Objekte ähnlich wie Romantisches Wohnzimmer-Set von Piero Ranzani für Elam aus Nussbaum, Italien, 1950er Jahre
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13
Romantisches Wohnzimmer-Set von Piero Ranzani für Elam aus Nussbaum, Italien, 1950er Jahre
9.950 €Einschließlich MwSt.
12.722,11 €21 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
romantica"-Wohnzimmergarnitur von Piero Ranzani für Elam in dunklem Holz und Nussbaum, Italien, 1950er Jahre
Was auffällt, sind die geraden Linien der Holzkonstruktion im Gegensatz zu den abgerundeten Formen der Kissen und der Sitzfläche. Einige schöne Details finden sich in den ausgeprägten Formen der mehrschichtigen Beine aus verschiedenen Arten von dunklerem Hartholz und Nussbaum und einem Metallfuß, der eine kleine Kante um das Bein bildet. Manchmal werden die Kanten der Beine diagonal ausgeschnitten. Was auch auffällt, ist die minimale Rückenkonstruktion, die durch zwei starke, gebogene Metallplatten eine sehr gute Unterstützung bietet, was zu einem guten Materialmix führt: Metall, Holz und Stoff, um alles abzumildern. Insgesamt ein sehr interessantes Wohnzimmer-Set vor allem wegen seiner minimalen Linien und Formen, fast Artifort-Art von Kurven in der Polsterung....(aber dann in den 50er Jahren) und eine sehr gute Mischung von Materialien. Piero Ranzani war ebenso wie z.B. Gio Ponti einer der ersten, der Metall auf diese Weise einsetzte und damit Raum für minimalistischere Konstruktionen schuf, die neue Möglichkeiten boten, wie z.B. die Betonung des Stoffes und der Polsterung in diesem Fall. Deshalb raten wir, eine sehr hochwertige Wolle wie die von Pierre Frey und eine leicht gefärbte Version zu verwenden. Würde sehr gut funktionieren mit dem dunklen Holz und dem frischen Metall, sondern auch hohe Qualität, weil der Stoff ist so sehr gut sichtbar.
Das Sofa braucht dringend eine neue Polsterung und einen neuen Bezug (ohne die schönen Kurven von course.... zu verlieren).
- Schöpfer*in:Elam (Tischler*in),Piero Ranzani (Designer*in)
- Maße:Höhe: 72 cm (28,35 in)Breite: 196 cm (77,17 in)Tiefe: 80 cm (31,5 in)Sitzhöhe: 40 cm (15,75 in)
- Stil:Moderne der Mitte des Jahrhunderts (Im Stil von)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1950s
- Zustand:Das Holz und das Metall wurden von unserem hauseigenen Atelier vollständig gereinigt und wieder schön gemacht, aber das Sofa braucht dringend eine neue Polsterung und einen neuen Bezug. Sie haben die freie Wahl und sind gerne behilflich!
- Anbieterstandort:Uithoorn, NL
- Referenznummer:1stDibs: LU5211228572402
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2010
1stDibs-Anbieter*in seit 2020
62 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Uithoorn, Niederlande
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenModulares Sofa von Jorge Zalszupin aus Hartholz, Stahl und Stoff, Brasilien, 1960er Jahre
Von Jorge Zalszupin
Dieses modulare Sofa von Jorge Zalszupin, das in den 1960er bis 1970er Jahren entworfen wurde, besticht durch die innovative Verwendung von kontrastierenden Materialien. Die Kombinat...
Kategorie
Vintage, 1960er, Brasilianisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sofas
Materialien
Stahl
Satz von zwei Loungesesseln von Ico Parisi für Fratelli Reguitti, Italien, 1959
Von Ico Parisi, Fratelli Reguitti
Ein Paar "Lord"-Sessel, entworfen von Ico Parisi für Fratelli Reguitti, Italien, 1959. Elegante und schlanke Loungesessel mit einem Gestell aus massivem Teakholz. Hochwertige Verarbe...
Kategorie
Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Lounge...
Materialien
Stoff, Teakholz
Luciano Frigerio „Norman“ 3-Sitz-Sofa aus Nussbaum und Wildleder, Italien, 1968
Von Luciano Frigerio
Das Norman 3-Sitzer-Sofa von Luciano Frigerio aus Nussbaum und Wildleder ist ein Beispiel für italienische Eleganz und Handwerkskunst aus der Mitte des Jahrhunderts. Frigerio ist bek...
Kategorie
Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sofas
Materialien
Wildleder, Walnuss
Luciano Frigerio „Norman“ Zwei Loungesessel aus Nussbaum und Wildleder, Italien, 1968
Von Luciano Frigerio
Das Norman-Set von Luciano Frigerio mit zwei Loungesesseln aus Nussbaum und Wildleder ist ein Beispiel für italienische Eleganz und Handwerkskunst aus der Mitte des Jahrhunderts. Fri...
Kategorie
Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Lounge...
Materialien
Wildleder, Walnuss
Satz von vier Loungesesseln „501“ von Kai Lyngfeld Larsen aus Teakholz, Dänemark, 1950er Jahre
Von Kai Lyngfeldt Larsen
Berühmter Teakholz-Loungesessel Modell 501, auch bekannt als "Japan"-Sessel, für Søborg Møbler von Kai Lyngfeld Larsen.
Sehr bequeme und robuste Loungesessel, die auch als Module verwendet werden können, um zum Beispiel zwei kleinere Bänke oder eine größere zu bilden. Das Teakholz ist noch sehr gut und hat eine gute, kräftige Farbe. Der Stuhl hat einige schöne Details wie die konisch zulaufenden Beine und die kräftigen Füße, die ein gutes Gleichgewicht zu den etwas geraderen Linien der Rückenlehne bilden. Wenn Sie sie von hinten betrachten, werden Sie feststellen, dass sie durchaus nicht uninteressant sind, wenn man sie in die Mitte eines Raumes stellt. Die abgerundeten Querbalken sind bei diesem Stuhl sehr gut gelungen.
Eine Neupolsterung wird empfohlen, obwohl der Stoff noch gut zu gebrauchen ist. Sie können Ihren eigenen Stoff oder Ihr eigenes Leder schicken (schwarz wäre cool) oder wir können Ihnen natürlich bei der Auswahl helfen. Wir arbeiten mit den besten Stoffen auf dem Markt wie Dedar, Pierre Frey und Kvadrat oder was immer Sie bevorzugen.
Einige interessante Informationen über die Sobørg Møbelfabrik:
Der dänische Möbelhersteller Søborg Møbelfabrik wurde 1890 vom Tischler Jacob E. Jacobsen gegründet. Die Søborg Møbelfabrik, die von Generation zu Generation von der Familie Jacobsen geführt wurde, hat sich der Herstellung von Möbeln von gleichbleibend hoher Qualität verschrieben und mit einigen der berühmtesten dänischen Möbeldesigner aus der Mitte des Jahrhunderts zusammengearbeitet, die die dänische Designtradition widerspiegeln.
In einem Vorort von Kopenhagen gelegen, wurde die von Jacob Jacobsen gegründete traditionelle Tischlerwerkstatt von seinen Söhnen Arne (1899-1977, nicht verwandt mit dem Designer Arne Jacobsen aus der Jahrhundertmitte) und Orla (1895-1980) modernisiert, als sie sie 1930 übernahmen. Sie arbeiteten in der Mitte des Jahrhunderts mit mehreren bedeutenden Tischlern, Architekten und aufstrebenden Designertalenten zusammen, darunter Peter Hvidt (1916-1986) & Orla Mølgaard-Nielsen (1907-1993), Mogens Lassen (1901-1987), Børge Mogensen (1914-1972) und Bernt Petersen (1937-2017).
In den 1940er und 1950er Jahren nahm die Søborg Møbelfabrik an den jährlichen Ausstellungen der Tischlerinnung Kopenhagen teil. 1942 entwarf der Architekt Mogens Lassen für die Möbelausstellung der Tischlerinnung im Museum für Industriekunst in Kopenhagen einen Hocker aus massivem Mahagoni in einer skulpturalen Halbkreisform. Weitere bemerkenswerte Entwürfe für Søborg sind Mogensens King of Diamonds Chair (1944) und Chinese Cabinet...
Kategorie
Vintage, 1950er, Dänisch, Loungesessel
Materialien
Stoff, Teakholz
Satz von 2 Loungesesseln von Kai Lyngfeld Larsen aus Teakholz, Dänemark, 1960er Jahre
Von Kai Lyngfeldt Larsen
Berühmter Teakholz-Loungesessel Modell 501, auch bekannt als "Japan"-Sessel, für Søborg Møbler von Kai Lyngfeld Larsen.
Sehr bequemes und robustes Set von 2 Sesseln, die auch als Mo...
Kategorie
Vintage, 1960er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Loungesessel
Materialien
Stoff, Teakholz
Das könnte Ihnen auch gefallen
Restaurierte Wohnzimmersuite von Giuseppe Pagano für die Bocconi-Universität, ca. 1940er Jahre
Von Giuseppe Pagano Pogatschnig
Diese seltene fünfteilige (5) Wohnzimmersuite von Giuseppi Pagano, die 1939 für die Bocconi-Universität in Mailand entworfen wurde, besteht aus zwei gepolsterten offenen Sesseln aus ...
Kategorie
Vintage, 1940er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wohnzi...
Materialien
Stoff, Holz
9.388 € Angebotspreis / Set
33 % Rabatt
Seltene Wohnzimmerecke aus der Mitte des Jahrhunderts von Georges van Rijck, Belgien, 1960er Jahre
Von Beaufort, Georges van Rijck
Dieses einzigartige Set von georges van rijk für Beaufort ist mit einem luxuriösen petrolgrünen Bezug ausgestattet und strahlt eine coole, selbstbewusste Atmosphäre aus, die sowohl r...
Kategorie
Vintage, 1960er, Belgisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wohnzimme...
Materialien
Stoff, Wengé
Wohnzimmer-Set „Square“ von Marco Zanuso für Arflex, 1962
Von Marco Zanuso, Arflex
Marco Zanuso "Quadratisches" Wohnzimmerset für Arflex, Italien, 1962.
Das Design des Sofas "Square" von Marco Zanuso, das in den 1960er Jahren für Arflex hergestellt wurde, spiegelt...
Kategorie
Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wohnzi...
Materialien
Samt
Vintage-Sofa-Set von Silvio Cavatorta, Italien, 1950er Jahre
Von Silvio Cavatorta
Vintage-Sofa-Set, entworfen von Silvio Cavatorta aus der Mitte des 20. Jahrhunderts.
Top seltenes, beeindruckendes Set aus einem Sofa und einem Paar Sesseln aus geschwungenem Sper...
Kategorie
Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne, Sofas
Materialien
Holz, Stoff, Rosenholz
Sofa-Set im Vintage-Stil von Saporiti, Italien 1950er Jahre
Von Saporiti
Vintage By Sofa-Set von Saporiti, Italien 1950er Jahre. Original-Polster, sehr selten zu finden in der Reihe Sessel + Sofa.
Sessel je 70 x 84 x 94 cm; Sofa 180x84x94 cm.
Sehr guter...
Kategorie
Vintage, 1950er, Italienisch, Wohnzimmer-Sets
Materialien
Metall, Messing
Martin Eisler und Carlo Hauner Modernes Sofa- und Sessel-Loungesessel-Set, 1950er-Jahre
Von Forma, Carlo Hauner and Martin Eisler
Carlo Hauner & Martin Eisler Sofa und Sessel aus der Mitte des Jahrhunderts; 1950er Jahre
Sofa, das um 1955 für die Firma Forma entworfen wurde.
Dieses Modell ist eine Ikone des bra...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Brasilianisch, Moderne der Mitte des Jahrhun...
Materialien
Samt, Hartholz
21.117 € Angebotspreis / Set
35 % Rabatt