Objekte ähnlich wie Antiker Savonnerie-Teppich mit Sammlerstücken, 6'1'' X 3'4'', um 1880
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5
Antiker Savonnerie-Teppich mit Sammlerstücken, 6'1'' X 3'4'', um 1880
Angaben zum Objekt
Savonnerie-Teppiche - Im frühen siebzehnten Jahrhundert reiste ein Weber namens Pierre DuPont in die Levante. Nach seiner Rückkehr behauptete er, er habe die Technik der Herstellung türkischer Teppiche entdeckt. Orientteppiche waren zu Zeiten der Bourbonen extrem teuer, und eine französische Manufaktur, die die gleiche Art von Teppichen herstellen konnte, würde den Preis erheblich senken. HENRY VI. von Frankreich, der damals regierende Monarch, nutzte DuPonts Fähigkeiten und richtete ihm eine Werkstatt im Louvre ein. 1627 gründete König Ludwig XIII. eine Manufaktur für DuPont und seinen Lehrling Simon Lourdet auf dem Gelände einer stillgelegten Seifenfabrik im sechzehnten Arrondissement (auch bekannt als Quai de Chaillot). Der Name "Savonnerie" wurde aus dem französischen Wort "savon" für "Seife" abgeleitet. DuPont und Lourdet arbeiteten zusammen und webten unter einem königlichen Patent Teppiche für den König und andere Adlige, bis sie sich zerstritten und trennten. Lourdet blieb am Standort Chaillot, während DuPont in seine Werkstätten im Louvre ging, obwohl beide weiterhin Savonnerie-Teppiche herstellten.
DuPonts Entdeckung war eine uralte Webtechnik namens Ghiordes-Knoten. Der Ghiordes-Knoten ist der älteste bekannte Knoten, der in der Teppichherstellung verwendet wird. Er besteht aus einer symmetrischen Struktur, die dadurch erreicht wird, dass ein einziger Schussfaden über zwei Kettfäden geführt und dazwischen durchgezogen wird, bevor der Faden zur Bildung des Flors abgetrennt wird. Der Ghiordes-Knoten ist charakteristisch für türkische Teppiche. Diese Webtechnik schuf eine haltbarere Struktur als die von europäischen Webern hergestellten Wandteppiche. Wandteppiche wurden an den Wänden aufgehängt, während die französischen Teppiche im türkischen Stil robust genug waren, um begangen zu werden.
Als Ludwig XVI. 1643 den französischen Thron bestieg, war er gerade einmal fünf Jahre alt. 1659 begann er mit der Renovierung des Palais de Louvre und gab bei der Manufaktur Savonnerie 274 Teppiche in Auftrag, die alle eine Länge von neunundzwanzig Fuß und unterschiedliche Breiten hatten. Der Prozess war zermürbend und endete erst 1697, als der letzte Teppich für den Louvre geknüpft war. Sein Lieblingskünstler Charles Le Brun zeichnete Karikaturen von Teppichmustern für die Grande Galerie des Louvre. Die Entwürfe bestanden aus einem dunklen Hintergrund, der mit Motiven wie Schriftrollen, Füllhörnern, Blumen, französischen Wappen und dem Monogramm Ludwigs gefüllt war. Aus den Inventaren der Besitztümer Ludwigs geht hervor, dass er in den ersten Jahren seiner Herrschaft eine Reihe von türkischen und persischen Teppichen besaß, die jedoch nach und nach von Savonnerie-Teppichen abgelöst wurden. Zur gleichen Zeit beaufsichtigte König Ludwig den Bau seines großen neuen Schlosses in Versailles und verlegte 1678 seine Residenz vom Louvre nach Versailles.
Savonnerie-Teppiche dienten auch als große diplomatische Geschenke Ludwigs an ausländische Botschafter und andere Persönlichkeiten. Er schenkte dem Botschafter von Siam eine Sammlung von Savonnerie-Kreationen zum Thema Musik, die über Hunderte von Jahren unversehrt und in Gebrauch blieb.
Das Erbe der Savonnerie-Manufaktur war groß. Die Teppiche blieben bis 1768 im alleinigen Besitz der französischen Herrscher. Im selben Jahrhundert wurden die klassischen Savonnerie-Entwürfe mit helleren, leuchtenden Farben und Rokoko-Elementen aktualisiert. Die Produktion von Savonnerie-Teppichen ging in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts zurück, bis sie 1805 von Napoleon wiederbelebt wurde. Zwanzig Jahre später fusioniert die Savonnerie mit der Gobelin-Manufaktur. Dies bedeutete das Ende der Unabhängigkeit, auch wenn die Produktion stetig weiterlief. Einige der ersten Savonnerie-Entwürfe existieren noch heute und haben die Fronde, die Französische Revolution und zwei Weltkriege überstanden. Sie haben es vermieden, aus der Mode zu kommen, indem sie sich immer wieder neu erfunden haben, vom Stil Ludwigs XIV. über das Rokoko und das französische Empire bis hin zum Art déco und darüber hinaus.
Antike französische Savonnerie-Teppiche sind ein Beispiel für die formale Anmut und Eleganz des klassischen europäischen Designs. Wie die Aubusson-Teppiche entstanden die Savonneries in Frankreich, als sich der europäische Geschmack im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert eine Zeit lang von Orientteppichen abwandte. Die Savonnerie-Teppiche, benannt nach den nahegelegenen Fabriken, die Seife oder "Savon" herstellten, teilen mit den Aubussons den neoklassizistischen Geschmack für naturalistische Blumen und Girlanden in sanften Farben auf einem dominanten elfenbeinfarbenen Feld, mit dem Unterschied, dass sie mit geknüpftem Flor und nicht in Gobelintechnik hergestellt wurden. Später wurden Teppiche dieser Art auch in anderen europäischen Zentren hergestellt, vor allem in Spanien.
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1920
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
57 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Los Angeles, US
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAntiker türkischer Oushak-Teppich mit Blumenmuster, 8' X 8'4'' aus dem Jahr 1880
Antike türkische Oushak-Teppiche werden seit Beginn der osmanischen Zeit in der Westtürkei gewebt. Historiker schreiben ihnen viele der großen Meisterwerke der frühen türkischen Tepp...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Oushak, Türkische Teppiche
Materialien
Wolle, Baumwolle
18.000 $
Kostenloser Versand
Antiker Kilim Geometrisches Design Teppich 10' X 6'1'
Antike bessarabische Teppiche/Kilims in Flor- und Gobelin-Webtechnik gehören zu den schönsten Teppichen, die in Europa hergestellt wurden. Viele der bessarabischen Kelims wurden um d...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Kelim, Türkische Teppiche
Materialien
Wolle, Baumwolle
Antiker Kilim Geometrisches Design Teppich 10' X 6'1''
Antike Teppiche, die als "Kilim-Teppiche" bezeichnet werden, beziehen sich in erster Linie auf eine Art von flach gewebten Teppichen, die ohne geknüpften Flor hergestellt wurden. Da ...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Kelim, Türkische Teppiche
Materialien
Wolle, Baumwolle
1900er Jahre Antiker türkischer Gebetsteppich
Antiker türkischer Gebetsteppich von 1900, handgefertigt und handgeknüpft
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Türkisch, Empire, Türkische Teppiche
Materialien
Wolle, Baumwolle
Antiker chinesischer Teppich im floralen Design - 5'4'' X 7'11''
Antike chinesische Teppiche wurden, im Gegensatz zu den meisten antiken Teppichproduktionen, fast ausschließlich für den Eigenbedarf gewebt. Da sie meist vor europäischen und westlic...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Chinesisch, Empire, Türkische Teppiche
Materialien
Wolle, Baumwolle
1850s Antike Seide Türkisch Floral Teppich 12'x9'
Ca.1850 Antiker Türkischer Seidenteppich Florales Design 12'x9'
Kategorie
Antik, 1850er, Türkisch, Empire, Türkische Teppiche
Materialien
Wolle, Baumwolle
Das könnte Ihnen auch gefallen
Türkischer Oushak-Teppich-Läufer im Vintage-Stil 3'4 x 6'1
Vintage Türkisch Oushak Teppich Läufer, 3'4' x 6'1'. Oushaks sind bekannt für ihre sanften Paletten in Kombination mit exzentrischen Zeichnungen. Oushak in der Westtürkei hat die län...
Kategorie
20. Jahrhundert, Türkisch, Oushak, Türkische Teppiche
Materialien
Wolle
Handgefertigter antiker türkischer Yastik-Sammlerteppich, 1880er Jahre, 1B349
Dieser türkische Yastik hat ein sehr seltenes Design eines persischen Khamseh-Teppichs. Gleicher geometrischer Stil und gleiche Formen. Sogar die Farben Schokoladenbraun, Blau, Beige...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Türkisch, Türkische Teppiche
Materialien
Wolle
1.583 $ Angebotspreis
24 % Rabatt
Antiker Sivas-Teppich 3'4'' x 4'2''
Antiker Sivas-Teppich 3'4'' x 4'2''. Die handelsüblichen zimmergroßen Teppiche und Streuteppiche mit mittlerer Knüpfung und präziser Zeichnung stammen aus Werkstätten in der ostanato...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Türkisch, Türkische Teppiche
Materialien
Wolle, Baumwolle
Antiker türkischer Anatolischer Teppich 3'9'' x 6'1''
Antiker türkischer anatolischer Teppich, Maße: 3'9'' x 6'1''. Alle Anatolier sind Türken. Eine ecrufarbene, streifenförmige Bordüre aus facettierten Klammerpaaren umrahmt das rote Fe...
Kategorie
Vintage, 1910er, Türkisch, Türkische Teppiche
Materialien
Wolle
3.160 $ Angebotspreis
51 % Rabatt
Antiker türkischer anatolischer Teppich 3'4'' x 5'3''
Antiker türkischer anatolischer Teppich 3'4'' x 5'3''. Das kleine offene rote Feld trägt ein Medaillon mit Palmette als Anhänger. Gepunktete, ecrufarbene Stufenecken und zusätzliche ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Türkisch, Türkische Teppiche
Materialien
Wolle
6.3x9 ft Antiker Shabby Chic Türkischer Teppich, ca 1880
Antiker türkischer Teppich im Shabby Chic, um 1880
Wollflor auf Wollbasis. Sehr guter Zustand. Robust und so sauber wie ein nagelneuer Teppich (professionell tiefgewaschen).
Abmessu...
Kategorie
Antik, 1880er, Türkisch, Sonstiges, Türkische Teppiche
Materialien
Wolle
717 $ Angebotspreis
40 % Rabatt
Kostenloser Versand