Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18

Carl Malmsten "Samsas" Couchtisch für Åfors Möbelfabrik AB, Schweden, 1960er Jahre

2.654,09 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

"Alle Kanten müssen gründlich gebrochen werden", schrieb Carl Malmsten oft in seinen Zeichnungen. Die Natur war seine große Inspirationsquelle, und in der Natur gibt es kaum scharfe Kanten und Ecken. Dieser "Samsas"-Tisch ist eines der besten Beispiele für dieses Gefühl. Dieser elegante Tisch wurde als Teil der "Samsas"-Serie von Sitzmöbeln entworfen und ist eine Rarität. Weder das Licht, noch das Auge, noch der Mensch wendet sich gerne gegen scharfe Ecken, erklärte Malmsten einmal. Deshalb sollten die Kanten abgerundet werden, damit sie sich besser anfühlen und besser aussehen. Carl Malmsten war nicht nur einer der berühmtesten schwedischen Möbeldesigner, sondern auch eine der großen kulturellen Persönlichkeiten des letzten Jahrhunderts, die das häusliche Umfeld, das öffentliche Umfeld und die zeitgenössische öffentliche Debatte stark beeinflusst hat. Seine Persönlichkeit spiegelt sich auch in der Gestaltung dieses runden Couchtisches wider. Das Design wird von der runden Tischplatte mit spektakulärem Sonnenschliff-Muster dominiert. Das Sunburst-Design oder die Sunburst-Figur wurde häufig in architektonischen Ornamenten und Designmustern verwendet; es besteht aus Strahlen oder "Balken", die von einem zentralen Punkt ausstrahlen, ähnlich wie Sonnenstrahlen. Die Platte wird von vier geraden Beinen gestützt, die unter der Tischplatte sichtbar sind und über eine perfekte Tischlerarbeit verfügen. Da dieser Tisch in der Blütezeit der Jahrhundertmitte entstanden ist, verzichten die Beine und das gesamte Design auf schwere Verzierungen und konzentrieren sich stattdessen auf die natürliche Schönheit des Holzes und die abgerundeten Kanten. Der Entwurf von Carl Malmsten wurde in den 1960er Jahren vom schwedischen Hersteller Åfors Möbelfabrik AB umgesetzt. "Samsas" ist für viele die Serie, die man am meisten mit Carl Malmsten verbindet. Der Designer widmete sein Leben der Erneuerung der traditionellen schwedischen Handwerkskunst, und in diesem Sinne gelten die "Samsas"-Modelle heute als die typischsten Möbel von Malmsten. Bedingung: In gutem Vintage-Zustand. Alters- und gebrauchsbedingte Abnutzungserscheinungen. Kleine Flecken auf dem Holz. Abmessungen: 39,37 in cm ø x 24,02 in H 100 cm ø x 61 cm H Über den Designer: Carl Malmsten (7. Dezember 1888 - 13. August 1972) war ein schwedischer Möbeldesigner, Architekt und Pädagoge. Malmsten wurde in Stockholm, Schweden, geboren. Malmstens Karriere kam in Schwung, als er 1916 einen Wettbewerb für den Entwurf von Möbeln für das Stockholmer Rathaus gewann, und kurz darauf, 1917, stellte er zusammen mit bekannten schwedischen Architekten wie Gunnar Asplund und Uno Åhrén aus. In den 1920er Jahren wurde er eingeladen, ein Zimmer für den Kronprinzen Gustaf VI Adolf und seine Frau Louise im Schloss Ulriksdal einzurichten. Er wurde 1945 mit der ersten Prinz-Eugen-Medaille für Design geehrt. Schon als junger Designer zu Beginn des 20. Jahrhunderts setzte sich Carl Malmsten für ein handwerkliches Möbeldesign ein, das auf lokalen Zutaten und Traditionen basiert und einem breiten Publikum zu einem vernünftigen Preis zugänglich ist. Die Natur war für Carl Malmsten die wichtigste Lehrerin und Inspirationsquelle. Seine Liebe zum Handwerk vermittelte er als Lehrer in seinen eigenen Schulen, an der Olofskolan in Stockholm, dem Capellagården auf Öland und der Carl-Malmsten-Schule auf Lidingö, heute ein Branch der Universität Linköping und eine der führenden Designhochschulen des Landes. Als Debattierer stürmte Malmsten gegen den Funktionalismus an, aber im Nachhinein kann man feststellen, dass seine Ideen oft mit den rationalen und sparsamen Stilidealen der Funktion übereinstimmten. Malmsten hat das schwedische Möbeldesign durch die beiden von ihm gegründeten Schulen nachhaltig beeinflusst: Die Carl-Malmsten-Möbelschule (Carl Malmstensskolan), die seit 2000 zur Universität Linköping gehört, liegt auf der Insel Lidingö vor den Toren Stockholms. Carl Malmsten sprach über die Bedeutung der Tradition, des Handwerks und der Nation. Seine Möbel waren in vielerlei Hinsicht ein Produkt der Gedanken und Ideale der damaligen Zeit, sie haben eine zeitlose Qualität, die sie auch heute noch relevant und beliebt macht. Versand: Dieser Tisch wird mit größter Sorgfalt verpackt und versandt, um sicherzustellen, dass Sie den Artikel in Galeriezustand erhalten. Kostenfreier Versand innerhalb der Niederlande.
  • Schöpfer*in:
    Carl Malmsten (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 61 cm (24,02 in)Durchmesser: 100 cm (39,38 in)
  • Stil:
    Skandinavische Moderne (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1960s
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Kleine Flecken auf dem Holz.
  • Anbieterstandort:
    Utrecht, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 202315191stDibs: LU2947333183582

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Alltid Redo Couchtisch von Carl Malmsten, Schweden 1950er Jahre
Von Carl Malmsten
"Alle Kanten müssen gründlich gebrochen werden", schrieb Carl Malmsten oft in seinen Zeichnungen. Die Natur war seine große Inspirationsquelle, und in der Natur gibt es kaum scharfe ...
Kategorie

Vintage, 1950er, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Couch- ...

Materialien

Holz

Peter Hvidt & Orla Mølgaard-Nielsen "AX" Couchtisch, Dänemark 1950er Jahre
Von Fritz Hansen, Peter Hvidt, Orla Mølgaard-Nielsen
Die Möbel von Peter Hvidt & Orla Mølgaard Nielsen zeichnen sich durch warme Farbtöne, außergewöhnliche Vielseitigkeit und die Verwendung verschiedener ansprechender MATERIALIEN aus. ...
Kategorie

Vintage, 1950er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Couch- und...

Materialien

Holz

Couchtisch aus Teakholz von Dyrlund, Dänemark 1998
Von Dyrlund
Edle Hölzer und handwerkliche Verarbeitung bestimmen die Möbelstücke des 1960 gegründeten dänischen Unternehmens Dyrlund. Wie dieser Couchtisch aus massivem Teakholz zeigt, wird groß...
Kategorie

1990er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Teakholz

"Triva Dura" Couchtisch von Algot Törneman und David Rosén, Schweden ca. 1960er Jahre
Von NK (Nordiska Kompaniet), David Rosén, Algot P. Torneman
Der schwedische Architekt David Rosén arbeitete mit renommierten Designern wie Axel Einar Hjorth und Josef Frank bei Nordiska Kompaniet zusammen, einem der angesehensten Designhäuser...
Kategorie

Vintage, 1960er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Couch- und Cocktail...

Materialien

Keramik, Holz

Roland Wilhelmsson Kvadrat Couchtisch, Schweden 1970er Jahre
Von Roland Wilhelmsson
Dieser von Roland Wilhelmsson entworfene "Kvadrat"-Tisch stammt aus der Zeit, als schwedisches Design und schwedische Kultur in großem Stil designbewusste internationale Käufer anzog...
Kategorie

Vintage, 1970er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Couch- und Cocktail...

Materialien

Kiefernholz

David Rosén "Berga" Pine Table for Nordiska Kompaniet, Sweden 1938
Von NK (Nordiska Kompaniet), David Rosén
Swedish architect David Rosén worked alongside renowned designers such as Axel Einar Hjorth and Josef Frank at Nordiska Kompaniet (NK), one of Sweden’s most respected design houses. ...
Kategorie

Vintage, 1930er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Tische

Materialien

Kiefernholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Carl Malmsten, Couchtisch, hergestellt von Svensk Fur in Schweden
Von Carl Malmsten
Seltener Couchtisch, entworfen von Carl Malmsten. Produziert von Svensk Fur in Schweden.   
Kategorie

Vintage, 1950er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Couch- und Cocktail...

Materialien

Kiefernholz

Skandinavischer moderner Couchtisch aus Kiefernholz von Carl Malmsten, 1950er Jahre, Schweden
Von Carl Malmsten
Seltener Couchtisch aus Kiefer, entworfen von Carl Malmsten in den 1950er Jahren. Passt perfekt zu den anderen so genannten Sporthüttenmöbeln.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Couch- u...

Materialien

Kiefernholz

Couchtisch von Carl Malmsten, Schweden, 1960er Jahre
Von Carl Malmsten
Couchtisch aus Teakholz, entworfen vom schwedischen Designer Carl Malmsten. Hergestellt in Schweden in den 1960er Jahren. Sehr guter Zustand, nach Renovierung. Das Holz wurde gerei...
Kategorie

Vintage, 1960er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Couch- und Cocktail...

Materialien

Teakholz

Schwedischer Bruno Mathsson-Couchtisch Annika, Masur Birke von Karl Mathsson Schweden
Von Karl Mathsson, Bruno Mathsson
Kleiner runder Couchtisch Modell Annika, entworfen von dem schwedischen Möbeldesigner und Architekten Bruno Mathsson (1907-1988). Der Tisch ist aus Birke mit Masurbirke auf der Plat...
Kategorie

Vintage, 1960er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Couch- und Cocktail...

Materialien

Birke

1960er Jahre Dänischer Couchtisch in Eiche Design Jacob Kjær
Von Jacob Kjaer
Couchtisch, entworfen von dem dänischen Tischlermeister Jacob Kjær Copenhagen Denmark. Hergestellt aus massiver Eiche und Messingspitzen auf der Tischplatte. Jacob Kjaer entwarf den ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...

Materialien

Eichenholz

Schwedischer Designer-Couchtisch von Bodafors, 1960er-Jahre
Von Bodafors
Schwedischer moderner Couchtisch von unbekanntem Designer, hergestellt von Bodafors in den 1950er Jahren.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Couch- u...

Materialien

Holz