Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16

Meret Oppenheim Traccia Niedriger Tisch für Cassina

Angaben zum Objekt

Meret Oppenheim Traccia Niedriger Tisch für Cassina Eine Synergie aus Geometrie und Vorstellungskraft brachte die Idee für den ikonischen niedrigen Tisch im Traccia-Design hervor, den die Schweizer Künstlerin Meret Oppenheim 1939 entwarf und den sie aus naheliegenden Gründen den "Vogelbeintisch" nannte. Die schlanken Beine und Krallenfüße aus poliertem Bronzeguss sind eine Hommage an die klassischen Krallenfußmöbel vergangener Jahrhunderte. FRAME Mattschwarz lackierter Stahl. TOP Lamellen aus massiver Esche oder amerikanischem Nussbaum; Marmor. 1971 lancierte Dino Gavino die "opera d'arte funzionale", die funktionalen Kunstwerke, und führte damit einen neuen Einrichtungsansatz ein, bei dem surreale Objekte für den alltäglichen Gebrauch angepasst wurden. Dies führte zur Schaffung der Ultramobile-Kollektion. Diese Stücke, die über (Ultra-)Möbel (Mobil) hinausgingen, regten die Vorstellungskraft an und ergänzten die rationale Intelligenz mit einem Sinn für Wunder, bei dem Geometrie mit Fantasie interagierte. Eines dieser Stücke war der niedrige Tisch, den die Schweizer Künstlerin Meret Oppenheim 1929 für die Avantgarde-Galerie von Leo Castelli entwarf und den sie aus ziemlich offensichtlichen Gründen den "Vogelbeintisch" nannte. Die schlanken Beine und die Krallenfüße aus poliertem Bronzeguss sind eine Hommage an die Krallenfußmöbel der Vergangenheit. In den 1970er Jahren produzierte die Firma Simon International eine limitierte Auflage in einem kleineren Format. Dieser wurde nun von Cassina unter voller Wahrung des ursprünglichen Designs neu aufgelegt. Wichtige Informationen zu den Abbildungen der Produkte: Bitte beachten Sie, dass einige der Bilder andere Farben und Variationen des Modells zeigen, diese Bilder sind nur zur Präsentation von Einrichtungsvorschlägen. Der Artikel, der verkauft wird, ist auf dem ersten Bild zu sehen. Wichtige Informationen über die Farbe(n) der Produkte: Tatsächliche Farben können variieren. Das liegt daran, dass jeder Computermonitor, jeder Laptop, jedes Tablet und jeder Handybildschirm eine andere Fähigkeit zur Farbdarstellung hat und dass jeder diese Farben anders wahrnimmt. Wir versuchen, unsere Fotos so zu bearbeiten, dass sie alle unsere Produkte so naturgetreu wie möglich zeigen, aber bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die tatsächliche Farbe leicht von Ihrem Monitor abweichen kann. Über den Designer: Ein Künstler mit einer komplexen Persönlichkeit, einer freien und instinktiven Kreativität, vielseitig in der Anwendung der verschiedenen künstlerischen Techniken. Nach ihrer Übersiedlung nach Paris im Jahr 1932 kommt sie in Kontakt mit allen großen Meistern des Surrealismus, wie Arp, Giacometti, Breton, Man Ray, Duchamp und Max Ernst, der ihr intimer Begleiter wird. Die surrealistische Bewegung hatte großen Einfluss auf Oppenheims Werk, aber dennoch konnte sie ihre eigene Identität schaffen. Aus diesen Jahren stammt ihr berühmtestes Werk "Déjeuner en fourrure" (Frühstück im Pelz), das von Alfred H. Barr von der Charles Ratton Gallery für das MoMA in New York erworben wurde. Als sie 1939 nach Paris zurückkehrte, nahm sie zusammen mit Max Ernst und Leonor Fini an der Ausstellung über "imaginäre" Möbel teil und präsentierte dort den berühmten Tisch mit Vogelbeinen. Über die Herstellung: Das 1927 von Cesare und Umberto Cassina in Meda, Italien, gegründete Unternehmen Cassina führte in den 1950er Jahren das Industriedesign in Italien ein, basierend auf einem völlig innovativen Ansatz, der den Übergang von der handwerklichen Produktion zur Massenproduktion markierte.Mit einer auf Forschung und Innovation ausgerichteten Denkweise verbindet Cassina Technologie und traditionelle Handwerkskunst. Gedächtnis, Forschung, Innovation. Cassina verbindet traditionelles Handwerk und höchste Produktivität, Liebe zum Detail und Leidenschaft, Einzigartigkeit und Experimentierfreude, Wohlbefinden und Nachhaltigkeit. Heute setzt das Unternehmen mit der Schaffung kompletter, harmonischer Einrichtungslösungen, die das beste zeitgenössische Design für alle Bereiche des Hauses verkörpern, auf neue Lebensstile.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Meret Oppenheim Traccia Niedriger Tisch für Cassina
Von Meret Oppenheim
Meret Oppenheim Traccia Niedriger Tisch für Cassina Eine Synergie aus Geometrie und Vorstellungskraft brachte die Idee für den ikonischen niedrigen Tisch im Traccia-Design hervor, d...
Kategorie

2010er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Couch- und Cock...

Materialien

Marmor

Meret Oppenheim Traccia Niedriger Tisch für Cassina
4.134 $ Angebotspreis / Objekt
30 % Rabatt
Meret Oppenheim: Set aus zwei niedrigen Traccia-Tischen für Cassina
Von Meret Oppenheim
Meret Oppenheim Satz von zwei Traccia Low Table für Cassina Eine Synergie aus Geometrie und Vorstellungskraft brachte die Idee für den ikonischen niedrigen Tisch im Traccia-Design h...
Kategorie

2010er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Couch- und Cock...

Materialien

Marmor

Oppenheim: Traccia-Skulptur-Tisch
Von Meret Oppenheim, Cassina
Meret Oppenheim Traccia Skulpturentisch Hergestellt von Cassina in Italien. 1971 lancierte Dino Gavino die "opera d'arte funzionale", die funktionalen Kunstwerke, und führte dami...
Kategorie

2010er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Beistelltische

Materialien

Stahl

Oppenheim: Traccia-Skulptur-Tisch
Von Meret Oppenheim, Cassina
Meret Oppenheim traccia skulpturaler Tisch. Hergestellt von Cassina in Italien. 1971 lancierte Dino Gavino die "opera d'arte funzionale", die funktionalen Kunstwerke, und führte ...
Kategorie

2010er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Beistelltische

Materialien

Stahl

Oppenheim: Traccia-Skulptur-Tisch
Von Meret Oppenheim, Cassina
Meret Oppenheim Traccia Skulpturentisch Hergestellt von Cassina in Italien 1971 lancierte Dino Gavino die "opera d'arte funzionale", die funktionalen Kunstwerke, und führte damit...
Kategorie

2010er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Beistelltische

Materialien

Stahl

Oppenheim: Traccia-Skulptur-Tisch
Von Meret Oppenheim, Cassina
Meret Oppenheim Traccia Skulpturentisch Hergestellt von Cassina in Italien 1971 lancierte Dino Gavino die "opera d'arte funzionale", die funktionalen Kunstwerke, und führte damit ei...
Kategorie

2010er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Beistelltische

Materialien

Stahl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Meret Oppenheim, Skulpturaler Tisch „Traccia“ für Cassina, Italien, neu
Von Meret Oppenheim, Cassina
Der Preis hängt von der Wahl des Materials und der Größe ab. Meret Oppenheim Traccia Skulpturentisch Hergestellt von Cassina in Italien. 1971 lancierte Dino Gavino die "opera d'art...
Kategorie

2010er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Beistelltische

Materialien

Bronze

Seltener Meret Oppenheim Traccia-Tisch von 1972, Studio Simon, Ultramobili-Kollektion
Von Simon Gavina Editions, Meret Oppenheim, Dino Gavina, Ultramobile Collection
Dieser seltene und ikonische Tisch hat eine mit Blattgold überzogene Holzplatte mit eingeprägten Vogelspuren auf der Oberfläche. Er ruht auf zwei skulpturalen Beinen aus massivem Mes...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Couch-...

Materialien

Messing, Blattgold

Traccia Couchtisch von Meret Oppenheim für Simon, 1972
Von Meret Oppenheim
Traccia Couchtisch, Meret Oppenheim, Simon, Italien, 1972 Ikonischer surrealistischer Couchtisch mit ovaler Platte aus geprägtem Goldblech, getragen von zwei Vogelfüßen aus Bronzeg...
Kategorie

Vintage, 1970s, Italian, Postmoderne, Beistelltische

Materialien

Bronze, Blech

Tisch „Traccia“ von Meret Oppenheim für Simon Gavina, Italien, 1972
Von Studio Simon, Meret Oppenheim
Original 'Traccia' Tisch in sehr gutem Zustand. Entworfen von Meret Oppenheim Produziert von Studio Simon's Collezione Ultramobili, Mailand, 1972 Die Tischplatte ist mit Blattgol...
Kategorie

20. Jahrhundert, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Beiste...

Materialien

Messing, Blattgold

Früher Meret Oppenheim Traccia Beistelltisch für Simon Gavina, Italien 1972
Von Simon Gavina Editions, Meret Oppenheim
Meret Oppenheim Traccia Beistelltisch von Simon Gavina 1972 Entworfen von Meret Oppenheim 1939 und hergestellt von Simon Gavina 1972 Blattvergoldete Holzplatte mit Vogelfußabdrüc...
Kategorie

Vintage, 1980er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Beiste...

Materialien

Bronze, Blattgold

Original Meret Oppenheim Traccia-Tisch, Gavina, Italien, 1970er Jahre
Von Meret Oppenheim
Ein originaler und authentischer Meret Oppenheim Traccia Tisch. Dieser Tisch wurde von Gavina, Italien, im Rahmen der Erstproduktion in den 1970er Jahren hergestellt. Ovale Form, ori...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Beiste...

Materialien

Bronze, Blattgold

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen