Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Wunderschöne Couchtische, Modell T 24, Peter Ghyczy

Angaben zum Objekt

Wunderschöne Couchtische, Modell T 24, aus den 1970er Jahren von Peter Ghyczy. Hochwertige Messingfüße und eine Tischplatte aus 11 mm starkem Glas. Für einen leichteren Transport kann der Tisch zerlegt werden. Das Set besteht aus 2 Tischen. Qualitätsmerkmale: sehr gute Verarbeitung hochwertige MATERIALIEN Made in Netherlands, Designer & Hersteller: Peter Ghyczy
  • Schöpfer*in:
    Peter Ghyczy (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 45 cm (17,72 in)Breite: 71 cm (27,96 in)Tiefe: 71 cm (27,96 in)
  • Stil:
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Unbekannt
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Guter Zustand mit leichten Gebrauchsspuren.
  • Anbieterstandort:
    Neuss, DE
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 24050651stDibs: LU6972240058712

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Couchtisch, Peter Ghyczy, 132x132 cm
Von Peter Ghyczy
Großer Couchtisch aus den 1970er Jahren von Peter Ghyczy. Hochwertige Messingfüße und eine Tischplatte aus 20 mm starkem Glas. Für einen leichteren Transport kann der Tisch zerlegt w...
Kategorie

Vintage, 1970er, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Cou...

Materialien

Messing

Lucy-Stühle, Peter Ghyczy
Von Peter Ghyczy
Seltene Lucy Stühle, entworfen von Peter Ghyczy und hergestellt von der Elastogran GmbH in den 1960er Jahren. Gebogener Polyurethanrahmen mit aufklappbarem Kunststoffsitz mit neuer s...
Kategorie

Vintage, 1960er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle

Materialien

Polyester

1960er Jahre Couchtisch, Wilhelm Renz
Von Wilhelm Renz
Klassischer Couchtisch aus den 1960er Jahren. Massives, dunkel gebeiztes Buchenholzgestell und furnierte Tischplatte in Nussbaum. Qualitätsmerkmale: sehr gute Verarbeitung ...
Kategorie

Vintage, 1960er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Couch- und...

Materialien

Buchenholz

Couchtisch, Brigitta Waldonen, Asko
Von Asko
Wunderschöner Couchtisch von Brigitta Waldonen für Asko aus den 1960er Jahren. Massives Gestell und furnierte Tischplatte aus Teakholz mit Massivholzkante. Qualitätsmerkmale: v...
Kategorie

Vintage, 1960er, Finnisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Couch- un...

Materialien

Teakholz

Couchtisch BACCO, Sergio Mazza
Von Sergio Mazza, Artemide
BACCO Couchtisch von Sergio Mazza für Artemide aus den 1970er Jahren. Hochwertiges Kunststoffgestell in Hellgelb mit abnehmbarer Glastischplatte und Chromrollen. Qualitätsmerkmale: ...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Couch-...

Materialien

Glas, Kunststoff

1960s Couchtisch, Tove & Edvard Kindt-Larsen
Von France & Daverkosen, Tove & Edvard Kindt-Larsen
Klassischer Couchtisch aus den 1960er Jahren von Tove & Edvard Kindt-Larsen für France & Daverkosen. Massives Gestell und Tischplatte aus Teakholz. Qualitätsmerkmale: vollendet...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Couch- und...

Materialien

Teakholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Vintage-Couchtisch aus Glas von Peter Ghyczy, Modell T24
Von Peter Ghyczy
Versetzen Sie sich in die 1970er Jahre zurück mit dem exquisiten Vintage Glass Coffee Table, entworfen vom renommierten ungarischen Designer Peter Ghyczy. Dieser ikonische Tisch de...
Kategorie

Vintage, 1970er, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Cou...

Materialien

Messing

Couchtisch aus Glas, Modell T15, von Peter Ghyczy
Von Peter Ghyczy
Peter Ghyczy Glas Couchtisch Modell T15 Eleganter T15 Couchtisch von Peter Ghyczy mit Beinen aus Messing und Glas und einer dicken Glasplatte. Mit ganz besonderen x-Glasfüßen. Die Kenntnis von Konstruktionen, die ein Gleichgewicht zwischen Originalität und handwerklichem Können anstreben, ist erforderlich, um Produkte von bleibendem Wert herzustellen. Dieser Fuß ist leicht zu erkennen Modell Nr. T15. Dieser Tisch strahlt Klasse aus und gehört auch zu den besseren Marken. Die Arbeit von Peter Ghyczy als Designer. Peter Ghyczy ist einer von vielen Designern des 20. Jahrhunderts, die ebenfalls Einwanderer waren - darunter Henry van de Velde, Marcel Breuer, Hans Gugelot, Peter Maly - und die das deutsche und internationale Design maßgeblich beeinflusst haben. 1968 übernahm er eine leitende Position bei der Firma Elastogran im südniedersächsischen Lemförde, wo er für die Entwicklung von Produkten aus Polyurethan verantwortlich war. Der Firmeninhaber Gottfried Reuter, ein ehemaliger Chemiker bei Bayer in Leverkusen, war ein Experte auf dem Gebiet der Polyurethanherstellung, für die er mehrere Patente hielt. In den 1960er Jahren gründete er eine Unternehmensgruppe (mit einem Umsatz von mehreren hundert Millionen D-Mark auf der Grundlage dieser Patente). Zwischen 1968 und 1972 entwickelte Peter Ghyczy zahlreiche innovative Entwürfe, die ihn als einen der produktivsten Designer dieser Jahre ausweisen. 1970 wurde das Design-Center in Lemförde eingeweiht, das nach einem Entwurf von Ghyczy ganz aus Polyurethan gebaut wurde und das erste seiner Art war. Es gehörte zu den frühen deutschen Designstudios, deren enge Zusammenarbeit zwischen Produktdesign und technischer Entwicklung in der Kunststoffindustrie bis dato unbekannt war. Dieses Designstudio hat viele neue, modulare Komponenten wie Vordächer, Fassadenelemente, aber vor allem verschiedene Arten von Möbeln hergestellt, darunter Stühle, Schalensitze, Sektionssofas, Tische, Regale und Kunststofftürfronten für Büros und Küchen. garten-Ei-Stuhl möbelmesse mit Garten-Ei-Stuhl Lizenzen wurden an bekannte Unternehmen vergeben, darunter Drabert, "die Vereinigten Werkstätten", Vitra (damals Fehlbaum GmbH) und Beylarian in den USA. Von all diesen Modellen wurde nur ein einziges berühmt: das Gartenei von 1968, der erste klappbare Sessel. Das Design Center wurde 1972 geschlossen und später abgerissen. Reuter verkaufte sein Unternehmen an die BASF und - mehr oder weniger heimlich - seine Polyurethan-Technologie an die DDR, die die Gartenei erhielt. Dies führte dazu, dass ein Chemiewerk in Senftenberg es in unbekannten Mengen herstellte. Nach dem Fall des "Eisernen Vorhangs" tauchte es als "Senftenberger Ei...
Kategorie

Vintage, 1970er, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Cou...

Materialien

Messing

Couchtisch aus Glas, Modell T15, von Peter Ghyczy
2.222 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Special Couchtisch Peter Ghyczy, Modell T53
Von Peter Ghyczy
Entdecken Sie die Eleganz und Raffinesse des Couchtisches Peter Ghyczy Modell T53, ein Meisterwerk, das Design und Funktionalität nahtlos vereint. Dieser Couchtisch ist mehr als nu...
Kategorie

Vintage, 1970er, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Cou...

Materialien

Messing

Glas Couchtisch design von Peter Ghyczy 1970er modell T14
Von Peter Ghyczy
Entdecken Sie die zeitlose Eleganz des von Peter Ghyczy entworfenen Glas-Couchtisches, Modell T14. Dieser schöne Couchtisch aus den 1970er Jahren vereint Handwerkskunst und Stil. D...
Kategorie

Vintage, 1970er, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Cou...

Materialien

Messing

Quadratischer Couchtisch von Peter Ghyczy – 1970er Jahre
Von Peter Ghyczy
Quadratischer Couchtisch von Peter Ghyczy – 1970er Jahre Hollywood Regency - Vintage - Entwurf Maße: 63,5x63,5cm H: 43,5cm Oberteil : 60x60cm Abnutzung entsprechend dem Alter und d...
Kategorie

20. Jahrhundert, Deutsch, Hollywood Regency, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Bronze

Couchtisch aus Glasglas, Peter Ghyczy, Modell T28 d, Inox mit Messing, 1986
Von Peter Ghyczy
Glas Couchtisch Peter Ghyczy Modell T28d Inox mit Messing,1986 Dieser Couchtisch aus Glas mit einer schönen Glasplatte wurde 1986 von Peter Ghyczy in den Niederlanden entworfen und ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Niederländisch, Moderne, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Messing, Chrom

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen