Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16

Theo Ruth Daybed für Artifort, Niederlande, 1950er-Jahre

18.158,49 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Dieses Mid-Century Modern Daybed wurde 1947 von Theo Ruth entworfen und von Eugen Schmidt Soloform, Artifort in einer limitierten Serie hergestellt. Das ist ein wahres Spiegelbild der Spektakularität, der Qualität und des Komforts in der materiellen Welt. Die erhabene und zugleich künstlerisch banale Form wird durch eine minimalistische Zweikomponentenkomposition aus hochwertigem MATERIAL und nicht schematischer Form geschaffen. Dieses Tagesbett wurde mit einem hochwertigen Alpaka-Wollmischgewebe in einem hellen Farbton neu bezogen. Die Struktur des Stoffes, runde, weiche Kanten verleihen ihm eine modernistische Stromlinienform und die hochgezogene Rückenlehne eine dezente Eleganz. Einen noch nie dagewesenen Kontrast bilden die schlanken, leicht konischen Holzbeine aus patinierter Buche. Das ursprüngliche Daybed aus den 1950er Jahren ist nach wie vor ein schwer fassbares Modell, ein Objekt der Freude und Inspiration für Designer aus aller Welt. Über den Designer: Theo Ruth Der niederländische Designer Theo Ruth wurde 1915 in Maastricht geboren. Er hat eine Ausbildung als Möbel- und Innenarchitekt an der Middelbare Kunstnijverheidsschool in Maastricht (die später zur Maastrichter Kunstakademie wurde). 1936 kam er zu Artifort in Maastricht, wo er sich auf den Entwurf von Wohnzimmermöbeln spezialisierte. Nur drei Jahre später, 1939, wurde er Leiter der Konstruktions- und Entwicklungsabteilung, eine Position, die er bis zu seinem Tod im Jahr 1971 innehatte. Ruth war der erste fest angestellte Designer von Artifort und hatte großen Einfluss auf das Design-Erbe des Unternehmens. Zu seinen berühmtesten Stücken gehören der Congo Chair von 1952 und der Penguin Chair von 1953, die beide aus zwei ineinander greifenden Teilen bestehen, die ohne Schlösser oder Schrauben zusammengefügt werden können (die Originalversion des Penguin Chair hatte eine schwarze Rückenlehne und ein weißes Kissen, um seinen Namensvetter zu imitieren). Dank seiner Arbeit bei Artifort lernte Ruth berühmte Designer wie Pierre Paulin und Geoffroy Harcourt kennen. Die Entwürfe von Theo Ruth sind weltweit als Highlights des niederländischen Designs bekannt.
  • Schöpfer*in:
    Artifort (Hersteller*in),Theo Ruth (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 63 cm (24,81 in)Breite: 83 cm (32,68 in)Tiefe: 196 cm (77,17 in)Sitzhöhe: 37 cm (14,57 in)
  • Stil:
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1950
  • Zustand:
    Neu gepolstert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. In sehr gutem Zustand. Das Möbelstück wurde kürzlich mit einem hochwertigen Alpaka-Wollmischgewebe neu bezogen. Die Renovierungsarbeiten wurden mit viel Liebe zum Detail durchgeführt.
  • Anbieterstandort:
    ŁÓDŹ, PL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU8410233730202

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Pierre Paulin Modell F598 Groovy Armchair für Artifort Niederlande, 1972
Von Pierre Paulin, Artifort
Fantastischer Sessel F598, auch Groovy genannt, von Pierre Paulin für Artifort, Niederlande 1972. Dieser skulpturale Sessel wurde vor kurzem mit einem schönen und hochwertigen Pierre...
Kategorie

Vintage, 1970er, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Lou...

Materialien

Metall

Sessel und Ottomane 'Djinn' von Olivier Mourgue für Airborne
Von Olivier Mourgue
Sessel und Ottomane "Djinn" von Olivier Mourgue für Airborne International, Frankreich, 1964-1965. Hergestellt aus einem Stahlrohrrahmen mit Gummieinlagen, Schaumstoff und Wollstoff....
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Lounge...

Materialien

Metall

Giancarlo Piretti: Alky Chair aus flauschigem Pierre Frey-Stoff, Bezug, Artifort, 1970er Jahre
Von Giancarlo Piretti, Artifort
Ein wunderschöner Stuhl "Alky" von Giancarlo Piretti, neu gepolstert mit hochwertiger Wolle von Pierre Frey aus Paris, Frankreich, die hervorragende strukturelle Eigenschaften und ei...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Lounge...

Materialien

Wolle, Alpaka, Mohairwolle

Alky-Stühle von Giancarlo Piretti für Artifort in Pierre Frey, 1970er Jahre, 2er-Set
Von Giancarlo Piretti, Artifort
Ein Paar wunderschöne Stühle "Alky" von Giancarlo Piretti, neu gepolstert mit einer flauschigen Mischung aus Wolle, Mohair und Alpaka, hergestellt von einem der luxuriösesten Stoffhe...
Kategorie

Vintage, 1970er, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Lou...

Materialien

Wolle, Alpaka, Mohairwolle

Fauteuil de Paquebot-Stuhl, Frankreich 1950er Jahre
Dieser ikonische "Fauteuil de Paquebot" (auch bekannt als "Bootsstuhl" oder "Kreuzfahrtstuhl") ist ein markantes Stück Design aus der Mitte des Jahrhunderts mit historischer Bedeutun...
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel

Materialien

Gehstock, Holz

Grand Repos-Loungesessel, Guillerme et Chambron für Votre Maison zugeschrieben
Von Votre Maison, Guillerme et Chambron
Dieses seltene Modell Guillereme et Chambron "Grand Repos" Chaise Lounge wurde in den 1950er Jahren in Frankreich hergestellt. Die außergewöhnliche Raffinesse des Designs wird durch...
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel

Materialien

Wolle, Eichenholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Liege nach Theo Ruth mit passendem Kissen, Europa 20. Jahrhundert
Von Theo Ruth
Dieses gepolsterte Tagesbett, inspiriert von der raffinierten Eleganz der Moderne um die Jahrhundertmitte, fängt die zeitlose Raffinesse des kultigen Stils von Theo Ruth ein. Es hat ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Europäisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tagesbe...

Materialien

Stoff, Holz

Theo Ruth Sofa, Modell 115 aus Zedernholz Boucl und Buche, Artifort, Niederlande, 1958
Von Artifort, Dedar, Theo Ruth
Dieses markante Sofa wurde 1958 von Theo Ruth entworfen. Dieses Modell mit der Nummer 115 wurde von Artifort in den Niederlanden hergestellt. Das Design ist geprägt von den abgeru...
Kategorie

Vintage, 1950er, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sofas

Materialien

Stoff, Bouclé, Polster, Buchenholz

Neu gepolstert in Bouclé Theo Ruth 115 Sofa für Artifort, 1950er Jahre
Von Theo Ruth, Artifort
Neu gepolstertes Sofa 115 von Theo Ruth für Artifort (Niederlande). Das Sofa wurde mit neuem Schaumstoff und einem weichen Stoff im Stil von Bouclé/Schafwolle neu gepolstert. Das ...
Kategorie

Vintage, 1950er, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Lou...

Materialien

Metall

Theo Ruth f815 Sofa von Artifort, Niederlande, 1958
Von Artifort, Theo Ruth
Sofa F815 von Theo Ruth für Artifort, Niederlande, 1958. Dies ist ein seltener, erstaunlicher und anspruchsvoller Tafelaufsatz. Das Sofa ist mit einem Wollstoff gepolstert, der e...
Kategorie

Vintage, 1950er, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sofas

Materialien

Metall

Theo Ruth f815 Sofa von Artifort, Niederlande, 1958
1.840 € Angebotspreis
66 % Rabatt
Adrian Pearsall Per Craft Associates Mid-Century DayBed / Dormeuse, 1970
Dormeuse mit einem besonderen Design des amerikanischen Architekten Adrian Pearsall, einem sehr gewagten Designer in Bezug auf die Formen seiner Entwürfe. Die Dormeuse hat eine ganz...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tagesb...

Materialien

Holz, Stoff

Cleopatra-Tagesbett entworfen von Dick CORDEMEIJER für AUPING, 1954
Von Dick Cordemeijer
Tagesbett, entworfen von Dick Cordemeijer. Dänemark, Niederlande, 1954. Schwarzer Metallrahmen und abgeschrägte, konische Beine mit Endstücken aus massivem Teakholz. Matratze mit ne...
Kategorie

Vintage, 1950er, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tagesbetten

Materialien

Metall