Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Acerbis Menhir Rechteckiger Couchtisch mit grün/weißem Marmorsockel und ziegelroter Platte

Angaben zum Objekt

Die 1983 von Giotto Stoppino und Lodovico Acerbis entworfene Kollektion Menhir ist von den Steinmonolithen der britischen Inseln und Frankreichs inspiriert, die das Urbild der Säule darstellen. Diese Forschung führte zum Entwurf eines Sockels, der aus einer Stahlsäule und Marmortrommeln mit unterschiedlichen Oberflächen und Formen besteht, die übereinander angeordnet sind. Die aktuelle Version behält die Form der Trommeln bei, hat aber modernere Oberflächen, mit mattem Marmor und neuen lackierten Oberteilen in Farben, die an die düstere Fantasie der späten 60er Jahre erinnern und das Erbe des Unternehmens heraufbeschwören. Unterschränke und Aufsätze Das System der niedrigen Tische und Konsolen zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit und die Kombination verschiedener Formen, Größen und Materialien aus. Der Unterschrank ist aus epoxidpulverbeschichtetem Stahl in mattschwarzer Ausführung gefertigt und in den folgenden Höhen erhältlich: 36,2 - 42,5 - 48,8 für Tische und 80,2 für Konsolen. Die Platten in den Größen Ø 80, 100, 120 cm und 180x40 sind aus Holzfasern mittlerer Dichte, 20 mm stark und an der Kante bearbeitet. Die Platten sind in glänzend lackierter Ausführung in Burgunderrot, Rosa, Dunkelgrün, Senfgelb, Ziegelrot, Ton, Weiß und Schwarz oder in dem speziellen, eingelegten und gebürsteten Furnier mit offener Maserung, in schwarzer Esche und dunkel gebeiztem Nussbaum erhältlich. Die Trommeln in fünf verschiedenen Größen und Gewichten umschließen die Säule und verleihen dem Tisch das nötige Gewicht, um Stabilität zu gewährleisten und Stützstrukturen mit einem differenzierten Design zu schaffen. Die monolithischen Elemente sind in mattem Marmor in den Ausführungen Carrara Statuario weiß, Marquinia schwarz, Levanto rot und Alpi grün erhältlich, eine chromatische Vielfalt, die eine typisch italienische Tradition erkennen lässt. Lodovico Acerbis wurde 1939 in Albino, Bergamo, geboren und schloss sein Studium der Wirtschaftswissenschaften in Mailand ab. 1963 trat er in das Unternehmen seines Vaters ein, mit dem Ziel, Designermöbel unter Verwendung der fortschrittlichsten Technologien und der besten Materialien zu entwerfen. Das 1870 als Schreinerei gegründete Unternehmen erreichte unter seiner Leitung industrielle Dimensionen und etablierte sich als führendes Unternehmen in der Branche. Lodovico Acerbis verband seine Arbeit als Industrieller mit der eines Designers und schuf einige der bedeutendsten Kreationen der italienischen Produktion, oft in Zusammenarbeit mit Giotto Stoppino, mit dem er eine leidenschaftliche kreative Partnerschaft einging. Giotto Stoppino wurde 1926 in Vigevano geboren und studierte Architektur in Mailand und Venedig. Seit 1953 widmet er sich fast ausschließlich der Architektur und gründete zusammen mit Gregotti und Meneghetti eines der kulturell engagiertesten Architekturbüros. Seit 1968 widmet er sich mit seinem eigenen unabhängigen Studio dem Design. Er war drei Jahre lang, von 1982 bis 1985, Präsident der ADI und 1984 Präsident der Verleihung des Compasso d'Oro. Seine Werke befinden sich im Museum of Modern Art in New York, im Victoria and Albert Museum in London, im Museum für angewandte Kunst in München, im Museum of Contemporary Art, Chicago und in der City-Hall in Shanghai. Zusätzliche Informationen: MATERIAL: Stahl, Holz, Marmor Obere Ausführung: Glänzend lackiert, ziegelrot LL24 Ausführung des Sockels: Alpi grüner Marmor MR07, Carrara statuario weißer Marmor MR04 Ausführung des Ständers: Mattschwarz lackiert Abmessungen: 180 B x 40 T x 80,2 H cm Erhältlich in weiteren Ausführungen: Glänzend lackiert bordeaux LL20, Glänzend lackiert rosa LL21, Glänzend lackiert dunkelgrün LL22, Glänzend lackiert senfgelb LL23, Glänzend lackiert weiß SW LL09, Glänzend lackiert ton LL15, Glänzend lackiert schwarz LL06, Sand glänzend lackiert LL12, Leinen glänzend lackiert LL10, Weiß glänzend lackiert LL02, Marineblau glänzend lackiert LL25, Esche schwarz ES58, Nussbaum dunkel gebeizt ES59, Marquinia schwarzer Marmor MR05, Levanto roter Marmor MR06 Erhältlich in weiteren Größenoptionen: Ø80x36,2, Ø100x36,2, Ø120x36,2, Ø80x42,5, Ø100x42,5, Ø120x42,5, Ø80x48,8, Ø100x48,8 Erhältlich in verschiedenen anderen Optionen
  • Schöpfer*in:
    Acerbis (Hersteller*in),Lodovico Acerbis and Giotto Stoppino (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 80,2 cm (31,58 in)Breite: 180 cm (70,87 in)Tiefe: 40 cm (15,75 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1983 - 2022
  • Produktionstyp:
    Neu und Sonderanfertigung(Laufende Produktion)
  • Voraussichtliche Fertigungsdauer:
    11–12 Wochen
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Brooklyn, NY
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: F0429191stDibs: LU1639231552932

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Rechteckiger Acerbis Menhir-Couchtisch mit rotem/schwarzem Marmorsockel und Ziegelroter Platte
Von Acerbis, Lodovico Acerbis and Giotto Stoppino
Die 1983 von Giotto Stoppino und Lodovico Acerbis entworfene Kollektion Menhir ist von den Steinmonolithen der britischen Inseln und Frankreichs inspiriert, die das Urbild der Säule ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Marmor

Acerbis Medium Menhir Couchtisch mit rotem Marmorsockel und glänzender dunkelgrüner Platte
Von Acerbis, Lodovico Acerbis and Giotto Stoppino
Die 1983 von Giotto Stoppino und Lodovico Acerbis entworfene Kollektion Menhir ist von den Steinmonolithen der britischen Inseln und Frankreichs inspiriert, die das Urbild der Säule ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Marmor

Acerbis Medium Menhir Couchtisch mit grünem/schwarzem Marmorsockel und dunkelgrüner Platte
Von Acerbis, Lodovico Acerbis and Giotto Stoppino
Die 1983 von Giotto Stoppino und Lodovico Acerbis entworfene Kollektion Menhir ist von den Steinmonolithen der britischen Inseln und Frankreichs inspiriert, die das Urbild der Säule ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Marmor

Acerbis Kleiner Menhir Couchtisch mit rotem Marmorsockel und senfgelber Platte
Von Acerbis, Lodovico Acerbis and Giotto Stoppino
Die 1983 von Giotto Stoppino und Lodovico Acerbis entworfene Kollektion Menhir ist von den Steinmonolithen der britischen Inseln und Frankreichs inspiriert, die das Urbild der Säule ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Marmor

Acerbis Großer Menhir-Couchtisch mit Sockel aus grünem/Schwarzem Marmor und dunkler Nussbaumplatte
Von Acerbis, Lodovico Acerbis and Giotto Stoppino
Die 1983 von Giotto Stoppino und Lodovico Acerbis entworfene Kollektion Menhir ist von den Steinmonolithen der britischen Inseln und Frankreichs inspiriert, die das Urbild der Säule ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Marmor

Acerbis Großer Menhir Couchtisch mit rotem Marmorsockel und dunkel gebeizter Nussbaumplatte
Von Acerbis, Lodovico Acerbis and Giotto Stoppino
Die 1983 von Giotto Stoppino und Lodovico Acerbis entworfene Kollektion Menhir ist von den Steinmonolithen der britischen Inseln und Frankreichs inspiriert, die das Urbild der Säule ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Marmor

Das könnte Ihnen auch gefallen

Anpassbarer Acerbis Menhir niedriger Tisch von Giotto Stoppino, Lodovico Acerbis
Von Lodovico Acerbis and Giotto Stoppino
Preis für Eschenholzplatte. Das 1983 von Giotto Stoppino und Lodovico Acerbis entworfene Die Menhir-Kollektion ist inspiriert von den Steinmonolithen der britischen Inseln und Frank...
Kategorie

2010er, Europäisch, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Marmor

Anpassbarer Acerbis Menhir niedriger Tisch von Giotto Stoppino, Lodovico Acerbis
Von Lodovico Acerbis and Giotto Stoppino
Das 1983 von Giotto Stoppino und Lodovico Acerbis entworfene Die Menhir-Kollektion ist inspiriert von den Steinmonolithen der britischen Inseln und Frankreich, die das Vorbild für di...
Kategorie

2010er, Europäisch, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Marmor

Grüner Tisch mit Marmorplatte und Eisenfuß aus Eisen
Tisch mit grüner Marmorplatte und Eisengestell.
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Marmor, Eisen

Couchtisch mit weißer Marmorplatte und Nickelfuß, Frankreich, Mitte des Jahrhunderts
Französischer Couchtisch mit geschliffener weißer Marmorplatte aus der Jahrhundertmitte. Schöne graue Adern ziehen sich durch die Tischplatte. Schlichtes Design auf Nickelbasis.    
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Marmor, Nickel

Paar Couchtische mit weißer Marmorplatte und ebonisiertem Sockel, Frankreich, Mitte des Jahrhunderts
Von Maison Jansen
Französisches Paar aus der Mitte des Jahrhunderts mit ebonisiertem Holzsockel und weißer Marmorplatte als Couchtische. Design im Stil von Maison Jansen.    
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Marmor

Couchtisch mit schwarzer und weißer Marmorplatte und Bronzefuß, Deutschland, zeitgenössisch
Zeitgenössischer Couchtisch aus deutscher Bronze mit schwarzer und weißer Marmorplatte. Drei rohrförmige Beine
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Deutsch, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Marmor, Bronze

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen