Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Viennese Art Nouveau chair by Josef Hoffmann ca. 1902

32.200 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

This piece is a significant example of furniture designed by Josef Hoffmann, created as a variation of the furnishings for the apartment of Dr. Salzer. Its strict, architectural design language clearly reflects the reduced geometry typical of this period — an aesthetic Hoffmann helped to define. The chair stands out for its outstanding craftsmanship, formal clarity, and architectural construction. It is in excellent condition, making it especially appealing to discerning collectors and enthusiasts of early modernism. A rare piece that exemplifies Hoffmann's pioneering design approach and the emergence of modern design around 1900. Bib.: Das Interieur. Wiener Monatshefte für Angewandte Kunst, IV. year, Vienna 1903, pp. 1, 128 & 141 ; photograph, armchair, exhibition room, Wiener Werkstätte, company headquarters, Vienna VII, Neustiftgasse 32-34, Anonymous, MAK Inv. nr. WWF 101-59-1 ; Chair ; armchair, armchair for the anteroom of Dr Hans Salzer's flat, Josef Hoffmann, MAK inv. no. H 2304 ; Chair ; armchair, armchair for the anteroom of Dr Hans Salzer's flat, Josef Hoffmann, MAK inv. no. H 2545.
  • Schöpfer*in:
    Josef Hoffmann (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 125 cm (49,22 in)Breite: 43 cm (16,93 in)Tiefe: 47 cm (18,51 in)Sitzhöhe: 47,5 cm (18,71 in)
  • Stil:
    Jugendstil (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Weichholz,Poliert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1900–1909
  • Herstellungsjahr:
    1902
  • Zustand:
    Neu lackiert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Klosterneuburg, AT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 11111stDibs: LU5830246965062

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Satz von 6 Stühlen Fritz Nagel Adolf Nagel Schule von Josef Hoffmann ca. 1910
Von Fritz Nagel
Satz von 6 Stühlen, Fritz Nagel (Entwurf), Adolf Nagel (Ausführung), Schule von Josef Hoffmann, um 1910 Die Stühle sind Teil eines kompletten Möbelsatzes. Technik: Eiche massiv, s...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Art nouveau, Esszimmerstühle

Materialien

Messing

Vier Nisttische Josef Hoffmann J. & J. Kohn ca. 1910
Von Josef Hoffmann, J & J Kohn & Mundus
Restmaterial des ursprünglichen Labels unter dem kleinsten Tisch Bib.: Das Interieur, IX, 1908, S. 28 / Il mobile moderno, Gebrüder Thonet Wien, Jacob & Josef Kohn, Giovanni Renzi,...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Art nouveau, Stapeltische

Materialien

Buchenholz

„Fledermaus“-Tisch Josef Hoffmann Thonet, ca. 1912
Von Josef Hoffmann, Thonet
Tischmodell Fledermaus Josef Hoffmann Thonet ca. 1912 Ihre glanzvollste Phase erlebte die Wiener Werkstatte in der Zeit um 1905. Viele der damals entstandenen Werke wurden später Te...
Kategorie

Vintage, 1910er, Österreichisch, Jugendstil, Beistelltische

Materialien

Buchenholz, Bugholz

Beistelltisch Fledermaus Jugendstil Wien Josef Hoffman Design Thonet 1912
Von Josef Hoffmann, Thonet
Beistelltisch, Modell "Fledermaus", Entwurf Josef Hoffmann, Ausführung Thonet, ca. 1912 Einer der kultigsten Möbelklassiker der Jahrhundertwende wurde 1905 von Josef Hoffmann und se...
Kategorie

20. Jahrhundert, Österreichisch, Jugendstil, Gemälde

Materialien

Buchenholz

Wiener Sitzgarnitur Mauritius Herrgesell Schule von Koloman Moser ca. 1902
Von Mauritius Herrgesell
Tabelle Höhe: 77 cm Durchmesser: 50,5 cm. Sessel Höhe: 96 cm Breite: 55 cm Länge: 55 cm Sein berühmter Lehrer war kein Geringerer als Josef Hoffmann. Herrgesell profitierte...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Art nouveau, Tische

Materialien

Buchenholz

Wiener Jugendstilschrank aus der Schule von Josef Hoffmann ca. 1900
Bib.: Das Interieur 1900, Tafel 19 / Innendekoration, Mein Heim mein Stolz, Bd. 11, 1900, S. 127 / Dekorative Kunst - Illustrierte Zeitschrift für angewandte Kunst, Bd. 6, 1900, S. 4...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Art nouveau, Buffetschränke

Materialien

Messing

Das könnte Ihnen auch gefallen

Jugendstil-Eckstuhl nach Josef Hoffmann
Von Josef Hoffmann, Anton Pospischil
Jugendstil-Eckstuhl attr. zu Josef Hoffmann. Professionell gebeizt und neu poliert.
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Jugendstil, Eckstühle und -sessel

Materialien

Holz

Josef Hoffmann. Sessel entworfen für die fünfte Ausstellung der Wiener Secession 1899
Von Josef Hoffmann
Josef Hoffmann (1870-1956) entwarf für die 5. Ausstellung der Wiener Sezession im Jahr 1899. Ein außergewöhnlicher Eichen-Ecksessel. Das letzte Bild zeigt einen identischen, von Hof...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Wiener Secession, Eckstühle und -sessel

Materialien

Eichenholz

Seltener Sessel von Josef Hoffmann
Von Josef Hoffmann, Thonet-Mundus
Seltenes Bugholzgestell aus Buche, Lederpolsterung. Entworfen um 1900-1910 von Josef Hoffmann für das Cabaret Fledermaus in Wien. Hergestellt von Thonet. Die Lieferzeit beträgt etwa ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Wiener Secession, Sessel

Materialien

Buchenholz, Bugholz

Ein- oder sechs Sessel entworfen von Josef Hoffmann
Von Josef Hoffmann
Ein schöner Fund! Diese Faßsessel Modell Nr. 729/2F, entworfen von Joseph Hoffmann, um 1906. Die Einfachheit dieses Stuhldesigns: Es besteht aus einer u-förmigen horizontalen Schiene...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Wiener Secession, Esszimmerstühle

Materialien

Polster, Bugholz

Original Wiener Werkstätte, Josef Hoffmann Stuhl, 1912
Von Josef Hoffmann, Wiener Werkstätte, Woka Lamps
Ein hervorragendes Beispiel für die eher dekorative Phase von Josef Hoffmann vor dem Ersten Weltkrieg. Tischler Jakob Soulek für die Wiener Werkstätte. Erstmals 1912 im heutigen Muse...
Kategorie

Vintage, 1910er, Österreichisch, Jugendstil, Stühle

Materialien

Birnbaumholz

Verstellbarer Sessel von Josef Hoffmann für Jacob & Josef Kohn
Von Josef Hoffmann
Sehr seltener verstellbarer Sessel mit Attributen von Josef Hoffmann, ausgeführt von Jacob & Josef Kohn oder Wienner Werkstatte. Professionell gebeizt und neu poliert.
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Wiener Secession, Sessel

Materialien

Bugholz