Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Ararat Rugs Kerman Vase Technique Teppich 17. Jahrhundert Revival Teppich, natürlich gefärbt

Angaben zum Objekt

Die Designquelle des Teppichs stammt aus dem Buch Museo Calouste Gulbenkian, gedruckt vom Gulbenkian Museum Lissabon, 2015, Nr. 52. Dies ist ein vasentechnisches Teppichdesign aus dem 17. Jahrhundert in der Region Kerman in Persien. Im 16. Jahrhundert gehörten die Medaillonteppiche in Safawiden-Persien zu den beliebtesten Teppichen, doch gegen Ende des Jahrhunderts und zu Beginn des nächsten setzte sich allmählich eine Vorliebe für Dekorationen mit floralen Motiven, Spiralen und Palmetten durch, die das gesamte Feld abdeckten. Dies ist bei diesem Musterbeispiel bei Teppichen aus Ost- und Südpersien der Fall. Zu letzteren gehören die berühmten vasenartigen Teppiche aus der Region Kerman, zu denen auch unser Entwurf gehört. Dieser Teppich, der von einigen Fachleuten als recht untypisch angesehen wird, entstand in Persien, wahrscheinlich in Kirman zur Zeit von Schah Abbas (1587-1625). Er zeigt auf dunkelblauem Grund ein üppiges und dynamisches Pflanzendekor, in dem horizontale und vertikale Reihen von Palmetten und aufgrund ihrer Größe und spiralförmigen Bewegungen große, sichelförmige Blätter hervorstechen, die sich mit Zweigen und Blumen abwechseln. Der sehr schmale, rot unterlegte Rand ist mit einem Fries aus Ringen und Blumen gefüllt. Es handelt sich um ein berühmtes Teppichdesign wie den 'Kerman Vase Technique Rug, The Most Expensive Rug Sold at Auction (33m. USD), verkauft am 5. Juni 2013 bei der Sotheby's Auktion in NYC". Das Design des Teppichs wird von unseren Designern interpretiert, und es werden lebendige Farben für diesen Teppich gewählt. Zusammenfassung der Farben: Insgesamt 11 Farben; Kaiserrot 415 (Krappwurzel) Marineblau 432 (Indigo - Granatapfel) Kongo-Rosa 306 (Krappwurzel) Natürliche Farbe der Wolle 320 (Speziell gewaschen) Sonnenstrahl Farbe 405 (Henna) Dunkel Siena 402 (Krappwurzel - Granatapfel - Wolfsmilch - Walnussschalen) Staubiges Türkis 340 (Wolfsmilch - Krappwurzel - Indigo - Walnussschalen) Gelbgrün 419 (Henna - Indigo) Russisch Grün 418 (Henna - Indigo) Kadett Blau 26 (Wolfsmilch - Indigo) Carrissma 161 (Cochenille) Gruppe: Süd- und Zentralpersien Teppiche Familie Gebiet: Kerman Region MATERIAL des Flors: Natürlich gefärbte, handgesponnene Wolle MATERIAL Kett-/Schussfaden: Wolle auf Baumwolle Struktur: Symmetrischer Knoten auf gedrückter, nach rechts geneigter Kette Dichte der Knoten: 50x50 Ort der Produktion: Adiyaman Lagerort: Tokio Muster-Code: 0528 Größe (EU): 350 X 250cm Größe (US): 11'5" X 8'2" Fläche (EU): 8.8m² Fläche (US): 94.2ft²

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ararat Rugs Kerman Vase Technique Teppich 17. Jahrhundert Revival Teppich, natürlich gefärbt
Von Ararat Rugs
Der Kerman Vase-Technique Teppich (Modell: ART00676) von Ararat Rugs ist eine herausragende Kreation, die von den berühmten Kerman "Vase"-Teppichen aus dem 17. Jahrhundert im Südoste...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Türkisch, Revival, Perserteppiche

Materialien

Wolle, Naturfaser, Organisches Material

Ararat Teppich Kerman Vase-Technik Teppich 17. Jahrhundert Revival Teppich - Naturfarben
Von Ararat Rugs
Die Quelle des Teppichs stammt aus dem Buch Museo Calouste Gulbenkian, gedruckt vom Gulbenkian Museum Lissabon, 2015, Nr. 52. Dies ist ein vasentechnisches Teppichdesign aus dem 17. ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Türkisch, Revival, Perserteppiche

Materialien

Wolle, Organisches Material, Naturfaser

Ararat Rugs Kerman Vase Technique Teppich 17. Jahrhundert Revival Teppich, natürlich gefärbt
Von Ararat Rugs
Die Designquelle des Teppichs stammt aus dem Buch von Dimand, Maurice S., und Jean Mailey. Orientteppiche im Metropolitan Museum of Art. New York: The Metropolitan Museum of Art, 197...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Türkisch, Revival, Perserteppiche

Materialien

Wolle, Naturfaser, Organisches Material

Ararat Rugs Kerman Vase Technique Teppich 17. Jahrhundert Revival Teppich, natürlich gefärbt
Von Ararat Rugs
Der exquisite Kerman Vase-Technique Carpet von Ararat Rugs ist eine meisterhafte Wiederbelebung der berühmten Sichelblatt-Teppiche aus dem 16. Jahrhundert, wie der Teppich im Gulbenk...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Türkisch, Revival, Perserteppiche

Materialien

Wolle, Naturfaser, Organisches Material

Ararat Rugs Kerman Vase Technique Teppich 17. Jahrhundert Revival Teppich, natürlich gefärbt
Von Ararat Rugs
Der Kirman Vase Rug von Ararat Rugs ist eine sorgfältige Wiederbelebung der legendären Kirman "Vase"-Teppiche aus der Safawidenzeit, die ursprünglich im Südosten Persiens im frühen 1...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Türkisch, Revival, Perserteppiche

Materialien

Wolle, Naturfaser, Organisches Material

Ararat Rugs Kerman Vase Technique Teppich 17. Jahrhundert Revival Teppich, natürlich gefärbt
Von Ararat Rugs
Die Designquelle des Teppichs stammt aus dem Buch How to Read - Islamic Carpets, Walter B. Denny, The Metropolitan Museum of Art, New York 2014 fig.18. Dies ist eine Vasen-Technik mi...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Türkisch, Revival, Perserteppiche

Materialien

Wolle, Naturfaser, Organisches Material

Das könnte Ihnen auch gefallen

Fragment-Teppich von Isfahan, 17. Jahrhundert
Fragment-Teppich von Isfahan, 17. Jahrhundert Isfahan-Teppiche sind für ihre komplizierten Muster bekannt, die oft florale und arabeske Motive aufweisen, die von der Architektur der...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Persisch, Perserteppiche

Materialien

Wolle

Antiker persischer Kerman-Teppich aus dem 17. Jahrhundert. 11 ft 5 in x 20 ft 2 in
Seltener antiker Vasenteppich aus dem 17. Jahrhundert aus Kerman, Herkunftsland: Persien, ca. 17. Jahrhundert. Größe: 11 ft 5 in x 20 ft 2 in (3,48 m x 6,15 m).
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Persisch, Kirman, Perserteppiche

Materialien

Wolle

Antikes chinesisches Kangxi-Teppichfragment, 17. Jahrhundert
Antiker chinesischer Kangxi-Teppich Fragment Teppich, 17. Jahrhundert Zusätzliche Informationen: Abmessungen: 3'10" W x 5'3" L Herkunft: China Zeitraum: 17. Jahrhundert (2. Hälfte)...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Chinesisch, Chinesische und ostasiatische Teppiche

Materialien

Wolle

Isfahan-Teppichfragment aus dem frühen 17. Jahrhundert
Isfahan-Teppichfragment aus dem frühen 17. Jahrhundert Rotgrundige persische Teppiche mit geschwungenen Arabesken, die in Palmetten enden und von einer tief indigoblauen oder grünen...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Persisch, Perserteppiche

Materialien

Wolle

Antiker persischer Kerman-Vasen-Teppich
77377 Antiker persischer Kerman-Teppich, 12'10 x 15'02. Für das 16. und 17. Jahrhundert sind die Kerman-Teppiche mit allover Blumen, die so genannten Vasenteppiche, charakteristisch....
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Persisch, Kirman, Perserteppiche

Materialien

Wolle

Antiker persischer Kerman-Teppich 11' 8 Zoll x 21' 8 Zoll
Antiker persischer Kerman-Teppich, Größe: 11' 8'' x 21' 8''.
Kategorie

Vintage, 1920er, Persisch, Kirman, Perserteppiche

Materialien

Wolle

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen