Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Damentisch mit feinen Intarsien, Beurdeley zugeschrieben, Paris, um 1880

11.000 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Fein eingelegter Damentisch, Alfred-Emmanuel-Louis Beurdeley zugeschrieben Paris Palisanderholz und andere um 1880 Abmessungen: H x B x T: 74 x 55 x 36 cm Beschreibung: Seltener und äußerst hochwertiger Damenschreibtisch. Die geschwungenen Beine stehen unten in Säbeln und sind oben mit entsprechenden Beschlägen versehen. Der Aufsatz und das Sockeltableau sind präzise in Bronze gefasst. Der elegante Schwung der Platte wiederholt sich im Bereich des Rahmens und sorgt für ein harmonisches Gesamtbild. Unter der Platte kann eine lederbezogene Arbeitsfläche herausgezogen werden. Beeindruckend ist die große Anzahl von Landschafts- und Ornamenteinlegearbeiten. Umrahmt von C-Sweeps und Rocailles sehen wir zum Beispiel zunächst schachbrettartig angeordnete Quadrate mit gegensätzlichen Maserungen. Auf allen vier Seiten des Rahmens finden sich dann kartuschenartige Ansichten von Townes und Dörfern. Das Hauptaugenmerk auf der oberen Tafel liegt auf einem festlich gekleideten Paar, das an einem Teich vor einer Dorfkulisse sitzt. Der Zustand des gefärbten Holzes ist bemerkenswert; obwohl es auf der Oberseite durch UV-Strahlung verblasst ist, sind die Seiten noch fast vollständig in ihren ursprünglichen Farben zu sehen. Bei den meisten Möbeln aus dieser Zeit sind die Farben längst verblasst, so dass das verblasste Holz oft für das vermeintliche Original gehalten wird. Auch die Qualität der Einlegearbeiten ist erwähnenswert. So sind die Rocailles-ähnlichen Einfassungen durchgängig aus zwei Holzarten eingelegt, die sich in ihrer Farbe subtil unterscheiden. Die Schattierung des Feuers schafft einen dreidimensionalen Charakter, insbesondere auf dem Sockeltableau. Die Tabelle trägt keine Unterschrift. Die Qualität der Möbel lässt jedoch auf die Arbeit von Alfred-Emmanuel-Louis Beurdeley (1847-1919) schließen. Alfred-Emmanuel-Louis Beurdeley war der Sohn des ebenfalls berühmten Ebenisten Louis-Auguste-Alfred Beurdeley und übernahm 1875 dessen Werkstatt. Er betrieb seine Werkstätten in der Rue Dautancourt 20 und 24. Beurdeley spezialisierte sich ausschließlich auf die Herstellung von Luxusmöbeln, die er originalgetreu im Stil des 18. Jahrhunderts kopierte. Indem er die besten Ebenisten aus Paris einstellte, konnte er den guten Ruf seines Vaters aufrechterhalten und sein Geschäft florieren. Das hier angebotene Tischchen könnte dem Werk von André Louis Gilbert (1746-1809) nachempfunden sein, der für genau diese Art von Intarsienarbeiten bekannt war. Beurdeley gewann die Goldmedaille auf den internationalen Ausstellungen in Amsterdam 1878 und 1883 und war selbst Mitglied der Jury auf der Ausstellung in Paris 1889. Aufgrund persönlicher Umstände schloss er 1895 seine Studios. Wie sein Vater war er ein großer Sammler und Kunstliebhaber und zog sich in sein Hotel in der Rue de Clichy zurück, wo er eine umfangreiche Sammlung von Gemälden, Zeichnungen und Stichen anlegte. Zustand: Restauriert, sehr guter Zustand. Eine vergleichbare kleine, von Beurdeley signierte Tabelle finden Sie in dem folgenden Nachschlagewerk: Denise Ledoux-Lebard - Le Mobilier du XIXe Siecle S. 352 III Mehr über die Arbeit von Beurdeley finden Sie in der folgenden Literatur: Denise Ledoux-Lebard - Le Mobilier du XIXe Siecle S. 77 Weitere Informationen über den Stil von Gilbert finden Sie in der folgenden Literatur: Pierre Kjellberg - Le Mobilier Francais du XVIIIe Siecle S. 402
  • Maße:
    Höhe: 74 cm (29,14 in)Breite: 55 cm (21,66 in)Tiefe: 36 cm (14,18 in)
  • Stil:
    Louis XV. (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1870-1890
  • Zustand:
    Neu lackiert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Restauriert, sehr guter Zustand.
  • Anbieterstandort:
    Greven, DE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5419237778392

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Transformierender Damenschreibtisch, so genannt Secretaire a Culbute, Frankreich, 19. Jahrhundert
Verwandelbarer kleiner Schreibtisch - sogenannter Secrétaire à culbute Frankreich 19. Jahrhundert. Abmessungen: H x B x T: 70 x 65 x 47 cm Beschreibung: Ziemlich seltene und ungew...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Schreibtische

Materialien

Holz

Transforming-Tisch des 19. Jahrhunderts, Schreibtisch für Damen, Sekretärin, Nussbaum, Frankreich um 1860
Kleiner antiker Sekretär, Damenschreibtisch Frankreich Walnuss um 1860 Abmessungen: H x B x T: 90 x 59 x 53 cm Beschreibung: Ein ganz außergewöhnliches kleines Verwandlungs...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Sekretäre

Materialien

Walnuss

Secretaire à la Bourgogne, Verwandlungstisch, Stil Louis XV, 19.
Sehr seltener antiker Schreibtisch oder Sekretär, sogenanntes bureau à transformation "à la Bourgogne" im Louis XV Stil. Frankreich Walnuss 19. Jahrhundert Abmessungen: H x B x T: ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Sekretäre

Materialien

Bronze

Frühes 19. Jahrhundert Retour d'Egypte Spiegeltisch
Retour d'Egypte Konsolentisch mit Spiegelplatte England Mahagoni, Marmor, etc.etc. Anfang des 19. Jahrhunderts Abmessungen: H x B x T: 128 x 106 x 52 cm Beschreibung: Seltenes Kon...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Britisch, Regency, Konsolentische

Materialien

Mahagoni

Directoire Bureau a Cylindre - Frankreich, um 1800, Sekretär oder Schreibtisch aus Mahagoni
Schreibtisch mit Spiegelaufsatz - Bureau à cylindre Frankreich Mahagoni Directoire um 1800 Abmessungen: H x B x T: 149 x 97 x 50 cm Beschreibung: Aufsatzschreibtisch auf konisch z...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Französisch, Directoire, Sekretäre

Materialien

Marmor, Messing

Niederländischer Louis-XVI-Sekretär des späten 18. Jahrhunderts mit beeindruckender Intarsienarbeit
Louis XVI-Sekretär des 18. Jahrhunderts mit Intarsien Die Niederlande Amaranth, Satinholz und andere Ludwig XVI. um 1790 Abmessungen: H x B x T: 149 x 89 x 46 cm Beschreibung: Auf...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Niederländisch, Louis XVI., Sekretäre

Materialien

Seidenholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Französischer Damentisch mit Intarsien, 1890.
Eine feine Qualität späten 19. Jahrhundert Französisch freistehende Damen bureau de dame. Mit wundervoller floraler Intarsienverzierung, darüber Schubladen, eingesetzter Lederplatte,...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Schreibtische

Materialien

Goldbronze

Französischer Damenschreibtisch im Louis-XV-Stil des 19. Jahrhunderts mit Intarsien
Ein sehr schöner und wohlproportionierter französischer Damentisch des 19. Jahrhunderts, dessen Gehäuse mit Intarsien furniert und mit fein gegossenen und bearbeiteten vergoldeten Br...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Europäisch, Louis XV., Schreibtische

Materialien

Veilchenholz

Schreibtisch für Damen im Stil Louis XV. / Intarsiendetails
Wunderschön gearbeiteter Damenschreibtisch im Louis XV-Stil mit Intarsiendetails und schräger offener Front. Der Schreibtisch ist in einem guten Vintage-Zustand mit geringfügigen Geb...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Europäisch, Louis XV., Schreibtische

Materialien

Messing, Bronze

Louis XV Arbeitstisch mit Intarsien und drehbarer Platte
Mitte des 19. Jahrhunderts Louis XV Arbeitstisch mit Intarsieneinlage. Der Tisch verfügt über eine drehbare Platte mit einem Kreis in der Mitte, der sich zur Aufbewahrung öffnen läs...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Tische

Materialien

Holz

Ein Damenschreibtisch aus dem 19. Jahrhundert mit Intarsien und vergoldeter Bronze im Louis XV.-Stil.-Stil.
Damentisch aus dem 19. Jahrhundert mit Intarsien und vergoldeter Bronze im Stil Louis XV. Ein Damentisch aus dem 19. Jahrhundert aus der Zeit Napoleons III. mit einer Uhr und zwei O...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Schreibtische

Materialien

Bronze

Französischer Louis-XV-Marketerie-Schreibtisch aus dem 19.
Dieser schöne Intarsienschreibtisch hat eine schöne Serpentinenplatte mit Messingbändern, Bronzebeschläge und eine große Schublade. Die florale Intarsienarbeit ist detailliert und au...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Französische Provence, Schre...

Materialien

Bronze