Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Ararat Rugs Bid Majnum auf rotem Feld Teppich, 17. Jahrhundert Revival Teppich, natürlich gefärbt

Angaben zum Objekt

Die Quelle des Teppichs stammt aus dem Buch Antique Rugs of Kurdistan A Historical Legacy of Woven Art, James D. Burns, 2002 nr.45. Dies ist ein beliebtes Muster der Kurden, genannt Bid Majnum (oder Bid Majnun, Trauerweide), ein Teppich aus Sa'uj Bulagh, Ostkurdistan, aus dem 17. Jahrhundert. Vier verschiedene Baumarten - Zypresse, Weide, Kirsche und Platane - können auf diesen Teppichen abgebildet werden, und das Muster findet sich auf anderen persischen Teppichen vom 17. Neben der Trauerweide selbst gibt es in dieser Version des Bid Majnum-Musters zwei Hauptbaumarten: die Platane mit Ästen und dreiteiligen Blättern und die Kirsche mit weißen Blüten (Sakura) in Blüte. Die Platane und die Kirsche sind häufig in den Feldern und Bordüren der Sa'uj Bulagh-Teppiche zu finden. Die Innenseite ist mit einem Berggipfelmuster versehen, und der Teppich zeigt viele verschiedenfarbige Blumenfiguren auf rotem Grund. Das Design dieses Teppichs wird von unseren Designern interpretiert und es werden lebendige Farben für diesen Teppich gewählt. Farbübersicht: Insgesamt 9 Farben; Kaiserrot 415 (Krappwurzel) Marineblau 432 (Indigo - Granatapfel) Natürliche Farbe der Wolle 320 (Speziell gewaschen) Tawny Olive 538 (Färberkraut - Krappwurzel) Türkis 330 (Wolfsmilch - Krappwurzel - Indigo - Walnussschalen) Tannenbaum 420 (Henna - Indigo) Siegel Braun 442 (Krappwurzel) Blassgrün 439 (Kamille - Indigo) Gruppe: Nordwest-Persien Teppiche Familie Gebiet: Bidjar-Region MATERIAL des Flors: Natürlich gefärbte, handgesponnene Wolle MATERIAL Kett-/Schussfaden: Wolle auf Wolle Struktur: Symmetrischer Knoten auf gedrückter, nach rechts geneigter Kette Dichte der Knoten: 45x39 Ort der Produktion: Südöstliches Anatolien - Adiyaman Gewicht: 9,60 kg Standort: Tokio Abmessungen: 7 ft 1 in x 5 ft 0 in ( 216cm x 153cm )

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ararat Teppiche Bid Majnum auf blauem Feld Teppich, 17. Jahrhundert Wiedergeburt, natürlich gefärbt
Von Ararat Rugs
Die Quelle des Teppichs stammt aus dem Buch Antique Rugs of Kurdistan A Historical Legacy of Woven Art, James D. Burns, 2002 nr.45. Dies ist ein beliebtes Muster der Kurden, genannt ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Türkisch, Revival, Perserteppiche

Materialien

Wolle, Organisches Material, Naturfaser

Ararat-Teppiche Bid Majnum auf weißem Feldteppich - 17. Jahrhundert Revival - Naturfarben
Von Ararat Rugs
Die Quelle des Teppichs stammt aus dem Buch Antique Rugs of Kurdistan A Historical Legacy of Woven Art, James D. Burns, 2002 nr.45. Dies ist ein beliebtes Muster der Kurden, genannt ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Türkisch, Revival, Perserteppiche

Materialien

Wolle, Organisches Material, Naturfaser

Ararat Rugs Polonaise-Teppich, 17. Jahrhundert Museum Piece Revive, natürlich gefärbt
Von Ararat Rugs
Die Quelle des Teppichs stammt aus dem Buch Oriental Rugs in the Metropolitan Museum of Art, Dimand, Maurice S., and Jean Mailey, The Metropolitan Museum of Art, New York 1973 fig.90...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Türkisch, Revival, Perserteppiche

Materialien

Wolle, Naturfaser, Organisches Material

Ararat Rugs Polonaise-Teppich, 17. Jahrhundert Museum Piece Revive, natürlich gefärbt
Von Ararat Rugs
Die Quelle des Teppichs stammt aus dem Buch 'Oriental Rugs in the Metropolitan Museum of Art, von Dimand, Maurice S., und Jean Mailey, The Metropolitan Museum of Art, New York, 1973,...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Türkisch, Revival, Perserteppiche

Materialien

Wolle, Organisches Material, Naturfaser

Ararat Rugs Kerman Vase Technique Teppich 17. Jahrhundert Revival Teppich, natürlich gefärbt
Von Ararat Rugs
Der Kerman Vase-Technique Teppich (Modell: ART00676) von Ararat Rugs ist eine herausragende Kreation, die von den berühmten Kerman "Vase"-Teppichen aus dem 17. Jahrhundert im Südoste...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Türkisch, Revival, Perserteppiche

Materialien

Wolle, Naturfaser, Organisches Material

Ararat Teppiche Kerman Multi-Medallion Teppich 17. Jahrhundert Revival Teppich - Naturfarben
Von Ararat Rugs
Dies ist ein eleganter Teppich mit mehreren Medaillons, der im 17. Jahrhundert in der Region Kerman, Persien, entworfen wurde. Das Teppichmuster zeigt kräftige Reihen von achtzackige...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Türkisch, Revival, Perserteppiche

Materialien

Wolle, Organisches Material, Naturfaser

Das könnte Ihnen auch gefallen

Fragment-Teppich von Isfahan, 17. Jahrhundert
Fragment-Teppich von Isfahan, 17. Jahrhundert Isfahan-Teppiche sind für ihre komplizierten Muster bekannt, die oft florale und arabeske Motive aufweisen, die von der Architektur der...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Persisch, Perserteppiche

Materialien

Wolle

Antikes chinesisches Kangxi-Teppichfragment, 17. Jahrhundert
Antiker chinesischer Kangxi-Teppich Fragment Teppich, 17. Jahrhundert Zusätzliche Informationen: Abmessungen: 3'10" W x 5'3" L Herkunft: China Zeitraum: 17. Jahrhundert (2. Hälfte)...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Chinesisch, Chinesische und ostasiatische Teppiche

Materialien

Wolle

Anfang des 20. Jahrhunderts N.W. Persischer Teppich mit „Bid Majnoon“-Design ( 4' x 5')
Anfang des 20. Jahrhunderts N.W. Perserteppich mit "Bid Majnoon"-Muster Ausstellen einer Vielzahl von Bäumen. Marineblauer Hintergrund mit elfenbeinfarbener Hauptbordüre. Handgeknüp...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Persisch, Perserteppiche

Materialien

Wolle

Isfahan-Teppichfragment aus dem frühen 17. Jahrhundert
Isfahan-Teppichfragment aus dem frühen 17. Jahrhundert Rotgrundige persische Teppiche mit geschwungenen Arabesken, die in Palmetten enden und von einer tief indigoblauen oder grünen...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Persisch, Perserteppiche

Materialien

Wolle

Persischer antiker Khorassan-Teppich, rotes Feld
Das Marinefeld ist in ein Gittermuster unterteilt, das in jeder Zelle vier Fledermäuse einschließt. Es handelt sich eindeutig um ein persisches Textilmuster aus dem 19. Die rote Umra...
Kategorie

Vintage, 1910er, Persisch, Khorassan, Perserteppiche

Materialien

Wolle

Teppich "Roter Feld" von Heriz, ca. 1930er Jahre
Dieser aufwendig gezeichnete NW-Perserteppich zeigt das klassische marineblaue Palmetten-Oktogramm-Medaillon auf einem sattroten Unterfeld, eingebettet in dicht gemusterte elfenbeinf...
Kategorie

Vintage, 1930er, Persisch, Heriz Serapi, Perserteppiche

Materialien

Wolle

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen