Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Ararat Teppiche The Alaeddin Mosque Diamant Gitterteppich Seljuk Teppich - Naturfarben

Angaben zum Objekt

Die Quelle des Teppichs stammt aus dem Buch Orient Stars Collection, Anatolian Tribal Rugs 1050-1750, Michael Franses, Hali Publications Ltd, 2021 fig.21. Dieser Teppich aus dem 13. Jahrhundert stammt wahrscheinlich aus der Region Konya, Zentralanatolien, um 1200-1300 (C 1290-1420). Es ist im Museum für türkische und islamische Kunst in Istanbul ausgestellt. Die Seldschukenzeit markiert einen der Höhepunkte der Kunst und Architektur in Teppichanatolien. Es ist daher nicht verwunderlich, dass die Entdeckung von zwei Gruppen türkischer Knüpfteppiche aus dieser Zeit für große Aufregung sorgte. Im Jahr 1905 fand Fredrik Robert Martin (1868-1933) sieben Exemplare in der Ala'eddin-Moschee in Konya, der wichtigsten Moschee im Herzen des Sultanats, die in mehreren Etappen zwischen der Mitte des 12. und der Mitte des 13. Diese Teppiche, die allgemein als "seldschukische" oder "frühe Konya-Teppiche" bezeichnet werden (obwohl sie nichts mit den späteren Teppichen zu tun haben, die Konya zugeschrieben werden), wurden bald als die wichtigste Gruppe der frühen anatolischen Teppiche angesehen. Ihre Muster spiegeln sich nicht in der Architektur wider und stellen nicht die Kunst des seldschukischen Hofes dar; sie sind eher das Werk eines der nomadischen oder halbnomadischen Turkmenenstämme, die zu dieser Zeit in Zentralanatolien lebten. Die Bezeichnung "Seldschuken-Periode" wäre daher zutreffender. Vier sind groß, aber unvollständig, die anderen drei sind fragmentiert. Sie wurden 1911 in das Evkaf-Museum in Istanbul und anschließend in das Museum für türkische und islamische Kunst gebracht. Im Jahr 1908, als er drei von ihnen in Farbe veröffentlichte, schrieb Martine: "In der Moschee von Ala-al-din (Ala'eddin) in Konya, die 1220 n. Chr. fertiggestellt wurde, befinden sich vier Teppiche und zwei Fragmente, die sich von allen anderen unterscheiden, die zu mehreren Hundert den Boden dieser Moschee, einer der schönsten und ältesten der Türkei, bedecken. Obwohl sie sich in vielerlei Hinsicht unterscheiden, sind sie doch alle von der gleichen Art und aus der gleichen Zeit, nämlich zeitgleich mit der Errichtung der Moschee. Ihr Boden ist mit einem sehr einfachen, mehrfach wiederholten Muster verziert. Die Bordüre dieser Teppiche, die ihr charakteristisches Merkmal ist, besteht aus kufischen Zierbuchstaben, die sich durch ihre pompöse Form und ihre Größe völlig von allen auf anderen Teppichen bekannten Buchstaben unterscheiden. Sie sind offensichtlich Nachkommen der prächtigen kufischen Schrift, die zu Beginn des Kalifats in Gebrauch war". Unsere Designer haben für diesen Teppich sanfte Farben gewählt. Zusammenfassung der Farben: Insgesamt 7 Farben, die am häufigsten verwendeten 4 Farben sind; Türkis 330 (Wolfsmilch - Krappwurzel - Indigo - Walnussschalen) Gunmetal Blau 409 (Indigo) Smaragdgrün 407 (Kamille - Indigo) Smaragdgrün 407 (Kamille - Indigo) Gruppe: Anatolische Teppiche Familie Gebiet: Region Konya MATERIAL des Flors: Natürlich gefärbte, handgesponnene Wolle MATERIAL Kett-/Schussfaden: Wolle auf Wolle Struktur: Symmetrischer Knoten auf gedrückter, nach rechts geneigter Kette Dichte der Knoten: 30x26 Produktionsort: Östliches Anatolien - Provinz Manisa Lagerort: Tokio Größe (EU): 288 X 204cm Größe (US): 9'5" X 6'8" Fläche (EU): 5.9m² Fläche (US): 63.2ft²

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ararat-Teppiche, Alaeddin Mosque Clouds, Seljuk Revival, Teppich, Naturfarben
Von Ararat Rugs
Die Quelle des Teppichs stammt aus dem Buch Orient Stars Collection, Anatolian Tribal Rugs 1050-1750, Michael Franses, Hali Publications Ltd, 2021 fig.27. Dieser Teppich aus dem 13. ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Türkisch, Revival, Türkische Teppiche

Materialien

Wolle, Organisches Material, Naturfaser

Ararat-Teppiche, Alaeddin Mosque Clouds, Seljuk Revival, Teppich, Naturfarben
Von Ararat Rugs
Die Quelle des Teppichs stammt aus dem Buch Orient Stars Collection, Anatolian Tribal Rugs 1050-1750, Michael Franses, Hali Publications Ltd, 2021 fig.27. Dieser Teppich aus dem 13. ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Türkisch, Revival, Türkische Teppiche

Materialien

Wolle, Organisches Material, Naturfaser

Ararat-Teppiche The Alaeddin Mosque Clouds Seljuk Revival Teppich, natürlich gefärbt
Von Ararat Rugs
Die Quelle des Teppichs stammt aus dem Buch Orient Stars Collection, Anatolian Tribal Rugs 1050-1750, Michael Franses, Hali Publications Ltd, 2021 fig.27. Dieser Teppich aus dem 13. ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Türkisch, Revival, Türkische Teppiche

Materialien

Wolle, Naturfaser, Organisches Material

Ararat-Teppiche The Alaeddin Mosque Clouds Seljuk Revival Teppich, natürlich gefärbt
Von Ararat Rugs
Die Quelle des Teppichs stammt aus dem Buch Orient Stars Collection, Anatolian Tribal Rugs 1050-1750, Michael Franses, Hali Publications Ltd, 2021 fig.27. Dieser Teppich aus dem 13. ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Türkisch, Revival, Türkische Teppiche

Materialien

Wolle, Naturfaser, Organisches Material

Ararat-Teppiche The Alaeddin Mosque Clouds Seljuk Revival Teppich, natürlich gefärbt
Von Ararat Rugs
Die Quelle des Teppichs stammt aus dem Buch Orient Stars Collection, Anatolian Tribal Rugs 1050-1750, Michael Franses, Hali Publications Ltd, 2021 fig.27. Dieser Teppich aus dem 13. ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Türkisch, Revival, Türkische Teppiche

Materialien

Wolle, Naturfaser, Organisches Material

Ararat-Teppiche The Alaeddin Mosque Flowers und Stars Gitterteppich - Naturfarben
Von Ararat Rugs
Die Quelle des Teppichs stammt aus dem Buch Orient Stars Collection, Anatolian Tribal Rugs 1050-1750, Michael Franses, Hali Publications Ltd, 2021 fig.23. Dieser Teppich aus dem 13. ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Türkisch, Revival, Türkische Teppiche

Materialien

Wolle, Naturfaser, Organisches Material

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antiker Oushak-Teppich, handgefertigter orientalischer Teppich, blassblau-grün, gelb, Korallenteppich
Westanatolien ist eine der größten Webereiregionen der Türkei. Seit dem 15. Jahrhundert stehen die türkischen Teppiche ganz oben auf der Liste der besten Orientteppiche. Oushak-Tepp...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Türkisch, Oushak, Türkische Teppiche

Materialien

Wolle

Antiker antiker Oushak-Teppich, Orientteppich, handgefertigter Teppich Safran, Hellblau und Koralle
Oushak-Teppiche, die auch als Ushak-Teppiche bekannt sind, werden in der Westtürkei gewebt und haben ausgeprägte Muster, wie z. B. eckige, großflächige Blumenmuster. Sie verbreiten i...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Türkisch, Oushak, Türkische Teppiche

Materialien

Wolle

Antiker antiker Oushak-Teppich, handgefertigter Orientteppich, blassblauer, grüner, gelber, Korallenteppich
Westanatolien ist eine der größten Webereiregionen der Türkei. Seit dem 15. Jahrhundert stehen die türkischen Teppiche ganz oben auf der Liste der besten Orientteppiche. Oushak-Tep...
Kategorie

Antik, 1880er, Türkisch, Oushak, Türkische Teppiche

Materialien

Wolle

Antiker Oushak-Teppich, Orientteppich, handgefertigter Teppich, safranfarben, königsblau und Koralle
Westanatolien ist eine der größten Webereiregionen der Türkei. Seit dem 15. Jahrhundert stehen die türkischen Teppiche ganz oben auf der Liste der besten Orientteppiche. Oushak-Teppi...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Türkisch, Oushak, Türkische Teppiche

Materialien

Wolle

Antiker Oushak-Teppich, orientalischer Teppich, handgefertigter Teppich in Safran, Hellblau und Koralle
Oushak-Teppiche, die auch als Ushak-Teppiche bekannt sind, werden in der Westtürkei gewebt und haben ausgeprägte Muster, wie z. B. eckige, großflächige Blumenmuster. In der Regel str...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Türkisch, Oushak, Türkische Teppiche

Materialien

Wolle

Antiker antiker Oushak-Teppich, Orientteppich, handgefertigter Teppich Blassschrein, weiche Koralle, Creme
Oushak-Teppiche, die auch als Ushak-Teppiche bekannt sind, werden in der Westtürkei gewebt und haben ausgeprägte Muster, wie z. B. eckige, großflächige Blumenmuster. Sie verbreiten i...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Türkisch, Oushak, Türkische Teppiche

Materialien

Wolle

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen