Objekte ähnlich wie Midcentury Satz von 2 massiven Kirschholz Ohrensessel & Sofa Karl Nothhelfer
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 20
Midcentury Satz von 2 massiven Kirschholz Ohrensessel & Sofa Karl Nothhelfer
Angaben zum Objekt
einfach schön
SET aus Sofa und 2 Ohrensesseln
von Prof. Karl Nothelfer - Entworfen im Jahr 1957
Hersteller: Schörle & Gölz in Stuttgart - Bad Cannstatt
Massivholz Kirsche
neue Polsterung und Stoffe im Jahr 1998 nach dem letzten Besitzer ( seitdem nur in Gebrauch für 2 Jahre so Polsterung ist perfekt ! )
Sitzlehnen können abgenommen werden - und mit Clips an den Gurten befestigt werden
- hohe Klasse -
Messungen:
Sessel ist 70cm breit ~ Sofa ist 178cm breit
beide: Sitzhöhe 40cm ~ Sitztiefe: 57cm
Zustand - alles fest und in sehr gutem Zustand - keine Schäden
Die Möbel wurden vollständig und sorgfältig gereinigt::
- 3 Schritte: A: Luftpistole - B: Industriesauger - C: neueste Kärcher "wash&hoover" Technologie
- die Hölzer wurden mehrmals poliert
Hinweis: Bitte fordern Sie ein Angebot für den Versand an, indem Sie uns Ihre Postleitzahl/Bestimmungsort mitteilen.
Prof. Karl Nothelfer
* 14. Juni 1900 ~~ + 20. Mai 1980
Seit Anfang des 15. Jahrhunderts ist die Schreinerfamilie Nothelfer ununterbrochen im ehemaligen
Stadt Überlingen ohne Unterbrechung. Jeder Zimmermann beherrschte zu dieser Zeit
alle Möglichkeiten der Holzbearbeitung: so auch der Nothelfer. Sie können zimmern,
sogar Altäre und Figuren schnitzen und sie mit Gold, Silber und Farbe versehen.
(Kirchen in Owingen und Hödingen). Einige Familienmitglieder lebten und arbeiteten
und arbeitete in Hedingen oder Hödingen, wie heute der Jubilar Karl Nothelfer (dies im Jahr 1975).
Sein Vater, Karl Anton Nothelfer, konnte als ältestes von sieben Geschwistern die väterliche Schreinerei in Überlingen übernehmen.
Karl Anton Nothelfer, das älteste von sieben Geschwistern, konnte die väterliche Schreinerei in Überlingen nicht übernehmen.
Stattdessen zog er mit seiner jungen Frau Rosalie, geborene Hanner, aus dem Townes in die Industriestadt Singen.
von Hohenzollern 1896 in die ehemalige Poststraße und gründete eine eigene Schreinerei.
Er hatte einen hohen Sinn für Qualität und Form und war bereits vor 1914 Mitglied des Deutschen Werkbundes.
In dieser Luft sind Karl Nothelfer und seine drei Geschwister aufgewachsen.
Nach dem Besuch der Schule und des Gymnasiums in Singen erlernte der junge Karl in der väterlichen Werkstatt das Schreinerhandwerk und wechselte dann auf die Badische Landes-Kunstschule in Karlsruhe,
wo er Architektur studierte. Zu dieser Zeit arbeitete dort auch der bekannte Möbelprofessor
Fritz Spannagel, 1891 in Freiburg geboren, ließ sich 1938 auf Schloss Ittendorf bei Meers-
burg (gestorben 1957). Im Jahr 1928 erhielt der begabte junge Architekt einen Lehrauftrag an der
an der Karlsruher Kunsthochschule, folgte aber noch im selben Jahr seinem Lehrer Spannagel nach Berlin.
Berlin. Hier arbeitete er von 1928 bis 1945 als Lehrer - 1931 wurde er zum Professor ernannt - an der
Berliner Tischler-Schule, der späteren Bauschule für Raumgestaltung.
Die von ihm in Berlin geschaffenen Möbel wurden durch zahlreiche Ausstellungen und Vorträge international bekannt.
landesweit bekannt und einflussreich. Seine Möbelkreationen läuteten eine neue Ära in der deutschen und
eine neue Ära im deutschen und europäischen Möbeldesign. Auf der Weltausstellung in Paris
1937 erhielt Prof. Nothelfer die Goldene Medaille für seine Arbeit auf dem Gebiet der Möbel.
für seine Arbeit in der Möbelbranche. Eine erste Zusammenfassung und Bilanz seiner Arbeit über Möbel findet sich in seinem Standardwerk
1942 erschien das Standardwerk "Das Sitzmöbel", das erste Kompendium seiner Art weltweit.
Welt. Im Jahr 1950 veröffentlichte er sein zweites Werk "Möbel". Beide Bücher und ein
Eine Reihe von Broschüren wurde vom Verlag Otto Maier, Ravensburg, herausgegeben.
Karl Nothelfer beschäftigte sich auch in den Jahren nach 1945 intensiv mit der Gestaltung von Sitzmöbeln.
Im Jahr 1950 gelang ihm die wichtige Erfindung des zweibeinigen Kufenstuhls, der sich seither in der
orthopädisch - anatomisch tausendfach erprobt - hat sich heute in der ganzen Welt durchgesetzt.
Selbst die bedeutendsten amerikanischen Möbelhersteller wie Miller oder Knoll-International
die Kufe als Hauptthema für Tische und Stühle verwenden. Zur gleichen Zeit hatte N. eine bahnbrechende
bei der Neugestaltung von deutschen Schulmöbeln und Sitzmöbeln für die Industrie.
Industrie. Es gelang ihm, seine aus dem Holz und dem Handwerk stammenden Möbelformen an die moderne Technik anzupassen.
moderne technische Möglichkeiten der Industrie. So wurde er zum großen Refor-
der Ausstattung von Schulräumen. Der Architekt Nothelfer denkt über sich selbst nach,
dass er seinen Hauptbeitrag auf dem Gebiet der Sitzmöbel geleistet hat, obwohl dies nicht
war nicht wirklich sein Beruf.
Nach dem Krieg musste Prof. Nothelfer, wie so viele andere auch, wieder ganz von vorne anfangen. Er hat sich
ließ sich 1945 in seiner Heimatstadt am Bodensee in Hödingen als freischaffender Architekt nieder und war
und war in den Nachkriegsjahren in allen Bereichen des Bauwesens tätig. Bereits 1935 hatte er zahlreiche
das Beispiel amerikanischer Fertighäuser und empfahl Serienhäuser
und empfahl es zu einer Zeit, als in Deutschland noch niemand an eine Massenproduktion dachte. Jetzt entwickelte er
entwickelte er mehrere Typen von Serienhäusern, die in Baiersbronn hergestellt wurden.
von denen allein in Frankreich mehr als 800 Häuser gebaut wurden (Typen Paris, Provence, Normandie).
gebaut wurden. Damals [1946] gab es im Rahmen der Reparationen in Straßburg eine Ausstellung von Häusern mit schwedischem, dänischem und französischem Design.
mit schwedischen, dänischen, finnischen, englischen und deutschen Häusern, wo die französische Besatzung
für die 6 verschiedene Typen aus der französischen Besatzungszone geschickt wurden, die
Nothelfers Haustyp wurde als die Spitze dieser Ausstellung angesehen.
Karl Nothelfer war auch an der Entwicklung von Spanplatten beteiligt. 1946 gründete er zusammen mit anderen in München die erste
nach dem Krieg die Zeitschrift "Bauen und Wohnen" und blieb viele Jahre lang deren Mitherausgeber.
seit vielen Jahren Mitherausgeber dieser Zeitschrift. Indem er seine eigene Arbeit vorstellt, hat er hier
interpretiert, was die Essenz des Magazins sein wollte: Bauen, um darin zu leben, um als Mensch und menschlich im Gebauten zu leben. Karl Nothelfer plante seine Häuser
Möbelgrundriss, vom Wohnbedarf. 1948 wurde er zum Ehrensenator des Staatlichen Bauamtes ernannt.
Schule in Holzminden.
Karl Nothelfer hat in Singen nicht viel gebaut. Das erste Haus der Nachkriegszeit war das Haus
Fahr am Hang des Hohentwiels (Domäne); das MATERIAL stammte aus einem abgerissenen
Blockhaus, das sich ein französischer Offizier auf dem Schie- nerberg gebaut hatte.
nerberg. Im Jahr 1952 baute er auch das Verwaltungsgebäude des Aluminiumwalzwerks in Singen.
Walzwerke in Singen, mit Relief- und Wandmalerei von C. G. Becker. In Überlingen baute er
In Überlingen baute er unter anderem das Buchinger Sanatorium, das Riese+Hähnel-Radiohaus und
verschiedene Rekonstruktionen in der Altstadt: Haus Kitt mit dem Glockenspiel, das Haus mit dem
Bacchus im Dorf Überlingen, der Delphinbrunnen in Hödingen (1975). Wahrscheinlich die schönste
Haus Nothelfers, das Haus Himmelheber, steht in Baiersbronn-Tonbach. Auf dem Flugplatz
Mengen, Nothhelfer baute das Kasinogebäude mit dem 30 Quadratmeter großen Fayence-Gemälde Ikarus von
C. G. Becker. Im Jahr 1954 gründete er zusammen mit dem Architekten Hans Schwingen ein zweites Büro in Düsseldorf.
Amt, das vor allem den Wohnungsbau befruchtete, getreu dem Motto: von innen nach außen.
Planung von außen. Der Wohnungsbauminister zeichnete die besten Sozialwohnungen in Nordrhein- Westfalen aus.
Westfalen; sie stammt aus dem Studio Nothelfer+Schwingen in Düsseldorf. Auch die Idee der
Die neue Idee des Wohneigentums wurde auch von Nothelfer+Schwingen gefördert.
gefördert von Nothelfer+Schwingen. Anlässlich des roten Jubiläums des Gesetzes über das Stockwerkeigentum
Nothelfer hielt 1961 in Essen einen Vortrag über Wohnungseigentum in Europa (veröffentlicht als Broschüre).
veröffentlicht als Broschüre]. Aus Düsseldorf, neben vielen anderen, in der Seidenstadt von
Krefeld: an der Fassade 4 Mosaike, je 25 Meter lang "Von der Raupe zur Seide
von der Raupe zur Seide" des Freundes C. G. Becker, ferner das Geologische Institut und viele
grüne Wohngebiete. Nothelfers besonderes Interesse gilt dem Schutz der Landschaft.
In Reden und prägnanten Schriften engagiert er sich gegen die Autobahntrasse am See.
Route am Nordufer des Bodensees.
All dies ist jedoch nicht der ganze Nothelfer, der unglaublich frisch und voller Energie geblieben ist.
Ideen. Seine ganze Liebe gilt neben dem Beruf dem Wassersport, dem Segeln;
im Alter von 60 Jahren erwarb er noch zusammen mit seiner Frau das Hochseesegelpatent, das
die es ihnen ermöglichten, im Mittelmeer auf eigenem Kiel weit zu segeln.
Die Ernte dieser
travels war eine kulturhistorische Vortragsreihe mit Film und Dias: Auf den Spuren von
Odysseus.
Seit 1949 ist Karl Nothelfer Mitglied (inzwischen Ehrenmitglied) des Bodensee-Yachtclubs
Überlingen, dem er von 1967-1971 auch als Präsident vorstand; er ist auch der Architekt des Hauses
des Clubs, der das Clubhaus umgebaut und modernisiert und die Hafenanlagen in Über- und Untersee neu gestaltet hat.
lingen wurde umgestaltet. Wir möchten aber auch erwähnen, dass Karl Nothelfer, übrigens selbst ein ausgezeichneter Maler
selbst ein ausgezeichneter Maler, war und ist ein guter Freund und Helfer der Künstler. Insbesondere
Dies gilt insbesondere für seinen Freund Curth Georg Becker, den er am 2. Oktober 1975 bei einer Vernissage in der
nissage im Bodenseemuseum in Friedrichshafen. Im Sommer des Jahres
Im Sommer 1976 war er die treibende Kraft und Mitwirkende einer schönen Ausstellung mit dem Titel "Schöpferisches Hödin- gen".
gen". Die Ankündigung dieser Ausstellung ist ein Bekenntnis zur lebensbereichernden Kunst und zur Heimat.
Kunst und seiner Heimat, aus der er wie der Riese Antaeus aus dem griechischen Mythos unkreative
aus dem er, wie der Riese Antäus aus dem griechischen Mythos, unerschöpfliche Kraft und Freude schöpft.
linger See, hat eine wechselvolle Geschichte. Jahrhundertelang lebte sie vom Weinbau in enger Verbindung mit der
Verbindung mit der Freien Reichsstadt Überlingen, mit der sie seit kurzem vereinigt ist.
von Herbert Berner, Singen zu seinem 75. Geburtstag im Jahr 1975 - teilweise übersetzt mit Deepl
- Maße:Höhe: 74 cm (29,14 in)Breite: 178 cm (70,08 in)Tiefe: 70 cm (27,56 in)Sitzhöhe: 40 cm (15,75 in)
- Verkauft als:Set von 3
- Stil:Moderne der Mitte des Jahrhunderts (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1957
- Zustand:Neu gewebt. Geringfügiges Verblassen.
- Anbieterstandort:Landshut, DE
- Referenznummer:1stDibs: LU8587235777342
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
20 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Bodenkirchen , Deutschland
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenSet aus Grottaglie-Getränke-Set aus Italien, Mitte des Jahrhunderts, Krug + 5 Tassen, Kunsttöpferwaren
schön elegant kunstvoll italienisch Mitte des Jahrhunderts
Getränkeset
enthält 5 Tassen
Berühmte Kunstkeramik aus Grottaglie / Apulien Italien
von Ciro Farina
Design Zeitraum 19...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...
Materialien
Töpferwaren
Set von kunstvollen Punch Bowle Punchbowle + 6 Tassen Finnland Art Töpferwaren aus der Mitte des Jahrhunderts
Kunstvolle Punchbowle aus der Jahrhundertmitte
enthält 6 Tassen
Hergestellt in Finnland
Kunsttöpferei
Eine atemberaubende Komposition aus erdigen Farben mit einem mystischen Türk...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Finnisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts...
Materialien
Töpferwaren
SET aus Übertopf und Vase aus der Mitte des Jahrhunderts, beide mit einzigartiger Glanzglasur
Landshuter Künstler Peter Landesberger
Übertopf und eine passende Vase
1960s
Messungen:
Übertopf: Höhe : 18cm ~ Ø 22cm ~ Gewicht: 1422 grs
Vase : Höhe: 22cm ~ Ø 14cm ~ Gewicht: 8...
Kategorie
Vintage, 1960er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen
Materialien
Töpferwaren
STRAIGHT classic art deco SOFA Dresden um 1930 oder. Stoff - Holz nachgearbeitet
""~!~** GERADE **~!~**
Dieses klassische Art-Déco-Sofa wurde in den 1930er Jahren im Raum Dresden hergestellt.
Seine Form ist ziemlich einzigartig und sehr gut proportioniert
Sein...
Kategorie
Vintage, 1930er, Deutsch, Art déco, Sofas
Materialien
Holz, Stoff, Buchenholz
3.506 $ Angebotspreis
33 % Rabatt
Unikat Türkis brüniert Messing massiv SCHREIBTISCH SET Wien Österreich 1950er Jahre
Von Walter Bosse
einzigartiges türkisfarbenes brüniertes Messing
SCHREIBTISCH-SET
Wien Österreich 1950er Jahre
in höchster Qualität verarbeitet
Produktionszeitraum um 1950
:-: in gutem Zustand...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Österreichisch, Moderne der Mitte des Jahrhu...
Materialien
Messing
Paar 1960er Lounge-Sessel grüner Samt - Buche WG massiv make uph. Sessel
Dieses Set aus zwei westdeutschen Sesseln ist in sehr gutem Zustand
Es wurde Mitte der 1960er Jahre hergestellt.
Die Armlehnen wurden professionell restauriert (geschliffen - geb...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...
Materialien
Holz, Samt, Buchenholz
Das könnte Ihnen auch gefallen
1950er Midcentury Ohrensessel
Schicker amerikanischer Ohrensessel aus den 1950er Jahren mit apricotfarbenem Samt. Toller Originalzustand.
Maße: 21,25" Sitzbreite. 21" Sitztiefe. 18,25" Armhöhe.
Kategorie
Vintage, 1950er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle
Materialien
Holz
Dänischer Ohrensessel im Landhausstil der 1930-40er Jahre aus massiver Eiche
Tolles Paar dänischer CIRCA 1930er Ohrensessel aus handgeschnitzter massiver Eiche mit freiliegenden Seiten und Messingnägeln. Robuste und starke Konstruktion mit großzügigen Proport...
Kategorie
Vintage, 1930er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Ohrensessel
Materialien
Wolle, Eichenholz
Dänischer Ohrensessel im Landhausstil der 1930-40er Jahre aus massiver Eiche
Großartiges Beispiel für frühes dänisches Midcentury Design, ca. 1930er Jahre Ohrensessel in handgeschnitzter massiver Eiche mit freiliegenden Seiten und Messingnägeln. Robuste und s...
Kategorie
Vintage, 1930er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Ohrensessel
Materialien
Wolle, Eichenholz
Dänischer dänischer Ohrensessel im Landhausstil der 1950er Jahre aus massiver Eiche, 1950er Jahre
Ein großartiges Beispiel für dänisches Design im Landhausstil der Mitte des Jahrhunderts, ein Ohrensessel aus geschnitzter massiver Eiche mit freiliegenden Seiten. Robuste und starke...
Kategorie
Vintage, 1950er, Dänisch, Land, Ohrensessel
Materialien
Wolle, Eichenholz
Mid Century English Mod Dreiteiliges Set mit holzgerahmtem Sofa und Paar Sesseln
Dieses Sofa und die beiden Stühle stammen aus London und sind aus den frühen 1970er Jahren. Alle drei Stücke wurden von dem europäischen Händler, bei dem wir die Garnitur erworben ha...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Englisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts...
Materialien
Polster, Holz
Art déco-Set aus Sofa und Sesseln aus Massivholz und Tapisserie, 1930
Art déco-Set aus Sofa und Sesseln aus Massivholz und Tapisserie, 1930
Dies ist eine unglaubliche Museum würdig Satz von Art-Deco-Sessel und Sofa in Massivholz und Tapisserie, in den...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Europäisch, Art déco, Wohnzimmer-Sets
Materialien
Stoff, Eichenholz