Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Mid-Century-Couchtisch aus Glas, Max Ingrand für Fontana Arte, Italien

Angaben zum Objekt

Couchtisch aus Glas, Metall und Messing aus der Mitte des Jahrhunderts, zugeschrieben Max Ingrand für Fontana Arte - Italien. Biographie erstellen: "Gio Ponti beschließt, dass es an der Zeit ist, Luigi Fontanas Linie prestigeträchtiger Einrichtungsaccessoires einen neuen Impuls zu geben, und bittet Pietro Chiesa, sich ihm bei der künstlerischen Leitung anzuschließen. Chiesa ist ein angesehener Glasermeister, der die Handwerker aus seiner eigenen Werkstatt zu sich holt. Es ist nur ein kurzer Sprung zur Gründung von FontanaArte, einer neuen Abteilung, die sich der Entwicklung von Produkten mit handwerklichem Charakter verschrieben hat, von Glasmalerei bis hin zu limitierten Serien von Einrichtungs- und Beleuchtungszubehör. Im Laufe der Jahre spielt Pietro Chiesa eine Schlüsselrolle im Unternehmen, denn sein kreativer Elan beweist, dass er ein vielseitiger Meister mit großem kulturellen und technischen Know-how ist. Er entwirft über tausend verschiedene Stücke, von denen einige in die Designgeschichte eingehen und noch heute produziert werden, darunter der Fontana-Tisch aus gebogenem Glas von 1932, die Cartoccio-Vase und die Luminator-Stehleuchte von 1933." Biographie des Designers : "Max Ingrand wurde 1908 in Bressuire, Frankreich, geboren. Er studierte an der Hochschule der Schönen Künste in Paris, wo er sich auf dekorative Kunst spezialisierte. 1931 gründete Ingrand sein eigenes Atelier, in dem er mit Transparenz und Licht experimentierte, vor allem mit Glasmalerei. Mad Ingrand wurde in Paris an der École Nationale Supérieure des Beaux-Arts und der École Nationale Supérieure des Arts Décoratifs ausgebildet, wo er Innenarchitektur studierte und sich auf dekorative Künste spezialisierte und 1927 seinen Abschluss machte. Während seiner Schulzeit ging er bei dem berühmten Glasmaler Jacques Grüber, der für seine Jugendstil-Glasfenster bekannt ist, und bei dem Architekten Charles Lemarequier in die Lehre. 1931 verließ Max Ingrand die Werkstatt von Jacques Gruber, um sein eigenes Unternehmen zu gründen, und heiratete die Glaskünstlerin Paulette Rouquié. Im selben Jahr entwirft das junge Paar gemeinsam mehrere Glasprägedesigns und stellt diese auf der XXII Société des artistes décorateurs aus. Diese Ausstellung und die frühen Glasarbeiten führten dazu, dass Max Ingrand mehrere private Glasmalerei-Aufträge erhielt. Einer der wichtigsten Aufträge dieser Zeit war der Entwurf und die Gestaltung der Glasfenster in der Kirche Sainte Agnès in Maisons-Alfort, wo er seine Fähigkeiten als Glasmeister, der sich nicht scheut, kräftige, leuchtende Farben zu verwenden, weiter entwickelte. Während dieser Zeit arbeitete Ingrand auch an privaten Aufträgen für die Gestaltung von Glasfenstern und Glasradierungen. Bereits 1936 war der italienische Architekt und Designer Gio Ponti, der drei Jahre zuvor zusammen mit Luigi Fontana und Pietro Chiesa die italienische Möbel- und Leuchtenfirma Fontana Arte gegründet hatte, auf das Talent und die Fähigkeiten von Max Ingrand aufmerksam geworden und veröffentlichte in der Design- und Architekturzeitschrift Domus einige von Ingrands Werken und schrieb: "Max Ingrand hat durch ständige Forschung in der Technik der Säure- und Sandverarbeitung, der Oberfläche und der Tiefe eine wahrhaft meisterhafte handwerkliche Verfeinerung erreicht. Wir zeigen hier seine Werke als nützliche Beispiele für Dekoration, Ornament und Design, die der Perfektion und Präzision des Handwerks manchmal eine lyrische Inspiration hinzufügen" Pontis Anerkennung von Ingrands glaskünstlerischem Talent sollte sich später positiv auf Ingrands Karriere auswirken, als er künstlerischer Leiter von Fontana Arte wurde. 1937 arbeitete er an wichtigen Fensterentwürfen für Notre-Dame de Paris und später für die Kirche Saint-Pierre d'Yvetot in der Normandie, die zu einem der größten Glasfenster Europas wurde, und wurde vom Architekten Louis Süe eingeladen, die Wohnung der Kosmetikunternehmerin Helena Rubinstein zu dekorieren".
  • Zugeschrieben:
    Max Ingrand (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 37 cm (14,57 in)Durchmesser: 83 cm (32,68 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1950s
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Brussels, BE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2265325533222

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Hängeleuchte aus der Jahrhundertmitte 1748 von Max Ingrand für Fontana Arte, Italien
Von Max Ingrand
Hängeleuchte aus der Jahrhundertmitte 1748 von Max Ingrand für Fontana Arte, Italien
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Kronle...

Materialien

Messing

Hängeleuchte aus der Mitte des Jahrhunderts Mod. 2364 von Max Ingrand für Fontana Arte, Italien
Von Max Ingrand
Hängeleuchte aus der Mitte des Jahrhunderts Mod. 2364 von Max Ingrand für Fontana Arte, Italien
Kategorie

Vintage, 1960er, Kronleuchter und Hängelampen

Materialien

Messing, Chrom

Runder Fontana Arte-Spiegel von Max Ingrand, Italien, 1960er Jahre, Moderne der Mitte des Jahrhunderts
Von Max Ingrand, Fontana Arte
Moderner runder Fontana Arte Spiegel von Max Ingrand, Italien, 1960er Jahre Biographie des Designers : "Max Ingrand wurde 1908 in Bressuire, Frankreich, geboren. Er studiert...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wandsp...

Materialien

Glas

Blumenspiegel von Max Ingrand für Fontana Arte, Italien, 1960er Jahre
Von Max Ingrand
Blumenspiegel von Max Ingrand für Fontana Arte, Italien, 1960er Jahre
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wandsp...

Materialien

Glas

Rechteckiges Mid-Century-Spiegelmodell 2014 von Max Ingrand für Fontana Arte, 1960
Von Max Ingrand, Fontana Arte
Mitte des Jahrhunderts Rechteckiger Spiegel Modell 2014 von Max Ingrand für Fontana Arte, 1960er Jahre Biographie des Designers : "Max Ingrand wurde 1908 in Bressuire, Frankreic...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wandsp...

Materialien

Glas

Dahlia-Kronleuchter Mod. 1563A von Max Ingrand für Fontana Arte, Italien, 1950
Von Max Ingrand, Fontana Arte
Dahlien-Kronleuchter Mod. 1563A von Max Ingrand für Fontana Arte, Italien, 1950. Der Dahlia-Kronleuchter ist eines der ikonischsten Stücke aus dem Archiv von Fontana Arte. Mitte der...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Kronle...

Materialien

Messing

Das könnte Ihnen auch gefallen

Max Ingrand Fontana Arte Couchtisch
Von Max Ingrand
Fontana Arte Couchtisch aus der Mitte des Jahrhunderts von Max Ingrand. Stilvoller und raffinierter Couchtisch aus gebeizter Buche, entworfen von Max Ingrand für Fontana Arte in den ...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Couch-...

Materialien

Glas

Couchtisch von Max Ingrand für Fontana Arte
Von Max Ingrand, Fontana Arte
Dieser schöne Couchtisch wurde von Max Ingrand entworfen und 1956 von Fontana Arte hergestellt. Die eleganten Messingbeine tragen die rechteckige Kristallglasplatte. Dieser Tisch i...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Couch-...

Materialien

Messing

Max Ingrand für Fontana Arte, Couchtisch, Italien, um 1956
Von Max Ingrand, Fontana Arte
Couchtisch auf vier gegabelten Messingbeinen, die eine leicht gerundete Glasplatte tragen. Der Tisch wurde 1956 von Max Ingrand für Fontana Arte entworfen.  
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Couch-...

Materialien

Messing

Couchtisch "Max Ingrand Fontana Arte Duilio Barnabè" aus der Mitte des Jahrhunderts.
Von Duilio Dubé Bernabe, Max Ingrand, Fontana Arte
Kleiner Tisch, 1958 vom großen Meister des Kristalls Max Ingrand für Fontana Arte entworfen und von Duilio Bernabè, genannt Dubè, bemalt. Duilio Barnabè, genannt Dubé, war ein italie...
Kategorie

20th Century, Italian, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Couch- und Co...

Materialien

Kristall

Couchtisch aus der Mitte des Jahrhunderts Modell 1774 von Max Ingrand für Fontana Arte Italien, 1958
Von Max Ingrand, Fontana Arte
Couchtisch aus der Mitte des Jahrhunderts von Max Ingrand für Fontana Arte Italien, um 1958 Bei diesem Couchtisch, der in Italien von Fontana Arte hergestellt wird, handelt es sich ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Spiegel

Max Ingrand 1774, Couchtisch für Fontana Arte, 1958
Von Fontana Arte, Max Ingrand
Max Ingrand "1774" Couchtisch für Fontana Arte, Glas, Eisen, Italien, 1958 Max Ingrand hat diesen Couchtisch entworfen, um Materialkontraste und optische Täuschungen zu untersuchen....
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Couch-...

Materialien

Eisen

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen