Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Ararat Rugs Kerman Vase Technique Teppich 17. Jahrhundert Revival Teppich, natürlich gefärbt

28.447,09 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Der exquisite Kerman Vase-Technique Carpet von Ararat Rugs ist eine meisterhafte Wiederbelebung der berühmten Sichelblatt-Teppiche aus dem 16. Jahrhundert, wie der Teppich im Gulbenkian-Museum in Lissabon. Dieses handgefertigte Stück fängt die Essenz der Kunstfertigkeit der Safawidenzeit ein, mit komplizierten Mustern und einer reichen Farbpalette, die eine Hommage an seine historischen Vorgänger darstellt. Abmessungen und handwerkliche Ausführung: Größe: 6 Fuß 7 Zoll x 10 Fuß 4 Zoll (201 cm x 317 cm) MATERIALIEN: Natürlich gefärbte, handgesponnene Wolle für den Flor; Wolle auf Wolle für die Kette und den Schuss Weberei-Technik: Symmetrische Knoten auf gedrückter, nach rechts geneigter Kette, mit einer Dichte von 50x50 Knoten pro Quadratdezimeter und einer Florhöhe von 3 mm Herkunft: Handgewebt in Adıyaman, Türkei Farbpalette: Dieser Teppich zeichnet sich durch eine harmonische Mischung aus 11 natürlichen Farben aus, die alle aus traditionellen Färbemethoden stammen: Navy Blue 432: Ein tiefes Blau aus Indigo und Granatapfel Dark Sienna 431: Ein sattes Braun, gewonnen aus Krappwurzel Red Oxide 438: Ein leuchtendes Rot aus synthetischem Farbstoff Olive Green 425: Ein warmes Grün, abgeleitet aus Färberkraut Pinienbaum 420: Ein tiefes Grün aus einer Kombination von Henna und Indigo Türkis 330: Ein helles Türkis, das aus Wolfsmilch, Krappwurzel, Indigo und Walnussschalen hergestellt wird. Emerald Green 407: Ein leuchtendes Grün aus Kamille und Indigo Natürliche Farbe der Wolle 320: Die ungefärbte, natürliche Farbe der Wolle Jericho Jade 25: Ein weicher Jade-Farbton aus Wolfsmilch und Indigo Grün-Blau 344: Ein blaugrüner Farbton aus Wolfsmilch, Krappwurzel und Indigo Mettwurst 541: Ein gedämpftes Rot aus Krappwurzel Design und Symbolik: Der persische Vasen-Teppich zeichnet sich durch seine komplizierten Sichelblattmotive, Weinranken und Palmetten aus, die an die Teppiche in Vasen-Technik aus der Safawidenzeit erinnern. Diese Elemente sind sorgfältig arrangiert, um eine harmonische und ausgewogene Komposition zu schaffen, die die Raffinesse der persischen Kunst des 16. Jahrhunderts widerspiegelt. Historischer Kontext: Sichelblatt-Teppiche aus der Safawiden-Ära sind berühmt für ihre komplexen Designs und ihre außergewöhnliche Handwerkskunst. Zu den bemerkenswerten Beispielen gehören der Clark-Sichelblatt-Teppich und das im Gulbenkian-Museum ausgestellte Stück, die beide die Wertschätzung der persischen Textilkunst maßgeblich beeinflusst haben. Der Persische Vasen-Teppich von Ararat Rugs ist eine zeitgenössische Hommage an diese Meisterwerke und bewahrt ihre zeitlose Schönheit für moderne Innenräume. Verfügbarkeit und Preisgestaltung: Mit einem Gewicht von ca. 17,2 kg ist dieser persische Vasen-Teppich derzeit im Ausstellungsraum von Ararat Rugs in Tokio zu einem Preis von $32.600 erhältlich.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ararat Rugs Kerman Vase Technique Teppich 17. Jahrhundert Revival Teppich, natürlich gefärbt
Von Ararat Rugs
Der Kirman Vase Rug von Ararat Rugs ist eine sorgfältige Wiederbelebung der legendären Kirman "Vase"-Teppiche aus der Safawidenzeit, die ursprünglich im Südosten Persiens im frühen 1...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Türkisch, Revival, Perserteppiche

Materialien

Wolle, Naturfaser, Organisches Material

Ararat Rugs Kerman Vase Technique Teppich 17. Jahrhundert Revival Teppich, natürlich gefärbt
Von Ararat Rugs
Die Designquelle des Teppichs stammt aus dem Buch Museo Calouste Gulbenkian, gedruckt vom Gulbenkian Museum Lissabon, 2015, Nr. 52. Dies ist ein vasentechnisches Teppichdesign aus de...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Türkisch, Revival, Perserteppiche

Materialien

Wolle, Naturfaser, Organisches Material

Ararat Teppich Kerman Vase-Technik Teppich 17. Jahrhundert Revival Teppich - Naturfarben
Von Ararat Rugs
Die Quelle des Teppichs stammt aus dem Buch Museo Calouste Gulbenkian, gedruckt vom Gulbenkian Museum Lissabon, 2015, Nr. 52. Dies ist ein vasentechnisches Teppichdesign aus dem 17. ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Türkisch, Revival, Perserteppiche

Materialien

Wolle, Naturfaser, Organisches Material

Ararat Rugs Kerman Vase Technique Teppich 17. Jahrhundert Revival Teppich, natürlich gefärbt
Von Ararat Rugs
Die Designquelle des Teppichs stammt aus dem Buch How to Read - Islamic Carpets, Walter B. Denny, The Metropolitan Museum of Art, New York 2014 fig.18. Dies ist eine Vasen-Technik mi...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Türkisch, Revival, Perserteppiche

Materialien

Wolle, Naturfaser, Organisches Material

Ararat Rugs Kerman Vase Technique Teppich 17. Jahrhundert Revival Teppich, natürlich gefärbt
Von Ararat Rugs
Die Designquelle des Teppichs stammt aus dem Buch von Dimand, Maurice S., und Jean Mailey. Orientteppiche im Metropolitan Museum of Art. New York: The Metropolitan Museum of Art, 197...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Türkisch, Revival, Perserteppiche

Materialien

Wolle, Naturfaser, Organisches Material

Ararat Rugs Kerman Vase Technique Teppich 17. Jahrhundert Revival Teppich, natürlich gefärbt
Von Ararat Rugs
Der Kerman Vase-Technique Teppich (Modell: ART00676) von Ararat Rugs ist eine herausragende Kreation, die von den berühmten Kerman "Vase"-Teppichen aus dem 17. Jahrhundert im Südoste...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Türkisch, Revival, Perserteppiche

Materialien

Wolle, Naturfaser, Organisches Material

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antiker persischer Sarouk-Teppich
Einer der führenden Hersteller hochwertiger Perserteppiche. Die Quelle dieser wichtigen Herkunft liegt in dem Dorf Sarouk. Nördlich von Arak (früher Sultanabad). Sarouks sind bekann...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Persisch, Sarouk Farahan, Perserteppiche

Materialien

Wolle

Antiker persischer Sarouk-Teppich
1.082 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Persischer Täbriz-Teppich im rustikalen georgianischen Stil
76289 Vintage Persisch Tabriz Teppich mit rustikalen georgischen Stil 09'05 X 12'04. Mit seiner traditionellen Ausstrahlung und dem klassischen Blumenmuster verkörpert dieser handgek...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Persisch, Tabriz, Perserteppiche

Materialien

Wolle

Persischer Kashan-Teppich im Vintage-Stil 30405
Von Mehraban Rugs
Teppich Nummer 30405 Größe 4' 6" X 6' 8" Design/One Kashan Collection'S Antike/Vintage By Material Wolle Textur Flor Weben Herkunft Iran Alter Neu
Kategorie

Vintage, 1950er, Persisch, Perserteppiche

Materialien

Wolle

Sarouk-Teppich im Farahan-Stil mit Naturfarben
Von Mehraban Rugs
Ein detaillierter, natürlich gefärbter Sarouk-Teppich im Farahan-Stil. Diese wunderschöne Nachbildung umfasst traditionelle Sarouk-Farahan-Motive und -Gewebe in tiefen Blau-, Rot- un...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Afghanisch, Sarouk Farahan, Zentrala...

Materialien

Wolle

Antike Hajijalili Revival Teppiche Fable Collection
Von Mehraban Rugs
Teppich Nummer 26511 Größe 7' 9" X 10' 10" Design/One Hajijalili Collection'S Traditionelle Neuschöpfungen Material Wolle Textur Flor Weben Herkunft Pakistan Alter Neu
Kategorie

2010er, Pakistanisch, Zentralasiatische Teppiche

Materialien

Wolle

Tabriz-Teppich im Hadji-Jalili-Stil mit natürlicher Farbgebung
Von Mehraban Rugs
Eine außergewöhnliche Wiederbelebung von Hadji Jalili Natural Dye Tabriz Teppich, dass immens umfasst die schönen blühenden Schriftrollen und traditionellen persischen Designs in ein...
Kategorie

Anfang der 2000er, Pakistanisch, Zentralasiatische Teppiche

Materialien

Wolle