Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Topos Stuhl von Gruppo Dam für Gruppo Industriale Busnelli, 1969

Angaben zum Objekt

Topos: ein ikonischer Stuhl, entworfen von Gruppo Dam (1969) Topos ist ein 1969 von der Gruppo Dam entworfener Stuhl, der für seinen innovativen Designansatz bekannt ist. Der Stuhl zeichnet sich durch ein stabiles Gestell aus Metallrohr aus, das am Fuß elegant blumenförmig gefaltet und mit einer polierten Chromoberfläche versehen ist. Diese solide Basis stützt den Sitz aus dickem bulgarischem Leder, das sorgfältig von Hand genäht wurde, um Haltbarkeit und Qualität zu gewährleisten. Die Designers and Dam Group: Gruppo Dam (*Designer Associati Milano*) wurde 1968 von Gianni Pareschi zusammen mit G14 (bestehend aus Gianni Pareschi, Roberto Ubaldi, Gianfranco Facchetti, Pino Pensotti und Umberto Orsoni), Ezio Didone und Alberto Colombi gegründet. Dieses Kollektiv wurde für seine unkonventionelle und visionäre Designsprache bekannt und schuf Produkte und Projekte, die einen unauslöschlichen Eindruck in der Geschichte des italienischen Designs hinterlassen haben. Sie arbeiteten mit der Gruppo Industriale Busnelli zusammen und entwarfen ikonische Möbelstücke wie *Topos*, *Armadillo*, *Baffo*, *Zen* und *Materasso*. Sie gestalteten auch die Corporate Identity des Unternehmens - von Messeinstallationen bis hin zu Werbekampagnen - und beeindruckten das Publikum mit ihren bahnbrechenden Konzepten. Die Kreativität der Gruppo Dam erstreckte sich auf verschiedene Bereiche, darunter die Gestaltung von Keramikartikeln für das historische Unternehmen Cedit, wie Fliesen, Blumenhalter und Aschenbecher. Im Jahr 1970 entwickelten sie außerdem eine Reihe von Entwürfen für ein renommiertes venezianisches Unternehmen, das auf mundgeblasene Glaslüster und dekorative Objekte spezialisiert ist. Neben ihren Produktentwürfen verfasste die Gruppe zahlreiche ideologische und programmatische Manifeste zum Thema Design, die in einer großen Ausstellung ihrer Werke im Domus Center in Mailand gipfelten. Dies festigte ihren Ruf als avantgardistische Pioniere in der Welt des Designs.
  • Schöpfer*in:
  • Maße:
    Höhe: 84 cm (33,08 in)Breite: 53 cm (20,87 in)Tiefe: 52 cm (20,48 in)
  • Verkauft als:
    Set von 4
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1969
  • Zustand:
    Geringfügige Schäden.
  • Anbieterstandort:
    Misinto, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU9226242390312

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Topos-Tisch von Gruppo Dam für Gruppo Industriale Busnelli, 1969
Von Gruppo DAM (Designer Associati Milano)
Der ausdrucksstarke Tisch Topos lässt sich von der fließenden, organischen Form der Blume inspirieren, einer echten Skulptur, die von der Natur geschaffen wurde. Die Struktur hat ein...
Kategorie

Vintage, 1960s, Italian, Esstische

Materialien

Chrom

Kentacky-Stühle von Carlo Scarpa für Bernini, 1977
Von Carlo Scarpa
**Kentucky** ist ein Stuhl, der aus der Zusammenarbeit zwischen Carlo Scarpa und der Firma Bernini entstanden ist. Es zeichnet sich durch eine scheinbare formale Einfachheit aus, die...
Kategorie

Vintage, 1970s, Italian, Stühle

Materialien

Sonstiges

Stuhl Giulietta von Franco Poli für Bernini, 2005
Von Franco Poli
Der Stuhl Giulietta ist ein Entwurf von Franco Poli für Bernini aus dem Jahr 2005. Die Produktlinie ist essentiell, mit kompakten und umhüllenden Proportionen für totalen Komfort. Di...
Kategorie

Early 2000s, Italian, Stühle

Materialien

Leder

Baffo-Sessel von Gianni Pareschi und Ezio Didoni für Dam (Design Associati Mila
Von Gianni Pareschi 1
Baffo, ein Rohr, das läuft und sich biegt und ein Lederbecken hält, das einen Fuß über dem Boden hängt. Der Sessel Baffo ist das Ergebnis der Verbindung zwischen der industriellen Ve...
Kategorie

Vintage, 1960s, Italian, Sessel

Materialien

Stahl, Sonstiges

0+1 C Anrichte von Franco Poli für Bernini, 2003
Von Franco Poli
Das Sideboard 0+1 C war Teil einer Produktfamilie für den Wohnbereich, die Franco Poli 2003 für Bernini entworfen hat. Charakteristisch für diese Serie sind die sanften Linien, die s...
Kategorie

Early 2000s, Italian, Kommode

Materialien

Plexiglas, Nussbaumholz

Spiegel von Mazza & Gramigna für Quattrifolio, 1978
Von Sergio Mazza, Giuliana Gramigna
Ein faszinierendes Objekt, das überall platziert werden kann. Ein Spiegel von raffinierter Schlichtheit, der sich durch zwei zylindrische Zierelemente aus verchromtem Messing auszeic...
Kategorie

Late 20th Century, Italian, Wandspiegel

Materialien

Spiegel

Das könnte Ihnen auch gefallen

Moderner Satz von 10 „Topos“-Stühlen aus der Mitte des Jahrhunderts von Gruppo DAM für Busnelli, 1970er Jahre
Von Gruppo DAM (Designer Associati Milano)
Moderner Satz von 10 „Topos“-Stühlen aus der Mitte des Jahrhunderts von Gruppo DAM für Busnelli, 1970er Jahre
Kategorie

Vintage, 1970er, Stühle

Materialien

Leder

Der ikonische, äußerst seltene "Libro"-Stuhl von Gruppo Dam, Busnelli, Originalausgabe 1970
Von Gruppo DAM (Designer Associati Milano), G14, Busnelli
Erstaunlich und super seltene Originalausgabe des ikonischen, radikalen 'libro' Stuhls, der 1970 von der Gruppo DAM (Designer Associati Milano) in Zusammenarbeit mit der avantgardist...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Lounge...

Materialien

Messing, Stahl

Esszimmerstuhl mit spitzem Fuß von dAM Atelier
Tiptoe esszimmerstuhl by dAM Atelier Abmessungen: L 45 x B 45 x H 80 Materialien: Massives Eschenholz, Gussglas dAM atelier ist ein Duo junger italienischer Architekten, die die...
Kategorie

2010er, Schweizerisch, Moderne, Stühle

Materialien

Sonstiges

Skulpturaler Stuhl von Kristina Dam Studio
Skulpturaler Stuhl von Kristina Dam Studio. MATERIALIEN: Massive Eiche mit Ölbehandlung. Abmessungen: 42 x 42 x H 80cm. Dieses Möbelstück ist ebenso funktional wie kreativ - der Sculptural Chair...
Kategorie

2010er, Dänisch, Moderne, Stühle

Materialien

Eichenholz

Caballe-Stuhl von Rabitti 1969 für Gio Bagnara
Von Rabitti 1969 by Giobagnara
Im Jahr 2015 erwarb GIOBAGNARA den berühmten italienischen Sattellederspezialisten RABITTI. Rudi Rabitti, der das Unternehmen 1969 in Mailand gründete, war ein Pionier: as war die er...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Stühle

Materialien

Leder

Italienische moderne Gruppo-Stühle aus Holz von De Pas, D'urbino, Lomazzi für Bellato, 1979
Von Gionathan de Pas & Donato D’Urbino & Paolo Lomazzi
Italienische moderne Stühle aus hellem und schwarzem Holz, Modell Gruppo, von De Pas, D'Urbino und Lomazzi für Bellato 1979. Stühle mod. Gruppe mit hellem Holzstruktur mit quadratisc...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne, Stühle

Materialien

Holz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen