Objekte ähnlich wie Französischer ebonisierter Tisch des 19. Jahrhunderts im Japonisme-Stil, Viardot zugeschrieben
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
Französischer ebonisierter Tisch des 19. Jahrhunderts im Japonisme-Stil, Viardot zugeschrieben
12.353,47 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Ein exquisiter ebonisierter Tisch
Nach Art des Japonismus
Zuschreibung an G. Viardot
Der Tisch ist im exotischen Stil der französischen Japonisme-Bewegung und der englischen Aesthetic-Bewegung gestaltet und kombiniert Ebenholz mit Bois Satiné, Buchsbaum und Messing. Die ebonisierte Oberseite ist mit einer Intarsienplatte mit orientalischen Symbolen und Motiven versehen, darunter Pergamentrollen, exotische Vögel, Kanji und ein Fächer, die alle in ein Korbgeflecht aus Parkett eingelegt sind. Die Platte schwebt auf Blockpuffern und einem durchbrochenen und verschnörkelten Fries, auf jeder Seite mit einer zentralen Messingplakette. Gestützt auf Beine mit quadratischem Querschnitt, die in umgekehrte Cabriole-Formen übergehen, durch einen Unterbau verbunden sind und in Klauenfüßen und Rollen enden.
Französisch, um 1880
Eine Reihe von verwandten Tischen und geschnitzten Sockeln, die mit Viardot signiert sind, sind mit denselben ausgeprägten umgekehrten Cabriole-Beinen und durchbrochener Blattschnitzerei dokumentiert.
Provenienz:
Private Collection, UK, erworben von unten
H. Blairman & Söhne, 2004
Vergleichende Literaturwissenschaft:
Payne, Christopher. Pariser Möbel: Der Luxusmarkt des 19. Jahrhunderts. Château de Saint-Rémy: Éditions Monelle Hayot, 2018, S.541; für einen Viardot-Tisch mit ähnlichen Messingplaketten an den Seiten.
Abmessungen: H: 29 in / 73 cm W: 26 in / 66 cm T: 19,5 in / 49 cm
Gabriel Viardot (1830-1904) war ein Pariser Kunsttischler, der für seine Möbelkreationen im "chinesisch-japanischen" Stil bekannt war, die dem europäischen Geschmack des späten 19. Jahrhunderts entsprachen. Viardot, der 1849 seine Karriere als Holzbildhauer begann, machte sich schnell einen Namen und leitete bereits im Alter von 19 Jahren ein kleines Team. Bis 1853 betrieb er zusammen mit seinem Bruder eine Werkstatt und ein Möbelgeschäft in der Rue Rambuteau. 1860 gründete Viardot sein eigenes Atelier "G. Viardot" und begann, sich auf ostasiatisch inspirierte Möbel zu konzentrieren, was sich in seiner Ausstellung auf der Weltausstellung von 1867 zeigte, wo er mit 4 Medaillen ausgezeichnet wurde.
In den 1870er Jahren entwickelte er seinen eigenen Stil weiter, der sich durch lackierte Paneele aus China oder Japan, Tonkin-Perlmutteinlagen und individuelle Bronzeakzente auszeichnete und ihm weitere Anerkennung einbrachte, darunter eine Silbermedaille auf der Weltausstellung von 1878. Sein Erfolg setzte sich in den 1880er Jahren mit Auszeichnungen auf großen Ausstellungen fort und gipfelte in der Ernennung zum Ritter der Ehrenlegion im Jahr 1885 nach der Weltausstellung in Antwerpen. In seiner Blütezeit beschäftigte Viardot in seiner Werkstatt 90 bis 100 Handwerker, von denen er viele persönlich ausbildete.
In den Jahren 1889 und 1900 erhielt Viardot Goldmedaillen auf den Pariser Weltausstellungen und festigte damit seinen Ruf. Seine Werke wurden in renommierten Geschäften wie dem berühmten Pariser Kaufhaus L'Escalier de Cristal angeboten, das den von ihm vertretenen Japonisme-Trend popularisierte.
- Zugeschrieben:Gabriel Viardot (Tischler*in)
- Maße:Höhe: 73,66 cm (29 in)Breite: 66,04 cm (26 in)Tiefe: 49,53 cm (19,5 in)
- Stil:Japonismus (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:um 1880
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:London, GB
- Referenznummer:Anbieter*in: 101391stDibs: LU954743310032
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 1964
1stDibs-Anbieter*in seit 2012
53 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 5 Stunde
Verbände
The British Antique Dealers' AssociationLAPADA - The Association of Arts & Antiques Dealers
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenCoromandel- und Intarsientisch aus dem 19. Jahrhundert, Jackson & Graham zugeschrieben
Von Jackson & Graham
Ein prächtiger Bibliothekstisch
Jackson & Graham zugeschrieben
Freistehende rechteckige Form aus Koromandel mit Einlagen aus Thuya, Ebenholz, Buchsbaum und Geißblatt; die kannel...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Tische
Materialien
Messing
Seltenes Paar schwarz lackierter Tische des Ästhetizismus des 19. Jahrhunderts
Ein Paar schwarz lackierte Étagères
In der frühen ästhetischen Manier
Die runden Tische haben lackierte Oberflächen mit einem auffallenden Glanz, der durch vergoldete Details und...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Ästhetizismus, Beistelltische
Materialien
Holz
Englischer Tisch mit Intarsien aus schwarzem Marmor und Hartstein von Thomas Woodruff aus dem 19.
Von Thomas Woodruff 1
Ein englischer Tisch aus schwarzem Marmor und Pietra Dura
Von Thomas Woodruff
Inlayer der Königin
Ein prächtiger Sockeltisch von raffinierten Proportionen und Design, ganz aus schw...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Tische
Materialien
Marmor
Französischer Tisch im Louis-XVI-Stil des 19. Jahrhunderts von Henry Dasson mit Lacktafeln
Von Henry Dasson
- Exquisiter Tisch im Louis-XVI-Stil des bekannten Herstellers Henry Dasson, inspiriert durch die Möbel von Marie-Antoinette
- Wunderschöne asiatische Lacktafeln mit mythologischen ...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Ess- und Wohnzimmertische
Materialien
Goldbronze
Marmortisch mit Lackplatte aus dem 19. Jahrhundert im Louis-XVI.-Stil von Henry Dasson
Von Henry Dasson
Von rechteckiger Form, konstruiert aus Amboina und Mahagoni, verziert mit Chinoiserie-Lackplatten und feinen Ormolu-Beschlägen; auf Ormolu-montierten Tupie-Füßen stehend, die die unt...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Beistelltische
Materialien
Marmor, Goldbronze
Schreibtisch mit Intarsien aus dem 19. Jahrhundert in der Art von Holland & Sons
Ein guter Schreibtisch in der Manier von Holland & Sons
Konstruiert in Mahagoni, mit Holzeinlagen und vergoldeten Bronzebeschlägen; von rechteckiger Form, mit gebogenen Enden, die s...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Britisch, Viktorianisch, Schreibtische
Materialien
Goldbronze, Bronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
Antiker englischer Regency-Tisch aus ebonisiertem Holz mit Intarsien, um 1890
Antiker englischer Regency-Tisch mit Intarsien aus ebonisiertem Holz, um 1890.
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Regency, Beistelltische
Materialien
Holz
Aesthetic Movement ebonisierter Tisch mit Parkettplatte
Ästhetischer, ebonisierter Tisch mit dekorativer Parkettplatte aus kontrastierenden Hölzern. Diese Tabelle stammt aus der Zeit um 1880 Der Hersteller ist unbekannt, aber er ist von ...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Britisch, Ästhetizismus, Tische
Materialien
Mahagoni
Italienischer ebonisierter Mitteltisch aus dem frühen 19. Jahrhundert
Ein italienischer rustikaler Tisch aus dem frühen 19.
Durchgehend ebonisiert, mit vergoldeten Metall- oder Ormolu-Paterae an den Spitzen und Basen der einzelnen Rollenstützen. Das S...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Ess- und Wohnzimmertische
Materialien
Holz
Englischer Arbeitstisch mit schwarzer Japanlackierung aus dem 19. Jahrhundert
Mit vergoldetem Chinoiserie-Dekor, das Figuren in einer Berglandschaft auf schwarzem Grund zeigt; der rechteckige Deckel mit Scharnier und abgeschrägter Ecke öffnet sich zu einem mit...
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Englisch, Sheraton, Beistelltische
Materialien
Holz
Französischer schwarz patinierter Holz-Beistelltisch des 19. Jahrhunderts
Dieser prächtige, schwarz patinierte Beistelltisch aus französischem Holz des 19. Jahrhunderts strahlt eine raffinierte und geheimnisvolle Anziehungskraft aus, die jeden Raum, den er...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Beistelltische
Materialien
Holz
Viktorianischer viktorianischer Ebenholz-Mitteltisch mit Intarsien
Französischer viktorianischer (19/20. Jahrhundert) rechteckiger Tisch aus Ebenholz und Bronze mit 8 Beinen im Wirbeldesign, die mit einer offenen, geometrischen Bahre verbunden sind,...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Ess- und W...
Materialien
Messing, Bronze