Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Ararat Rugs Kerman Vase Technique Teppich 17. Jahrhundert Revival Teppich, natürlich gefärbt

Angaben zum Objekt

Der Kirman Vase Rug von Ararat Rugs ist eine sorgfältige Wiederbelebung der legendären Kirman "Vase"-Teppiche aus der Safawidenzeit, die ursprünglich im Südosten Persiens im frühen 17. Dieser Teppich ist direkt von einem historischen Teppichfragment der Kirman-Vase inspiriert, das von Christie's versteigert wurde und die Eleganz und Grandeur der persischen Hofkunst widerspiegelt. Abmessungen, MATERIALIEN und Webtechniken ✔ Größe: 298 cm × 210 cm (9'9" × 6'10") ✔ MATERIAL: Handgesponnener Wollflor, gefärbt mit 100% natürlichen Farben, Kette und Schuss aus Wolle und Baumwolle ✔ Webtechnik: Symmetrische Knoten auf einer gedrückten, nach rechts geneigten Kette ✔ Knotendichte: Liegt zwischen 20 und 36 Knoten pro Quadratzentimeter, wobei die meisten um die 25 Knoten pro Quadratzentimeter liegen ✔ Florhöhe: 3 mm - Eine feine, luxuriöse Struktur ✔ Gewicht: 15,50 kg ✔ Herkunft: Handgefertigt in Adıyaman, Türkei, unter Beibehaltung authentischer safawidischer Webarbeiten Authentische natürliche Farbstoffe und Farbpalette Dieser Teppich Kirman Vase wird mit 13 verschiedenen natürlichen Farbstoffen hergestellt, die aus Pflanzen, Wurzeln und Mineralien aus der Region gewonnen werden und echte persische Handwerkskunst widerspiegeln. Marineblau 432 - Hergestellt aus Indigo und Granatapfel Natural Wool Color 320 - Ungefärbte, gewaschene Wolle Falu Red 400 - Aus Krappwurzel, Henna und Walnussschalen Sunray 405 - Von Henna Russet 519 - Eine Mischung aus Granatapfel und türkischem Henna Imperial Red 415 - Ein tiefes persisches Rot aus Krappwurzel Celtic Blue 22 - Abgeleitet von Indigo Dark Sienna 431 - Eine Variante des Krappwurzelfarbstoffs Pine Tree 420 - Ein tiefes Grün aus Henna und Indigo Cocoa Brown 109 - Das natürliche, ungefärbte Braun der Wolle Gelbgrün 419 - Eine Mischung aus Henna und Indigo Cadet Blue 26 - Aus Wolfsmilch und Indigo Light French Beige 421 - Aus Tee, Granatapfel und Walnussschalen Diese reiche und vielfältige Palette ahmt die lebhaften und doch raffinierten Farbschemata historischer Kirman-Vasen-Teppiche nach und verleiht diesem zeitgenössischen Meisterwerk historische Genauigkeit und künstlerische Tiefe. Design/One Historische Einflüsse; Die Kirman-Vasen-Teppiche waren für ihre komplexen, detailreichen Kompositionen bekannt und wurden häufig an persischen Königshöfen und in Prunksälen verwendet. Die komplizierten Blumen- und Palmettenarrangements dieses Teppichs sind symmetrisch entlang der vertikalen Mittelachse angeordnet, werden aber nicht horizontal gespiegelt, was der Komposition einen dynamischen und organischen Charakter verleiht. ✔ Signatur-Vasen-Motiv - Das Markenzeichen der Kirman-Weberei, mit verschnörkelten Vasen, aus denen Blumenarrangements hervorgehen ✔ Aufwändiges Blumen- und Palmetten-Design - Sichelblätter, Bäume, mythische Ameisen, Brunnen und eine Vielzahl naturalistischer Vögel ✔ Einfluss der persischen Miniaturmalerei - Die Darstellung von Zypressen, die von blühenden Prunusbäumen umrankt sind, erinnert an die Manuskriptkunst der Safawiden ✔ Vögel und mythologische Kreaturen - Pfauen, Papageien, Raubvögel, Enten, Störche und Affen, die kunstvoll in die Ranken und das Blattwerk integriert sind Die Vögel in diesem Entwurf sind nicht nur dekorative Elemente, sondern ein integraler Bestandteil der Komposition und spiegeln die Faszination des safawidischen Hofes für den Naturalismus wider, wie er in Fliesenarbeiten, Textilien und illuminierten Manuskripten zum Ausdruck kommt. Künstlerische und historische Bedeutung Dieser Teppich Kirman Vase ist von einer der seltensten Gruppen persischer Teppiche inspiriert. Er weist Ähnlichkeiten mit dem Clark-Corcoran-Sichelblatt-Teppich, dem Gulbenkian-Teppich in Lissabon und dem Rothschild-Teppich auf, die jeweils eine einzigartige Interpretation der Vasen-Technik zeigen. ✔ Verbindung zu den königlichen Höfen Persiens - Arthur Upham Pope vermutet, dass diese Teppiche als DIAS-Decken verwendet wurden, mit Thronen an einem Ende, die die Illusion erweckten, in der Mitte eines großen, ausgedehnten Teppichs zu sitzen. ✔ Dynamisches Design - Die vertikale Anordnung der Elemente, darunter Zypressen, Palmetten und Fabelwesen, lässt vermuten, dass dieser Teppich für zeremonielle oder königliche Zwecke in Auftrag gegeben wurde. ✔ Außergewöhnliche Zeichenkunst - Wie May Beattie feststellte, wurden die schönsten Vasen-Teppiche wahrscheinlich unter der Schirmherrschaft des Hofes hergestellt, was geschickte Designer und Meisterweber erforderte. Der symbolische Reichtum dieses Teppichs in Verbindung mit der originalgetreuen Wiederbelebung des ursprünglichen Designs macht ihn zu einem echten Sammlerstück. Verfügbarkeit und Preisgestaltung; Gewicht: Ungefähr 15,50 kg Lagerort: Tokio Ausstellungsraum (Versandfertig) Preis: $25.200 Dieser Kirman Vase Rug ist ein Meisterwerk, das die Eleganz und historische Grandeur der persischen Weberei der Safawidenzeit in die moderne Welt bringt. Das komplizierte Design und die reiche Farbpalette machen ihn zu einer zeitlosen Ergänzung für jeden Raum. Abmessungen: 9 ft 9 in x 6 ft 10 in ( 298cm x 210cm )

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ararat Rugs Kerman Vase Technique Teppich 17. Jahrhundert Revival Teppich, natürlich gefärbt
Von Ararat Rugs
Die Designquelle des Teppichs stammt aus dem Buch How to Read - Islamic Carpets, Walter B. Denny, The Metropolitan Museum of Art, New York 2014 fig.18. Dies ist eine Vasen-Technik mi...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Türkisch, Revival, Perserteppiche

Materialien

Wolle, Naturfaser, Organisches Material

Ararat Rugs Kerman Vase Technique Teppich 17. Jahrhundert Revival Teppich, natürlich gefärbt
Von Ararat Rugs
Der exquisite Kerman Vase-Technique Carpet von Ararat Rugs ist eine meisterhafte Wiederbelebung der berühmten Sichelblatt-Teppiche aus dem 16. Jahrhundert, wie der Teppich im Gulbenk...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Türkisch, Revival, Perserteppiche

Materialien

Wolle, Naturfaser, Organisches Material

Ararat Rugs Kerman Vase Technique Teppich 17. Jahrhundert Revival Teppich, natürlich gefärbt
Von Ararat Rugs
Die Designquelle des Teppichs stammt aus dem Buch von Dimand, Maurice S., und Jean Mailey. Orientteppiche im Metropolitan Museum of Art. New York: The Metropolitan Museum of Art, 197...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Türkisch, Revival, Perserteppiche

Materialien

Wolle, Naturfaser, Organisches Material

Ararat Rugs Kerman Vase Technique Teppich 17. Jahrhundert Revival Teppich, natürlich gefärbt
Von Ararat Rugs
Die Designquelle des Teppichs stammt aus dem Buch Museo Calouste Gulbenkian, gedruckt vom Gulbenkian Museum Lissabon, 2015, Nr. 52. Dies ist ein vasentechnisches Teppichdesign aus de...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Türkisch, Revival, Perserteppiche

Materialien

Wolle, Organisches Material, Naturfaser

Ararat Teppich Kerman Vase-Technik Teppich 17. Jahrhundert Revival Teppich - Naturfarben
Von Ararat Rugs
Die Quelle des Teppichs stammt aus dem Buch Museo Calouste Gulbenkian, gedruckt vom Gulbenkian Museum Lissabon, 2015, Nr. 52. Dies ist ein vasentechnisches Teppichdesign aus dem 17. ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Türkisch, Revival, Perserteppiche

Materialien

Wolle, Organisches Material, Naturfaser

Ararat Rugs Kerman Vase Technique Teppich 17. Jahrhundert Revival Teppich, natürlich gefärbt
Von Ararat Rugs
Der Kerman Vase-Technique Teppich (Modell: ART00676) von Ararat Rugs ist eine herausragende Kreation, die von den berühmten Kerman "Vase"-Teppichen aus dem 17. Jahrhundert im Südoste...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Türkisch, Revival, Perserteppiche

Materialien

Wolle, Naturfaser, Organisches Material

Das könnte Ihnen auch gefallen

Fragment-Teppich von Isfahan, 17. Jahrhundert
Fragment-Teppich von Isfahan, 17. Jahrhundert Isfahan-Teppiche sind für ihre komplizierten Muster bekannt, die oft florale und arabeske Motive aufweisen, die von der Architektur der...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Persisch, Perserteppiche

Materialien

Wolle

Antiker persischer Kerman-Teppich aus dem 17. Jahrhundert. 11 ft 5 in x 20 ft 2 in
Seltener antiker Vasenteppich aus dem 17. Jahrhundert aus Kerman, Herkunftsland: Persien, ca. 17. Jahrhundert. Größe: 11 ft 5 in x 20 ft 2 in (3,48 m x 6,15 m).
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Persisch, Kirman, Perserteppiche

Materialien

Wolle

Antikes chinesisches Kangxi-Teppichfragment, 17. Jahrhundert
Antiker chinesischer Kangxi-Teppich Fragment Teppich, 17. Jahrhundert Zusätzliche Informationen: Abmessungen: 3'10" W x 5'3" L Herkunft: China Zeitraum: 17. Jahrhundert (2. Hälfte)...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Chinesisch, Chinesische und ostasiatische Teppiche

Materialien

Wolle

Isfahan-Teppichfragment aus dem frühen 17. Jahrhundert
Isfahan-Teppichfragment aus dem frühen 17. Jahrhundert Rotgrundige persische Teppiche mit geschwungenen Arabesken, die in Palmetten enden und von einer tief indigoblauen oder grünen...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Persisch, Perserteppiche

Materialien

Wolle

Antiker persischer Kerman-Vasen-Teppich
77377 Antiker persischer Kerman-Teppich, 12'10 x 15'02. Für das 16. und 17. Jahrhundert sind die Kerman-Teppiche mit allover Blumen, die so genannten Vasenteppiche, charakteristisch....
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Persisch, Kirman, Perserteppiche

Materialien

Wolle

Anfang 20. Jahrhundert S.E. Persischer Kerman-Teppich ( 9'9" x 17'6" - 297 x 533)
Anfang 20. Jahrhundert S.E. Persischer Kerman-Teppich ( 9'9" x 17'6" - 297 x 533)
Kategorie

Vintage, 1920er, Persisch, Kirman, Perserteppiche

Materialien

Wolle

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen