Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Zwei englische Rokoko-Wandspiegel aus Giltholz im Stil von George II.

147.065,07 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein prächtiges Paar englischer Rokoko-Wandspiegel aus geschnitztem Giltwood im Stil von George II. nach einem Design von Thomas Johnson. Jeder Spiegel hat eine kartuschenförmige Platte in einem reich geschnitzten und durchbrochenen Rahmen mit Zweiggeflecht, stilisierten Akanthusblättern, Rocaillen und "C"-Rollen, architektonischen Motiven und laufenden Hunden, überragt von einer asymmetrischen Pagodenform mit Felsentürmen und einem sitzenden Bauernpaar, das einen Korb hält, flankiert von gegenüberstehenden Ho-Ho-Vögeln, mit einer entsprechenden asymmetrischen Schürze aus Akanthus und Wasserzapfen, in deren Mitte ein Vogel sitzt. Dieses prächtige und verzierte Paar englischer Wandspiegel oder "Pier Glasses" wurde nach einem Entwurf von Thomas Johnson (1723-1799) verfeinert und verkleinert, der 1756 zum ersten Mal veröffentlicht wurde und in seinen "Collections of Designs" (1758), Tafel 4, enthalten war und in seinen "One Hundred and Fifty New Designs" (1761) als Tafel 22 wiederveröffentlicht wurde. Pier Glasses wurden für die Wand oder den "Pier" zwischen den Fenstern entworfen; sie waren nicht nur Teil eines dekorativen Schemas, sondern erfüllten auch einen wichtigen funktionalen Zweck, indem sie die Dynamik der Fenster in der Nacht umkehrten und das von Kerzen oder Öllampen abgegebene Licht reflektierten und maximierten. Johnsons asymmetrisches Design verleiht den Spiegeln ein Gefühl von Fluidität und Leichtigkeit, indem es durch die Platzierung oder Abwesenheit von Elementen Kontraste" schafft, um eine stilisierte Form zu erzeugen, die durch die dynamische Spannung ihrer Bestandteile den Spiegeln ein Gefühl von Verspieltheit und Vitalität verleiht. In den 1740er und 1750er Jahren entwickelte sich in London eine große Begeisterung für den skurrilen Rokoko-Stil, der schnell zur Mode wurde und durch die "Books of Prices" und "Directories" der Tischler im ganzen Land und darüber hinaus verbreitet wurde. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts kam es in England zu einer Wiederbelebung des Rokoko-Stils, und viele Designer und Möbelhersteller ließen sich erneut von Chippendales "Director" und den Entwürfen von Matthias Lock und Thomas Johnson inspirieren, wobei schöne Beispiele auf modifizierten Entwürfen oder bestimmten Platten basierten. Thomas Johnsons Entwürfe, die in einer kraftvollen, malerischen Art und Weise ausgeführt werden, sind häufig von den Arbeiten früherer französischer Designer inspiriert, indem er Motive aus den gestochenen Ornamenten von Jean Bérain, Daniel Marot, William de la Cour, J. B. Toro und Francis Barlow übernimmt. Es ist daher ironisch, dass er Mitglied der Anti-Gallican Association war, die gegründet wurde, um "die heimtückischen Künste der französischen Nation zu bekämpfen", und seine Publikation "One Hundred and Fifty New Designs" im Jahr 1761 sogar Lord Blakeney, dem Großpräsidenten der Gesellschaft, widmete. Sein Talent war jedoch unbestreitbar, und seine überbordende Fantasie prägte seine Entwürfe mit immer wiederkehrenden Motiven wie exotischen Vögeln, Chinoiserie und rustikalen Figuren sowie Motiven aus Äsops Fabeln. Die Bedeutung und Anziehungskraft seiner Arbeit zeigt sich darin, dass Chippendale mehrere seiner Rokoko-Entwürfe in die dritte Ausgabe des Director aufnahm. Englisch, ca. 1870.
  • Ähnlich wie:
    Thomas Johnson, London 1 (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 190 cm (74,81 in)Breite: 102 cm (40,16 in)Tiefe: 26 cm (10,24 in)
  • Stil:
    Rokoko (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    CIRCA 1870
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Brighton, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: B776601stDibs: LU1028037671842

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ein Paar italienischer neoklassischer Spiegel aus Giltwood
Ein Paar italienischer neoklassischer Spiegel aus Giltwood. Jeder Spiegel hat eine rechteckige Platte mit schalenförmig geschnitztem Innenslip und verspiegelten Außenrändern, die ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Wandspiegel

Materialien

Vergoldetes Holz

Ein feines Paar geschnitzter Spiegel aus Giltwood im Stil von George III.
Ein feines Paar geschnitzte Spiegel aus Giltwood im Stil von George III. Jeder Spiegel hat eine rechteckige, abgeschrägte Spiegelplatte in einem geschnitzten Rahmen aus vergoldetem ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, George III., Wandspiegel

Materialien

Vergoldetes Holz

Ein Paar Florentiner Wandspiegel aus Giltholz in Form einer Kartusche
Ein seltenes und großes Paar von Florentine Cartouche-förmigen Giltwood Wandspiegeln. Jede von ihnen wird von einer kunstvoll durchbrochenen Rocaille mit Muscheln und Schleifenblume...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Wandspiegel

Materialien

Glas, Vergoldetes Holz

Paar Spiegel aus Giltholz und Komposition im Stil von George III
Von Robert Adam
A Feines Paar von George III Stil Giltwood und Zusammensetzung ovalen Spiegeln in der Art von Robert Adam. Jeder Spiegel hat eine ovale Platte, die von einer Urne mit Akanthusranke...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Adamstil, Wandspiegel

Materialien

Zusammensetzung

Ein Paar Spiegel aus Giltholz im Louis-XVI-Stil
Ein Paar geschnitzte Spiegel aus Giltwood im Louis XVI-Stil. Jeder Spiegel hat eine gewölbte Spiegelplatte und einen entsprechenden Rahmen mit geschnitztem Blattdekor und einem gew...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Wandspiegel

Materialien

Glas, Vergoldetes Holz

Paar Spiegel mit geschnitztem Randrahmen im Louis-XVI-Stil
Ein feines Paar von Louis XVI-Stil Giltwood Marginal Frame-Spiegel. Dieses feine Paar geschnitzter Spiegel aus Goldholz und Geso hat jeweils eine ovale, abgeschrägte Spiegelplatte,...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Wandspiegel

Materialien

Vergoldetes Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Paar italienische Spiegel aus vergoldetem Holz im Rokokostil des 18. Jahrhunderts
Ein sehr attraktives Paar italienischer Rokoko-Spiegel aus vergoldetem Holz aus dem 18. Jeder einzelne Spiegel ist in einen rechteckigen Rahmen aus vergoldetem Holz eingefasst, der a...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Rokoko, Wandspiegel

Materialien

Spiegel, Vergoldetes Holz

Paar Spiegel aus vergoldetem Holz im George-III-Stil
Nach dem Vorbild von Thomas Chippendale (1718-1779) Ein außergewöhnliches Paar vergoldeter Spiegel im Stil von George III. Die Spiegelplatte befindet sich in einem geschnitzten un...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Englisch, George III., Wandspiegel

Materialien

Holz

Paar geschnitzte Spiegel aus Giltwood im Stil von George II
Ein Paar Spiegel im Stil von George II Konstruiert in geschnitztem Goldholz, die taillierte tropfenförmige Quecksilberplatten in asymmetrischen konformen Rahmen in der George II A...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, George II., Wandspiegel

Materialien

Vergoldetes Holz

Paar geschnitzte Spiegel aus vergoldetem Holz im George-II-Stil des 19. Jahrhunderts
Ein Paar Spiegel im Stil von George II Konstruiert in geschnitztem Goldholz, die verschwendete tropfenförmige Quecksilberplatten in asymmetrischen konforme Rahmen in der George II...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, George II., Wandspiegel

Materialien

Spiegel, Vergoldetes Holz

Paar dekorative Spiegel, vergoldetes Holz, Roccoco, 18. Jahrhundert
Diese Art von Werken wurde nur für Haupthäuser angefertigt, da ihr Hauptzweck darin bestand, das Licht von Kerzen und Lampen in diesen luxuriösen Innenräumen zu reflektieren und die ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Europäisch, Rokoko, Wandspiegel

Materialien

Sonstiges

Paar geschnitzte Giltwood-Spiegel, 18. Jahrhundert
Ein beeindruckendes Paar geschnitzter Spiegel aus Giltwood aus dem 18. Von Chippendale-Form mit breiten und schönen Proportionen, mit umfangreichen und aufwendigen Blattschnitzereie...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Wandspiegel

Materialien

Vergoldetes Holz