Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Pr. Ovale Spiegel aus vergoldetem Carton-Pierre- und vergoldetem Holz im Stil von George III., John Linnell

110.959,35 €pro Set
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein fantastisches und äußerst seltenes Paar von vergoldeten Carton-Pierre- und vergoldeten ovalen Spiegeln aus der Zeit von George III. in der Art von John Linnell. Jeder Spiegel ist wunderschön von Hand geschnitzt, mit viel Liebe zum Detail und feiner Handwerkskunst. Die vergoldeten Bordüren sind mit blattförmigen Wappen über weiblichen Masken gestaltet, in deren Schürzen ein stehendes oder liegendes, nach links gewandtes Lamm sitzt. Es ist äußerst selten, ein Spiegelpaar dieses Datums und in solch erstaunlich unberührtem Zustand zu finden. Die Spiegelplatten sind höchstwahrscheinlich original und stammen aus dem späten 1700. Provenienz: Jeremy, Ltd., London England, um 1770 Carton-pierre, wörtliche Übersetzung aus dem Französischen - Pappstein, wurde im 18. Jahrhundert speziell zur Imitation von Holz und Stein entwickelt. Die Formel enthielt in der Regel Mehl, Kreide, Sägemehl, Sand und Gips und wurde mit Wachs, Harz, tierischem Leim oder Gummiarabikum gebunden. Das Material konnte geformt, gebogen und anderweitig in das gewünschte Design gebracht werden. Führende Hersteller wie Gillows und John Linnell begannen in den späten 1760er Jahren mit der Verwendung von Pappmaché. Das neue Material ermöglichte die Herstellung von spitzenartigen dekorativen Zwickeln und Girlanden, die in nahezu jeder gewünschten Länge und Form hergestellt werden konnten. Diese Elemente und das besondere, mit Blättern verzierte Schirmdach dieses Spiegelpaars gehen auf Entwürfe von William und John Linnell zurück. Das berühmteste Beispiel für dieses Wappenelement findet sich auf dem Spiegel, den Linnell dem 4. Herzog von Beaufort für das Staatsschlafzimmer in Badminton House lieferte und der aus der Sammlung Doris Duke bei Christie's New York vom 3. bis 5. Juni 2004 verkauft wurde (Lot 442). Linnell studierte Rokokodesign, insbesondere von französischen Vertretern des Stils, an der St. Martin's Lane Academy, die 1735 von William Hogarth gegründet wurde (ed. G. Beard & C. Gilbert, Dictionary of English Furniture Makers 1660-1840, Leeds, 1986, S. 543). Schon in jungen Jahren ließ er sich von dem "antiken" Geschmack inspirieren, den der angesagte Architekt Robert Adam (1728-1792) vertrat, mit dem John Linnell und sein Vater William schon früh zusammenarbeiteten, u. a. für den 6. Earl of Coventry in Croome Court, Worcestershire, und Coventry House, Piccadilly, von 1751-1763, sowie für Nathaniel Curzon, 1. Baron Scarsdale, in Kedleston Hall, Derbyshire, und London von 1759 (ebd, s. 547; H. Hayward, P. Kirkham, William and John Linnell, London, 1980, S. 108-113).
  • Ähnlich wie:
    John Linnell (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 139,7 cm (55 in)Breite: 64,14 cm (25,25 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stil:
    George III. (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1770–1779
  • Herstellungsjahr:
    1770
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU919521281792

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Paar italienische venezianische, handgeätzte und geschnitzte Giltwood-Spiegel des 19.
Ein fantastisches und großes Paar italienischer Giltwood-Spiegel im Louis XV/Rokoko-Stil aus dem 19. Jahrhundert, handgeätzt und handgraviert. Diese wunderschönen Spiegel sind alle v...
Kategorie

Antik, 1850er, Italienisch, Louis XV., Wandspiegel

Materialien

Spiegel, Vergoldetes Holz

Paar antike französische Louis XVI-Stil handgeschnitzte Giltwood-Spiegel
Ein fabelhaftes Paar antiker französischer Spiegel im Louis XVI-Stil, handgeschnitzt aus vergoldetem Holz. Jede ist wunderschön in handgeschnitztem Holz mit Girlanden und Blumen von ...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Louis XVI., Wandspiegel

Materialien

Vergoldetes Holz

Paar englische Giltwood-Spiegel im neoklassischen Stil von George II. aus dem 19. Jahrhundert
Ein feines Paar Spiegel aus geschnitztem Goldholz im neoklassizistischen Stil des 19. Jahrhunderts. Die Spiegel sind wie ein klassischer Tempel mit linearen architektonischen Element...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, George II., Kaminspiegel

Materialien

Spiegel, Holz

Marvelous Französisch Giltwood Hand geschnitzt abgeschrägten Spiegel mit floralen Ranken Designs
Eine wunderbare Französisch 1950's Giltwood Louis XVI Stil Hand geschnitzt abgeschrägten Spiegel mit Floral Vine Designs. Der Rahmen aus vergoldetem Holz ist wunderschön handgeschnit...
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Louis XVI., Wandspiegel

Materialien

Vergoldetes Holz

Italienischer Barockspiegel aus dem 18. Jh., geschnitzt und aus Giltwood mit Hartsteinintarsien
Eine unglaubliche und seltene 18. Jahrhundert italienischen Barock geschnitzt & Giltwood Spiegel mit eingelegten Hartsteinen. Der ovale Rahmen ist reich verziert mit einer geflügelte...
Kategorie

Antik, 1750er, Italienisch, Barock, Wandspiegel

Materialien

Stein, Achat, Marmor

Paar englische Chinoiserie-Spiegel aus vergoldetem Holz mit Kerzenhaltern aus dem 18. Jahrhundert
Schöne Paar antike 18. Jahrhundert George II Chinoiserie Englisch geschnitzt Vergoldung Spiegel mit Kerzenhaltern. Diese prächtigen, handgeschnitzten Spiegel aus Goldholz sind sehr d...
Kategorie

Antik, 1780er, Englisch, Chinoiserie, Wandspiegel

Materialien

Spiegel, Vergoldetes Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Paar Spiegel aus Giltholz und Komposition im Stil von George III
Von Robert Adam
A Feines Paar von George III Stil Giltwood und Zusammensetzung ovalen Spiegeln in der Art von Robert Adam. Jeder Spiegel hat eine ovale Platte, die von einer Urne mit Akanthusranke...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Adamstil, Wandspiegel

Materialien

Zusammensetzung

Paar geschnitzte neoklassizistische Ovalspiegel aus Giltholz
Von Robert Adam
Ein sehr schönes Paar neoklassizistischer, geschnitzter und vergoldeter ovaler Spiegel des späten 18. Jahrhunderts mit Originalplatten. Die mit Perlen besetzten ovalen Rahmen haben h...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Irisch, Neoklassisch, Kaminspiegel

Materialien

Vergoldetes Holz

Paar geschnitzte Spiegel aus Giltwood im Stil von George II
Ein Paar Spiegel im Stil von George II Konstruiert in geschnitztem Goldholz, die taillierte tropfenförmige Quecksilberplatten in asymmetrischen konformen Rahmen in der George II A...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, George II., Wandspiegel

Materialien

Vergoldetes Holz

Paar Spiegel aus vergoldetem Holz im George-III-Stil
Nach dem Vorbild von Thomas Chippendale (1718-1779) Ein außergewöhnliches Paar vergoldeter Spiegel im Stil von George III. Die Spiegelplatte befindet sich in einem geschnitzten un...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Englisch, George III., Wandspiegel

Materialien

Holz

Paar italienische Spiegel aus vergoldetem Holz des 18. Jahrhunderts, Louis XV
Dieses schöne Paar vergoldeter Spiegel wurde im 18. Jahrhundert in Italien hergestellt. Sie haben einen vergoldeten Holzrahmen mit geschnitzten Blattmotiven und ein reiches Zymatium ...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Louis XV., Wandspiegel

Materialien

Gold, Blattgold

Paar Spiegel aus Giltwood im Stil von George III
Ein schönes Paar aus geschnitztem und vergoldetem Holz. Trueing Paar mit den Vögeln einander zugewandt mit einem Vogel Wappen flankiert von Schlepptau Blätter über einem ovalen Spieg...
Kategorie

Antik, 1770er, Englisch, George III., Wandspiegel

Materialien

Kiefernholz, Vergoldetes Holz