Objekte ähnlich wie Domus Pompeii Dioscuri-Hocker von Roberto Sironi
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
Domus Pompeii Dioscuri-Hocker von Roberto Sironi
7.440 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Das 1748 wiederentdeckte Pompeji, das nach dem Ausbruch des Vesuvs fast zwei Jahrtausende lang unter einer Decke aus Lava und Asche begraben war, definiert unser Verhältnis zur Vergangenheit neu.
durch sein generatives Potenzial zwischen Realität und Imagination.
Pompeji, von Goethe als "ein unglaublicher Ort, der friedlicher Gedanken würdig ist" bezeichnet, hat die Kraft, unbelebtes archäologisches MATERIAL in erzählendes Material zu verwandeln und Vergangenheit und Gegenwart in einer Beziehung der Gegenseitigkeit und Interaktion zu vereinen.
Bei der Besichtigung der Stätte kann man heute wie damals die Innenräume bewundern, die mit Fresken geschmückt sind, die architektonische Trennwände nachbilden oder Geschichten über Mythen und Gottheiten erzählen, in ROOMS, die mit Marmorelementen ausgestattet sind und in denen der Besitzer seine wertvollsten Gegenstände ausstellte.
Die pompejanischen Fresken wurden nach verschiedenen Techniken mit Farben aus Erde und Mineralien wie Zinnober (pompejanisches Rot), Ocker (pompejanisches Gelb), durch Oxidationsprozesse von Metallen wie im Fall von Cerulean oder durch die Pulverisierung von Wurzeln und Tierknochen wie im Fall von Grün- und Schwarztönen hergestellt.
DOMUS POMPEII ist eine Kollektion von fünf Beistelltischen aus Marmo di RIMA, die im Dialog mit der Architektur und den chromatisch-dekorativen Techniken von Pompeji entworfen wurden.
Marmo di Rima ist eine dekorative Technik, die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Italien entwickelt wurde, um natürlichen Marmor durch eine Mischung (Stuck) aus Alabastergips, Wasser und Mineralpigmenten zu simulieren. Eine Technik, die im Dialog mit den damaligen Dekorateuren steht, wie Vitruv in seinem Buch De Architectura (VII) beschreibt, in dem er die vier verschiedenen pompejanischen Stile identifiziert: Der Primo Stile wurde durch die Simulation von Architekturelementen aus Stuck mit in Wasser verdünnten Pigmenten entwickelt.
Das Projekt entwickelt sich aus dem Thema der kannelierten Säule - eines der charakteristischen Elemente der pompejanischen Architektur -, die in einem postarchäologischen Akt zerlegt und zusammengefügt wird, wobei die angewandte Technik - Marmo di RIMA - den Marmor simuliert, der in den Innenräumen der pompejanischen Villen verwendet wurde, wo zahlreiche Marmorarten aus Nordafrika, den griechischen Inseln und der Türkei gefunden wurden.
DOMUS POMPEII basiert auf dem Konzept der archäologischen Materie, bei dem architektonische, bildliche und materielle Elemente der archäologischen Matrix miteinander verschmelzen, um der Gegenwart in einem unendlichen Dialog mit der Vergangenheit Gestalt zu geben. Die Farben, Techniken und architektonischen Materialien des römischen Pompeji werden in einem metamorphen Prozess überarbeitet und neu interpretiert, was zur Produktion von imaginären archäologischen Artefakten führt.
- Schöpfer*in:Roberto Sironi (Designer*in)
- Maße:Höhe: 50 cm (19,69 in)Breite: 34 cm (13,39 in)Tiefe: 33 cm (13 in)
- Materialien und Methoden:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:2022
- Produktionstyp:Neu und Sonderanfertigung(Limitierte Auflage)
- Voraussichtliche Fertigungsdauer:Jetzt verfügbar
- Zustand:
- Anbieterstandort:Pireaus-Athens, GR
- Referenznummer:1stDibs: LU1571229435892
Marmo di Rima
Anbieterinformationen
1,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 2011
1stDibs-Anbieter*in seit 2015
18 Verkäufe auf 1stDibs
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Athens, Griechenland
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenDomus Pompeii Vettii Hocker von Roberto Sironi
Von Roberto Sironi
Das 1748 wiederentdeckte Pompeji, das nach dem Ausbruch des Vesuvs fast zwei Jahrtausende lang unter einer Decke aus Lava und Asche begraben war, definiert unser Verhältnis zur Verga...
Kategorie
2010er, Hocker
Materialien
Marmor
Domus Pompeii Fauno-Hocker aus Pompeji von Roberto Sironi
Von Roberto Sironi
Das 1748 wiederentdeckte Pompeji, das nach dem Ausbruch des Vesuvs fast zwei Jahrtausende lang unter einer Decke aus Lava und Asche begraben war, definiert unser Verhältnis zur Verga...
Kategorie
2010er, Beistelltische
Materialien
Marmor
Domus Pompeii Efebo-Hocker von Roberto Sironi
Von Roberto Sironi
Das 1748 wiederentdeckte Pompeji, das nach dem Ausbruch des Vesuvs fast zwei Jahrtausende lang unter einer Decke aus Lava und Asche begraben war, definiert unser Verhältnis zur Verga...
Kategorie
2010er, Beistelltische
Materialien
Marmor
Domus Pompeii Menandro-Hocker von Roberto Sironi
Von Roberto Sironi
Das 1748 wiederentdeckte Pompeji, das nach dem Ausbruch des Vesuvs fast zwei Jahrtausende lang unter einer Decke aus Lava und Asche begraben war, definiert unser Verhältnis zur Verga...
Kategorie
2010er, Beistelltische
Materialien
Marmor
Aphanès marmorbeistelltisch von Roberto Sironi
Von Roberto Sironi
Sonderanfertigungen und Abmessungen auf Anfrage.
Kategorie
2010er, Beistelltische
Materialien
Marmor
24.552 € / Objekt
Volubilis Beistelltisch aus gegossener Bronze und Marmo Artificiale di Rima
Von Roberto Sironi
Ruins von Roberto Sironi ist eine Serie von Werken, die architektonische Fragmente aus verschiedenen historischen Epochen und großen archäologischen Stätten neu definieren und die Fo...
Kategorie
2010er, Beistelltische
Materialien
Marmor, Bronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
Quadratischer Beistelltisch aus Travertin, Olympia von Stephane Parmentier für Giobagnara
Von Stephane Parmentier
Zeitgenössischer quadratischer Beistelltisch aus Travertin und Leder - Olympia von Stephane Parmentier für Giobagnara.
Das auf dem Bild gezeigte Objekt hat folgende Ausstattung: Tra...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Moderne, Beistelltische
Materialien
Travertin
Millstone Beistelltisch aus drehbarem Marmor Rose von Yellowdot
Von Rossana Orlandi
Millstone" ist eine Kollektion skulpturaler Couchtische und Beistelltische, die von der Jungsteinzeit inspiriert sind, in der der Stein im alltäglichen Leben der Gesellschaft verwend...
Kategorie
2010er, Türkisch, Beistelltische
Materialien
Marmor, Metall
Palazzo-Hocker von Stephane Parmentier x Giobagnara
Von Giobagnara
Seit fast zwanzig Jahren verbindet die Marke Giobagnara traditionelles Know-how mit modernster Technologie, um Eleganz auf höchstem Niveau zu produzieren. Mit luxuriösen Kreationen i...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Moderne, Hocker
Materialien
Leder
1.842 € / Objekt
Skulpturaler Hocker von Pietro Franceschini, Deseo No.1
Deseo no.1 geformter hocker von Pietro Franceschini
Exklusiv verkauft von der Galerie Philia
MATERIALIEN: Weißer Onyx
Abmessungen: B 36cm, L 35cm, H 45cm
Herkunft: Italien (Carrara)
...
Kategorie
2010er, Italienisch, Moderne, Beistelltische
Materialien
Onyx
11.440 € / Objekt
Thebes - Zeitgenössischer Hocker aus römischem Travertin, entworfen von McGannon Saad
Der Hocker "Thebes" aus Travertino Romano ist eine perfekte Verschmelzung von Vergangenheit und Gegenwart.
Dieser Hocker verkörpert die Essenz des italienischen Marmorhandwerks und d...
Kategorie
2010s, Italian, Hocker
Materialien
Travertin, Marmor, Carrara-Marmor
Beistelltisch aus Travertin und Leder, Palladio von Stephane Parmentier für Giobagnara
Von Stephane Parmentier
Zeitgenössischer Beistelltisch aus Travertin und Leder - Palladio No 2 von Stephane Parmentier für Giobagnara.
Das auf dem Bild dargestellte Objekt hat folgende Ausführung: Travertin...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Moderne, Beistelltische
Materialien
Travertin
Mehr Möglichkeiten zum Durchstöbern
Beistelltisch Steinplatte
Biedermeier Kirsche Tisch
Orientalische Beistelltische
Beistelltisch Gusseisen
Indischer Elefant Tisch
Beistelltisch Landhausstil
Marokkanischer Beistelltisch Holz
Chinesische Trommel
Chinesischer Tisch Mit Marmorplatte
Theodore Alexander Tisch
Beistelltisch Korbgeflecht
Antike Weintische