Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Satz von drei Gillows of Lancaster 19. Jahrhundert Versilberte, grün bemalte Spiegel

9.014,94 €pro Set

Angaben zum Objekt

The Coilsfield House Satz von drei versilberten, grün bemalten Spiegeln des späten 19. Jahrhunderts von Gillows Provenienz: Die Earls of Eglinton, in Coilsfield House, dem späteren Montgomerie House, das 1801 an der Stelle von Coilsfield Castle erbaut wurde. Von dort aus durch familiäre Abstammung Literatur: Gillow Furniture Designs 1760-1800, Lindsay Boynton, siehe Abb. 211 und 213 für Spiegel mit stilistischen Merkmalen, die mit unserem Satz übereinstimmen Susan E Stuart: Die Gillows von Lancaster und London 1730-1840, 2009 Gillow in Schottland 1770-1830, David Jones & Jacqueline Urquhart, Regional Furniture Volume XII 1998 Abmessungen Der größte Spiegel Breite 18 1/2 Zoll - 47cm Höhe 43 Zoll - 110cm Tiefe 2 Zoll - 6cm Das Paar der etwas kleineren Spiegel Breite 16 1/2 Zoll - 43cm Höhe 39 Zoll - 100cm Tiefe 2 Zoll - 6cm Die Spiegel haben eine rechteckige Form mit einer zentralen Urne und einer Bekrönung in Form eines Schwanzes, der mit einer Weizengarbe abgeschlossen ist. Die Faltenwürfe setzen sich an den Seiten der Rahmen fort und werden an den unteren Schürzen verwendet, die mit zentralen Blumenpaternen verziert sind. Die Innenränder der Rahmen sind mit Perlen verziert, und alle Spiegel behalten sowohl ihre Originalplatten als auch die interessante versilberte Gesso-Beschichtung mit grüner Malerei - eine höchst ungewöhnliche Kombination. Diese schönen Spiegel wurden im späten 19. Jahrhundert von der berühmten Firma Gillows of Lancaster and London für die Earls of Eglinton, langjährige Kunden der Firma, hergestellt. Der erste Hinweis darauf, dass Gillows Stücke an die Familie lieferte, stammt aus dem Jahr 1794, als Hugh Montgomerie, 12. Earl of Eglinton, Stücke für Eglinton Castle bestellte. Archibald Montgomerie beauftragte die Firma im Jahr 1800 mit weiteren Stücken, und auch danach gab es zahlreiche Aufträge für die Anwesen der Familie, wobei die Earls den Werkstätten der Gillows bemerkenswert treu blieben. Weitere Stücke aus Eglinton Castle und Coilsfield sind in der Monografie von Dr. Susan Stuart über die Firma Gillows beschrieben. Ein Kofferständer und ein Ankleidespiegel, die der Familie zur Verfügung gestellt wurden, tragen noch die Originaletiketten von Gillows, was sie zu interessanten und wichtigen Dokumentationsstücken macht. Neben der langen Verbindung des Unternehmens mit der Familie Montgomerie stehen diese Spiegel in engem Zusammenhang mit den Entwürfen, die Gillows im späten 18. Jahrhundert erstmals vorstellte und die in Dr. Lindsay Boyntons Werk über die Gillows-Möbelentwürfe der damaligen Zeit abgebildet sind. Mit ihren raffinierten und zurückhaltenden neoklassizistischen Ornamenten entsprechen die vorliegenden Spiegel dem so genannten "Adam"-Geschmack, der auch von den meisten führenden Architekten dieser Zeit wie James Athenian Stuart und James Wyatt mehr oder weniger stark vertreten wurde. Ein sehr ähnlicher, um 1800 hergestellter Spiegel, der Gillows zugeschrieben wird, wurde am 1. Oktober 2008 bei Sotheby's verkauft, Los 158. Auch ein Spiegel in Calke Abbey in Derbyshire, der aus der späteren Regentschaftszeit stammt, verwendet Weizengarben in seinem Wappen und ist in den National Trust Collections zu sehen. Die Verwendung von Weizengarben in den Wappen auf den vorliegenden Spiegeln ist, wie bereits erwähnt, ungewöhnlich, aber nicht einzigartig. Im vorliegenden Fall ist es jedoch wahrscheinlich, dass die Wahl auf mehreren Ebenen von Bedeutung war. Weizen wurde mit der Göttin Ceres und der Vorstellung von Überfluss in Verbindung gebracht und ist somit die perfekte Wahl für ein Esszimmer. Der Besitzer konnte damit seine eigene Großzügigkeit und seine Liebe zur Unterhaltung andeuten. Im vorliegenden Fall ist es jedoch auch wahrscheinlich, dass die Wahl dieses Wappens eine heraldische Bedeutung hatte. Das Wappen des Earl of Eglinton enthält als Teil der Viertelung "drei Gewänder oder" auf azurfarbenem Grund, das Wappen der Familie Buchan. Garben sind in der Heraldik Weizengarben, und es ist daher gut möglich, dass diese Wappen gewählt wurden, um einige Details der Abstammung der Familie zu betonen. Die Grafen von Eglinton Die Grafschaft Eglinton wurde bereits im frühen 16. Jahrhundert gegründet, und 1859 erbte die Familie auch die Grafschaft Winton. Der Earl ist das Oberhaupt des Clan Montgomerie, und die Familie war in Schottland schon immer von großer Bedeutung. Einer der frühen Grafen soll ein bedeutender Dichter gewesen sein, und der große Robert Burns, Schottlands berühmtester Dichter, bezog sich in seinem Gedicht Highland Mary über Mary Campbell auf die Familie. Auch Coilsfield Castle wird erwähnt. Coilsfield House wurde 1801 auf den Ruinen von Coilsfield Castle erbaut, und die Familie Montgomerie besaß das Anwesen bis etwa 1900, als es in den Besitz der Familie Arthur überging. Das Haus brannte 1969 ab, aber glücklicherweise waren viele der Familienschätze bereits abgeholt worden und haben so überlebt, darunter auch die heutigen Spiegel.
  • Schöpfer*in:
  • Maße:
    Höhe: 110 cm (43,31 in)Breite: 47 cm (18,51 in)Tiefe: 6 cm (2,37 in)
  • Verkauft als:
    Set von 3
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    19. Jahrhundert
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Benington, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 30681stDibs: LU1183246567512

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
18. Jahrhundert George II Periode geschnitzt Gesso und Giltwood Spiegel
Eine feine 18. Jahrhundert George II Periode Giltwood Spiegel mit Schwanenhals Giebel und zentrale Kartusche Beibehaltung seiner ursprünglichen vauxhall weichen abgeschrägten Spiegel...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Englisch, George II., Wandspiegel

Materialien

Gips, Spiegel, Vergoldetes Holz

Seltenes Paar spanischer Kolonialspiegel aus Schildpatt-Enconchado aus dem 18. Jahrhundert, Per
Ein seltenes und ungewöhnliches Paar spanischer "Enconchado"-Spiegel aus der Kolonialzeit des 18. Jahrhunderts, furniert mit Schildpatt und mit Einlegearbeiten aus Knochen und Perlmu...
Kategorie

Antik, 1720er, Mexikanisch, Wandspiegel

Materialien

Schildpatt

Paar venezianische Wandleuchter aus Giltholz aus dem 18.
Ein sehr dekoratives und beeindruckendes Paar italienischer venezianischer Wandleuchter aus Goldholz aus dem späten 18. Jahrhundert. Italienisch, um 1780. Die beiden mit Blätte...
Kategorie

Antik, 1780er, Italienisch, Rokoko, Wandleuchten

Materialien

Vergoldetes Holz

Paar große französische Ormolu-Wandleuchten mit drei Branches des 19. Jahrhunderts oder Applikationen
Ein außergewöhnliches Paar französischer Wandleuchten aus vergoldeter Bronze aus dem 19. Jahrhundert nach dem Rokoko-Modell von Jean-Claude Duplessis aus dem Jahr 1749. Französisch ...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Wandleuchten

Materialien

Goldbronze

Regency Regency-Pfeilertisch aus Amboyna und Messing mit Intarsien aus vergoldeter Bronze
Ein äußerst eleganter, seltener Regency-Tisch aus Amboyna und Messing mit Intarsien aus vergoldeter Bronze. Provenienz Teil der Sammlung Sir William Whitfield. Englische Rege...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Britisch, Regency, Schminktische

Materialien

Messing, Bronze

Ein schönes Paar italienischer Ormolu-Wandleuchten oder -Applikationen im französischen Empire-Stil
Feines Paar italienischer vergoldeter Bronze-Wandleuchten oder -Applikationen im französischen Empire-Stil Italienisch - CIRCA 1880 Diese schönen Wandleuchten sind als gekerbte Pfe...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Empire, Wandleuchten

Materialien

Bronze, Goldbronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Set von drei italienischen venezianischen geätzten Spiegeln aus dem frühen 19. Jahrhundert
Ein Satz von drei erstaunlichen italienischen geätzten Spiegeln aus dem frühen 19. Jahrhundert in Venedig. Die wundervollen Spiegel haben eine einzigartige Form mit verschnörkelten u...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Wandspiegel

Materialien

Spiegel

Satz von 3 englischen Ormolu-Spiegeln aus dem späten 19.
Ein Satz von drei englischen Ormolu-Spiegeln Die ovalen verspiegelten Glasplatten sind in schön gegossenen vergoldeten Bronzerahmen mit überlappendem Akanthuslaub, das mit Blumen un...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Wandspiegel

Materialien

Goldbronze

Satz von 4 vergoldeten und bemalten Spiegeln der Saison. Getrennt verkauft
Satz von 4 polychromierten und vergoldeten neoklassizistischen Spiegeln, die die vier Jahreszeiten darstellen. Original-Spiegelglas hat einige altersbedingte Verluste in der Flechtun...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Wandspiegel

Materialien

Spiegel, Vergoldetes Holz, Farbe

Satz von drei italienischen Giltholzspiegeln aus der Louis-XV-Periode des 18.
Ein charmantes und komplettes Set von drei italienischen Vergoldungsspiegeln aus dem 18. Jahrhundert im Stil Louis XV. Die Spiegel werden von vorspringenden Blockstützen mit detailli...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Louis XV., Wandspiegel

Materialien

Spiegel, Vergoldetes Holz

Set von drei silbernen Wandspiegeln, Italien, 60er-Jahre
Satz von 3 italienischen Wandspiegeln aus den 60er Jahren. In sehr gutem Zustand mit Altersspuren. Abmessungen: oberer Spiegel: 42x35x2 cm linker Spiegel: 40x30x1,5 cm rechter Spieg...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wandsp...

Materialien

Metall

Italienische Kollektion vergoldeter Spiegel im Vintage-Stil - 3er-Set
Verschönern Sie Ihr Zuhause mit diesem exquisiten Set aus drei vergoldeten italienischen Spiegeln im Vintage-Stil, von denen jeder ein einzigartiges Design mit komplizierten, vom Bar...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Barock, Wandspiegel

Materialien

Spiegel, Vergoldetes Holz