Objekte ähnlich wie Couchtisch Modell TZ 56 7K von Martin Visser, hergestellt von 't Spectrum
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13
Couchtisch Modell TZ 56 7K von Martin Visser, hergestellt von 't Spectrum
840,78 €Einschließlich MwSt.
1.050,98 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Martin Visser Couchtisch Modell TZ 56 7K hergestellt von 't Spectrum
Weißer Martin Visser Couchtisch Modell TZ 56 7K, entworfen für 't Spectrum im Jahr 1964.
Dieser Couchtisch hat ein verchromtes Gestell und eine Kunststoffplatte (Holz mit weißem Furnier). Diese quadratischen Couchtische wurden zwischen 1961 und 1972 hergestellt.
Der Zustand ist noch sehr gut mit minimalen Gebrauchsspuren.
Abmessungen: H x B x T = 36 x 60 x 60 cm.
Quelle: Katalog 't Spectrum Seite 74 und Spectrum Katalog 1969 Seite 6.
Artikelnummer: 220505
Da viele Menschen umweltbewusst sind, liegt der Kauf von Vintage-Möbeln im Moment voll im Trend. Die Förderung eines verantwortungsbewussten Umweltverhaltens im Haushalt geht längst über die Diskussion über Chemikalien und Lebensmittel hinaus und bezieht sich nun auch auf Gegenstände, Materialien und Farben. Während die Industrie verschiedene Herstellungstechnologien erforscht und das Recycling fördert, erhellt die wachsende Beliebtheit von Vintage-Möbeln und -Dekor bei der Generation der Millennials den Weg in die Zukunft.
- Schöpfer*in:Martin Visser (Designer*in)
- Design:
- Maße:Höhe: 40 cm (15,75 in)Breite: 60 cm (23,63 in)Tiefe: 60 cm (23,63 in)
- Stil:Moderne der Mitte des Jahrhunderts (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1960
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Oirlo, NL
- Referenznummer:Anbieter*in: 2205051stDibs: LU5799228611922
Martin Visser
Martin Visser war ein niederländischer Möbeldesigner und Kunstsammler. Visser begann schon in jungen Jahren zu entwerfen, aber vor allem war er ein Kunstsammler. Seine Sammlung enthält Werke einer Kobra, von Anselm Kiefer und Keith Haring. Sein Schwerpunkt lag auf jungen und vielversprechenden Künstlern. Das Kröller-Müller-Museum beherbergt über 400 Werke der Vissers-Kunstsammlung. Vissers' Karriere als Designer begann im Kaufhaus De Bijenkorf. Ab 1955 wurde er Leiter der Produktion und des Designs von 't Spectrum. Für dieses Unternehmen entwarf Visser zahlreiche Produkte, darunter auch den Tisch.
Anbieterinformationen
4,4
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2004
1stDibs-Anbieter*in seit 2021
233 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 3 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Oirlo, Niederlande
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenItalienischer Couchtisch, entworfen von Renato Zevi, 1970er Jahre
Von Renato Zevi
Designer-Couchtisch, ein Entwurf von Renato Zevi, aus den 1970er Jahren. Sie stammt ursprünglich aus Italien.
Der Tisch hat eine quadratische Form und eine Glasplatte ruht auf dem...
Kategorie
Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Couch-...
Materialien
Metall
704 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Brasilianischer Couchtisch Design von Percival Lafer, 1960er Jahre
Von Percival Lafer
Brasilianischer Couchtisch, Entwurf von Percival Lafer, 1960er Jahre
Ein schöner brutalistischer Couchtisch des brasilianischen Top-Designers Percival Lafer
Hergestellt in de...
Kategorie
Vintage, 1960er, Brasilianisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Couc...
Materialien
Glas, Jacaranda
1.968 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Großer Couchtisch von Magnus Olesen, Dänemark
Von Magnus Olesen
Großer Couchtisch von Magnus Olesen Dänisch
Ein wunderschöner, zeitloser Couchtisch, entworfen von Magnus Olesen, einem dänischen Designer.
Ein schönes, schlankes Modell, das...
Kategorie
Vintage, 1960er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Couch- und...
Materialien
Holz
797 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Couchtisch "Modell T56/2" von Peter Ghyzcy mit Holzbeinen
Von Peter Ghyczy
Ein schöner Couchtisch von dem ungarischen Designer Peter Ghyzcy. Diese Version wurde in den 1970er Jahren in den Niederlanden hergestellt.
Dieser Couchtisch T56/2 hat eine Tischplatte aus Klarglas und steht auf Holzbeinen mit einem signierten Bronzekopf.
Dieser Tisch ist, wie viele andere Entwürfe von Peter Ghyzcy, wegen des Aussehens und der Qualität seiner Möbel immer noch sehr begehrt.
Die Arbeit von Peter Ghyczy als Designer.
Peter Ghyczy ist einer von mehreren Designern des 20. Jahrhunderts, die ebenfalls Einwanderer waren - darunter Henry van de Velde, Marcel Breuer, Hans Gugelot, Peter Maly - und die das deutsche und internationale Design maßgeblich beeinflusst haben. 1968 übernahm er eine leitende Position bei der Firma Elastogran im südniedersächsischen Lemförde, wo er für die Entwicklung von Produkten aus Polyurethan verantwortlich war. Der Firmeninhaber Gottfried Reuter, ehemaliger Chemiker bei Bayer in Leverkusen, war ein Experte auf dem Gebiet der Polyurethanherstellung, für die er mehrere Patente hielt. In den 1960er Jahren gründete er eine Unternehmensgruppe (mit einem Umsatz von einigen hundert Millionen Mark auf der Grundlage dieser Patente).
Zwischen 1968 und 1972 entwickelte Peter Ghyczy viele innovative Entwürfe, die ihn als einen der produktivsten Designer dieser Jahre auswiesen. 1970 wurde das Design-Center in Lemförde eingeweiht, das nach Ghyczys Entwurf gebaut wurde, komplett aus Polyurethan bestand und das erste seiner Art war. Es gehörte zu den frühen deutschen Designstudios, deren enge Zusammenarbeit zwischen Produktdesign und technischer Entwicklung in der Kunststoffindustrie bis dahin einmalig war. In diesem Designstudio entstanden zahlreiche neuartige, modulare Komponenten wie Überdachungen, Fassadenelemente, aber vor allem verschiedene Arten von Möbeln, darunter Stühle, Schalenstühle, Sektionssofas, Tische, Regale und Türfronten aus Kunststoff für Büros und Küchen.
garten-Ei-Stuhl
möbelmesse präsentiert Garten-Ei-Stuhl
Lizenzen wurden an namhafte Unternehmen vergeben, unter anderem an Drabert, die Vereinigten Werkstätten", Vitra (damals noch Fehlbaum GmbH) und Beylarian in den USA. Von all diesen Modellen wurde nur ein einziges berühmt: das Gartenei von 1968, der erste Klappsessel. Das Design-Center wurde bereits 1972 geschlossen und später abgerissen. Reuter verkaufte sein Unternehmen an die BASF und - mehr oder weniger heimlich - seine Polyurethan-Technologie an die DDR, die damit auch die Gartenei erhielt. Dies führte dazu, dass ein Chemiewerk in Senftenberg es in unbekannten Mengen herstellte. Nach dem Fall des "Eisernen Vorhangs" tauchte es als "Senftenberger Ei...
Kategorie
Vintage, 1970er, Niederländisch, Brutalismus, Couch- und Cocktailtische
Materialien
Glas, Holz
Mid-Century-Couchtisch aus Eiche von Kai Kristiansen für Aksel Kjersgaard, 1960er Jahre
Von Aksel Kjersgaard, Kai Kristiansen
Couchtisch aus Eiche aus der Mitte des Jahrhunderts von Kai Kristiansen für Aksel Kjersgaard 1960s
Dieser quadratische Couchtisch wurde von Kai Kristiansen entworfen und von Aks...
Kategorie
Vintage, 1960er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Couch- und...
Materialien
Eichenholz
942 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Langer Vintage-Couchtisch aus Holz und Chrom, 1970er Jahre
Retro Vintage Sleek Couchtisch Holz und Chrom, 1970er Jahre
Schönes, schlankes Modell eines Couchtisches mit einer furnierten Holzplatte und verchromten Beinen.
Hergestellt in Deut...
Kategorie
20. Jahrhundert, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Couch- und...
Materialien
Chrom
Das könnte Ihnen auch gefallen
Holländischer Space Age TZ09 Couchtisch aus der Mitte des Jahrhunderts von Claire Bataille, 1970er Jahre
Von Claire Bataille
Couchtisch der niederländischen Firma t' Spectrum nach einem Entwurf von Claire Bataille aus der Kollektion von 1969-1974. Hier in einer seltenen Version mit weiß beschichteter Tisch...
Kategorie
20. Jahrhundert, Niederländisch, Couch- und Cocktailtische
Materialien
Metall
Niederländischer Couchtisch im Mid-Century-Design, Niederlande 1960er Jahre
Vintage Midcentury Modern Dutch Design Square Couchtisch. Hergestellt in den Niederlanden, 1960er Jahre. Teakholzfarbene Furnierplatte mit rautenförmiger Intarsie und quadratischem S...
Kategorie
Vintage, 1960er, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Cou...
Materialien
Metall
788 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Couchtisch im Vintage-Stil von Cees Braakman für Pastoe, Japanische Serie Modell TU04
Von Cees Braakman, Pastoe
Vintage Couchtisch von Cees Braakman für Pastoe Japanische Serie Modell TU04.
Abmessungen:
Breite: 120 cm
Tiefe: 63 cm
Höhe: 46.5 cm
Der Tisch weist seinem Alter entsprechend gerin...
Kategorie
Vintage, 1950er, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Cou...
Materialien
Teakholz
Florence Knoll T-Bar-Couchtisch
Von Florence Knoll, Knoll
Dieser Florence Knoll T-Bar Coffee Table wurde in den 1960er Jahren für Knoll International entworfen. Das Gestell ist aus Stahl gefertigt und die Platte aus Formica ist für ihr Alte...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...
Materialien
Stahl
Minimalistischer Couchtisch von Van den Berghe - Pauvers, Belgien, 1970er Jahre
Von Bob Van Den Berghe, Van den Berghe-Pauvers 1
Dieser minimalistische quadratische Couchtisch mit abgerundeten Ecken wurde von Van den Berghe - Pauvers in den 1970er Jahren in Belgien herge...
Kategorie
Vintage, 1970er, Belgisch, Postmoderne, Couch- und Cocktailtische
Materialien
Eichenholz
Friso Kramer Universität Couchtisch Ahrend De Cirkel, Niederlande
Von Friso Kramer
Hinweis: Dieser Tisch ist derzeit Teil der Ausstellung "Vom Guggenheim Museum zum Cobra Museum" in Amstelveen, Niederlande
Ein seltener runder Kaffeetisch des niederländischen Indus...
Kategorie