Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Paar Beistelltische aus geräucherter Eiche im neoklassischen Stil, Refektorium

4.686,68 €pro Objekt
Menge

Angaben zum Objekt

Ein fein konstruiertes Paar französischer Beistelltische aus geräucherter Eiche, die mit Schlitz- und Zapfenverbindungen gefertigt und mit dem Gewicht und der Symmetrie der neoklassischen Architektur entworfen wurden. Jeder Tisch hat eine quadratische Platte, die von vier Säulenbeinen mit Ringleisten getragen wird, die auf quadratischen Sockeln stehen, die durch eine Streckbank verbunden sind. Die Silhouette erinnert an die Kraft der Refektoriumstische der Renaissance, die in einem häuslichen Maßstab neu interpretiert wurden. Die Verwendung von geräucherter Eiche ist der Schlüssel zu ihrem Charakter. Bei dieser traditionellen Technik, die Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts in den Werkstätten des Kunstgewerbes eingeführt wurde, wird Eichenholz Ammoniakdämpfen ausgesetzt. Durch die chemische Reaktion mit den natürlichen Tanninen des Holzes wird die Farbe vertieft und die Maserung hervorgehoben, wodurch eine Oberfläche entsteht, die sowohl Wärme als auch Schwere ausstrahlt. Die Designer des frühen 20. Jahrhunderts schätzten geräucherte Eiche wegen ihrer Fähigkeit, neuen Arbeiten sofort die Präsenz des Alters zu verleihen - und dieses Prinzip gilt auch hier. Mit ihren reduzierten Ornamenten stehen diese Tische in der Tradition des europäischen Designs des 20. Jahrhunderts, das klassische Formen für moderne Innenräume neu interpretiert hat. Vor allem französische Werkstätten verstanden es, traditionelle Handwerkskunst mit einer zurückhaltenden modernen Sensibilität zu verbinden und Stücke herzustellen, die auf die Geschichte anspielen, ohne in eine Reproduktion zu verfallen. Die Verzapfung gewährleistet sowohl Stärke als auch Authentizität und kennzeichnet sie als Stücke, die Generationen überdauern sollen. Beistelltische dieser Größenordnung wurden auf vielfältige Weise eingesetzt: Sie flankierten ein Sofa oder einen Sessel in einem Salon, dienten als Nachttisch oder wurden - wie hier - zu einem auffälligen, hohen Couchtisch zusammengeschoben. Ihre Vielseitigkeit ist einer der Gründe, warum Designer diese Formen weiterhin bevorzugen. Axel Vervoordt verwendet seit langem geräucherte Eiche und neoklassizistisch inspirierte Möbel, um seine ruhigen Interieurs zu erden, während Zeitgenossen wie Rose Uniacke und Michael Smith ähnliche Stücke verwenden, um ein Gleichgewicht zwischen Modernität und historischer Tiefe herzustellen. Diese Tische bieten den gleichen Effekt - klar genug für einen minimalistischen Raum, aber auch architektonisch genug für einen reich geschichteten klassischen Raum. Eine Ecke einer Tischplatte weist eine stabile alte Reparatur auf (auf den Fotos sichtbar). Diese subtile Unvollkommenheit ist kein Nachteil, sondern unterstreicht die taktile, lebendige Qualität und die Ehrlichkeit des Materials Eiche. Einzelheiten: Herkunft: Frankreich Zeitraum: Spätes 20. Jahrhundert Stil: Nach dem Neoklassizismus, mit Einfluss des Refektoriums MATERIAL: Massive geräucherte Eiche Tischlerarbeiten: Einsteckzapfen-Konstruktion Zustand: Guter Vintage Zustand mit genügend Alter, dass sie älter aussehen, mit einer stabilen Ecke Reparatur, die es den Charakter hinzufügt Zeitlos, architektonisch und vielseitig, verkörpert dieses Paar den beständigen Dialog zwischen Geschichte und Moderne, der großes Design ausmacht.
  • Maße:
    Höhe: 58,42 cm (23 in)Breite: 53,98 cm (21,25 in)Tiefe: 53,98 cm (21,25 in)
  • Stil:
    Jakobinisch (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
    Eichenholz,Ebonisiert,Patiniert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1980's
  • Zustand:
    Repariert: eine stabile Eckreparatur, siehe Fotos. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden.
  • Anbieterstandort:
    Kilmarnock, VA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU883046737752

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Beistelltische im Jansen-Stil mit Malachitplatten, Paar
Von Maison Jansen
Wunderschönes Paar Tische im Jansen-Stil mit Malachit-Platten. Sie lassen sich hervorragend nebeneinander schieben und als Beistelltische oder als niedrige Abschlusstische auf beiden...
Kategorie

Vintage, 1950er, amerikanisch, Neoklassisches Revival, Beistelltische

Materialien

Malachit

Beistelltische im Jansen-Stil mit Malachitplatten, Paar
3.341 € Angebotspreis / Set
30 % Rabatt
Vintage Nussbaum Studio Tisch mit freiliegenden Tischlerarbeiten
Ein wunderschöner Studiotisch aus schwarzem Nussbaum mit sichtbaren japanischen Tischlerarbeiten an allen 8 Seiten. Finished wih die ursprüngliche l 3/4 in Glasplatte, Tabelle Tabe...
Kategorie

Vintage, 1960er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Beist...

Materialien

Geschliffenes Glas, Walnuss

Zwei Vintage-Parsons-Tische mit chinesischer Täfelung aus dem 18. Jahrhundert
Ein Paar Parsons-Tische aus schwarzem Lack mit Einsätzen aus chinesischem Koromandel-Lack aus dem 18. Wunderbare altersbedingte Patina und Tiefe.
Kategorie

Vintage, 1950er, Unbekannt, Chinoiserie, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Lack

Handgeschnitzter Tisch von Meister-Skulptur Valentino Panciera Besarel
Von Valentino Besarel
Aufwendig geschnitzter Fantasie-Möbel- oder Bibliothekstisch aus dem 19. Jahrhundert, der aus dem Castello di Giove, übersetzt Schloss des Jupiter, stammt. Der Tisch wird Valentino P...
Kategorie

Antik, 1860er, Italienisch, Neorenaissance, Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Walnuss

Gueridon aus der Regency-Periode im Thebes-Stil
Ein seltener, ägyptisch beeinflusster Kerzenständer oder Gueridon aus der Regency-Zeit. Tolle Beine im thebanischen Stil und neoklassisches Motiv.
Kategorie

Antik, 1810er, Englisch, Neuägyptisch, Guéridons

Materialien

Walnuss

Chinesischer niedriger Tisch aus Wurzelholz mit lackierter Platte
Wunderschöner skulpturaler chinesischer Wurzelholztisch mit lackierter Platte. Abblätterndes Finish auf der Unterseite. Der Lack wird auf ein Stück Hartholz aufgetragen und die Basis...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Chinesisch, Sonstiges, Couch- und Cocktai...

Materialien

Hartholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Vintage Paar rustikale europäische Kiefer Handwerker Beistelltische
Schönes Paar handgefertigter Beistelltische aus dunklem Kiefernholz mit Glasplatten. Ich liebe die geschwungenen Details dieser Schuhe. Die Tische sind strukturell solide und insges...
Kategorie

20. Jahrhundert, Rustikal, Beistelltische

Materialien

Kiefernholz

Paar niederländische Beistelltische aus Eiche des 20.
Nachttische, die Anfang 1900 in den Niederlanden in Handarbeit aus Eichenholz und in Zapfenkonstruktion hergestellt wurden. Die Tische sind klein und daher perfekt für eine Wand, an ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Niederländisch, Rustikal, Beistelltische

Materialien

Eichenholz

Beistelltische im jakobinischen Stil, Paar
Ein rechteckiger Beistelltisch mit einer Schublade im jakobinischen Stil und einer ovalen Oberkante in unserem rustikalen Landhaus-Ton mit natürlichen Akzenten, mit einer handgeriebe...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Vietnamesisch, Jakobinisch, Beistell...

Materialien

Holz

Paar neoklassizistische Baker-Beistelltische oder Nachttische
Von Baker Furniture Company
Elegantes Paar neoklassizistischer Beistelltische oder Nachttische, von Baker, amerikanisch, ca. 1980er Jahre. Wie alle Baker-Möbel sind sie sehr gut verarbeitet und weisen eine schö...
Kategorie

Vintage, 1980er, amerikanisch, Neoklassisch, Beistelltische

Materialien

Holz

Satz von zwei handgefertigten Wood Side Tables, Europa 1970er Jahre
Beistelltische sind die unbesungenen Helden der Möbelstücke. Sie dienen nicht nur als Auffangbehälter für Getränke, Vasen oder Zeitschriften, sondern sind auch dekorative Powerplayer...
Kategorie

Vintage, 1970er, Europäisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Beistel...

Materialien

Holz

Paar italienische toskanische Konsolen aus Nussbaum aus dem 18.
Ein Paar sehr schöne italienische toskanische Konsolen aus Nussbaum aus dem 18. Jede Konsole steht auf vier gedrechselten und gesprenkelten Beinen, die auf Blöcken ruhen, die durch g...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Konsolentische

Materialien

Walnuss