Objekte ähnlich wie Antiker persischer Isfahan-Teppich (Ahmad) aus Persien 4'3" x 6'10"
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11
Antiker persischer Isfahan-Teppich (Ahmad) aus Persien 4'3" x 6'10"
Angaben zum Objekt
Die iranische Stadt Isfahan ist seit langem eines der Zentren für die Herstellung des berühmten Perserteppichs (oder Teppichs). Isfahani-Teppiche sind für ihre hohe Qualität bekannt.
sfahan-Teppiche werden entweder auf Seiden- oder Baumwollfundamenten geknüpft, mit bis zu 1.000.000 persischen Knoten/qm (es gibt Stücke aus der seyrafischen Meisterwerkstatt, die eine höhere Knotenzahl aufweisen), wobei für den Flor Wolle von außergewöhnlich guter Qualität (im Iran als Korkwolle bezeichnet) verwendet wird, die in der Regel recht niedrig geschnitten wird. Zu Beginn der Erneuerung Isfahans als Teppichzentrum für hochwertige Teppiche wurden für die meisten Teppiche traditionelle Motive verwendet, die von den architektonischen Motiven und Kacheln inspiriert waren, die die historischen Gebäude dieser großen Stadt schmückten. Weitere Inspirationsquellen für die Designer waren die persischen Dichter (Rumi, Hafez, Attar), die Natur und die religiös-spirituellen Andeutungen, die tief in der Kultur verwurzelt sind. Bei den zeitgenössischen Artikeln ist die Palette pastellfarbener geworden, wobei die technische Perfektion und das künstlerische Flair dieser "Stadt der Kunst" zum Tragen kommen. Sowohl das klassische als auch das zeitgenössische Isfahan sind äußerst attraktiv, und die gedämpfte Farbpalette, insbesondere der Verzicht auf kräftige Rottöne, macht sie besser mit westlichen Dekorationsschemata vereinbar.
Eine Reihe von traditionellen Mustern werden immer noch verwendet, darunter All-Over-Shah Abbas, Vase, Lebensbaum und Bildmuster, aber die bei weitem beliebteste Komposition basiert auf einem kreisförmigen zentralen Medaillon (abgeleitet von der berühmten Moschee von Shah Lutf Allah in Isfahan), das auf einem elegant geformten Feld steht, das mit kunstvoll geschwungenen Palmetten- und Blumenmotiven verziert ist.
Die antiken/halbantiken Teppiche von Isfahan sind bunter und farbenfroher als die Teppiche von Nain, einer nahe gelegenen Stadt, die für ihre außergewöhnlichen handgefertigten Teppiche bekannt ist. Antike Isfahans sind sehr begehrt, da die Produktion seit 1722, dem Jahr der afghanischen Invasion, fast vollständig eingestellt worden war. Erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde sie wieder fest etabliert.
Schah Abbas der Große war ein inspirierter König der Safawiden-Dynastie und verlegte infolgedessen nicht nur die Hauptstadt Persiens von Qazvin nach Isfahan, sondern leitete auch eine künstlerische Renaissance in der Hauptstadt seines Hofes ein. Unter seiner Vision und Führung blühte die Teppichweberei in Isfahan auf. Die Invasion Afghanistans versetzte dieser Industrie jedoch einen schweren Schlag, von dem sie sich bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts nicht mehr erholte. Es gibt einige frühe Exemplare aus dem letzten Jahrhundert, die aus 500.000 bis 1.000.000 Knoten/m2 bestehen, aber diese sind selten und in geringer Zahl vorhanden. Der Erste Weltkrieg brachte einen Wandel im "modernen" Isfahan, das das Zentrum der Weberei für die iranische Modeindustrie war. Der Wandel der Mode in der Welt beeinflusste auch den Iran, wodurch Isfahan seine lukrative Stoffindustrie verlor. Der gewiefte Geschäftsmann von Isfahan beschloss jedoch, die feine Qualitätswolle in Stoffen und Abas (Wollmäntel) zu hochwertigen Perserteppichen zu verarbeiten, was Isfahan wieder als Basis für einen der feinsten und schönsten Teppiche des Irans etablierte.
Einige Isfahani-Teppiche wurden in Westeuropa als "Polnische Teppiche" oder "Polonaise-Teppiche" bekannt. Dieser Name bezieht sich auf Teppiche, die im 16. bis 18. Jahrhundert in Persien mit Seide, Gold- und Silberfäden gewebt und in die polnisch-litauische Gemeinschaft exportiert wurden. Sie wurden von wohlhabenden polnischen Adligen in Auftrag gegeben und mit deren Wappen verziert. Einige von ihnen wurden später an westeuropäische Käufer weiterverkauft, die oft von ihrer polnischen Herkunft überzeugt waren, daher ihr Name.
- Maße:Breite: 131,07 cm (51,6 in)Länge: 185,93 cm (73,2 in)
- Stil:Sonstiges (Im Stil von)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1920
- Zustand:
- Anbieterstandort:New York, NY
- Referenznummer:Anbieter*in: 1019131stDibs: LU4732116296161
Anbieterinformationen
4,6
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1916
1stDibs-Anbieter*in seit 2019
126 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New York, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenFeiner antiker persischer Isfahan-Teppich 6'10'' x 11'0''
Feiner antiker persischer Isfahan-Teppich 6'10'' x 11'0''
Klassisches Isfahan-Revival mit einem elliptischen cremefarbenen Feld, in dessen Mitte ein rotes 8-zackiges Sternmedaillon s...
Kategorie
Vintage, 1960er, Persisch, Perserteppiche
Materialien
Wolle, Baumwolle
Antiker Farahan Sarouk-Teppich 4'3'' x 6'10''
Antiker Farahan Sarouk Teppich 4'3'' x 6'10''. Die in der Gegend von Arak/Sultanabad zwischen 1880 und 1910 hergestellten Streu- und raumgroßen Stücke mit fester und lederartiger, gu...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Persisch, Perserteppiche
Materialien
Wolle, Baumwolle
Antiker Farahan Sarouk-Teppich 4'3'' x 6'4''
Sarouk-Teppiche werden seit einem Großteil des 20. Jahrhunderts hergestellt. Der frühe Erfolg des Sarouk-Teppichs ist weitgehend dem amerikanischen Markt zu verdanken. In den 1910er ...
Kategorie
Antik, 1890er, Persisch, Sarouk Farahan, Perserteppiche
Materialien
Wolle, Baumwolle
Antiker Farahan Sarouk-Teppich 4'3'' x 6'8''
Persische Teppiche, die als Farahan bekannt sind, stammen aus einem Gebiet nördlich der Stadt Arak im Westen Irans, dessen persische Teppiche wohl die schönsten und bekanntesten im 1...
Kategorie
Antik, 1890er, Persisch, Sarouk Farahan, Perserteppiche
Materialien
Wolle, Baumwolle
14.400 $ Angebotspreis
70 % Rabatt
Bidjar-Teppich im Vintage-Stil 4'3'' x 6'10''
Vintage Bidjar Teppich 4'3'' x 6'10''. Ein blaugrünes, oktogrünes Medaillon mit Speerspitze, das ein cremefarbenes Submedaillon mit strahlenförmig angeordneten Palmetten einschließt,...
Kategorie
Vintage, 1940er, Persisch, Perserteppiche
Materialien
Wolle, Baumwolle
1.560 $ Angebotspreis
78 % Rabatt
Isfahan-Teppich im Vintage-Stil, 4'9'' x 6'10''
Möglicherweise aus dem Dorf Nadschafabad stammend, zeigt diese etwas rustikalere zentralpersische Streuung einen etwas kantigeren Zeichenstil in dem roten und elfenbeinfarbenen, dopp...
Kategorie
Vintage, 1930er, Persisch, Perserteppiche
Materialien
Wolle, Baumwolle
Das könnte Ihnen auch gefallen
Antiker persischer Sultanabad-Teppich aus den 1870er Jahren, Wolle, 8' x 10'
Dieser persische Sultanabad-Teppich um 1870 besteht aus handgesponnener Wolle und pflanzlichen Farbstoffen. Der Flor ist handgeknüpft, und der Teppich ist in einem ausgezeichneten an...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Persisch, Sultanabad, Perserteppiche
Materialien
Wolle
Antiker 1900er Wolle Persisch Jajim Kilim Teppich, 9' x 10'
Dieser antike persische Jajim-Kilim in Doppelgewebe, um 1900, besteht aus handgesponnener, vegetabil gefärbter und ungefärbter Wolle. Durch die doppelte Bindung entsteht eine dichter...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Persisch, Kelim, Perserteppiche
Materialien
Wolle
Antiker 1870er Persischer Fereghanischer Teppich, Wolle, 10' x 18'
Dieser handgeknüpfte persische Fereghan-Teppich aus der Zeit um 1870 zeigt die zeitlose Kunstfertigkeit von handgesponnener Wolle und rein natürlichen Pflanzenfarben. Mit einer beein...
Kategorie
20. Jahrhundert, Persisch, Sarouk Farahan, Perserteppiche
Materialien
Wolle
60.000 $ Angebotspreis
45 % Rabatt
Antiker persischer Haji Jalili Tabriz-Teppich aus den 1880er Jahren, 10' x 14'
Von Hadji Jalili
Dieser persische Haji Jalili-Teppich besteht aus Baumwollketten und -fäden, einem handgeknüpften Wollflor und natürlichen Pflanzenfarben, um 1880. Sie stammen aus der Werkstatt des M...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Persisch, Tabriz, Perserteppiche
Materialien
Wolle
Antiker persischer Kermanshah-Teppich aus den 1870er Jahren, florale Motive, 10' x 14'
Dieser antike persische Kermanshah-Teppich aus der Zeit um 1870 zeigt ein florales Muster mit einzigartiger Farbgebung und einem kunstvollen zentralen Medaillon. Zu Ehren von Schah N...
Kategorie
Antik, 1870er, Persisch, Perserteppiche
Materialien
Wolle
19.900 $ Angebotspreis
29 % Rabatt
Antiker 1900er Persischer Malayer Teppich mit Herati Mahi Design, 7' x 10'
Dieser Malayer-Teppich mit Herati-Mahi (oder "Fisch"-Muster) besteht aus einer Kette aus Baumwolle, einem Schuss aus handgesponnener Wolle und einem handgeknüpften Flor aus handgespo...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Persisch, Malayer, Perserteppiche
Materialien
Wolle