Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Ararat Rugs Kerman Vase Technique Teppich 17. Jahrhundert Revival Teppich, natürlich gefärbt

16.230,55 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Der Kerman Vase-Technique Teppich (Modell: ART00676) von Ararat Rugs ist eine herausragende Kreation, die von den berühmten Kerman "Vase"-Teppichen aus dem 17. Jahrhundert im Südosten Persiens inspiriert ist. Dieses Stück verkörpert die Eleganz und Raffinesse der persischen Hofkunst aus dieser Zeit. Abmessungen, MATERIALIEN und Webtechniken Größe: 279 cm × 156 cm (9'1" × 5'1") MATERIAL: Handgesponnener Wollflor, gefärbt mit 100% natürlichen Farbstoffen; Kette und Schuss bestehen aus Wolle und Wolle Technik des Webens: Symmetrische Knoten auf einer gedrückten, nach rechts geneigten Kette Knotendichte: 50 Knoten pro 6,45 cm² Florhöhe: 3 mm - bietet eine feine, luxuriöse Textur Gewicht: 12.50 kg Herkunft: Handgefertigt in Türkiye, Region Diyarbakır, unter Wahrung der authentischen Safawiden-Webetradition Authentische natürliche Farbstoffe und Farbpalette; Dieser Teppich in Kerman Vase-Technik zeichnet sich durch eine Palette von 11 natürlichen Farben aus, die aus Pflanzen, Wurzeln und Mineralien aus der Region gewonnen werden und die echte persische Handwerkskunst widerspiegeln: Gunmetal Blue 409: Abgeleitet aus Indigo Imperial Red 415: Gewonnen aus Krappwurzel Natürliche Wolle Farbe 320: Speziell gewaschene, ungefärbte Wolle Kakaobraun 109: Die natürliche Farbe der Schafwolle Cameo Pink 436: Verwendung von synthetischem Farbstoff Olive Green 425: Gewonnen aus Färberkraut Marineblau 432: Eine Mischung aus Indigo und Granatapfel Tussock 550: Kombination aus Krappwurzel und Walnussschalen Gelbgrün 419: Gemisch aus Henna und Indigo Charleston Green 50: Von Wolfsmilch und Indigo Russisch Grün 418: Eine Mischung aus Henna und Indigo Diese reiche und vielfältige Farbpalette spiegelt die lebendigen und doch raffinierten Farbschemata der historischen Kerman Vase Teppiche wider und verleiht diesem zeitgenössischen Meisterwerk historische Genauigkeit und künstlerische Tiefe. Design/One Historische Einflüsse; Kerman Vasen-Teppiche sind berühmt für ihre komplexen, detailreichen Kompositionen, die häufig an persischen Königshöfen und in Prunksälen verwendet werden. Die komplizierten Blumen- und Palmettenarrangements dieses Teppichs sind symmetrisch entlang der vertikalen Mittelachse angeordnet, werden aber nicht horizontal gespiegelt, was der Komposition einen dynamischen und organischen Charakter verleiht. Charakteristisches Vasen-Motiv: Ein Markenzeichen der Weberei in Kerman, mit verzierten Vasen, aus denen Blumenarrangements hervorgehen Kompliziertes Blumen- und Palmetten-Design: Mit Sichelblättern, Bäumen, mythischen Simurgen, Brunnen und einer Vielzahl von naturalistischen Vögeln Einflüsse aus der persischen Miniaturmalerei: Darstellungen von Zypressen, die von blühenden Prunusbäumen umrankt sind, erinnern an die Manuskriptkunst der Safawiden Vögel und mythologische Kreaturen: Mit Pfauen, Papageien, Raubvögeln, Enten, Störchen und Affen, die kunstvoll in die Ranken und das Blattwerk eingefügt sind Die Vögel in diesem Entwurf sind nicht nur dekorative Elemente, sondern ein integraler Bestandteil der Komposition und spiegeln die Faszination des safawidischen Hofes für den Naturalismus wider, wie er in Fliesenarbeiten, Textilien und illuminierten Manuskripten zum Ausdruck kommt. Künstlerische und historische Bedeutung; Dieser Teppich aus Kerman in Vasen-Technik ist von einer der seltensten Gruppen persischer Teppiche inspiriert und weist Ähnlichkeiten mit berühmten Stücken wie dem Clark-Corcoran-Sichelblatt-Teppich, dem Gulbenkian-Teppich in Lissabon und dem Rothschild-Teppich auf, die jeweils eine einzigartige Interpretation der Vasen-Technik darstellen. Verbindung zu den Königshöfen Persiens: Diese Teppiche wurden als DIAS-Decken verwendet, wobei an einem Ende Throne aufgestellt wurden, die die Illusion erweckten, in der Mitte eines großen, ausgedehnten Teppichs zu sitzen. Dynamisches Design: Die vertikale Anordnung der Elemente, darunter Zypressen, Palmetten und Fabelwesen, lässt vermuten, dass dieser Teppich für zeremonielle oder königliche Zwecke in Auftrag gegeben wurde. Außergewöhnliche Zeichenkunst: Die feinsten Vasen-Teppiche wurden wahrscheinlich unter der Schirmherrschaft des Hofes hergestellt, was geschickte Designer und Meisterweber erforderte. Der symbolische Reichtum dieses Teppichs in Verbindung mit der originalgetreuen Wiederbelebung des ursprünglichen Designs macht ihn zu einem echten Sammlerstück. Verfügbarkeit und Preisgestaltung; Gewicht: Ungefähr 12,50 kg Lagerort: Ausstellungsraum in Tokio (Versandfertig) Preis: $18.600 Dieser Teppich in Vase-Technik aus Kerman ist ein Meisterwerk, das die Eleganz und historische Pracht der persischen Weberei der Safawidenzeit in die moderne Welt bringt. Das komplizierte Design und die reiche Farbpalette machen ihn zu einer zeitlosen Ergänzung für jeden Raum. Abmessungen: 9 ft 1 in x 5 ft 1 in ( 279cm x 156cm )

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ararat Rugs Kerman Vase Technique Teppich 17. Jahrhundert Revival Teppich, natürlich gefärbt
Von Ararat Rugs
Der Kirman Vase Rug von Ararat Rugs ist eine sorgfältige Wiederbelebung der legendären Kirman "Vase"-Teppiche aus der Safawidenzeit, die ursprünglich im Südosten Persiens im frühen 1...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Türkisch, Revival, Perserteppiche

Materialien

Wolle, Naturfaser, Organisches Material

Ararat Rugs Kerman Vase Technique Teppich 17. Jahrhundert Revival Teppich, natürlich gefärbt
Von Ararat Rugs
Die Designquelle des Teppichs stammt aus dem Buch How to Read - Islamic Carpets, Walter B. Denny, The Metropolitan Museum of Art, New York 2014 fig.18. Dies ist eine Vasen-Technik mi...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Türkisch, Revival, Perserteppiche

Materialien

Wolle, Naturfaser, Organisches Material

Ararat Rugs Kerman Vase Technique Teppich 17. Jahrhundert Revival Teppich, natürlich gefärbt
Von Ararat Rugs
Die Designquelle des Teppichs stammt aus dem Buch von Dimand, Maurice S., und Jean Mailey. Orientteppiche im Metropolitan Museum of Art. New York: The Metropolitan Museum of Art, 197...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Türkisch, Revival, Perserteppiche

Materialien

Wolle, Naturfaser, Organisches Material

Ararat Teppich Kerman Vase-Technik Teppich 17. Jahrhundert Revival Teppich - Naturfarben
Von Ararat Rugs
Die Quelle des Teppichs stammt aus dem Buch Museo Calouste Gulbenkian, gedruckt vom Gulbenkian Museum Lissabon, 2015, Nr. 52. Dies ist ein vasentechnisches Teppichdesign aus dem 17. ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Türkisch, Revival, Perserteppiche

Materialien

Wolle, Naturfaser, Organisches Material

Ararat Rugs Kerman Vase Technique Teppich 17. Jahrhundert Revival Teppich, natürlich gefärbt
Von Ararat Rugs
Der exquisite Kerman Vase-Technique Carpet von Ararat Rugs ist eine meisterhafte Wiederbelebung der berühmten Sichelblatt-Teppiche aus dem 16. Jahrhundert, wie der Teppich im Gulbenk...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Türkisch, Revival, Perserteppiche

Materialien

Wolle, Naturfaser, Organisches Material

Ararat Rugs Kerman Vase Technique Teppich 17. Jahrhundert Revival Teppich, natürlich gefärbt
Von Ararat Rugs
Die Designquelle des Teppichs stammt aus dem Buch Museo Calouste Gulbenkian, gedruckt vom Gulbenkian Museum Lissabon, 2015, Nr. 52. Dies ist ein vasentechnisches Teppichdesign aus de...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Türkisch, Revival, Perserteppiche

Materialien

Wolle, Naturfaser, Organisches Material

Das könnte Ihnen auch gefallen

Natürlicher Teppich im Sultanabad-Stil mit Naturfarbe
Von Mehraban Rugs
Spiegelnde Blumenverzierungen und Ranken spiegeln sich in errötenden Verzierungen auf indigoblauen Feldern. Die Bordüren sind wunderschön von Hand gewebt, die aus einem pflanzlichen ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Afghanisch, Sultanabad, Zentralasiat...

Materialien

Wolle

Einzigartiger handgeknüpfter türkischer orientalischer Vintage-Teppich. 100% Wolle. 4.2x8.6 Ft
Verleihen Sie Ihrem Zuhause einen Hauch zeitloser Eleganz mit diesem traditionellen, handgeknüpften türkischen Teppich im Vintage-Stil, der aus 100 % hochwertiger Wolle gefertigt ist...
Kategorie

Vintage, 1960er, Türkisch, Stammeskunst, Türkische Teppiche

Materialien

Wolle

Antike N.W. Persischer Malayer-Teppich mit frei fließendem All-Over-Muster, Sandfeld
Antike N.W. Persischer Malayer-Teppich mit frei fließendem Allover-Muster, Sandfeld, Teppich ema-7504, Herkunftsland / Art: Iran / Malayer, um 1900. Dieser antike nordwestpersisch...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Persisch, Malayer, Perserteppiche

Materialien

Wolle

Antiker türkischer Sparta-Teppich im georgianischen Stil mit entspannter Raffinesse
74998 Antiker türkischer Sparta-Teppich, 08'11 X 11'10. Dieser antike türkische Sparta-Teppich vereint georgianischen Stil mit entspannter Raffinesse. Die stilvollen Ebenen der Kompl...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Türkisch, Colonial Revival, Türkische Teppiche

Materialien

Wolle

Antike Hajijalili Revival Teppiche Fable Collection
Von Mehraban Rugs
Teppich Nummer 26511 Größe 7' 9" X 10' 10" Design/One Hajijalili Collection'S Traditionelle Neuschöpfungen Material Wolle Textur Flor Weben Herkunft Pakistan Alter Neu
Kategorie

2010er, Pakistanisch, Zentralasiatische Teppiche

Materialien

Wolle

Antiker armenischer Teppich mit Almond-Design
Alter armenischer Teppich, mit elegantem Muster "botteh" (=Mandel), mit pflanzlichen Stoffen gefärbte Wolle: blu by Indigo und Rot von Krappwurzeln - Einer der schönsten Orienttepp...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Armenisch, Sonstiges, Zentralasiatische Teppiche

Materialien

Wolle