Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Österreichischer Nähtisch des späten 19. Jahrhunderts

1.780 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Wiener Barock-Nähtisch, um 1860. Nussbaum massiv und furniert, sowie verschiedene Edelhölzer. Querovale Platte mit musikalischem Intarsienmotiv, bestehend aus Tamburinstrauß, Fanfare und Eichenlaub. Ahorn Intarsien, teilweise gefärbt. Teilweise ebonisierte Zarge mit Beinen in Form von S-förmig geschwungenen Voluten mit Querverstrebungen und gedrechselter Mittelkartusche. Original Wollkorbschublade ohne Traverse. Innenausstattung mit Fächern aus Vogelaugenahornfurnier und dem Original-Nadelkissen. Das Schloss schließt mit leichtem Druck auf die Oberseite. Abmessungen: 74 cm hoch / 29,1 Zoll hoch, 59 cm breit / 23,2 Zoll breit, 43 cm tief / 16,9 Zoll tief. Wiederhergestellt zu einem Wohnzimmerstandard. Die folgenden Arbeiten wurden durchgeführt: Kleine Furnierergänzungen, Kittungen und Retuschen an der Oberfläche. Der Deckel wurde abgenommen und neu versiegelt. Massivholzergänzungen am Rahmen. Wollkorbschublade besser zugänglich gemacht. Scharnier des Deckels demontiert, falsche Schrauben entfernt und mit geeigneten Schrauben wieder angebracht. Neue Scharniere an der Deckelplatte. Schlossbereich des Schlosses entfernt, neu ausgerichtet und wieder befestigt. Oberflächenbehandlung.
  • Maße:
    Höhe: 74 cm (29,14 in)Breite: 59 cm (23,23 in)Tiefe: 43 cm (16,93 in)
  • Stil:
    Neobarock (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Unbekannt
  • Zustand:
    Neu lackiert. Repariert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Wiederhergestellt zu einem Wohnzimmerstandard.
  • Anbieterstandort:
    Dusseldorf, DE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU3999128651622

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Kleiner Mahagoni-Wandtisch oder Konsolentisch aus dem 19.
Ein kleiner Konsolen- oder Wandtisch aus Mahagoni des 19. Jahrhunderts. Massives Mahagoni und furniert. Geschwungene Pilaster auf einem Sockel tragen den schlichten Rahmen mit ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Europäisch, Konsolentische

Materialien

Mahagoni, Eichenholz

Mitte 19. Jahrhundert Mahagoni Roll Top Schreibtisch
Rollenbüro oder Rollensekretär. Mitte des 19. Jahrhunderts. Massives Mahagoni und furniert auf Eiche. Auf 4 gedrechselten Tischbeinen stehend, mit 5 langen Rahmenschubladen, eine...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Schreibtische

Materialien

Mahagoni, Eichenholz

Mitte des 19. Jahrhunderts Französisch Louis Philippe Nussbaum Tailor's Tisch
Ein Louis-Philippe-Schneidetisch ('table de tailleur' oder 'table de coupe') mit Meterstäben. Frankreich, Mitte des 19. Jahrhunderts. Nussbaumholz mit ausgezeichneter Patina. Ein el...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Louis Philippe, Konsolent...

Materialien

Walnuss, Kiefernholz

Belgischer Notizschreibtisch aus Eiche aus dem 19. Jahrhundert
Originaler Notarschreibtisch oder Schreibmöbel aus dem 19. Jahrhundert in Belgien. Hergestellt aus massiver Eiche. Auf Löwenfüßen stehend, 2 fest verbundene Unterschränke, jeweils m...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Belgisch, Louis XVI., Schreibtische

Materialien

Eichenholz, Holz

Italienischer Renaissance-Revival-Schreibtisch des 19. Jahrhunderts aus Nussbaum
Ein italienischer Schreibtisch aus dem 19. Jahrhundert im Renaissance-Stil aus massivem Nussbaumholz. Der Tisch kann als Schreibtisch oder als Esstisch verwendet werden. Beide Sei...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Neorenaissance, Schreibtische

Materialien

Walnuss

Barocker Sekretär oder Schreibtisch aus Nussbaumholz aus dem 18. Jahrhundert
Außergewöhnlicher barocker Sekretär oder Schreibtisch, wahrscheinlich aus Süddeutschland, um 1760. Der Weichholzkorpus à deux corps, ornamental mit Nussbaum, Maser und anderen Edelh...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Deutsch, Barock, Sekretäre

Materialien

Nussbaumholz, Walnuss, Kiefernholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

19. Jahrhundert Französisch Königsholz Nähen Arbeitstisch
Guter französischer Arbeitstisch aus dem 19. Jahrhundert um 1870. Geformte Abdeckplatte mit Schachbrettmuster aus Königsholz und Tuilpholz, mit Ormolu-Einfassung. Weitere Beschläge...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Viktorianisch, Beistelltische

Materialien

Goldbronze

Nähtisch im Biedermeier-Stil des 20. Jahrhunderts
Nähtisch im Biedermeier-Stil des 20. Jahrhunderts Leier-Nähtisch im Biedermeier-Stil. Eschenwurzeln auf massivem Kiefernholz. (G-Gm-122).
Kategorie

20. Jahrhundert, Biedermeier, Tische

Materialien

Holz, Asche, Kiefernholz

Nähtisch im Biedermeier-Stil
Eschenwurzel auf massiver Buche. Auf stark geschwungenen, über Eck stehenden Beinen, verbunden durch ein leicht dazwischenliegendes Zwischenfach. Hervorragende säbelförmige Beine auf...
Kategorie

20. Jahrhundert, Deutsch, Biedermeier, Tische

Materialien

Ahornholz

Nähtisch im Biedermeier-Stil
709 € Angebotspreis
34 % Rabatt
Eleganter Nähtisch im Biedermeier-Stil
Eschenwurzel auf massiver Buche. Auf stark geschwungenen, über Eck stehenden Beinen, verbunden durch ein leicht dazwischenliegendes Zwischenfach. Hervorragende säbelförmige Beine auf...
Kategorie

20. Jahrhundert, Deutsch, Biedermeier, Tische

Materialien

Ahornholz

Wiener Biedermeier-Salontisch des 20. Jahrhunderts
Ahornwurzeln auf massivem Kiefernholz. Literarisch bewährt" Empire und Biedermeiermöbel" von Renate Müller 1995 S. 132. (G-Sam-2).  
Kategorie

20. Jahrhundert, Biedermeier, Beistelltische

Materialien

Holz, Ahornholz, Kiefernholz

Barock-Nähtisch, sig. Benz, 18. Jahrhundert, Benz
Kleiner barocker Nähtisch, signiert Benz, mit verschiebbarer Platte und Inneneinteilung. Die Oberfläche ist nussbaumfurniert und auf allen Seiten mit exquisiten floralen Intarsien ve...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Barock, Werkbänke

Materialien

Walnuss