Objekte ähnlich wie Paar äußerst seltene Murano-Spiegel mit Blumen, Murano um 1730
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17
Paar äußerst seltene Murano-Spiegel mit Blumen, Murano um 1730
Angaben zum Objekt
Aus der ersten Phase der Spiegelproduktion in Murano sind nur wenige Beispiele für dreidimensional verzierte Spiegel erhalten. Im späten 17. Jahrhundert begann man in Murano mit der Herstellung von präzise geschliffenen Flachglasspiegeln, die zunächst aus flachen Glaselementen bestanden, die auf charkturistische Weise montiert, graviert und manchmal mit Säure geätzt, mit dünnen Glasstäben oder Perlen eingefasst und später mit Eckrosetten, Blatt- und Blumenkartuschen verziert wurden. In den 1730er Jahren wagte sich Murano auch an komplexere Strukturen heran. Mit der Erfahrung in der Glasherstellung, wo dreidimensionale, oft mehrfarbige Elemente hergestellt wurden, um die wachsende Nachfrage nach dekorativen Kronleuchtern, Glaselementen und Gläsern zu befriedigen, begannen auch die Spiegel mit dieser Art von Dekoration ergänzt zu werden. So entstanden die polychromen Zierspiegel, die auch heute noch sehr gefragt sind und seit fast dreihundert Jahren in Murano hergestellt werden. Das hier vorgestellte Paar, das auch eine museale Restaurierung erfahren hat, ist eines der wenigen Zeugnisse der ersten Phase dieser Produktfamilie. Die Spiegel sind auf einen originalen Holzkorpus montiert und in der Regel mit Blattsilber ausgekleidet. Wir beantworten gerne Ihre Fragen zur Restaurierung. HD-Fotos sind verfügbar
- Maße:Höhe: 111 cm (43,71 in)Breite: 61 cm (24,02 in)Tiefe: 5 cm (1,97 in)
- Verkauft als:Set von 2
- Stil:Louis XIV. (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:Muranoglas,Graviert
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1730
- Zustand:Repariert: Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte für weitere Informationen. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. die Spiegel sind in ausgezeichnetem Zustand.
- Anbieterstandort:Walkertshofen, DE
- Referenznummer:1stDibs: LU7245242926242
Anbieterinformationen
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1990
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
5 Verkäufe auf 1stDibs
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Walkertshofen, Deutschland
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenEin Paar äußerst seltene Alabastervasen, Italien, 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts
Die Vasen haben eine Balusterform und sind reich mit Blattwerk und Akanthus verziert. Der Fuß ist mehrfach verziert, die Schulter hat ein Band aus umlaufendem Blattwerk mit montierte...
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Italienisch, Louis XIV., Vasen
Materialien
Alabaster, Bronze
Wichtiger geschnitzter und vergoldeter Spiegel, Lombardei, Italien, 1780
Der stromlinienförmige, mit einem Akanthusfries geschmückte Rahmen ist mit Spiegeln bedeckt und rundum mit dekorativen Gravuren verziert. Der wunderschön durchbrochene Giebel wird vo...
Kategorie
Antik, 1780er, Italienisch, Louis XVI., Wandspiegel
Materialien
Spiegel, Holz
Zwei sehr seltene geschnitzte und vergoldete Holzvasen mit lackiertem Metall-Übertopf
Dieses Paar römischer Vasen aus der Zeit Ludwigs XVI. ist äußerst selten. Die Virtuosität der Skulptur folgt mit allen Elementen dem Louis XVI-Stil. Die Vergoldung wird nicht angerüh...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Italienisch, Louis XVI., Blumenkästen, Bl...
Materialien
Blech
Paar Villa Suvera-Banken mit Wappen der Familie Lucchesi Palli
Außergewöhnliches Paar Bänke in Grisaille-Technik nach Motiven aus der griechischen Antike mit dem Wappen der Familie Lucchesi Palli. Die Mappen sind auf drei Seiten verziert. In der...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Italienisch, Charles X., Sitzbänke
Materialien
Holz
Ein Paar Konsolen mit Scagiole-Tabletts, Italien, 19./20. Jahrhundert
Zwei sehr dekorative Scagliola-Tabletts im griechischen Stil auf einem eisernen Konsolenständer. Die Konsolen wurden wahrscheinlich in den 80er Jahren aus gusseisernen Löwenfüßen aus...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Konsolentische
Materialien
Eisen
Ungewöhnliches Paar großer Wandleuchter „Early 20th“ mit Albarelli ''18th'', Italien
Absolut ungewöhnliches Paar versilberter und schmiedeeiserner Wandleuchter mit eingesetzten Albarelli. Die Eisenarme enden in elektrifizierten Rosenknospen. Die Albarelli mit Figuren...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Art nouveau, Dekorative Kunst
Materialien
Eisen, Schmiedeeisen
Das könnte Ihnen auch gefallen
Ein Paar Murano-Glasspiegel mit geräucherten Blumen 1950er Jahre, Italien Venedig-Venedig
Ein wunderschönes, schwer zu findendes Paar Murano-Glasspiegel, umgeben von handgefertigten vergoldeten Bronzebeschlägen und farbigen Rauchglasblumen. Mit geringen Gebrauchsspuren, w...
Kategorie
Vintage, 1950er, Italienisch, Hollywood Regency, Wandspiegel
Materialien
Spiegel, Muranoglas, Holz
Italienischer Acanthus-Spiegel mit vergoldeter Muschelkaro. Um 1730
Italienischer Wandspiegel aus vergoldetem Holz mit Muschelkartusche, flankiert von dekorativen Akanthusschnitzereien und ruht auf einem rechteckigen Sockel mit Kreuzschraffur. Der Sp...
Kategorie
Antik, 1730er, Italienisch, Neoklassisch, Wandspiegel
Materialien
Blattgold
Paar Wandspiegel aus venezianischem Murano-Glas CIRCA 1900
Paar Wandspiegel aus venezianischem Murano-Glas CIRCA 1900
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Wandspiegel
Materialien
Glas, Vergoldetes Holz
Paar italienische Parcel-Farben und vergoldete Holztafeln, um 1730
Ein Paar italienische bemalte und vergoldete Tafeln. Blumenstrauß, getragen von einem Putto in einem Perlenrahmen, drei geschnitzte vertikale Säulen mit verschlungenen floralen Forme...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Wandspiegel
Materialien
Vergoldetes Holz, Farbe
Paar polychrome Holzspiegel mit Blumenszenen
Paar polychrome Holzspiegel mit Blumenszenen.
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Spanisch, Wandspiegel
Materialien
Holz
2.899 $ / Set
Bezaubernder venezianischer Murano-Glas-Spiegel mit mehrfarbigen Blumen
Bezaubernder venezianischer Spiegel mit grünem Rahmen. An den Rändern des Rahmens befinden sich grüne Seilakzente aus Glas und zahlreiche mehrfarbige Glasblumen aus Pasta vitrea.
Aus...
Kategorie
2010er, Italienisch, Wandspiegel
Materialien
Geblasenes Glas