Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Ararat Rugs Medaillon Ushak Teppich Museumsstück 17. Jh. Revival Teppich Natürlich gefärbt

Angaben zum Objekt

Die Quelle des Teppichs stammt aus dem Buch How to Read - Islamic Carpets, Walter B. Denny, The Metropolitan Museum of Art, New York 2014 fig.58 und Antique Rugs from the Near East, Wilhelm von Bode und Ernst Kühnel, Klinkhardt & Biermann, Berlin 1958, pg.40 und Oriental Carpets in the Museum of Islamic Art Berlin, Friedrich Spuhler, Faber and Faber Ltd, 1988, pl.11. Dieser Medaillonteppich aus dem 17. Jahrhundert stammt aus Zentralanatolien, ca. 1500-1550. Die Stadt Ushak, nördlich von Denizli, ist wahrscheinlich eines der wichtigsten und bekanntesten Teppichzentren. Aus dem 16. Jahrhundert sind Teppiche erhalten geblieben, die in mehreren Museen zu sehen sind. Im 17. Jahrhundert wurden große Mengen von Uschak-Teppichen für die europäischen Königshäuser hergestellt, oft mit Wappen versehen; viele christliche Kirchen, nicht nur in Siebenbürgen, wurden oft mit sehr großen Stücken geschmückt. Je nach Struktur und Musterung gibt es verschiedene Arten von Uschak-Teppichen: den Stern-Uschak, den Medaillon-Uschak, den "Vogel"-Teppich (mit weißem Hintergrund, der Name bezieht sich auf die Formen der Feldmotive) und "Chintamani"-Teppiche (oft mit weißem Hintergrund und Dreikugelmuster, meist in Verbindung mit Wolkenbändern). Viele große Maler haben das Überleben der Ushak-Teppichmuster gesichert, indem sie sie in ihre Werke aufgenommen haben. Zwei Vertreter der Ushak-Gruppe sind nach solch berühmten Künstlern benannt: Stücke mit geflochtenen Bandmedaillons in verschiedenen Variationen heißen "Holbein"-Teppiche nach Hans Holbein dem Jüngeren; "Lotto"-Teppiche verweisen auf den Maler Lorenzo Lotto. Dieser Teppich hat ein fein gezeichnetes rundes Medaillon, das von zwei Anhängern umgeben ist. Das rotgrundige Feld zeigt die üblichen floralen Motive und Abschnitte mit gelappten Medaillons, die ein unendliches Muster vortäuschen. Das Original befindet sich im Türk Islam Eserleri Museum, früher in der Piyale Pascha Moschee in Istanbul. Das Design des Teppichs wird von unseren Designern interpretiert, und es werden lebhafte Farben für diesen Teppich verwendet. Farbübersicht: Insgesamt 7 Farben; Kaiserrot 415 (Krappwurzel) Marineblau 432 (Indigo - Granatapfel) Dunkelbraun 316 (Kein Farbstoff - Schafsfarbe) Jericho Jade 25 (Wolfsmilch - Indigo) Natürliche Farbe der Wolle 320 (Speziell gewaschen) Gelbgrün 419 (Henna - Indigo) Tannenbaum 420 (Henna - Indigo) Gruppe: Anatolische Teppiche Familie Gebiet: Region Uschak MATERIAL des Flors: Natürlich gefärbte, handgesponnene Wolle MATERIAL Kett-/Schussfaden: Wolle auf Wolle Struktur: Symmetrischer Knoten auf gedrückter, nach rechts geneigter Kette Dichte der Knoten: 39x39 Ort der Produktion: Südöstliches Anatolien - Adiyaman Muster Code: MK 1088 200X300 AR0287 Gewicht: 17,40 kg Standort: Tokio Abmessungen: 10 ft 4 in x 6 ft 5 in ( 317cm x 198cm )

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ararat Rugs Medaillon Ushak Teppich Museumsstück 17. Jh. Revival Teppich Natürlich gefärbt
Von Ararat Rugs
Die Quelle des Teppichs stammt aus dem Buch How to Read - Islamic Carpets, Walter B. Denny, The Metropolitan Museum of Art, New York 2014 fig.58 und Antique Rugs from the Near East, ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Türkisch, Oushak, Türkische Teppiche

Materialien

Wolle, Naturfaser, Organisches Material

Ararat Rugs Star Ushak Carpet 16. Jahrhundert Museum Piece Revive Rug Natural Dyed
Von Ararat Rugs
Die Quelle des Teppichs stammt aus dem Buch How to Read - Islamic carpets, Walter B. Denny, The Metropolitan Museum of Art, New York 2014 fig.46-47 und Oriental Rugs, Volume 4 Turkis...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Türkisch, Oushak, Türkische Teppiche

Materialien

Wolle, Naturfaser, Organisches Material

Ararat Rugs Teppich mit zwei Medaillons 17. Jh. Anatolischer Wiedergeburtsteppich Natürlich gefärbt
Von Ararat Rugs
Die Quelle des Teppichs stammt aus dem Buch Orient Star - A Carpet Collection, E. Heinrich Kirchheim, Hali Publications Ltd, 1993 nr.135. Dieser außergewöhnlich elegante, große Teppi...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Türkisch, Oushak, Türkische Teppiche

Materialien

Wolle, Naturfaser, Organisches Material

Ararat Teppich Transilvanian Ushak Gebetsteppich Anatolian Revival Teppich natürlich gefärbt
Von Ararat Rugs
Als Siebenburgen oder Siebenbürgen bezeichnet man Teppiche, die in den evangelischen Kirchen von Siebenburgen gefunden wurden. Einige von ihnen tragen auf der Rückseite ein Label, au...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Türkisch, Oushak, Türkische Teppiche

Materialien

Wolle, Naturfaser, Organisches Material

Ararat Rugs Sailer Sarkisla Teppich 17. Jahrhundert Anatolische Wiedergeburt, natürlich gefärbt
Von Ararat Rugs
Die Quelle des Teppichs stammt aus dem Buch Orient Star - A Carpet Collection, E. Heinrich Kirchheim, Hali Publications Ltd, 1993, Nr. 214. Dies ist eine Serie von Teppichen mit Meda...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Türkisch, Oushak, Türkische Teppiche

Materialien

Wolle, Naturfaser, Organisches Material

Ararat-Teppiche, Segel-Anker-Teppich, 17. Jahrhundert, Anatolisches Revival, Naturfarben
Von Ararat Rugs
Die Quelle des Teppichs stammt aus dem Buch Orient Star - A Carpet Collection, E. Heinrich Kirchheim, Hali Publications Ltd, 1993 nr.198. Dies ist ein dramatischer und einzigartiger ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Türkisch, Oushak, Türkische Teppiche

Materialien

Wolle, Organisches Material, Naturfaser

Das könnte Ihnen auch gefallen

Fragment-Teppich von Isfahan, 17. Jahrhundert
Fragment-Teppich von Isfahan, 17. Jahrhundert Isfahan-Teppiche sind für ihre komplizierten Muster bekannt, die oft florale und arabeske Motive aufweisen, die von der Architektur der...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Persisch, Perserteppiche

Materialien

Wolle

Übergroßer antiker Oushak-Teppich mit Blumenmedaillon aus dem 17. Jahrhundert - Rug & Kilim
Dieser 10x17 große antike Oushak-Teppich ist ein reichhaltiges und aufregendes neues Sammlerstück aus der begehrten antiken Collection'S von Rug & Kilim - ein Stück Geschichte und ei...
Kategorie

Antik, 1690er, Türkisch, Oushak, Türkische Teppiche

Materialien

Wolle

Antiker Ushak-Teppich – Ushak-Teppich aus dem späten 19. Jahrhundert
Dieser antike Uschak-Teppich stammt aus dem späten 19. Jahrhundert und zeichnet sich durch seine eleganten und komplizierten Muster aus. Der Hintergrund des Teppichs ist cremefarben ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Türkisch, Türkische Teppiche

Materialien

Wolle

Antiker Ushak-Teppich – Ushak-Teppich aus dem späten 19. Jahrhundert
Dieser antike Uschak-Teppich stammt aus dem späten 19. Jahrhundert und zieht mit seiner reichen Geschichte und seinem künstlerischen Wert die Aufmerksamkeit auf sich. Die Mitte des T...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Türkisch, Türkische Teppiche

Materialien

Wolle

Antiker Ushak-Teppich – Ushak-Teppich aus dem späten 19. Jahrhundert
Ein antiker anatolischer Uschak-Teppich, zweite Hälfte des 19. Ca. 432-434 x 317,5-331,5 cm. Blauer Grund mit einem großen polychromen Muster aus stilisierten Blumen, Wolkenbändern,...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Türkisch, Türkische Teppiche

Materialien

Wolle

Antiker Ushak-Teppich – türkischer Ushak-Teppich des späten 19. Jahrhunderts, antiker Teppich
Dieser elegante antike türkische Uşak-Teppich stammt aus dem späten 19. Jahrhundert und zeigt die feinste Handwerkskunst seiner Zeit. Mit seiner reichen Farbpalette und den detaillie...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Türkisch, Türkische Teppiche

Materialien

Wolle

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen