Objekte ähnlich wie Französischer Beauvais-Wandteppich aus der Mitte des 18. Jahrhunderts ( 6' 4" x 9' - 193 x 274 cm)
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9
Französischer Beauvais-Wandteppich aus der Mitte des 18. Jahrhunderts ( 6' 4" x 9' - 193 x 274 cm)
39.267,45 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Teppich Nr.: 20319
Wandteppich, Manufaktur Gobelins, Frankreich
9'0" x 6'4" (2,77 m x 1,92 m)
Um die Mitte des 18. Jahrhunderts
"Die Luft" oder "Aurora & Cephalus", aus einer Serie von Die vier Elemente
Nach einem Entwurf von Francois Boucher
Struktur:
Geschlitztes Gobelin-Gewebe.
Warp: leinen, natur, beige, Z-2-S, 25/in
Schuss: seide, Z-2, 90 Schüsse/in², oder
Wolle, Z-2-S, einfarbig hellbrauner Rand und verschiedene kleine Details
Keine Ursprungskennzeichnung
Thema:
Diese Tafel ist die erste einer Serie von vier Tafeln, die klassische Allegorien der
Elemente (Luft, Erde, Wasser, Feuer). Francois Boucher schuf das Original
gemälde um 1770, und die erste Ausgabe der Reihe wurde zwischen 1772
und 1776. "Air" war die erste gewebte Version mit den Maßen 3,0 m x 1,85 m, eine höhere und schmalere
format als unser Beispiel.
Die Figuren sind: der männliche Cephalus, der als Jäger gekleidet ist, die weibliche Aurora und Amor (Eros), alle in einem hohen, luftigen Pavillon, der von vier dünnen Kolonetten und
gekrönt von einem bekränzten Baldachin. Die Figuren ruhen auf einem Gartensitzplatz, im Hintergrund sind Bäume und Blumen zu sehen. Ein Hund jagt einige Vögel im Vordergrund.
In den anderen Wandteppichen der Serie gibt es ähnliche Paare von Männern und Frauen
(Vertumnus und Pomona für Erde, Neptun und Amymone für Wasser, und
Venus und Vulkan für Feuer).
Bemerkung:
1. Die Serie wurde zwischen 1894 und 1897 mehrmals nach den Originalzeichnungen im Louvre kopiert. Unser Beispiel ist nicht exakt kopiert und gehört nicht zu den Kopien des späten 19. Jahrhunderts.
a. Das Motiv ist vertauscht: Im Original ist Cephalus links und Aurora rechts;
b. Die Proportionen sind unterschiedlich, das Original ist schmaler und höher (3,5 m x 2,56 m);
c. Es werden Elemente hinzugefügt oder verändert, z. B. die langen vertikalen Hängegirlanden entlang der hinteren Kolonette des Pavillons; der Hund (in umgekehrter Position) hat sein Fell gewechselt; die Basen der Kolonetten sind in der späteren Version besser sichtbar;
d. Die Gesichter sind süßer und weicher, wobei Cephalus ein jugendlicheres und weiblicheres Aussehen erhält;
e. Die Landschaft im Hintergrund hat sich verändert, der Baum wurde hinter den hinteren Pfosten verschoben, und viele andere kleinere kompositorische Änderungen sind zu erkennen.
Dieser Vorgang allein reicht jedoch nicht aus, um auf ein späteres Datum zu schließen, denn bereits 1779 wurden die Modelle in ihren Details verändert und bei einer bestimmten Bestellung verkleinert.
Dies bedeutet, dass unser Wandteppich nicht von einem Original-Cartoon kopiert wurde, sondern von
einen anderen Wandteppich. Das Wichtigste ist, dass die gesamte Komposition umgedreht wird und dies
entsteht, wenn ein Wandteppich von einem anderen kopiert wird: Das Original wird mit der Vorderseite nach oben gelegt
hinter den Kettfäden, aber der Weber arbeitet von der Rückseite des neuen Stücks, also
umkehrung des Sinns des fertigen Werks.
Die Umrandung der frühen Stücke dieser Serie ist ein braunes, Ton-in-Ton-Mosaik
einen Bilderrahmen imitiert, während es hier ein schlichtes braunes Band ist.
Datum:
Die Qualität der Webarbeiten ist extrem hoch und mit den besten frühen Arbeiten durchaus vergleichbar. Die weiche Tonalität in beige-gold-rostigen Tönen unterscheidet sich von den vollfarbigen Exemplaren der Zeit. Die Herkunft aus Gobelins liegt auf der Hand, denn die hervorragende Qualität der Verarbeitung wird weder in Beauvais noch in Aubusson erreicht, und die Muster werden seit jeher mit Gobelins in Verbindung gebracht. Die geringere Höhe deutet auf einen kleineren Raum hin, möglicherweise eher in einem städtischen Kontext als in einem Landschloss.
- Maße:Breite: 121,92 cm (48 in)Länge: 274,32 cm (108 in)
- Stil:Louis XVI. (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:Wolle,Handgewebt
- Herkunftsort:
- Zeitalter:1750–1759
- Herstellungsjahr:1750
- Zustand:Repariert. Geringfügiges Verblassen.
- Anbieterstandort:New York, NY
- Referenznummer:Anbieter*in: 203191stDibs: LU4926122464762
Anbieterinformationen
4,8
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2019
422 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New York, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenFranzösischer Beauvais-Wandteppich aus dem 18.
Schüsse aus Wolle und Seide mit Muster auf Wollkette; Kettfäden/Zoll.
Beauvais, Französisch Royal Tapestry Workshop unter der Leitung von Nicolas
Besnier und Jean - Baptiste Oudry ...
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Französisch, Westeuropäische Teppiche
Materialien
Wolle, Seide
Französischer Wandteppich des frühen 18. Jahrhunderts ( 3' X 6' - 90 X 185)
Französischer Wandteppich aus dem frühen 18.
3' X 6' - 90 X 185
Kategorie
Antik, Anfang 1700, Französisch, Rokoko, Westeuropäische Teppiche
Materialien
Wolle
Französischer Wandteppich des späten 19. Jahrhunderts ( 157 x 205 cm (5'2"" x 6'9")
Französischer Wandteppich des späten 19. Jahrhunderts (157 x 205 cm)
Kategorie
Antik, 1890er, Französisch, Napoleon III., Westeuropäische Teppiche
Materialien
Wolle
Französischer Seidenteppich des späten 19. Jahrhunderts ( 1,42 m x 2,13 m – 127 x 218 cm)
Französischer Seidenteppich aus dem späten 19. Jahrhundert (127 x 218 cm)
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Napoleon III., Westeuropäische Tep...
Materialien
Wolle
Französischer Wandteppich aus dem späten 17. Jahrhundert ( 327 x 416 cm (10'9" x 13'8")
Französischer Wandteppich aus dem späten 17. Jahrhundert ( 327 x 416 cm - 10'9" x 13'8" )
Material: Kette aus Wolle, 18 Kettfäden pro Zoll; Schussfäden aus Wolle und Seide, Z-2; seit...
Kategorie
Antik, Anfang 1700, Französisch, Westeuropäische Teppiche
Materialien
Wolle
Französischer Wandteppich aus der Mitte des 18. Jahrhunderts ( 3'4" x 6'6" - 102 x 198)
Französischer Wandteppich aus der Mitte des 18. Jahrhunderts ( 3'4" x 6'6" - 102 x 198)
Kategorie
Antik, 1780er, Französisch, Westeuropäische Teppiche
Materialien
Wolle
Das könnte Ihnen auch gefallen
Antiker französischer Beauvais-Wandteppich aus dem 18. Jahrhundert. 4 ft 4 in x 6 ft 9 in
Atemberaubende 18. Jahrhundert antike Französisch Beauvais Wandteppich, Herkunftsland: Frankreich, Circa Datum: 18. Jahrhundert - Größe: 4 ft 4 in x 6 ft 9 in (1,32 m x 2,06 m).
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Barock, Westeuropäische Teppiche
Materialien
Wolle
Wandteppich aus dem 18. Jahrhundert, 1,82 m x 1,82 m
Französischer Wandteppich aus dem 18. Jahrhundert. Zwei Frauen und ein kleines Kind sitzen aufmerksam, während ein Mann eine Geschichte zu erzählen scheint. In der Ferne kreuzen Sege...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Wandteppiche
Materialien
Wolle, Seide
Extrem feine und seltene antike Französisch Beauvais Aubusson Wandteppich 9'1" x 9'10
Extrem feine und seltene antike Französisch Beauvais Aubusson Wandteppich 9'1" x 9'10". Ein generischer, allgemeiner Begriff, der sich auf französische, englische, spanische, österre...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Westeuropäische Teppiche
Materialien
Wolle
Antiker europäischer französischer Beauvais-Wandteppich aus der Mitte des 18. Jahrhunderts
Mitte des 18. Jahrhunderts antiker Beauvais-Wandteppich mit Waldszene und Blumenbordüre, Teppich 17-0401, Herkunftsland / Art: Belgien / Wandteppich im Adams-Stil, um 1850.
Louis Hi...
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Europäisch, Aubusson, Westeuropäische...
Materialien
Wolle
Beauvais-Wandteppich aus dem 18. Jahrhundert – Design nach Jean Berain
Von Jean Bérain
-Beauvais-Wandteppich, entworfen nach Jean Berain
-18. Jahrhundert
-81 x 182 cm, 32 x 72 Zoll
-Provenienz, aus einer französischen Privatsammlung
Dieser Wandteppich stammt aus dem ...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Wandteppiche
Materialien
Wolle
Antiker französischer Aubusson-Beauvais-Wandteppich 4'9'' x 6'3''
Antike Aubusson-Beauvais pictorial Französisch Wandteppich 4'9'' x 6'3''. Dieser malerische Wandbehang zeigt links einen Pferdebrunnen, um den sich verliebte ländliche Paare gruppie...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Persisch, Westeuropäische Teppiche
Materialien
Wolle, Seide