Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Branch Couchtisch von Philipp Aduatz

4.550 €pro Objekt
7.700 €pro Objekt40 % Rabatt
Menge
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Branch Couchtisch von Philipp Aduatz Einzigartig Abmessungen: T 51,5 x B 112 x H 44,5 cm MATERIALIEN: Holz, Flachsfasern, biobasiertes Epoxidharz. Der österreichische Produktdesigner Philipp Aduatz hat eine neue Möbelkollektion auf den Markt gebracht, die versucht, mit konventionellem Design zu brechen und Holz, Flachsfasern und ein biobasiertes Epoxidharz als faserverstärktes Verbundmaterial zu verwenden. Die Kollektion, die einen Stuhl, einen Beistelltisch, einen Couchtisch und eine Lampe umfasst, spiegelt Aduatz' Engagement wider, die Grenzen des experimentellen Designs zu erweitern. Der Ansatz von Aduatz besteht darin, Naturfasern mit Holz und einem teilweise biobasierten Harz zu kombinieren, um die Verwendung erneuerbarer Materialien zu maximieren, was zu einem Verbundwerkstoff mit einem minimalen Kohlenstoff-Fußabdruck führt. Für den Tisch hat Aduatz Äste aus dem Wald in der Nähe seines Studios in Weidling, Niederösterreich, gesammelt, die dann sorgfältig mit Flachsfasern umwickelt und in einem experimentellen Prozess mit gefärbtem Harz getränkt wurden, wodurch jedes Stück zu einer einzigartigen Skulptur wurde. Vor über einem Jahrzehnt interessierten sich Designer für Verbundwerkstoffe wie kohlenstofffaserverstärkte Polymere aufgrund ihrer technischen Eigenschaften und ihres ästhetischen Reizes. Jüngste Trends begünstigen den Umweltgedanken und führen zu natürlichen und erneuerbaren Fasern wie Flachs, Hanf oder Sisal sowie zur Verwendung von Epoxidharzen, die mit einem zunehmenden Anteil an natürlichen Pflanzenölen wie Lein- oder Sojaöl hergestellt werden. Die Kombination eines teilweise biobasierten Epoxidharzes mit Naturfasern ergibt ein vielseitiges und langlebiges MATERIAL, das an die jeweiligen Anforderungen angepasst werden kann. Aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnene Verbundwerkstoffe bieten verschiedene Vorteile, darunter geringere Kohlenstoffemissionen und einen niedrigeren Energieverbrauch im Vergleich zu vollständig aus Erdöl hergestellten Alternativen. Die technischen Eigenschaften von faserverstärkten Verbundwerkstoffen bieten ein hervorragendes Verhältnis zwischen Festigkeit und Gewicht, so dass sie sich aufgrund ihrer hohen Festigkeit und Steifigkeit bei minimalem Gewicht für Leichtbauanwendungen eignen. Die Verwendung einer duroplastischen Matrix auf Biobasis durch Aduatz erweitert die kreativen Möglichkeiten und ermöglicht einen experimentellen Prozess, der die Materialkombination einbezieht und ein dauerhaftes Ergebnis gewährleistet. Das diesem Projekt zugrundeliegende Konzept besteht darin, mit einer experimentellen Möbelserie in innovative Designbereiche für Verbundwerkstoffe vorzustoßen und dabei das Engagement für die Umwelt zu betonen. Die Biokomposit-Möbelkollektion von Philipp Aduatz verspricht, die Mailänder Designwoche 2024 in ihren Bann zu ziehen. Sie verkörpert eine Verschmelzung von Kunstfertigkeit, Innovation und nachhaltigen Designpraktiken. Der in Wien lebende Designer Philipp Aduatz (geb. 1982) entwirft funktionale Objekte in limitierter Auflage, die einen stark skulpturalen Charakter haben. Bei seiner Arbeit mit innovativen Materialien und Fertigungstechnologien ist Aduatz stark von wissenschaftlichen Themen wie Chemie, Physik und Materialtechnologien beeinflusst. Sein Verfahren kombiniert traditionelle handwerkliche Konzepte und Techniken mit modernsten Hilfsmitteln wie 3D-Druck, 3D-Laserscan, CNC-Fräsen und Rapid Prototyping. Das Experimentieren mit verschiedenen Materialien und deren Verhalten ist ein wichtiger Teil seiner Forschung an der Schnittstelle von Design und Skulptur. Der Designer, der stark von Bildhauern wie Constantin Brancusi und Tony Cragg beeinflusst ist, möchte in jedem seiner Stücke eine eigene Formensprache entwickeln, die einen neuen Diskurs zwischen dem Objekt und seinem Benutzer oder Betrachter anregt.
  • Schöpfer*in:
    Philipp Aduatz (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 44,5 cm (17,52 in)Breite: 112 cm (44,1 in)Tiefe: 51,5 cm (20,28 in)
  • Stil:
    Moderne (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    2024
  • Produktionstyp:
  • Voraussichtliche Fertigungsdauer:
    7–8 Wochen
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Geneve, CH
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1219240215022

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Branch Beistelltisch von Philipp Aduatz
Von Philipp Aduatz
Branch Beistelltisch von Philipp Aduatz Einzigartig Abmessungen: T 33 x B 33 x H 44,5cm MATERIALIEN: Holz, Flachsfasern, biobasiertes Epoxidharz. Der österreichische Produktdesigner...
Kategorie

2010er, Österreichisch, Moderne, Beistelltische

Materialien

Epoxidharz, Holz

Branch Beistelltisch von Philipp Aduatz
2.080 € Angebotspreis / Objekt
32 % Rabatt
Einzigartiger Tisch von Jörg Pietschmann
Von Jörg Pietschmann
Einzigartiger signierter Tisch von Jörg Pietschmann Tisch, Ulme, Mooreiche Maße: H 38 x B 101 x T 73 cm Beistelltisch aus einer alten Eiche mit außergewöhnlichen bunten Ulmenbeine...
Kategorie

2010er, Deutsch, Organische Moderne, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Moorkienholz

Borghese Couchtisch Noé Duchaufour-Lawrance
Von Noé Duchaufour-Lawrance
Borghese couchtisch von Noé Duchaufour-Lawrance Abmessungen: 35 x 139 x 64 cm Tischplatte aus massiver Eiche, Stahlgestell Matte Schwarz gebeiztes Holz Biografie Sie wollen nicht e...
Kategorie

2010er, Französisch, Organische Moderne, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Eichenholz

Kolho Original Couchtisch, Earth MDJ KUU von Made By Choice
Kolho original Couchtisch, Erde MDJ KUU von Made by Choice mit Matthew Day Jackson Kolho Collection'S Abmessungen: 98 x 48 x 45 cm MATERIALIEN: Sperrholz (MDJ Kuu Laminat von Formica...
Kategorie

2010er, Finnisch, Postmoderne, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Birke, Sperrholz

Erode-Couchtisch von Aaron Scott
Von Aaron Scott Design
Erode-Couchtisch von Aaron Scott Abmessungen: Ø 91,5 x H 30,5 cm MATERIALIEN: Weißeiche und Glas. Handgefertigter Couchtisch aus Massivholz mit Glasplatte, dessen Holzsockel die...
Kategorie

2010er, amerikanisch, Postmoderne, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Glas, Eichenholz

Einzigartiger Tisch von Jörg Pietschmann
Von Jörg Pietschmann
Einzigartiger signierter Tisch von Jörg Pietschmann Tisch, Nussbaum, Mooreiche Maße: H 45 x B 84-120 x T 49-58 cm Beistelltisch aus einer alten Eiche mit außergewöhnlichen Maser...
Kategorie

2010er, Deutsch, Organische Moderne, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Moorkienholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Zeitgenössischer Couchtisch aus Ton mit mehreren Beinen von Maarten Baas
Von Maarten Baas
Diese farbenfrohen Tische stammen aus der kultigen Clay"-Kollektion von Maarten Baas, die 2006 auf den Markt kam. Die idiosynkratische Kindlichkeit dieser Kollektion entsteht durch B...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Niederländisch, Moderne, Couch- und ...

Materialien

Metall

Missisquoi 01 Couchtisch (Ausgabe 4 von 13) von Simon Johns
Von Simon Johns
Missisquoi 01 ist ein nummerierter, asymmetrischer, zweiteiliger Couch- oder Cocktailtisch, der durch einen Zwischenraum geteilt wird, so wie der Fluss das Missisquoi-Tal teilt. Das ...
Kategorie

2010er, Kanadisch, Moderne, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Stein

Interlock Niedriger Couchtisch von André Fu Living
Von André Fu
Mit der Vision, einen niedrigen Couchtisch zu schaffen, der eine moderne Neuinterpretation traditioneller, ineinandergreifender Details darstellt, erweckt dieses Einrichtungsstück ei...
Kategorie

2010er, Chinesisch, Moderne, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Bronze

Periphery Couchtisch von Msj Furniture Studio
Von MSJ Furniture
Unsere Periphery-Serie folgt der äußeren Linie unseres Designs. Der Ahorn webt und dreht sich und schafft einzigartige Formen im negativen Raum. Unsere Periphery-Tischgestelle sind s...
Kategorie

2010er, Kanadisch, Moderne, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Ahornholz, Eichenholz

Zeitgenössischer schmiedeeiserner Couchtisch von Nicolas Thevenin
Von François Thévenin
Einzigartiger Couchtisch von Nicolas Thevenin im brutalistischen Stil. Beeindruckender skulpturaler Sockel aus geschmiedetem Eisen mit schwarzer Patina, originale Glasplatte. Signier...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Französisch, Brutalismus, Couch- und...

Materialien

Eisen

Skulpturaler Couchtisch von Willy Ceysens
Dieser Aluminium-Couchtisch ist ein schönes Beispiel für das brutalistische Werk des belgischen Künstlers Willy Ceysens. Es ist ein Einzelstück, die Nummer 17. Der Sockel ist aus 2...
Kategorie

Vintage, 1960er, Belgisch, Brutalismus, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Aluminium