Objekte ähnlich wie P.-B. Marcion, Empire Frisierkommode, Frankreich, um 1810
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11
P.-B. Marcion, Empire Frisierkommode, Frankreich, um 1810
28.500 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Schminktisch aus der Empirezeit, verziert mit reichem ziseliertem und quecksilbervergoldetem Bronzeornament. Darüber befindet sich ein ovaler Psyche-Spiegel, der mit einem Fries aus Efeu und kleinen Blumen verziert ist, und dessen Stützen jeweils zwei Lichtarme tragen. Im unteren Teil einer Konsole mit einer schwarzen Marmorplatte bedeckt, öffnet es auf dem Gürtel mit drei Schubladen, reich mit Palmetten verziert, umgeben eine zentrale Kartusche in Projektion mit zwei geflügelten Siege umarmt eine allegorische Figur und offenbart eine Schiebetafel bildet ein Schreibtisch.
Es wird von zwei Konsolenpfosten an der Vorderseite und zwei Pilasterpfosten an der Rückseite getragen und ruht auf einem konkav geformten Sockel, der in Rollen endet.
Der Vorläufer des Schminktisches erschien in der Antike in Form eines Schminktisches, benannt nach dem darauf liegenden Tuch. Im Mittelalter benutzten die Frauen gewöhnliche Tische, auf denen polierte Metallspiegel angebracht waren.
Im 18. Jahrhundert und in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde der Frisiertisch zu einem unverzichtbaren Element und entsprach einer gesellschaftlichen Realität: Wichtige Personen empfingen ihre Gäste, während sie sich selbst zubereiteten.
Edle Hölzer und reiche Verzierungen aus vergoldeter Bronze werden für diese Möbelstücke verwendet, die neben ihrem praktischen Aspekt auch den sozialen Status ihres Besitzers widerspiegeln. Einige talentierte Tischler verwandelten den Schminktisch von einem praktischen Möbelstück in ein Möbelstück mit Verwandlungen und Kombinationen, und einige Modelle, wie der hier vorgestellte Schminktisch, können auch als Schreibtisch oder Spieltisch dienen.
Biographie :
Pierre-Benoît Marcion (1769-1840) arbeitete von 1798 bis 1817 als Kunsttischler und war einer der Hauptlieferanten von Napoleon I. nach Jakob, der sich auf Mahagonimöbel mit vergoldeten Bronzen spezialisiert hatte. Sein erster offizieller Auftrag war die Lieferung von 82 Mahagonistühlen für den Senat im Jahr 1801. Ab 1805 belieferte er regelmäßig den Garde-Meuble Imperial, darunter auch einen Großteil der Athéniennes für die kaiserlichen Paläste. Zunächst in der Rue Neuve-des-Petits-Champs 41 ansässig, zog er 1801 in die Rue Helvétius 666 (Saint-Anne) und von 1811 bis 1816 in die Rue de Choiseul 3. Er belieferte vor allem den Pavillon du Mail, das Petit und Grand Trianon, das Palais de Compiègne und Fontainebleau. Nach der Rückkehr der Bourbonen ließ er sich die in den letzten Jahren des Kaiserreichs angefertigten Vorräte bezahlen und gab 1817 die Kunsttischlerei auf.
Bibliographie :
Les Ébénistes du XIXe siècle, Denise Ledoux-Lebard, Editions de l'Amateur, 1984, S. 461-469.
- Zugeschrieben:P. Marcion (Tischler*in)
- Maße:Höhe: 155 cm (61,03 in)Breite: 99 cm (38,98 in)Tiefe: 48 cm (18,9 in)
- Stil:Empire (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:um 1810
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:PARIS, FR
- Referenznummer:Anbieter*in: 20251stDibs: LU3860344392552
Anbieterinformationen
4,9
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1997
1stDibs-Anbieter*in seit 2018
90 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
Verbände
International Confederation of Art and Antique Dealers' Associations
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: PARIS, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenVon der Antike inspirierte Konsole und ihr Spiegel, Italien, 19.
Seltenes Set mit einer Konsole und einem Spiegel aus geschwärztem, vergoldetem und bemaltem Holz antiker Inspiration.
Die Konsole aus geformtem italienischem Portormarmor ist mit dre...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Neugriechisch, Konsolentische
Materialien
Marmor, Messing, Bronze
Seltene neo-pompejanische Konsole mit Spiegel:: wahrscheinlich Italien:: um 1890
Charmante Konsole aus bemaltem Holz im neo-pompejanischen Stil mit Spiegel. Die auf vier Füßen ruhende Konsole ist mit Olivenzweigen, zweifarbigen Dreiecksfriesen und einem Blumenfri...
Kategorie
Antik, 1890er, Italienisch, Konsolentische
Materialien
Holz
Schöner Schreibtisch im Louis-XVI-Stil, Frankreich, um 1880
Schöner hölzerner Schreibtisch im Louis XVI-Stil. Die rechteckige Platte ist an drei Seiten von einem fein durchbrochenen und vergoldeten Bronzefries umgeben. Darüber befindet sich e...
Kategorie
Antik, 1880er, Französisch, Louis XVI., Schreibtische
Materialien
Bronze
H. Nelson, Schreibtisch, Frankreich, CIRCA 1880
Von Henri Nelson
Gestempelt H. Nelson
Charmanter, von Ludwig XV. inspirierter Schreibtisch in Wellenform, verziert mit einer feinen vergoldeten und ziselierten Bronzefassung. Das Tablett, das von ei...
Kategorie
Antik, 1880er, Französisch, Louis XV., Schreibtische
Materialien
Porphyr, Bronze
Seltene Bureau-Teller im Louis-XV-Stil, nach einem Modell von J. Dubois, Frankreich, um 1880
Ein seltener doppelseitiger flacher Schreibtisch im Louis XV-Stil aus furniertem Holz, der sich mit drei Schubladen öffnen lässt, die mit einem schönen Blumenmotiv aus Intarsienholz ...
Kategorie
Antik, 1880er, Französisch, Louis XV., Schreibtische
Materialien
Bronze
Sekretär im Louis-XVI-Stil von H. Dasson:: Frankreich:: um 1880
Von Henry Dasson
Ein sehr schöner aufrechter Sekretär im Louis XVI-Stil, aus furniertem Holz, fein verziert mit gemalten Medaillons, die mythologische Szenen darstellen. Fein ziselierte und vergoldet...
Kategorie
Antik, 1880er, Französisch, Louis XVI., Sekretäre
Materialien
Bronze
54.000 € Angebotspreis
38 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Tischspiegel, Frankreich, frühes 19. Jahrhundert
Tischspiegel aus Mahagoni auf Eiche mit urnenförmigen Zinnen aus Messing und vier Schubladen.
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Tischspiegel
Materialien
Messing
Antique Bureau Mirror, Englisch, Frisiertisch, Boudoir, Georgianisch, CIRCA 1800
Dies ist ein antiker Sekretärspiegel. Ein englischer Schminktischspiegel aus Mahagoni und Eiche, aus der georgianischen Zeit, um 1800.
Faszinierende Form einer Kommode, mit einer R...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Britisch, Georgian, Tischspiegel
Materialien
Eichenholz
Kommodentisch im Empire-Stil des 19. Jahrhunderts
Dieser außergewöhnliche Schminktisch aus Mahagoniholz ist komplett mit dem originalen drehbaren Spiegel aus Quecksilberglas und einer weißen Marmorplatte. Der Spiegel hat Stockflecke...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Schminktische
Materialien
Mahagoni
Französischer Empire-Schminktisch aus dem 19.
Frühe 19. Jahrhundert Französisch Empire Mahagoni Schminktisch, der ovale Spiegelrahmen mit Schwanenköpfen Terminals, um die gut figürlichen oben über eine große Schublade einfrieren...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Schminktische
Materialien
Holz
4.936 € Angebotspreis
28 % Rabatt
Neoklassischer französischer Empire-Schminktisch aus Mahagoni des 19. Jahrhunderts, 19. Jahrhundert
Dieser außergewöhnliche Schminktisch aus französischem Empire-Mahagoni des 19. Jahrhunderts ist komplett mit seinem originalen Quecksilberglasspiegel und seiner weißen Carrara-Marmor...
Kategorie
Vintage, 1940er, Französisch, Empire, Schminktische
Materialien
Goldbronze
Französischer Kommodentisch, signiert F. Linke, 19. Jahrhundert
19. Jahrhundert Französisch Louis XV schminktisch aus Mahagoni und vergoldeter Bronze. Selten signiert F Linke schminktisch mit Marmorplatte und Spiegel darauf.
Kategorie