Objekte ähnlich wie Antiker Kayseri-Kelim Central Anatolian-Teppich, türkischer natürlicher Teppich
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
Antiker Kayseri-Kelim Central Anatolian-Teppich, türkischer natürlicher Teppich
Angaben zum Objekt
Dies ist ein großer antiker zentralanatolischer Kelim aus der Region Kayseri mit einer seltenen und schönen Farbkomposition.
Es hat ein Kayseri ähnliches Medaillonmuster, zeichnet sich aber durch seine einzigartige und schöne Farbgebung aus. Die Medaillons sind tief und schick, aber in kontrastierenden Farben nebeneinander gewebt. Sie sind eine Augenweide, ergänzen sich gegenseitig und harmonieren doch auf subtile Weise. Jedes der unzähligen Motive, die in das Medaillon eingewebt sind, wird nach dem Zufallsprinzip gefärbt, was ebenfalls zur Harmonisierung des Ganzen beiträgt. Die moosgrünen und burgunderroten Medaillongrundfarben verleihen dem Kelim einen edlen Charakter, die rosafarbenen und tiefblauen Farben einen gewissen Glanz, und das Weiß verleiht ihm eine dreidimensionale Schönheit. Die Nähte auf der linken und rechten Seite sind gut aufeinander abgestimmt, und die linke und rechte Seite sind gut ausbalanciert. Ein schöner Kelim mit orientalischer dekorativer Schönheit.
Die früheste aufgezeichnete Besiedlung von Kayseri geht auf hellenistische Zeiten zurück, und obwohl es keine Beweise gibt, wurde die Stadt wahrscheinlich auf einer frühen hethitischen Stätte erbaut, da es viele solcher Siedlungen in der Nähe gibt - Kanesh, die erste hethitische Hauptstadt, lag nordöstlich von Kayseri, in Kultepe. Im ersten Jahrhundert n. Chr. erhielt die Stadt vom römischen Kaiser Tiberius den Namen Cäsarea und wurde später als Geburtsort des Heiligen Basilius des Großen, eines der Kirchenväter, berühmt. Vom dreizehnten bis zum fünfzehnten Jahrhundert gab es zahlreiche Herrscherwechsel, darunter die ägyptischen Mameluken, bis schließlich die Osmanen ihre ursprüngliche Kontrolle wieder aufnahmen. Kayseri war einst die Hauptstadt Kappadokiens und liegt am Fuße des Berges Erciyes, einem der beiden Vulkane (der andere ist der Melendes Dagi in der Nähe von Nigde), der ausbrach und heiße Vulkanasche über die Region verteilte, die dann zu einem porösen Stein, dem Tuffstein, aushärtete. Im Laufe der Zeit kam es zu Erosionen, die seltsame pilzförmige Sockel hinterließen, die als "Feenkamine" oder Peribaca bekannt sind. Da der Tuffstein weich war, konnte er leicht ausgehöhlt werden, und bei Angriffen zogen sich die Kappadozier in den Untergrund zurück. Auch die Christen fanden in den Höhlen einen geeigneten Platz für ihre Kirchen, insbesondere während der arabischen Invasionen im siebten Jahrhundert. Diese Kirchen mit ihren Wandmalereien, Höhlen und anderen unterirdischen Behausungen wurden bis Anfang dieses Jahrhunderts von den Nachfahren der alten Kappadozier bewohnt.
Jenseits der Täler mit den bizarren Felsformationen und Höhlen der Urgup-Region geht das Gelände in weite, offene Landstriche über, die mit dem beeindruckenden, schneebedeckten Gipfel des Erciyes auf dem Weg nach Kayseri enden. Nordöstlich von Kayseri befinden sich zwei seldschukische Karawansereien, die gut restauriert worden sind. Die Einwohner von Kayseri sind in der ganzen Türkei dafür bekannt, dass sie im Geschäftsleben sehr gewandt sind, und es werden viele Witze über sie gemacht. Die Karawanserei in Kayseri befindet sich direkt neben dem Basar und wird heute von vielen Kelim- und Teppichhändlern genutzt. In den dicken Mauern befindet sich eine kleine Metalltür, hinter der sich ein Tresor befindet, in dem die Besucher Geld und andere Wertsachen über Nacht deponieren können. Die Menschen in Kayseri weben immer noch Kelims, und viele werden speziell für den Exportmarkt hergestellt. Es ist auch die einzige Region, in der Seidenkelims hergestellt werden, die in der Regel locker in Schlitzwebung gearbeitet sind. Andere Kelims werden in natürlichen Wollfarben wie Weiß, Braun, Grau und Weiß hergestellt, ebenfalls in Schlitzwebart. Viele Fächerkelims werden mit einem quadratischen Emblem gewebt, das sich je nach Länge drei- oder viermal im Feld wiederholt. Diese Kelims haben in der Regel zwei Hauptbordüren und eine Fülle von kleinen Füllmotiven, die das übrige Feld verzieren. Ein anderes Designformat zeigt große zentrale Medaillons in verschiedenen Formen; auch hier ist der größte Teil des Feldes mit kleinen Motiven verziert. Die Anzahl der Bordüren variiert, und die Farben sind herbstlich gefärbt.
- Maße:Breite: 180 cm (70,87 in)Länge: 385 cm (151,58 in)
- Stil:Kelim (Im Stil von)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:circa 1920er Jahre
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Geringfügige strukturelle Mängel. Geringfügiges Verblassen. Angemessener Zustand, kleinere Restaurierungsarbeiten erforderlich.
- Anbieterstandort:Tokyo, JP
- Referenznummer:Anbieter*in: 210471stDibs: LU8206233562712
ARARAT RUGS
Wir wissen und glauben, dass unsere geografische Herkunft, unsere Vergangenheit und unser Lebensstil das wichtigste Band zwischen uns sind, um die orientalische Teppichkunst und -kultur zusammen mit unseren Grundwerten auf unserer kontinuierlichen Wachstumsreise an die nächsten Generationen weiterzugeben.
Wir sind uns bewusst, dass der Weg zur Erreichung dieses Ziels und zur Weitergabe dieser unschätzbaren Kunst und Kultur in die Zukunft von der täglichen Arbeit aller unserer Mitarbeiter abhängt, wobei wir uns an unsere Grundwerte halten.
Für uns ist Kunst in dem Sinne bedeutsam, dass sie verschiedene Kulturen auf der ganzen Welt zusammenbringt. Es ist für uns eine Ehre, dass die orientalische Teppichkunst und -kultur seit Jahrhunderten dazu beiträgt und dass wir ein Teil dieses Geschäfts sind.
Wir verfolgen unermüdlich die Informationen der Auktionshäuser in aller Welt über Teppiche. Das Metropolitan Museum in New York, das Victoria & Albert Museum in London und andere berühmte Kunstmuseen sowie kleine Spezialmuseen, die private Sammlungen beherbergen, und Bücher über Orientteppiche, um Informationen über herausragende Teppichdesigns und -muster aus aller Welt zu sammeln. Das ist unsere Kultur der Selbstverbesserung und Selbstentwicklung.
Die türkische Kultur der Gastfreundschaft, die kurdische Kultur der Großzügigkeit und die japanische Kultur der Pünktlichkeit im Geschäftsleben sind die wichtigsten Werte, die uns dieser multikulturelle Hintergrund gelehrt und vererbt hat. Für uns ist es wichtig und wertvoll, dass Sie dieses Gefühl nicht nur beim Betrachten unserer Orientteppiche spüren, sondern von dem Moment an, in dem Sie uns kontaktieren.
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1970
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
51 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Tokyo, Japan
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAlte Kayseri-Kelim Central Anatolian-Teppich Türkischer Teppich
Dies ist ein zentralanatolischer alter Kelim aus der Region Kayseri mit einer seltenen und schönen Farbkomposition.
Die früheste aufgezeichnete Besiedlung von Kayseri geht auf hel...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Türkisch, Kelim, Türkische Teppiche
Materialien
Wolle, Naturfaser
1.280 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Antiker Gomurgen Kayseri Kelim-Teppich aus Wolle aus dem alten Zentral Anatolischen Türkischen Teppich
Dies ist ein zentralanatolischer antiker Kelim aus der Region Gomurgen, Kayseri mit einer seltenen und schönen Farbkomposition.
Dieser antike Kelim mit hohem Sammlerwert hat wunderb...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Türkisch, Kelim, Türkische Teppiche
Materialien
Wolle, Naturfaser
4.800 $
Kostenloser Versand
Antiker Konya-Kelim Central Anatolian-Teppich Türkischer Naturteppich
Dies ist ein großformatiger, zentralanatolischer antiker Kelim aus der Region Konya mit einer seltenen und schönen Farbkomposition.
Bereits im 13. Jahrhundert vermerkte Marco Polo...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Türkisch, Kelim, Türkische Teppiche
Materialien
Wolle, Naturfaser
Antiker Kayseri-Kelim Central Anatolia-Teppich aus türkischer Wolle
Dies ist ein großer antiker zentralanatolischer Kelim aus der Region Kayseri mit einer seltenen und schönen Farbkomposition.
Mit einer Länge von 4,5 Metern und einer Breite von 1,5 ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Türkisch, Kelim, Türkische Teppiche
Materialien
Wolle, Naturfaser
5.200 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Ararat-Teppiche Kollektion, antiker Konya-Kelim-Teppich aus Zentralasien
Dies ist ein mittelanatolischer antiker halber Kelim aus der Region Konya - Karaman mit einer seltenen und schönen Farbkomposition.
Bereits im 13. Jahrhundert vermerkte Marco Polo i...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Türkisch, Kelim, Türkische Teppiche
Materialien
Wolle, Naturfaser
3.680 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Neuer und nicht verwendeter handgewebter Kayseri-Kelim-Teppich aus Wolle aus Zentral Anatolien, türkischer Teppich
Dies ist ein zentralanatolischer 'New / Not Used' handgewebter Kelim aus der Region Kayseri mit einer seltenen und schönen Farbkomposition.
Die früheste aufgezeichnete Besiedlung vo...
Kategorie
2010er, Türkisch, Kelim, Türkische Teppiche
Materialien
Wolle, Naturfaser
Das könnte Ihnen auch gefallen
Antiker zentral anatolischer Kelim-Teppich
Antiker zentralanatolischer Kelim-Teppich. Ein großartiges Beispiel für anatolische Kilim-Teppichweberei aus dem 19. Jahrhundert, als Stammesfrauen solche Stücke als Teil ihrer Mitgi...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Türkisch, Kelim, Türkische Teppiche
Materialien
Wolle
Türkischer anatolischer Teppich
Ein alter türkischer anatolischer Teppich aus der Mitte des 20. Jahrhunderts.
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Türkisch, Stammeskunst, Türkische Teppiche
Materialien
Wolle
22.250 $
Antiker türkischer anatolischer Stammeskunst-Teppich
Ein antiker türkisch-anatolischer Läufer aus dem frühen 20. Jahrhundert. Anatolisch, das rosarote Feld zeigt ein geometrisches Muster aus Memling-Guls (Blumen), Sternen, Kartuschen i...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Türkisch, Rustikal, Türkische Teppiche
Materialien
Wolle
7.000 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Türkischer anatolischer Teppich
Ein alter türkischer anatolischer Teppich aus der Mitte des 20. Jahrhunderts mit Highlights aus Baumwolle.
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Türkisch, Oushak, Türkische Teppiche
Materialien
Wolle, Baumwolle
20.000 $
Moderner zentralanatolischer Kilim-Teppich mit Streifen aus der Jahrhundertmitte
Ein ungewöhnliches Flachgewebe aus der Region Karapinar in Zentralanatolien, das mit vertikalen Streifen in den Farben Elfenbein, Grau, Kamel, Gelb und Schwarz verziert ist.
Kategorie
Vintage, 1950er, Türkisch, Stammeskunst, Türkische Teppiche
Materialien
Wolle
Türkischer anatolischer Teppich
Ein türkisch-anatolischer Teppich aus der Mitte des 20. Jahrhunderts.
Maße: 7' 3" x 9' 2".
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Türkisch, Stammeskunst, Türkische Teppiche
Materialien
Wolle