion
Von Alessandro Guerriero
Von Alessandro Guerriero neu gestalteter Stuhl für die Collection'S Alchimia Redesign. Das Stück ist handbemalt mit einer Dekoration von Alessandro Guerriero. Einzigartiges Stück Bi...
Kategorie

2010er, Italienisch, Moderne, Stühle

Materialien

Holz

Holzstuhl von Alessandro Guerriero für Alchimia, Re-Design-Kollektion
Von Alessandro Guerriero
Von Alessandro Guerriero neu gestalteter Stuhl für die Collection'S Alchimia Redesign. Das Stück ist handbemalt mit einer Dekoration von Alessandro Guerriero. Einzigartiges Stück Bi...
Kategorie

2010er, Italienisch, Moderne, Stühle

Materialien

Holz

Bench Rendez-Vous Modell von Studio Superego, Italien
Von Studio Superego
Eine schöne Bank Redez-Vous Modell in transparentem Plexiglas mit verschiedenen Farben und mit zwei Messing Beine von Studio Superego für Superego Editions entworfen. Unterschrieben....
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Moderne, Sitzbänke

Materialien

Messing

Tribute-Esstisch an Carlo De Carli von A. Guerriero und Studio Superego
Von Studio Superego, Alessandro Guerriero
Tisch aus Plexiglas, entworfen von Alessandro Guerriero und Studio Superego für Superego Editions. Hommage an den Architekten Carlo De Carli für die Collection'S Redesign. Soli e Un...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Postmoderne, Esstische

Materialien

Plexiglas

Pois Crate-Stuhl von A. Guerriero für Alchimia Redesign Kollektion
Von Alessandro Guerriero
Von Alessandro Guerriero neu gestalteter Stuhl für die Collection'S Alchimia Redesign. Das Stück ist eine Hommage an den berühmten Crate-Stuhl von Gerrit Rietveld. Eine Serie von Ein...
Kategorie

2010er, Italienisch, Moderne, Stühle

Materialien

Plexiglas

Nespolo Lattina Sessel von Gugliermetto Experience
Von Ugo Nespolo, Gugliermetto Experience
Nespolo Lattina Sessel hergestellt und entworfen von Gugliermetto Erfahrung. Ugo Nespolo Grafiken. Kann ein einfaches Gefäß zu einem sehr bequemen Sessel werden? Die Antwort lautet: ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Moderne, Sessel

Materialien

Aluminium, Stahl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Licitra-Stuhl von Pietro Franceschini
Licitra-Stuhl von Pietro Franceschini Abmessungen: B 62 x T 71 x H 95 cm MATERIALIEN: Mohair-Samt Jemand hat einmal gesagt, dass Einfachheit die Essenz des Glücks ist. Deshalb habe ...
Kategorie

2010er, Italienisch, Moderne, Stühle

Materialien

Samt

"Q-bo - Stuhl" von Luis Ricaurte, Edition von 20 nummerierten Pieces
"Q-bo - Chair", entworfen nach dem geometrischen Konzept eines Würfels, exklusive Auflage von 20/20 Stück, im Graphic Research Laboratory (LIG), CDMX. Vollständig von Hand gefertigt,...
Kategorie

2010er, Mexikanisch, Moderne, Stühle

Materialien

Eichenholz

Licitra-Stuhl von Pietro Franceschini
Licitra-Stuhl von Pietro Franceschini Abmessungen: B 62 x T 71 x H 95 cm MATERIALIEN: Samt (von Métaphores). Jemand hat einmal gesagt, dass Einfachheit die Essenz des Glücks ist. De...
Kategorie

2010er, Französisch, Moderne, Stühle

Materialien

Samt

Licitra-Stuhl von Pietro Franceschini
Licitra-Stuhl von Pietro Franceschini Abmessungen: B 62 x T 71 x H 95 cm MATERIALIEN: Samt (von Métaphores). Jemand hat einmal gesagt, dass Einfachheit die Essenz des Glücks ist...
Kategorie

2010er, Französisch, Moderne, Stühle

Materialien

Samt

Alvor-Stuhl entworfen von Daciano da Costa
Der 1966 von Daciano da Costa entworfene Alvor-Stuhl ist ein bemerkenswertes Stück portugiesischer Designgeschichte. Ursprünglich für das Hotel Alvor Praia an der Algarve entworfen, ...
Kategorie

2010er, Portugiesisch, Moderne, Stühle

Materialien

Eichenholz

Licitra-Stuhl von Pietro Franceschini
Licitra-Stuhl von Pietro Franceschini Abmessungen: B 62 x T 71 x H 95 cm MATERIALIEN: Samt (von Métaphores). Jemand hat einmal gesagt, dass Einfachheit die Essenz des Glücks ist...
Kategorie

2010er, Französisch, Moderne, Stühle

Materialien

Samt