Objekte ähnlich wie Spiegel mit Rahmen aus Kunstbambus und Walnussholz, hergestellt in England 1800er Jahre im Boho-Chic-Stil
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11
Spiegel mit Rahmen aus Kunstbambus und Walnussholz, hergestellt in England 1800er Jahre im Boho-Chic-Stil
800,03 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Ein Spiegel aus Walnuss-Bambusimitat in schönen warmen Tönen, zusammen mit der originalen Hängekette im Stil der Chinoiserie/Ästhetischen Bewegung. Aufgefrischt und wiederbelebt von professionellen Restauratoren ist dieses Stück in gutem Zustand. Mit dieser Faszination und dem Aufkommen eines neuen zeitgenössischen Boho-Chic-Stils in unseren modernen Innenräumen, der stark von diesen historischen Bewegungen beeinflusst ist, wiederholt sich die Geschichte.
Die Ästhetische Bewegung war stark von den stilisierten Darstellungen Chinas und Japans beeinflusst und bezog sich auf diese in vielen Gegenständen, Stoffen und Wandbehängen. Die Ästhetische Bewegung in Großbritannien (1860-1900) wollte der Hässlichkeit und dem Materialismus des Industriezeitalters entkommen, indem sie sich darauf konzentrierte, Kunst zu produzieren, die schön war, anstatt eine tiefere Bedeutung zu haben - "Kunst um der Kunst willen". Die Künstler und Designer dieses "Schönheitskults" schufen einige der anspruchsvollsten und sinnlichsten Kunstwerke der westlichen Tradition und gestalteten dabei die häusliche Welt des britischen Bürgertums neu. Einige wichtige Mitglieder des Rossetti-Kreises interessierten sich sehr für die Kunst des Designs und versuchten, banale und prätentiöse Einrichtungsgegenstände und Haushaltsgegenstände des bürgerlichen Wohnens zu verändern. Mit einem feinen Gespür für Linien und geometrische Formen oder, wie im Fall von William Morris, mit einem Gespür für natürliche Ornamente und harmonische Farben strebten diese Designer danach, Stühle und Tische zu entwerfen, die die Bezeichnung "Kunstmöbel" verdienen, und Keramiken, Textilien und Tapeten zu entwerfen, die sich von der gewöhnlichen "Handelsware" völlig unterscheiden. Es sollten hochwertige Haushaltsgegenstände sein, die das Auge des Künstlers erfreuen und die Häuser von ästhetischen Mäzenen, Sammlern und Kennern schmücken sollten. Es wurde argumentiert, dass Möbel, wenn sie in Form, Material und Herstellungsqualität raffiniert genug und in der Farbgebung sorgfältig durchdacht seien, ein neues Niveau erreichen und die seit langem bestehende strenge Trennung der Royal Academy zwischen den "schönen" Künsten Malerei, Bildhauerei und Architektur und dem so genannten Kunsthandwerk - dem Design und der Herstellung von dekorativen Künsten - verwischen könnten. Ein perfektes Beispiel für diesen Ansatz ist das Red House von William Morris, das von dem Architekten Philip Webb entworfen und von Rossetti als "mehr ein Gedicht als ein Haus" beschrieben wurde. Sein koordinierter Stil, der als "neo-vernacular mellowness with high art seriousness" beschrieben wird, sollte zu Morris' Markenzeichen werden. Das kunstvolle Haus präsentierte eine Reihe von künstlerischem Schnickschnack, wobei Gegenstände japanischen Ursprungs oder japanischer Inspiration einen Ehrenplatz einnahmen. Die erzwungene Öffnung Japans für den Außenhandel im Jahr 1853 ließ die europäische Verehrung für alles Japanische wieder aufleben, was sich in der Leidenschaft der Engländer für die alte "blau-weiße" asiatische Keramik ausdrückte. Umfangreiche Ausstellungen in der Old Water Colour Society und im Japanischen Hof der Internationalen Ausstellung von 1862 machten ein breiteres Publikum mit den verlockend "exotischen" japanischen Formen bekannt. Ein japanischer Einschlag - mit Asymmetrie, flachen Mustern, vereinfachten Formen und eleganten Oberflächenornamenten - wurde zu einem Markenzeichen des ästhetischen Vokabulars. Auch die Formen der Möbel wurden von den Designern der Aesthetic neu gestaltet. Im Gegensatz zu den stark verzierten, geschwungenen Louis-XIV-Stilen, die bei den viktorianischen Verbrauchern so beliebt waren, sind die Artistic-Möbel elegant und einfach im Design. Obwohl sie aus heutiger Sicht "modern" erscheinen, beziehen sich die Designs von Aesthetic auf asiatische, ägyptische, griechische, volkstümliche und sogar zarte englische Beispiele aus dem 18. Jahrhundert.
Obwohl Bambus im Laufe der Geschichte immer wieder aus der Mode kam (und wir wollen hier keineswegs behaupten, dass es sich um eine umfassende Geschichte handelt), erlebten Möbel aus Bambusimitat ein großes Comeback als willkommene Abwechslung zum schweren viktorianischen Stil. Die Exposition Universelle von 1867, eine Weltausstellung in Paris, ließ die Begeisterung für die Chinoiserie wieder aufleben und löste eine große Nachfrage nach japanischen Möbeln aus.
- Maße:Höhe: 3 cm (1,19 in)Breite: 51,5 cm (20,28 in)Tiefe: 42 cm (16,54 in)
- Stil:Chinoiserie (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1860-1900s
- Zustand:Neu lackiert. Repariert: Der Rahmen wurde professionell poliert und auf der Rückseite des Spiegels wurde eine neue Grundplatte angebracht. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Gewicht 2,6 kg.
- Anbieterstandort:London, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU2868323228082
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2015
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
194 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Maldon, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenSpiegel im Boho-Chic-Stil mit Rahmen aus Kunstbambus und Walnussholz, hergestellt in Frankreich Mitte der 1800er Jahre
Ein Spiegel aus falschem Bambus-Nussbaumholz in schönen warmen Tönen, zusammen mit der originalen Hängekette im Stil der Chinoiserie/Ästhetischen Bewegung. Aufgefrischt und wiederbel...
Kategorie
Antik, 1860er, Französisch, Chinoiserie, Wandspiegel
Materialien
Glas, Walnuss, Spiegel
Italienischer Schildspiegel mit Messingrahmen 1950er Jahre im Stil von Gio Ponti Mitte des Jahrhunderts
Von Gio Ponti
Italienischer Schildspiegel aus Messing aus den 1950er Jahren im Stil von Gio Ponti Mid-Century Modern Wandspiegel
Ein eleganter italienischer, messinggerahmter Schildspiegel aus d...
Kategorie
Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wandsp...
Materialien
Messing
Art-Déco- Portal-Spiegel mit strukturierter, vergoldeter Gesso-Umrandung und abgeschrägtem Glas
Ein Art-Deco-Spiegel aus Holz und strukturiertem Gesso mit abgeschrägter Kante. Verso Originalpapier mit Resten des Originaletiketts.
Dieser kleine und zierliche Art Deco Portal-S...
Kategorie
Vintage, 1920er, Englisch, Art déco, Wandspiegel
Materialien
Spiegel, Gips, Holz
Art-Déco- Portal-Spiegel mit strukturierter, vergoldeter Gesso-Umrandung und abgeschrägtem Glas
Ein Art-Deco-Spiegel aus Holz und strukturiertem Gesso mit abgeschrägter Kante. Verso Originalpapier mit Resten des Originaletiketts.
Dieser kleine und zierliche Art Deco Portal-S...
Kategorie
Vintage, 1920er, Englisch, Art déco, Wandspiegel
Materialien
Spiegel, Gips, Holz
Feuerböcke oder Feuerböcke aus Schmiedeeisen im ästhetischen Stil des 19. Jahrhunderts, hergestellt in England
Dieses in England aus Schmiedeeisen gefertigte Paar Andirons aus dem 19. Jahrhundert ist eine schöne und funktionale Ergänzung für jeden Kamin. Mit ihrer robusten Konstruktion und ih...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Ästhetizismus, Kaminböcke
Materialien
Schmiedeeisen
Viktorianische Feuerböcke aus Eisen, Messing und Stahl des 19. Jahrhunderts / Feuerböcke
Eisen-, Messing- und Stahl-Feuerböcke / Andirons aus dem 19.
Diese Kaminöfen aus dem 19. Jahrhundert zeichnen sich durch eine Kombination aus robusten Materialien und elegantem Desi...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Kamine und Kaminsimse
Materialien
Messing, Stahl, Eisen
Das könnte Ihnen auch gefallen
Französischer Spiegel aus Nussbaum-Bambusimitat mit geschnitztem Rahmen, um 1900
Dieser zierliche französische Spiegel aus Bambusimitat stammt aus der Zeit um 1900 und zeigt den Charme der Handwerkskunst des späten 19. bis frühen 20. Jahrhunderts. Das Gestell ist...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Rustikal, Wandspiegel
Materialien
Kunstbambus, Walnuss
Französischer Spiegel aus Nussbaum-Bambusimitat mit handgeschnitztem Rahmen, um 1920
Dieser einzelne Spiegel aus Bambusimitat wurde um 1920 in Frankreich hergestellt und ist ein schönes Beispiel für die Trompe-l'œil-Schnitzerei, die in französischen Innenräumen des f...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Rustikal, Wandspiegel
Materialien
Kunstbambus, Spiegel, Walnuss
Spiegel aus Kunstbambus, mittelgroß, braune Farbe, Frankreich, um 1940
Dies ist ein Medium GrößeFaux Bambus Spiegel, in einer braunen Farbe. Es wurde in Frankreich um 1940 hergestellt.
Kategorie
Vintage, 1940er, Französisch, Art déco, Wandspiegel
Materialien
Holz
280 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Frühes 20. Jahrhundert Französisch Hand geschnitzt Nussbaum Faux Bambus Wandspiegel
Dekorieren Sie einen Flur oder eine Nasszelle mit diesem charmanten antiken, spindeldrehenden Holzspiegel. Das um 1920 in Frankreich gefertigte Wanddekor zeichnet sich durch seine sc...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Wandspiegel
Materialien
Kunstbambus, Mercury-Glas, Walnuss
Antiker französischer Wandspiegel aus Kunstbambus in Buchenholz mit Original-Glas
Dieser antike französische Spiegel aus gedrechseltem, massivem Buchenholz stammt aus den frühen 1900er Jahren. Dieser französische Spiegel zeichnet sich durch eine lineare Silhouette...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Chinoiserie, Wandspiegel
Materialien
Buchenholz
1.506 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Französischer Spiegel aus Nussbaum-Bambusimitat mit gedrechselten Details, um 1900
Ein charmanter Spiegel aus Nussbaumholz, der um 1900 in Frankreich hergestellt wurde. Dieses Stück zeigt die feinen Proportionen und die optische Leichtigkeit, die man mit französisc...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Rustikal, Wandspiegel
Materialien
Kunstbambus, Spiegel, Walnuss