Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Antiker persischer Isfahan-Teppich (Ahmad) aus Persien 4'3" x 6'10"

5.235,66 €
15.706,98 €66 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Die iranische Stadt Isfahan ist seit langem eines der Zentren für die Herstellung des berühmten Perserteppichs (oder Teppichs). Isfahani-Teppiche sind für ihre hohe Qualität bekannt. sfahan-Teppiche werden entweder auf Seiden- oder Baumwollfundamenten geknüpft, mit bis zu 1.000.000 persischen Knoten/qm (es gibt Stücke aus der seyrafischen Meisterwerkstatt, die eine höhere Knotenzahl aufweisen), wobei für den Flor Wolle von außergewöhnlich guter Qualität (im Iran als Korkwolle bezeichnet) verwendet wird, die in der Regel recht niedrig geschnitten wird. Zu Beginn der Erneuerung Isfahans als Teppichzentrum für hochwertige Teppiche wurden für die meisten Teppiche traditionelle Motive verwendet, die von den architektonischen Motiven und Kacheln inspiriert waren, die die historischen Gebäude dieser großen Stadt schmückten. Weitere Inspirationsquellen für die Designer waren die persischen Dichter (Rumi, Hafez, Attar), die Natur und die religiös-spirituellen Andeutungen, die tief in der Kultur verwurzelt sind. Bei den zeitgenössischen Artikeln ist die Palette pastellfarbener geworden, wobei die technische Perfektion und das künstlerische Flair dieser "Stadt der Kunst" zum Tragen kommen. Sowohl das klassische als auch das zeitgenössische Isfahan sind äußerst attraktiv, und die gedämpfte Farbpalette, insbesondere der Verzicht auf kräftige Rottöne, macht sie besser mit westlichen Dekorationsschemata vereinbar. Eine Reihe von traditionellen Mustern werden immer noch verwendet, darunter All-Over-Shah Abbas, Vase, Lebensbaum und Bildmuster, aber die bei weitem beliebteste Komposition basiert auf einem kreisförmigen zentralen Medaillon (abgeleitet von der berühmten Moschee von Shah Lutf Allah in Isfahan), das auf einem elegant geformten Feld steht, das mit kunstvoll geschwungenen Palmetten- und Blumenmotiven verziert ist. Die antiken/halbantiken Teppiche von Isfahan sind bunter und farbenfroher als die Teppiche von Nain, einer nahe gelegenen Stadt, die für ihre außergewöhnlichen handgefertigten Teppiche bekannt ist. Antike Isfahans sind sehr begehrt, da die Produktion seit 1722, dem Jahr der afghanischen Invasion, fast vollständig eingestellt worden war. Erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde sie wieder fest etabliert. Schah Abbas der Große war ein inspirierter König der Safawiden-Dynastie und verlegte infolgedessen nicht nur die Hauptstadt Persiens von Qazvin nach Isfahan, sondern leitete auch eine künstlerische Renaissance in der Hauptstadt seines Hofes ein. Unter seiner Vision und Führung blühte die Teppichweberei in Isfahan auf. Die Invasion Afghanistans versetzte dieser Industrie jedoch einen schweren Schlag, von dem sie sich bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts nicht mehr erholte. Es gibt einige frühe Exemplare aus dem letzten Jahrhundert, die aus 500.000 bis 1.000.000 Knoten/m2 bestehen, aber diese sind selten und in geringer Zahl vorhanden. Der Erste Weltkrieg brachte einen Wandel im "modernen" Isfahan, das das Zentrum der Weberei für die iranische Modeindustrie war. Der Wandel der Mode in der Welt beeinflusste auch den Iran, wodurch Isfahan seine lukrative Stoffindustrie verlor. Der gewiefte Geschäftsmann von Isfahan beschloss jedoch, die feine Qualitätswolle in Stoffen und Abas (Wollmäntel) zu hochwertigen Perserteppichen zu verarbeiten, was Isfahan wieder als Basis für einen der feinsten und schönsten Teppiche des Irans etablierte. Einige Isfahani-Teppiche wurden in Westeuropa als "Polnische Teppiche" oder "Polonaise-Teppiche" bekannt. Dieser Name bezieht sich auf Teppiche, die im 16. bis 18. Jahrhundert in Persien mit Seide, Gold- und Silberfäden gewebt und in die polnisch-litauische Gemeinschaft exportiert wurden. Sie wurden von wohlhabenden polnischen Adligen in Auftrag gegeben und mit deren Wappen verziert. Einige von ihnen wurden später an westeuropäische Käufer weiterverkauft, die oft von ihrer polnischen Herkunft überzeugt waren, daher ihr Name.
  • Maße:
    Breite: 131,07 cm (51,6 in)Länge: 185,93 cm (73,2 in)
  • Stil:
    Sonstiges (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
    Baumwolle,Wolle,Handgeknüpft
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1920
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 1019131stDibs: LU4732116296161

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antiker Isfahan-Teppich 4'7'' x 7'1''
Antiker Isfahan-Teppich 4'7'' x 7'1''. Dieses Streugut in Juwelentönen aus den 1920er Jahren mit Nischenanordnung zeigt einen schlanken, verzweigten und aktiv blühenden "Lebensbaum",...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Persisch, Perserteppiche

Materialien

Wolle, Baumwolle

Antike persische Teheran Teppich 4'6" x 7'0"
Antiker persischer Teheran-Teppich 4'6" x 7'0". Die zwischen den beiden Weltkriegen in der persischen Hauptstadt geknüpften, fein gewebten, kurvilinearen Scatters und ROOMS. Medaillo...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Persisch, Perserteppiche

Materialien

Wolle

Antiker Teheran-Teppich 4'4'' x 7'2''
Antiker Teheraner Teppich 4'4'' x 7'2''.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Persisch, Perserteppiche

Materialien

Wolle, Baumwolle

Antiker Isfahan-Teppich 4'9'' x 6'4''
Die iranische Stadt Isfahan ist seit langem eines der Zentren für die Herstellung des berühmten Perserteppichs (oder Teppichs). Isfahani-Teppiche sind für ihre hohe Qualität bekannt....
Kategorie

Vintage, 1920er, Persisch, Sonstiges, Perserteppiche

Materialien

Wolle, Baumwolle

Antiker Isfahan-Teppich 4'9'' x 6'4''
3.420 € Angebotspreis
79 % Rabatt
Antiker persischer Teheran-Teppich 4'5'' x 6'7''
Antiker persischer Teheran-Teppich 4'5'' x 6'7''. Die zwischen den beiden Weltkriegen in der persischen Hauptstadt geknüpften, fein gewebten, kurvilinearen Scatters und ROOMS. Medail...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Persisch, Perserteppiche

Materialien

Wolle, Baumwolle

Feiner antiker persischer Isfahan Teppich 4'7" x 6'0"
Feiner antiker persischer Isfahan-Teppich 4'7" x 6'0".
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Persisch, Perserteppiche

Materialien

Wolle, Baumwolle

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antiker persischer Isfahan-Teppich - Größe: 7ft 1in x 4ft 7in
Isfahan-Teppiche sind bekannt für ihre außergewöhnliche Qualität, ihre komplizierten Muster und ihr reiches kulturelles Erbe. Diese in der historischen Stadt Isfahan handgewebten Tep...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Persisch, Perserteppiche

Materialien

Wolle, Baumwolle

Persischer Isfahan-Teppich aus der Mitte des 20. Jahrhunderts ( 3''7 x 5''5 - 110 x 165 cm)
Persischer Isfahan-Teppich aus der Mitte des 20. Jahrhunderts (110 x 165 cm)
Kategorie

Vintage, 1940er, Persisch, Perserteppiche

Materialien

Wolle, Seide

Antiker persischer Isfahan-Teppich 5' 1 Zoll x 7' 4 Zoll
Antiker persischer Isfahan-Teppich, Größe: 5' 1'' x 7' 4''.
Kategorie

Vintage, 1940er, Persisch, Perserteppiche

Materialien

Wolle

Wunderschöner großer antiker persischer Teheran-Teppich 12'6" x 19'6"
Gorgeous Large Antique Persian Tehran Rug, Herkunftsland / Teppich-Typ: Persien, CIRCA Datum: 1920
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Persisch, Sonstiges, Perserteppiche

Materialien

Wolle

Antiker persischer Malayer-Teppich aus Persien - Größe: 6'5 x 3'11
Malayer-Teppiche sind eine Art von Perserteppich aus der Region Malayer im Westen Irans, der für seine außergewöhnliche Handwerkskunst, seine charakteristischen Muster und seine hoch...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Persisch, Malayer, Perserteppiche

Materialien

Wolle, Baumwolle

Antiker persischer Malayer-Teppich aus Persien 4'6 x 6'5
Antike persische Malayer Bereich Teppich, 4'6 x 6'5. Malayer Teppiche kommt aus West-Persien in der Nähe von Hamadan gewebt in einer Reihe von Medaillon und all-over Designs haben si...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Persisch, Malayer, Perserteppiche

Materialien

Wolle