Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Seltener Afshar-Stammesteppich aus dem 19. Jahrhundert, erstaunlich In dem berühmten Buch

Angaben zum Objekt

Dieses äußerst seltene Sammlerstück, das in James Opies bemerkenswertem Buch "Tribal Rugs" als Beispiel für die Kreativität der Afshar-Stämme vorgestellt wird, wurde in einer Vortragsreihe verwendet, die wir über die möglichen, wenn auch nicht untersuchten Einfluss von Stammesteppichen auf die europäische Malerei des frühen 20. Jahrhunderts . Die Afscharen gehörten im 19. Jahrhundert zu den fünf dominierenden Nomadengruppen im Iran und waren zweifellos die kreativsten und wahrscheinlich die produktivsten Webereien. Obwohl die überwiegende Mehrheit ihrer Teppiche traditionelle, eher eckige Stammesmuster aufweist, ist dieses Beispiel eine außergewöhnliche Hommage an eine Knüpferin als Designerin. Es scheint keinen Präzedenzfall für die bemerkenswerte Bewegung in den Geist Biegen Formen, die von der Norm abweichen , die es zu einem hohen Sammlerwert und unbestreitbare Investition Stück. Zwei Elemente sind besonders hervorzuheben: Farbe und Ausführung des Designs . Die reichhaltigen und vielfältigen Naturfarben sind tief und kräftig und reichen von der geschätzten Aubergine bis zum provokanten Orange, Gelb (Safran), blasser Pfirsich, bis hin zu drei ungewöhnlichen Blautönen und einem seltenen Rostbraun. Auch Grün wird auf der Palette sensibel eingesetzt. Das Design stellt auch eine Abweichung von allen Normen dar, die zuvor oder seitdem für Afshar-Teppiche gelten. Die zentralen Medaillons wurden so verändert, dass sie einen fast bewegenden, leicht halluzinatorischen Effekt erzeugen; das anmutige Gewirr von farbigen Blättern oder Ranken ist einzigartig in seiner Darstellung, anmutig und doch sehr lebendig. Besonders interessant sind die Motive im Inneren des Medaillons, die an die alten chinesischen Symbole des Drachen und des Phönix zu erinnern scheinen. Diese Theorie gewinnt etwas an Bodenhaftung, wenn man die aufrecht stehende schreinartige Figur betrachtet, die sich neben den Medaillons erhebt - auch diese scheinen chinesisch zu sein, in einer halb abstrakten Weise - Einflüsse wie diese waren seit Jahrtausenden über den gesamten asiatischen Kontinent gewandert. Die Bordüren sind klassisch traditionell Afschar , bekannt für ihre schöne Neuschöpfung von Blumensymbolen , ineinandergreifend , und leicht unregelmäßig , zeigt die künstlerische Seredipität des Künstlers / Knüpfer . Auch hier sind die Farben, insbesondere die Blau- und Gelbtöne, geradezu spektakulär. Der Umfang der detaillierten Handarbeit lässt vermuten, dass dieses Stück mindestens zwei Jahre Arbeit auf einem Grundwebstuhl erfordert hätte - ein bescheidener Gedanke, wenn man an das Nomadenleben im 19. Dieser Teppich ist von einer Größe und einer solchen Schönheit, dass er in der richtigen offenen modernen Einrichtung durchaus einen bedeutenden Platz an der Wand einnehmen könnte, so wie eine moderne Kunstleinwand --- obwohl er sich in einem guten, starken Zustand für mäßige Abnutzung befindet und ein Jahrhundert oder länger halten wird auf dem Boden in einer Umgebung mit mäßiger Abnutzung, mit angemessener Pflege : es ist robuste Wolle auf Wolle, Kette und Schuss, in solidem Zustand. Keine Reparaturen . In den 140 Jahren seines Bestehens wurde es offensichtlich gut gepflegt. Er wurde aus einem Wiener Nachlass erworben, wo er von einem Liebhaber von Stammesteppichen abwechselnd an der Wand aufgehängt und im Hauptschlafzimmer verwendet wurde. Wir gestehen, dass wir es mehrere Jahre lang zu unserem eigenen Vergnügen aufbewahrt haben, bevor wir es zum Verkauf freigaben. Auch wenn Sie nicht daran interessiert sind, einen solchen Teppich zu kaufen, nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um dieses Stück zu Ihrem eigenen Vergnügen zu betrachten, besonders wenn Sie die Malerei des 20. Für die Person, die es erwirbt, wird es endloses visuelles Vergnügen bieten. und eine gute Investition. Mit mehr als 50 Jahren im Geschäft und als besondere Liebhaber von feinen Afshars sind wir ziemlich sicher, dass wir nie wieder einen Teppich mit diesem gehobenen Stammbaum und einem derartigen Geheimnis sehen werden.
  • Maße:
    Breite: 91,44 cm (36 in)Länge: 152,4 cm (60 in)
  • Materialien und Methoden:
    Wolle,Gewebt
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1880
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. sehr guter gebrauchsfähiger Zustand.
  • Anbieterstandort:
    WYNNUM, AU
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: FAC4004 1041stDibs: LU7409231312132

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antiker Afshar aus dem 19. Jahrhundert, perfekter Zustand, plüschig
Von einem Bostoner Sammler. Erstaunlich kreativ. Dies ist ein weiteres Exemplar aus unserem kleinen Bestand an Afshar-Sammelobjekten, die durch ihre künstlerische Form überraschen....
Kategorie

Antik, 1890er, Persisch, Perserteppiche

Materialien

Wolle

Vintage Yomud Stammeskunst-Teppich mit Titel
Ein Beispiel für einen besonders funkelnden, dynamischen Yomud, gewebt von einer Stammesfrau um 1950. Die Ränder - sowohl außen als auch innen - verdienen eine sorgfältige Inspektion...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Persisch, Perserteppiche

Materialien

Wolle

Ferahan Sarouk, Prinz, zu kurzer Term Reduction, Ferahan, 19. Jahrhundert
Ferahan Sarouk Museum Qualität MUSEUMSQUALITÄT Ferahan Sarouk, drittes Viertel 19. 6,6 x 4,5 Fuß Von einem Sammler aus den USA Ferahan-Sarouk-Teppiche, die zwischen 1850 un...
Kategorie

Antik, 1880er, Persisch, Perserteppiche

Materialien

Wolle

Antike Ferahan Sarouk-Blumen aus dem späten 3. Jahrhundert, 19. Jahrhundert
Ferahan Sarouk, 1870 :GLORIOUS FLOWERS . Von einem deutschen Sammler Ferahan-Sarouk-Teppiche, die zwischen 1850 und 1910 im Großraum Arak (ehemals Sultanabad) hergestellt wur...
Kategorie

Antik, 1870er, Persisch, Perserteppiche

Materialien

Wolle

Seltener Yazd Stammes-Vintage Semi-Antique Ziegen- und Lammfell-Woll
Dieses bemerkenswerte Stück ist völlig anders als die, die normalerweise in Yazd, der Wüstenstadt im Iran, hergestellt werden. Hergestellt in einem Dorf, in dem die Weberei in den le...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Persisch, Perserteppiche

Materialien

Wolle

Ungewöhnlich feiner Gaschgai'i 1870 Antiker Stammesteppich Kurzfristige Ermäßigung
Gaschgai um 1870-80 Gaschgai, UNGEWÖHNLICH FEINES TRIBALES STÜCK um 1870 - 1880 3 x 5 ft Erworben bei einem französischen Händler Der Stammesverband der Gaschgai hat zusammen m...
Kategorie

Antik, 1870er, Persisch, Perserteppiche

Materialien

Wolle

Das könnte Ihnen auch gefallen

Persischer Afshar-Stammesteppich aus dem 19.
Ein außergewöhnlicher und sehr begehrter persischer Afschar-Stammesteppich aus dem 19. Jahrhundert in einem seltenen, fast quadratischen Format. Dieses frühe Beispiel der Afschar-Web...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Persisch, Perserteppiche

Materialien

Wolle

Persischer Afshar-Stammesteppich aus dem 19.
6.320 $ Angebotspreis
28 % Rabatt
Persischer Afshar-Stammesteppich aus dem 19.
Ein wunderschöner und sehr begehrter persischer Afshar-Stammesteppich aus dem späten 19. Jahrhundert, handgeknüpft in einem raffinierten Allover-Paisleymuster. Auf einem seltenen elf...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Persisch, Perserteppiche

Materialien

Wolle

Persischer Afshar-Stammesteppich aus dem 19.
7.920 $ Angebotspreis
27 % Rabatt
Afshar-Teppich, 19. Jahrhundert
Afshar-Teppich, 19. Jahrhundert Zusätzliche Informationen: Abmessungen: 4'5" B x 5'5" L Herkunft: Persien Zeitraum: 19. Jahrhundert (4. Quartal) Vorleger-ID: 20136
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Persisch, Perserteppiche

Materialien

Wolle

Afshar-Teppich aus dem 19. Jahrhundert
Ein persischer Afschar-Teppich aus dem 19. Jahrhundert mit erstaunlichem Allover-Paisleymuster auf karminrotem Hintergrund, umgeben von mehreren kontrastierenden Blumenbordüren.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Perserteppiche

Materialien

Wolle

Afshar-Teppich aus dem 19. Jahrhundert
3.600 $ Angebotspreis
35 % Rabatt
Persisches Afschar-Stammesgesicht aus dem 19.
Diese reich gewebte Afshar-Taschenfront aus dem 19. Jahrhundert - ursprünglich die Frontplatte einer nomadischen Satteltasche - ist ein bemerkenswertes Beispiel für die Textilkunst d...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Persisch, Perserteppiche

Materialien

Wolle

Afshar-Teppich, 19. Jahrhundert
Afschar-Teppich 17463, 19. Jahrhundert Dieser feinste der Afshar-Teppiche strahlt Eleganz aus und ist mit symmetrischen Knoten und einer Zartheit gewebt, die an Petit Point heranrei...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Persisch, Perserteppiche

Materialien

Wolle

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen