Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16

Zweistöckiger Bauhaus-Couchtisch Modell 503, W.H.Gispen, 1930er Jahre

1.650 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Bauhaus Kaffeetisch oder Konferenztisch von W.H. Gispen mit einer Linoleumplatte. Hochwertiges zeitloses Design, nach fast 100 Jahren immer noch sehr stabil, robust und mit nur geringen Alterungserscheinungen (nur aus der Nähe sichtbar) Schönes minimalistisches Design, toller Kontrast durch Schwarz und Silber. Darunter ist ein Gispen-Schild aus Messing angebracht. Wenn man im Internet nach dem Modell 503 sucht, sieht man oft einen Tisch mit vier einzelnen Tischbeinen anstelle dieses gebogenen Stahlrohrs in Kreuzform. Der Originalkatalog aus den 1930er Jahren zeigt genau diese Tabelle und Beschreibung (siehe letzte Bilder). Es wurde in verschiedenen Versionen mit unterschiedlichen Materialien geliefert. Dies war die Version (p) - schwarzes Linoleum auf Multiplexholz, Aluminiumringe und Stahlrohrrahmen. Im Jahr 1916 wurde Gispen von Willem Hendrik Gispen gegründet. Oft abgekürzt mit W.H. Gispen. Willem Hendrik Gispen lebte von 1890 bis 1981. Er studierte Ingenieurwissenschaften an der Akademie für Bildende Künste und Technische Wissenschaften. Gispen war äußerst kreativ und zeichnete ständig in sein Skizzenbuch, das er immer bei sich trug. Er hatte die Fähigkeit, seine Ideen sofort zu Papier zu bringen. Nach Abschluss seines Studiums wurde er Designer in einer Fabrik für dekoratives Schmiedeeisen in Rotterdam. Sein Unternehmergeist setzte sich durch, und 1916 übernahm er die Fabrik und benannte sie in W.H. Gispen & Co Art Forge, im Voorhaven in Rotterdam gelegen. Gispen hat eine beeindruckende Vergangenheit, wenn es um Produkte geht, die einen besonderen Platz in der Welt des Designs, der Innovation, der Inspiration und der Nachhaltigkeit einnehmen. Jeder Entwurf war zu seiner Zeit ein innovativer Schritt, der sich auf Projekte wie die Giso-Beleuchtung oder die "Goed Wonen"-Periode bezieht. Dies setzte sich bei den Büromöbelprodukten und später auch bei der Einführung von Bürokonzepten fort. Der Bauhaus-Stil ist bekannt für seine Betonung von Funktionalität, Einfachheit und klaren Linien. Dieser Beistelltisch spiegelt diese Prinzipien perfekt wider. Bauhaus-Design zeichnet sich häufig durch einfache geometrische Formen wie Quadrate, Rechtecke, Kreise und gerade Linien aus. Der Schwerpunkt liegt auf Funktionalität und Form. Einige ikonische Designer, die mit der Bauhaus-Bewegung in Verbindung gebracht werden, sind Marcel Breuer, Ludwig Mies van der Rohe und Walter Gropius.
  • Schöpfer*in:
    Gispen (Hersteller*in),Willem H. Gispen (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 65 cm (25,6 in)Durchmesser: 70 cm (27,56 in)
  • Stil:
    Bauhaus (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1930s
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Das Stück ist unrestauriert und in seinem ursprünglichen Zustand. Es gibt einige Abnutzungserscheinungen auf der Linoleumoberfläche und einige Abnutzungen auf dem verchromten Metall und Aluminium. Nur aus der Nähe sichtbar.
  • Anbieterstandort:
    EVERDINGEN, NL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU8096239179342

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Niederländischer dreistöckiger Bauhaus-Beistelltisch, 1930er-Jahre
Ein seltener dreistufiger Bauhaus-Tisch, Niederlande, 1930er Jahre. Das ungewöhnliche Design verleiht ihm ein sehr modernistisches Aussehen. Die bescheidene Größe macht es zu einem i...
Kategorie

Vintage, 1930er, Niederländisch, Bauhaus, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Metall

Ein rotierender Beistelltisch, Bauhaus, 1920er bis 1930er Jahre, Niederlande
Ein originaler niederländischer Bauhaus-Raucher- oder Getränketisch aus den 1920er bis 30er Jahren mit drehbarer Platte. Sehr selten zu finden. Die Tischplatte dreht sich mit Hilfe...
Kategorie

Vintage, 1920er, Niederländisch, Bauhaus, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Metall

Modernistischer niederländischer Art-Déco-Beistelltisch der Moderne, Jan Brunott zugeschrieben, 1920er Jahre
Niederländischer Beistelltisch im Art-Déco-Stil, typisch für die Haager Schule, ca. 1925. Das Design ist sehr modernistisch. Aufgrund ähnlicher Entwürfe und des Gutachtens eines Expe...
Kategorie

Vintage, 1920er, Niederländisch, Art déco, Beistelltische

Materialien

Eichenholz

Niederländischer Art-Déco-Couchtisch der Haagse School von Jan den Drijver für ''De Stijl''
Von De Stijl, Jan den Drijver
Ein niederländischer, ziemlich großer, runder, zweistöckiger Couchtisch aus den 1920er - 1930er Jahren mit modernistischem Design. Es wurde von Jan den Drijver entworfen, einem Archi...
Kategorie

Vintage, 1920er, Niederländisch, Art déco, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Eichenholz

Niederländischer Art Deco Modernist Beistelltisch oder Beistelltisch, 1920er Jahre
Von P.E.L. Izeren 1, Genneper Molen
Ein seltener niederländischer Art-Déco-Beistelltisch aus den 1920er Jahren mit einem stilvollen modernistischen Design, das ihn zu einem schönen Akzent in einer stilvollen Einrichtun...
Kategorie

Vintage, 1920er, Niederländisch, Art déco, Beistelltische

Materialien

Makassar, Eichenholz, Walnuss

Niederländischer Art-déco-Couchtisch im Art déco-Stil von Hendrik Wouda für Pander, 1924
Von H.Pander & Zonen, Hendrik Wouda
Ikonischer Couchtisch von Hendrik Wouda für Pander & sons, 1924. Einer der charakteristischen Entwürfe von Hendrik Wouda, der auch in allen Büchern über Woudas Entwürfe abgebildet is...
Kategorie

Vintage, 1920er, Niederländisch, Art déco, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Eichenholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Bauhaus Couchtisch aus Stahlrohr von Arnošt Beck für Mücke Melder, 1930er Jahre
Von Mücke & Melder
Ein dreibeiniger funktionalistischer Couchtisch, entworfen von Arnošt Beck und hergestellt von der renommierten Firma Mücke & Melder unter der Katalognummer Tn58 in der ehemaligen Ts...
Kategorie

Vintage, 1930er, Tschechisch, Bauhaus, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Stahl, Chrom

1930er Jahre Original Stahlrohr Bauhaus Couchtisch
Ein einzigartiger und absolut origineller früher Bauhaus Couchtisch oder Beistelltisch. Die Tischplatten sind aus mintgrün lackiertem Holz gefert...
Kategorie

Vintage, 1930er, Bauhaus, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Stahl

Seltener schwedischer moderner Couchtisch von Otto Schulz für Boet, 1930er Jahre
Von Otto Schulz
Ein ikonischer und seltener Couchtisch von Otto Schulz (Deutschland/Schweden, 1882-1970), der in den 1930er Jahren für seine eigene Firma Boet in Göteborg, Schweden, entworfen wurde....
Kategorie

Vintage, 1930er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Couch- und Cocktail...

Materialien

Stahl

Funktionalistischer Couchtisch oder Beistelltisch aus den 1930er Jahren, Tschechoslowakei
- Walnuss Furnier - Verchromte Teile mit Gebrauchsspuren.
Kategorie

Vintage, 1930er, Tschechisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Couch-...

Materialien

Chrom

Couchtisch im Bauhaus-Stil – Deutschland, 1940er Jahre
Couchtisch im Bauhaus-Stil – Deutschland, 1940er Jahre Dieser Couchtisch im Bauhaus-Stil ist eine Ikone des Designs des 20. Jahrhunderts, das eindeutig von der modernistischen Beweg...
Kategorie

Vintage, 1940er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Beistellti...

Materialien

Holz

Bauhaus Couchtisch aus Stahlrohr
Bauhaus-Couchtisch aus Stahlrohr mit Opalglasplatte in ausgezeichnetem Originalzustand.
Kategorie

Vintage, 1940er, Deutsch, Bauhaus, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Chrom