Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Paolo Buffa Seltene Esszimmergarnitur mit Tisch, Stühlen und Eckbank aus Kirschbaumholz

67.730,92 €pro Set|Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Paolo Buffa, Essgarnitur bestehend aus Tisch, Bank und Stühlen, Kirsche, Rohr, Italien, 1940er Jahre Der visionäre italienische Designer und Architekt Paolo Buffa (1903-1970) schuf dieses seltene Esszimmer-Ensemble, das seine raffinierte dekorative Sensibilität und den modernen Geist der 1940er Jahre widerspiegelt. Bestehend aus einem rechteckigen Tisch, einer Eckbank und vier Stühlen, strahlt das Set sowohl Eleganz als auch funktionale Harmonie aus. Jedes Element wird durch die charakteristischen Motive von Buffa vereint: Schürzen mit Wellenschliff, die an wellenförmige Muster erinnern, und subtil geschwungene Beine, die Stabilität und Anmut miteinander verbinden. Die hochlehnigen Bänke und Stühle mit feinem Rohrgeflecht unterstreichen Buffas Meisterschaft in der Verbindung von Komfort und dekorativer Zurückhaltung. Das aus Kirschholz gefertigte Ensemble zeigt eine auffallend natürliche Maserung und glänzt mit einer altersbedingten Patina, die seine Wärme und Authentizität unterstreicht. Die sorgfältigen Details, die gleichzeitig dezent und ornamental sind, zeugen von Buffas Talent, alltägliche Möbel in Objekte von raffinierter Schönheit zu verwandeln. Mit seinen durchdachten Proportionen und dekorativen Verzierungen verkörpert dieses Esszimmer-Set die Essenz des italienischen Designs der 1940er Jahre, in dem Tradition und Moderne in einen exquisiten Dialog gebracht wurden. Paolo Buffa (geb. 1903, Mailand - gest. 1970, Mailand), eine herausragende Persönlichkeit in der Welt des italienischen Möbeldesigns und der Architektur, prägte fast fünfzig Jahre lang die Szene mit seinem unverwechselbaren Stil. Buffas künstlerisches Repertoire zeichnet sich vor allem durch die gekonnte Verschmelzung von neoklassizistischen und schlichten Art-Déco-Formelementen aus. Die mit Finesse und Eleganz gefertigten Buffa-Stücke von höchster Qualität wurden aus edlen Materialien hergestellt, mit dem ausdrücklichen Ziel, die Wohnungen einer anspruchsvollen und wohlhabenden Kundschaft einzurichten. Diese Möbelkreationen wurden auf die Bedürfnisse von Menschen zugeschnitten, die eine Vorliebe für zeitgenössische Ästhetik, Funktionalität und Komfort haben. Buffas kreatives Repertoire erstreckte sich nicht nur auf das Möbeldesign, sondern auch auf die Architektur, und er übernahm eine Reihe von Aufträgen, die sowohl öffentliche Gebäude als auch Villen und Landhäuser umfassten. Paolo Buffa wurde als Sohn von Giovanni Buffa, einem berühmten Zeichner mit außergewöhnlichem Talent, in einem künstlerischen Umfeld geboren. Giovanni Buffa war Mitinhaber einer hochprofessionellen Werkstatt, die sich der Herstellung exquisiter Glasmalerei widmete. Zu seinen bemerkenswerten Werken gehören die Glasfenster des berühmten Mailänder Doms, einer historischen Kathedrale. Dieser kreative Haushalt förderte ein Umfeld künstlerischer Exzellenz, das zweifellos eine entscheidende Rolle bei der Ausbildung von Paolo Buffas künstlerischer Sensibilität spielte. Seine künstlerische Ausbildung begann Buffa an der renommierten Accademia di Belle Arti di Brera und schloss 1927 mit dem Diplom am Politecnico di Milano ab. Nachdem er im Studio seines Vaters Erfahrungen gesammelt hatte, arbeitete Buffa als Lehrling im Studio Ponti e Lancia, das den berühmten Architekten Gio Ponti (1891- 1979) und Emilio Lancia (1890-1973) gemeinsam gehörte. Diese Erfahrung erwies sich als ein wichtiger Wendepunkt in Buffas Karriere, da er sich vom lombardischen Neoklassizismus inspirieren ließ und mit den Ideen und Konzepten einiger der bedeutendsten Architekten der Region in Berührung kam. Er verinnerlichte diese Lehren und setzte sie in seinem eigenen Werk um, das sich durch eine Verschmelzung traditioneller lombardischer Holzbearbeitungstechniken und moderner Designästhetik auszeichnet. 1928 gründete Paolo Buffa zusammen mit dem Architekten Antonio Cassi Ramelli (1905-1980) sein eigenes Studio in Mailand. Hier entstand eine umfangreiche Kollektion von Möbeln, die vom klassischen Revival-Stil inspiriert sind, wenn auch mit einem sanfteren Touch. 1936 machte sich Buffa selbstständig und gründete ein unabhängiges Studio. Er machte sich einen Namen, indem er seine Werke auf Ausstellungen präsentierte, unter anderem auf der prestigeträchtigen Triennale di Milano. Buffas Einrichtungsgegenstände waren zahlreich und vielfältig, aber immer auf die spezifischen Bedürfnisse und Wünsche seiner anspruchsvollen Kunden zugeschnitten. Jedes Stück wurde von hochqualifizierten Kunsthandwerkern wie den Tischlern Turri Mosè, Fratelli Lietti, Quarti, Serafino Arrighi, Colico und Angelo Marelli in Perfektion gefertigt. Buffas Leidenschaft für Design hielt sein ganzes Leben lang an, und er blieb bis zu seinem Tod im Jahr 1970 aktiv in diesem Bereich tätig.
  • Schöpfer*in:
    Paolo Buffa (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 85,5 cm (33,67 in)Breite: 180,5 cm (71,07 in)Tiefe: 150,5 cm (59,26 in)Sitzhöhe: 45 cm (17,72 in)
  • Verkauft als:
    Set von 6
  • Stil:
    Art déco (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1940s
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Jeder Artikel, den Morentz anbietet, wird von unserem 30-köpfigen Team in unserer hauseigenen Werkstatt geprüft. Spezielle Restaurierungs- oder Neupolsterungswünsche können erfüllt werden. Prüfen Sie 'Über den Artikel' oder fragen Sie unsere Design-Spezialisten nach detaillierten Informationen über den Zustand.
  • Anbieterstandort:
    Waalwijk, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 50116692 + 50116690 + 501166891stDibs: LU933146936662

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Esszimmer-Set mit Adrien Audoux & Frida Minet-Stühlen und Rivadossi-Tisch
Von Vibo, Adrien Audoux and Frida Minnet
Adrien Audoux und Frida Minet für Vibo, Satz von zehn Esszimmerstühlen, Buche, Seilhanf, Frankreich, Ende 1940er Jahre Set aus zehn naturalistischen Esszimmerstühlen, entworfen von...
Kategorie

Vintage, 1940er, Französisch, Art déco, Esszimmerstühle

Materialien

Hanf, Buchenholz

Dänisches Esszimmer-Set mit Ausziehtisch und Rieper-Stühlen von John Vedel
Eine schöne dänische Esszimmergarnitur mit John Vedel Rieper Stühlen aus Eichenholz und einem großen Esstisch mit ausklappbaren Blättern aus Teakholz. John Vedel Rieper für Källemo, Satz von zwölf Esszimmerstühlen, Eiche, Leder, Dänemark, 1960er Jahre Dieser Entwurf zeichnet sich durch einen konstruktiven Rahmen mit schlanken Linien und geometrischen Formen aus. Der Sitz ist mit cognacfarbenem Leder bezogen, das den robusten Charakter des Stuhls ergänzt. Die Rückenlehne ist leicht geneigt und bietet einen hohen Komfort. In Abwesenheit von dekorativen Details überzeugt das Design optisch durch das ausgewogene Erscheinungsbild und die stabile Konstruktion. Der Stuhl wurde erstmals 1957 auf der Ausstellung der Copenhagen Cabinetmakers' Guild vorgestellt. Esstisch mit Hängeblatt, Teak, Messing, Dänemark, 1950er Jahre Dieser ausziehbare Esstisch dänischer...
Kategorie

Vintage, 1950er, Esszimmer-Sets

Materialien

Leder, Eichenholz, Teakholz

Guillerme & Chambron Esszimmergarnitur mit Tisch und Stühlen "L'Italienne" aus Eiche
Von Votre Maison, Guillerme et Chambron
Guillerme et Chambron für Votre Maison, Esstisch, Modell 'L'Italienne', Eiche massiv, Frankreich, 1960er Jahre Dieser L'Italienne-Esszimmertisch wurde von dem renommierten französis...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esszim...

Materialien

Eichenholz

Guillerme & Chambron Esszimmergarnitur mit Tisch und Stühlen "L'Italienne
Von Votre Maison, Guillerme et Chambron
Guillerme et Chambron für Votre Maison, Esstisch, Modell 'L'Italienne', Eiche massiv, Frankreich, 1960er Jahre Dieser L'Italienne-Esszimmertisch wurde von dem renommierten französis...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle

Materialien

Stroh, Eichenholz

Französisches Esszimmer aus den 1970er Jahren mit rundem Tisch und Stühlen aus massivem Ulmenholz
Esszimmergarnitur mit rundem Tisch und vier passenden Stühlen, Ulme massiv, Leder, Frankreich, 1970er Jahre Dieses französische Esstischset, das vollständig aus massivem Ulmenholz ...
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esszim...

Materialien

Ulmenholz

Satz von sechs Esszimmerstühlen von Ernesto Valabrega mit Biosca-Esstisch
Von BIOSCA
Esszimmergarnitur bestehend aus einem Satz von sechs Esszimmerstühlen von Ernesto Valabrega und einem Esstisch von Biosca Ernesto Valabrega, Satz von sechs Esszimmerstühlen, Eiche,...
Kategorie

Vintage, 1960er, Europäisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esszimm...

Materialien

Eisen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Esszimmer-Set im Stil von Paolo Buffa, möglicherweise von Dassi gefertigt, um 1954
Von Paolo Buffa, Dassi
Italienische Esszimmergarnitur im Stil von Paolo Buffa aus den 1950er Jahren. Nussbaumsockel mit verspiegelter Glasplatte und Messingfüßen, der Tisch kann für den einfachen Transport...
Kategorie

Vintage, 1950er, Europäisch, Art déco, Esszimmer-Sets

Materialien

Obstholz

Seltene holländische Arts & Crafts Dining Suite von W. Kuyper, Dänemark, 1920er Jahre
Diese außergewöhnliche Esszimmergarnitur von W. Kupyer aus den 1920er Jahren spiegelt die raffinierte Handwerkskunst und geometrische Eleganz der Art-Déco-Ära wider. Das Set besteht ...
Kategorie

Vintage, 1920er, Dänisch, Art déco, Esszimmer-Sets

Materialien

Binse, Eichenholz

Art Deco / Art Nouveau Birnenholz-Esstisch-Set: Tisch und sechs Stühle
Sehr schönes Set, bestehend aus ausziehbarem Tisch und 6 Stühlen. Das Set stammt aus der Zeit des Art Déco / Jugendstils um 1915 und ist aus massivem Birnbaumholz gefertigt. Die Stü...
Kategorie

Vintage, 1910er, Deutsch, Art déco, Esszimmer-Sets

Materialien

Birnbaumholz

VINTAGE ENGLISH BURR OAK & TEAK DiNING TABLE & TEN BERGERE DINING CHAIRS SUITE
Royal House Antiques Royal House Antiques is delighted to offer for sale this lovely vintage English Burr Oak & Teak extending Dining table and Bergère chair suite Please note the...
Kategorie

20. Jahrhundert, Englisch, Art déco, Esstische

Materialien

Eichenholz, Teakholz

Französischer Art déco-Esszimmertisch und sechs Stühle im Art déco-Stil, Design Michel Dufet, 1930er Jahre
Von Michel Dufet
Außergewöhnliche Art-Déco-Esszimmergarnitur, bestehend aus einem Esstisch und sechs Stühlen, Design im Stil von Michel Dufet, Frankreich, 1930er Jahre. Ausziehbarer Tisch, runde Plat...
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Esszimmer-Sets

Materialien

Holz

Restauriertes Art Deco Dinig Set, Kaukasischer Nussbaum, Thuja, poliert, England, 1920er Jahre
Wir präsentieren ein wirklich einzigartiges und prächtiges britisches Art-Déco-Esszimmer aus den 1920er Jahren, eine Verkörperung von Luxus und zeitloser Eleganz. Dieses sorgfältig r...
Kategorie

Vintage, 1920er, Tschechisch, Art déco, Esszimmer-Sets

Materialien

Stoff, Polster, Walnuss, Lack, Holz