Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

17th Century Large Wool & Silk English Baroque Garden Mortlake 10x13 Tapestry

Angaben zum Objekt

Ashly Fine Rugs präsentiert EIN ENGLISCHES BAROQUE GARDEN LANDSCAPE TAPESTRY, ROYAL MORTLAKE WORKSHOP, 17TH CENTURY, gewebt mit Seide und Wolle in einer rechteckigen Form, die eine steinerne Fußgängerbrücke über einen sich schlängelnden Bach mit gepaarten Gänsen inmitten eines Gartens mit verschiedenen blühenden Pflanzenarten unter hoch aufragenden Bäumen zentriert, die einen Papagei und eine Elster verbergen, die auf großen Weintrauben suchen, innerhalb einer topiary Garten Hecke und kugelförmige Mauer vor einem Brunnen mit einem Wald und Herrenhaus in der Ferne, durch eine spiralförmige Akanthusblatt gewickelt fruchtigen und blühenden Grenze durch eine lambrequin Rand in einem braunen äußeren Schlupf getrimmt umrahmt eingeschlossen, durch ein Coronet über einem Wappenschild drei bar flankiert von Palmwedeln in der Mitte eine Fleur-de-Lys überragt. Anmerkung: Die Mortlake Tapestry Works wurden in Mortlake England unter der Leitung von Sir Francis Crane (1620-1636) gegründet. Der Prinz von Wales, bald König Karl I., König Karl I., damals noch Prinz von Wales, vermittelte Francis Cleyn 1624 einen Arbeitsplatz in der Gobelinmanufaktur in Mortlake. Cleyn wurde zu einem der wichtigsten Designer der Manufaktur und war für einige ihrer erfolgreichsten Serien wie die "Geschichte von Hero und Leander" und die "Royal Horses" verantwortlich. Er entwarf auch eine Serie von "Spielenden Knaben", die sich direkt an zwei Gemälden von Polidoro de Caravaggio orientierte, die Karl II. 1637 erwarb, und die offenbar die Grundlage für diesen Wandteppich bildete. Die Serie wurde häufig in Mortlake gewebt und dann von Hatton Garden und SOHO aufgegriffen, die sich mit dem langsamen Niedergang von Mortlake im späten 17. Jahrhundert als private Ateliers etablierten. Francis Poyntz zog tatsächlich von Mortlake weg und wurde Leiter der Großen Garderobe, einer konkurrierenden Werkstatt, die 1679 nach Hatton Garden verlegt wurde. Nach seinem Tod im Jahr 1685 zog die Werkstatt in die Great Queen Street in SOHO um, während sein Sohn Thomas Poyntz weiterhin Wandteppiche in Hatton Garden anfertigte. Er belieferte Karl II. bereits 1668 mit einer Serie der "Playing Boys", setzte das Thema aber noch mehrere Jahrzehnte lang fort (D. Heinz, Europäische Tapisseriekunst des 17. und 18. Jahrhunderts, Wien, 1995, S. 182, 186 und 190). Dieser Wandteppich ist angesichts seiner Größe, seines Alters und seines ungewöhnlichen englischen Werkstatt-Hintergrunds sowie seines unumstrittenen Themas, das einen schönen Gartenpark mit einem Brunnen und einem Herrenhaus in der Ferne zeigt, sehr begehrt. Es ist in gutem Zustand, wenn man das Alter, den Gebrauch und die Materialien berücksichtigt. Höhe: 158" Breite: 128 1/2" Collection'S: Ashly Antique Collection'S Condit: antik Herkunft: Englisch Entwurf: Mortlake Wandteppich Tatsächliche Größe: 10'8" x 12'10" Dicke: 1/8? Farben: Blau, Türkis, Grün, Weizen Inhalt: Wolle & Seide.
  • Schöpfer*in:
    Ashly Fine Rugs 1 (Einzelhändler*in)
  • Maße:
    Breite: 325,12 cm (128 in)Länge: 391,16 cm (154 in)
  • Stil:
    Barock (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Seide,Wolle,Handgeknüpft,Handgewebt
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1620-1650
  • Zustand:
    Neu gewebt. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige strukturelle Mängel. Geringfügiges Verblassen.
  • Anbieterstandort:
    Houston, TX
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 99024751stDibs: LU6144231639892

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Französischer Aubusson-Wandteppich #9902078 aus dem 19. Jahrhundert, 14x17
Von Ashly Fine Rugs 1
Ashly Fine Rugs präsentiert einen Aubusson-Wandteppich aus dem 19. Jahrhundert Dieser Teppich ist eine stilistische Weiterentwicklung eines klassischen französischen Teppichs, mit kr...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Aubusson, Westeuropäische Te...

Materialien

Wolle

Persischer Tabriz-Wollteppich in Marineblau aus dem 20. Jahrhundert, 10x13 groß
Von Ashly Fine Rugs 1
20. Jahrhundert Persische Tabriz marineblau & Staub Rose Wolle Zimmer Größe Teppich 10 x 13. Es befindet sich in einem tadellosen Zustand ohne erkennbare Reparaturen oder Abnutzung. ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Persisch, Tabriz, Perserteppiche

Materialien

Wolle

Persischer 10x13-Teppich aus Woll-Tabriz des 20. Jahrhunderts mit grauer und hellblauer Bordüre
Von Ashly Fine Rugs 1
Ein fein gewebter persischer Täbriz aus den 1940er Jahren mit grauem Feld, das mit feinen, detaillierten floralen Medaillonmustern besetzt ist. Zu den Akzentfarben gehören Hellgrün, ...
Kategorie

Vintage, 1940er, Persisch, Tabriz, Perserteppiche

Materialien

Wolle

Antiker persischer Täbris-Pahlavi-Teppich aus dem 20. Jahrhundert, 10x13, Rot & Gold, handgefertigt
Von Ashly Fine Rugs 1
Ashly Fine Rugs präsentiert einen antiken persischen Täbriz um 1930, handgewebt im Iran mit handgesponnener Wolle und pflanzlichen Farbstoffen, leuchtend rotem Hintergrund mit elfenb...
Kategorie

Vintage, 1930er, Persisch, Tabriz, Perserteppiche

Materialien

Wolle

Persischer Täbris-Teppich des 20. Jahrhunderts 10x13 in Hellblau mit lachsfarbener Bordüre
Von Ashly Fine Rugs 1
Ein fein gewebter persischer Täbriz aus den 1940er Jahren mit einem hellblauen Feld, das mit feinen, detaillierten floralen Medaillonmustern besetzt ist. Zu den Akzentfarben gehören ...
Kategorie

Vintage, 1940er, Persisch, Tabriz, Perserteppiche

Materialien

Wolle

Türkischer Oushak-Teppich des 21. Jahrhunderts 10x13 in Elfenbein, Grau und Gelb, handgefertigt
Von Ashly Fine Rugs 1
Ashly Fine Rugs präsentiert einen türkischen Oushak 10x13 des 21. Jahrhunderts. Die Oushak-Knüpfungen begannen an einem Ort südlich von Istanbul, in einer Region, die zum Namensgeber...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Türkisch, Oushak, Türkische Teppiche

Materialien

Wolle

Das könnte Ihnen auch gefallen

Frühes 18. Jahrhundert Flemish antike Tapisserie 10x13 Verdure Wolle & Seide 297x384cm
Frühes 18. Jahrhundert Antike flämische Tapisserie Feines Verdure Wolle & Seide 9'9" x 12'7"(10x13) 297cm x 384cm CIRCA 1720 "Dies ist eine sehr feine Authentic Antique Flämisch W...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Französisch, Barock, Wandteppiche

Materialien

Wolle, Seide

Atemberaubender antiker französischer Wandteppich aus Wolle und Seide aus dem 17. Jahrhundert 8'7" x 10'3"
Wunderschöner antiker französischer Wandteppich aus Wolle und Seide aus dem 17. Jahrhundert, Herkunftsland: Frankreich, CIRCA Datum: 17. Jahrhundert
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Westeuropäische Teppiche

Materialien

Wolle, Seide

Erstaunlicher antiker französischer Verdure-Wandteppich aus Seide und Wolle aus dem 17. Jahrhundert 10' x 12'10"
Amazing 17th Century Antique French Silk And Wool Verdure Tapestry, Herkunftsland: Frankreich, Entstehungszeit: 17. Jahrhundert
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Westeuropäische Teppiche

Materialien

Wolle, Seide

Antike französische Tapisserie 18. Jahrhundert handgewebt 4x9 Wolle & Seide
Seltene Tapisserie aus dem 18. Jahrhundert Handgewebte Wolle & Seide Flämische Tapisserie 4x9 102cm x 265cm "Dies ist ein sehr feiner, authentischer, antiker flämischer Wandteppic...
Kategorie

Antik, 1790er, Französisch, Westeuropäische Teppiche

Materialien

Wolle

Französischer Wandteppich aus dem späten 17. Jahrhundert ( 327 x 416 cm (10'9" x 13'8")
Französischer Wandteppich aus dem späten 17. Jahrhundert ( 327 x 416 cm - 10'9" x 13'8" ) Material: Kette aus Wolle, 18 Kettfäden pro Zoll; Schussfäden aus Wolle und Seide, Z-2; seit...
Kategorie

Antik, Anfang 1700, Französisch, Westeuropäische Teppiche

Materialien

Wolle

Antiker französischer Verdure-Wandteppich aus Seide des 17. Jahrhunderts mit Sammlerstücken, 10' x 12'5"
Charmante Collectal 17. Jahrhundert Französisch Seide und Wolle Tier Design Verdure Tapisserie, Herkunftsland: Frankreich, CIRCA Datum: 17. Jahrhundert
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Westeuropäische Teppiche

Materialien

Wolle, Seide

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen